DE102007001966A1 - Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102007001966A1
DE102007001966A1 DE102007001966A DE102007001966A DE102007001966A1 DE 102007001966 A1 DE102007001966 A1 DE 102007001966A1 DE 102007001966 A DE102007001966 A DE 102007001966A DE 102007001966 A DE102007001966 A DE 102007001966A DE 102007001966 A1 DE102007001966 A1 DE 102007001966A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
trusses
outer skin
bars
motor vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102007001966A
Other languages
English (en)
Inventor
Theobald Hock
Viet-Hung Nguyen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102007001966A priority Critical patent/DE102007001966A1/de
Publication of DE102007001966A1 publication Critical patent/DE102007001966A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/04Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement
    • B60R19/12Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects formed from more than one section in a side-by-side arrangement vertically spaced
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/186Additional energy absorbing means supported on bumber beams, e.g. cellular structures or material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • B60R2019/486Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds with air passages, e.g. for cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R2021/003Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks characterised by occupant or pedestian
    • B60R2021/0039Body parts of the occupant or pedestrian affected by the accident
    • B60R2021/0053Legs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/34Protecting non-occupants of a vehicle, e.g. pedestrians

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

Ein Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug umfasst einen Stoßfängerquerträger (7), der an einem steifen Rahmen (1) des Kraftfahrzeugs gehalten ist, eine verformbare Stoßfänger-Außenhaut (19) und ein den unteren Bereich der Außenhaut (19) abstützendes Trägerteil (13), das auf wenigstens einem Großteil (15) seiner Länge zwei voneinander vertikal beabstandete Traversen (16, 17) umfasst.

Description

  • Moderne Stoßfängersysteme für die Frontpartie von Kraftfahrzeugen weisen im Allgemeinen einen in der vertikalen Richtung gegliederten Aufbau auf, mit einer oberen Region, die konstruiert ist, um Zusammenstöße mit entgegenkommenden Fahrzeugen abzufangen, und einer unteren Region, die konstruiert ist, um im Falle des Zusammenstoßes mit einem Fußgänger den Unterschenkel des Fußgängers aufzufangen und dadurch eine Überstreckung des Kniegelenks des Fußgängers zu vermeiden, die bei einem ungeschützten Zusammenprall allein mit der oberen Region des Stoßfängers zu schweren Knieverletzungen führen könnte.
  • Ein Stoßfängersystem nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 ist aus EP 1 072 476 B1 bekannt.
  • In der Praxis stellt sich heraus, dass das unterhalb des Stoßfänger-Querträgers verlaufende Trägerteil eines solchen Stoßfängersystems, um einen wirksamen Schutz für die Beine des Fußgängers zu bieten, eine beträchtliche Breite aufweisen muss. Daraus resultiert eine großflächig geschlossene Gestaltung der Frontpartie der Karosserie, die dem gesamten Fahrzeug leicht eine aggressive, abweisende Anmutung verleihen kann, die von vielen Verbrauchern abgelehnt wird.
  • Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug zu schaffen, das die oben genannten Einschränkungen der Gestaltung vermeidet und dabei dennoch einen wirksamen Fußgängerschutz bietet.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, dass bei einem Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Stoßfänger-Querträger, der an einem steifen Rahmen des Kraftfahrzeugs gehalten ist, einer verformbaren Stoßfängeraußenhaut und einem den unteren Bereich dieser Außenhaut abstützenden Trägerteil das Trägerteil auf wenigstens einem Großteil seiner Länge zwei voneinander vertikal beabstandete Traversen umfasst. Die Gliederung des Trägerteils in die zwei Traversen schafft die Möglichkeit, die Stoßfängeraußenhaut in Höhe des Trägerteils vertikal zu strukturieren und so den unerwünschten abweisenden Eindruck zu vermeiden.
  • Zur Frischluftversorgung des Motors kann ein an der Außenhaut gebildeter Kühlluftdurchgang auf einen Zwischenraum zwischen den Traversen münden.
  • Um die Belastung des Knies des Fußgängers bei einem Unfall gering zu halten, ist es zweckmäßig, dass die untere Traverse über die obere in der Fahrzeuglängsrichtung vorspringt, so dass die untere als erste mit dem Bein des Fußgängers zusammenstößt.
  • Um die Beanspruchung des Knies gering zu halten, ist es auch zweckmäßig, dass die untere Traverse einen höheren Verformungswiderstand aufweist als die obere.
  • Die obere Traverse wiederum springt zweckmäßigerweise über den Stoßfänger-Querträger in Fahrzeuglängsrichtung vor. Eine daraus resultierende von unten nach oben zurückweichende Kontur der Stoßfängeraußenhaut neigt dazu, bei einem Zusammenstoß die Beine des Fußgängers anzuheben, so dass diese leicht den Bodenkontakt verlieren und in Drehung versetzt werden können. So ist die Gefahr minimiert, dass die Knie beim Aufschlagen des Fußgängers auf eine Haube des Fahrzeugs überstreckt werden.
  • Die beiden Traversen sind vorzugsweise einstückig miteinander verbunden, insbesondere in Form eines als Spritzformteil aus Kunststoff realisierten Trägerteils.
  • Um die benötigte Steifigkeit mit geringem Materialaufwand zu realisieren, ist vorzugsweise wenigstens eine der beiden Traversen mit einem U-förmigen, durch Rippen versteiften Querschnitt ausgebildet.
  • Dabei ist vorzugsweise eine konvexe Seite des U-förmigen Querschnitts einer der Traversen der jeweils anderen Traverse zugewandt.
  • Um bei geringem Materialaufwand die untere Traverse weniger nachgiebig als die obere zu machen, ist vorzugsweise ein Höhenversatz zwischen einer Verbindung des Trägerteils mit dem steifen Rahmen und einer oberen der beiden Traversen größer als ein Höhenversatz zwischen derselben Verbindung und der unteren Traverse. Der Höhen versatz zwischen der Verbindung und der unteren Traverse kann insbesondere Null sein.
  • Zur inneren Stabilisierung und insbesondere, um im Falle eines Zusammenstoßes ein Ausweichen der einen oder anderen Traverse in vertikaler Richtung zu verhindern, sind die zwei Traversen vorzugsweise durch wenigstens einen vertikalen Steg verbunden.
  • Wenigstens ein weiterer vertikaler Steg kann sich durch einen Zwischenraum zwischen der oberen Traverse und dem Stoßfänger-Querträger erstrecken, um zu verhindern, dass bei einem Zusammenstoß die obere Traverse oder das Trägerteil als Ganzes nach oben ausweicht.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Es zeigen:
  • 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines Stoßfängersystems gemäß einer ersten Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, bei der die Außenhaut weggelassen ist, um den inneren Aufbau des Stoßfängersystems zeigen zu können;
  • 2 eine zu 1 analoge Ansicht gemäß einer zweiten, weiterentwickelten Ausgestaltung;
  • 3 einen vertikalen Schnitt durch das Stoßfängersystem der 2 in einer normalen, nicht deformierten Konfiguration; und
  • 4 einen vertikalen Schnitt durch das Stoßfängersystem in einer durch einen Zusammenstoß mit einem Fußgänger deformierten Konfiguration.
  • 1 zeigt in perspektivischer Ansicht den vorderen Bereich von zwei Längsträgern 1, die Bestandteil der steifen Tragstruktur einer Kraftfahrzeugkarosserie sind. Diese Längsträger 1 sind an ihren vorderen Enden in an sich bekannter Weise mit angeschweißten Flanschplatten 2 versehen, an denen die Längsträger 1 verlängernde Crashboxen 3 befestigt sind. Die Crashboxen 3 sind jeweils gebildet durch ein in der hier gezeigten Ausgestaltung vierkantiges Rohrstück 4, dessen Belastbarkeit in Längsrichtung deutlich kleiner ist als die der Längsträger 1 und das an seinen zwei Enden durch Flanschplatten 5, 6 verschlossen ist. Das Rohrstück 4 ist in der Fig. mit ebenen Wänden dargestellt; die Wände können aber auch einen gewellten Verlauf aufweisen, um die Stauchbarkeit der Crashbox 3 zu verbessern. Die hintere Flanschplatte 5 ist mit der abschließenden Flanschplatte 2 des Längsträgers 1 verschraubt; die vordere Flanschplatte 6 dient zur Befestigung eines Stoßfänger-Querträgers 7. Der Stoßfänger-Querträger 7 ist eine belastbare langgestreckte hohle Metallstruktur, die beispielsweise, wie in der Fig. gezeigt, durch ein Profil 8 von im wesentlichen U-förmigem Querschnitt und einen Blechstreifen 9 gebildet ist, deren freie Längskanten miteinander verschweißt sind. An der Vorderseite des Streifens 9 ist eine stauchbare Struktur, hier in Form eines Körpers 10 aus einem unelastisch stauchbaren Schaumstoffmaterial, angebracht.
  • Die Flanschplatte 2 des Längsträgers 1 ist nach unten über den Umriss der hinteren Flanschplatte 5 der Crashbox 3 hinaus verlängert und trägt zwei nach hinten abgewinkelte Schenkel 11. Ein sich bogenförmig unterhalb der Crashboxen 3 und des Stoßfänger-Querträgers 7 erstreckendes Trägerteil 13 ist an seinen Enden jeweils mit nach hinten offenen Gabeln versehen, die in der Fig. durch die Schenkel 11 verdeckt sind und einen sich jeweils zwischen den zwei Schenkeln 11 jeder Flanschplatte 2 horizontal erstreckenden Bolzen 12 umgreifen. Das aus Kunststoff einstückig spritzgeformte Trägerteil 13 umfasst zwei von den Gabeln ausgehende, sich horizontal in etwa unterhalb der Crashboxen 3 erstreckende Arme 14 von H-förmigem Querschnitt sowie ein die Arme 14 verbindendes Mittelstück 15, das sich unterhalb des Schaumstoffkörpers 10 parallel zu dem Stoßfänger-Querträger 7 erstreckt. Das Mittelstück 15 ist im wesentlichen gebildet durch eine in Höhe der Arme 14 verlaufende untere Traverse 16 und eine die untere Traverse 16 bogenförmig überwölbende obere Traverse 17, die gemeinsam eine langgezogene Öffnung 18 begrenzen. Eine in 1 nicht dargestellte nachgiebige Außenhaut 19 (siehe 3) wölbt sich über den Stoßfänger-Querträger 7 und das Trägerteil 13, wobei in Höhe der Öffnung 18 auch die Außenhaut 19 durchbrochen ist und einen Trichter mit sich entlang der einander gegenüber liegenden Oberflächen der zwei Traversen 16, 17 erstreckenden Flanken 20 bildet. Durch die Öffnung 18 und eventuell zusätzlich einen Durchgang zwischen der unteren Traverse 16 und einem darunter oder dahinter liegenden Karosserieteil 26 gelangt Frischluft zum Motor.
  • Die Funktionsweise des Stoßfängersystems von 1 ist im wesentlichen dieselbe wie die einer in 2 gezeigten zweiten Ausgestaltung des Stoßfängersystems und wird an späterer Stelle mit Bezug auf diese zweite Ausgestaltung erläutert.
  • Die Ausgestaltung der 2 unterscheidet sich von derjenigen der 1 nur in der Gestaltung des Trägerteils 13. Zwischen inneren und äußeren vertikalen Schenkeln 21, 22 der im Querschnitt H-förmigen Arme 14 und der U-förmigen Traversen 16, 17 ist eine Mehrzahl von Versteifungsrippen 23, 24 einteilig ausgeformt, die es ermöglichen, bei gleichbleibender Festigkeit des Trägerteils 13 dessen Wandstärke und Gewicht gegenüber der Ausgestaltung der 1 zu reduzieren. Einige der Versteifungsrippen der oberen Traverse 17, in 2 mit 24 bezeichnet, sind über die Oberkanten der Schenkel 21, 22 hinaus so weit verlängert, dass sie den Stoßfänger-Querträger 7 berühren. Jeweils in Verlängerung dieser Rippen 24 erstrecken sich Stege 25 vertikal durch die Öffnung 18. Die Versteifungsrippen 24 und die Stege 25 verhindern, dass die Traversen 16, 17 einer von vorn einwirkenden Kraft durch Ausweichen nach oben nachgeben, und tragen so ebenfalls dazu bei, dass eine benötigte Steifigkeit des Trägerteils 13 mit geringem Materialaufwand erreicht werden kann.
  • Die Wirkungsweise des Stoßfängersystems wird deutlich anhand der 3 und 4, die jeweils einen mittigen vertikalen Schnitt durch das Stoßfängersystem der 2 im normalen Zustand bzw. im Falle eines Zusammenstoßes mit einem Fußgänger zeigen. Die beiden Traversen 16, 17 haben zwar gleiche Stärken und zueinander spiegelbildliche U-oder C-förmige Querschnitte, doch ist die über die Arme 14 in gleicher Höhe an den (in 3 und 4 nicht gezeigten) Bolzen 12 abgestützte unte re Traverse 16 durch eine horizontal von vorn einwirkende Kraft schwerer verformbar als die obere Traverse 17, die dieser Kraft durch eine Kippbewegung nach hinten um eine in etwa entlang der unteren Traverse 16 verlaufende Achse nachgeben kann. Der Schaumstoffkörper 10 ist wiederum nachgiebiger als die obere Traverse 17, und da er nur einen unteren Bereich des Stoßfänger-Querträgers 7 überdeckt, ist oberhalb des Schaumstoffkörpers 10 die Außenhaut 19 abermals leichter verformbar. Das Ausmaß, in dem die Außenhaut 19 bei dem Aufprall zurückweicht, nimmt somit von unten nach oben kontinuierlich zu. Die stärkste Kraft wirkt daher auf die Beine des Fußgängers in Höhe der unteren Traverse 16, weit unterhalb der Kniegelenke, die sich bei einem Erwachsenen etwa in Höhe der Oberkante des Schaumstoffkörpers 10 befinden. Dadurch wird vermieden, dass die Unterschenkel des Fußgängers unter Beibehaltung ihrer Orientierung fortgerissen und seine Knie überstreckt werden, wenn der Oberkörper auf die Haube des Fahrzeugs aufprallt. Statt dessen wird durch die vertikale Verteilung der Aufschlagkräfte ein Hinaufgleiten des Fußgängers auf die Haube unterstützt und eine Drehung der Unterschenkel vor dem Aufschlag auf die Haube in Gang gesetzt, was die Belastung der Knie deutlich verringert.
  • 1
    Längsträger
    2
    Flanschplatte
    3
    Crashbox
    4
    Rohrstück
    5, 6
    Flanschplatte
    7
    Stoßfänger-Querträger
    8
    Profil
    9
    Blechstreifen
    10
    Schaumstoffmaterial
    11
    Schenkel
    12
    Bolzen
    13
    Trägerteil
    14
    Arm
    15
    Mittelstück
    16, 17
    Traverse
    18
    Öffnung
    19
    Außenhaut
    20
    Flanke
    21, 22
    Schenkel
    23, 24
    Versteifungsrippe
    25
    Steg
    26
    Karosserieteil
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1072476 B1 [0002]

Claims (11)

  1. Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug mit einem Stoßfängerquerträger (7), der an einem steifen Rahmen (1) des Kraftfahrzeugs gehalten ist, einer verformbaren Stoßfänger-Außenhaut (19) und einem den unteren Bereich der Außenhaut (19) abstützenden Trägerteil (13), dadurch gekennzeichnet, dass das Trägerteil (13) auf wenigstens einem Großteil (15) seiner Länge zwei voneinander vertikal beabstandete Traversen (16, 17) umfasst.
  2. Stoßfängersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein an der Außenhaut (19) gebildeter Kühlluftdurchgang auf einen Zwischenraum (18) zwischen den Traversen (16, 17) mündet.
  3. Stoßfängersystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Traverse (16) über die obere (17) in Fahrzeuglängsrichtung vorspringt.
  4. Stoßfängersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die untere Traverse (16) einen höheren Verformungswiderstand aufweist als die obere (17).
  5. Stoßfängersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die obere Traverse (17) über den Stoßfängerquerträger (7) in Fahrzeuglängsrichtung vorspringt.
  6. Stoßfängersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Traversen (16, 17) einstückig verbunden sind.
  7. Stoßfängersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden Traversen (16, 17) einen U-förmigen, durch Rippen (13, 14) versteiften Querschnitt hat.
  8. Stoßfängersystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine konvexe Seite des U-förmigen Querschnitts einer der Traversen (16, 17) der anderen Traverse (17, 16) zugewandt ist.
  9. Stoßfängersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Höhenversatz zwischen einer Verbindung (12) des Trägerteils (13) mit dem steifen Rahmen (1) und einer oberen der beiden Traversen (17) größer ist als ein Höhenversatz zwischen der Verbindung (12) und der unteren Traverse (16).
  10. Stoßfängersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Traversen (16, 17) durch wenigstens einen vertikalen Steg (25) verbunden sind.
  11. Stoßfängersystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein vertikaler Steg (24) sich durch einen Zwischenraum zwischen der oberen Traverse (17) und dem Stoßfängerquerträger (7) erstreckt.
DE102007001966A 2007-01-13 2007-01-13 Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug Withdrawn DE102007001966A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001966A DE102007001966A1 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007001966A DE102007001966A1 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007001966A1 true DE102007001966A1 (de) 2008-07-17

Family

ID=39509812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102007001966A Withdrawn DE102007001966A1 (de) 2007-01-13 2007-01-13 Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007001966A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059748A1 (de) 2008-12-01 2010-06-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfänger
DE102008059750A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfänger
DE102009012941A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung am Bug der Karosserie von Personenkraftfahrzeugen
DE102010006975A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Kraftfahrzeug-Vorderbau
DE102010006976A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Kraftfahrzeug-Vorderbau
DE102011113823A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
EP2657088A1 (de) * 2010-12-21 2013-10-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Stossfängermodul
DE102017011100A1 (de) 2017-11-30 2018-06-07 Daimler Ag Fußgängerschutzsystem für einen Kraftwagen
DE102017124590A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Einstückiger Doppelquerträger aus Extrusionsprofil
DE102018130419A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Untere Stoßfängerabstützung für ein Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2336812A (en) * 1998-04-25 1999-11-03 Rover Group Bumper arrangement
DE19851495A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Volkswagen Ag Tragstruktur eines Vorderwagens eines Kraftfahrzeugs
EP1072476B1 (de) 1999-07-26 2005-10-19 Dynamit Nobel Kunststoff GmbH Stossfängerabstützung für verbesserten Fussgängerschutz bei Kraftfahrzeugen
DE102004059747A1 (de) * 2004-12-11 2006-06-14 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung, insbesondere Fußgängerschutzeinrichtung, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Geländefahrzeug

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2336812A (en) * 1998-04-25 1999-11-03 Rover Group Bumper arrangement
DE19851495A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-11 Volkswagen Ag Tragstruktur eines Vorderwagens eines Kraftfahrzeugs
EP1072476B1 (de) 1999-07-26 2005-10-19 Dynamit Nobel Kunststoff GmbH Stossfängerabstützung für verbesserten Fussgängerschutz bei Kraftfahrzeugen
DE102004059747A1 (de) * 2004-12-11 2006-06-14 Volkswagen Ag Sicherheitseinrichtung, insbesondere Fußgängerschutzeinrichtung, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für ein Geländefahrzeug

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008059750A1 (de) * 2008-12-01 2010-06-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfänger
DE102008059748B4 (de) * 2008-12-01 2011-07-28 Benteler Automobiltechnik GmbH, 33102 Stoßfänger
US8152210B2 (en) 2008-12-01 2012-04-10 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper
DE102008059748A1 (de) 2008-12-01 2010-06-02 Benteler Automobiltechnik Gmbh Stoßfänger
DE102009012941A1 (de) * 2009-03-12 2010-09-16 Volkswagen Ag Sicherheitsvorrichtung am Bug der Karosserie von Personenkraftfahrzeugen
DE102010006975A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Kraftfahrzeug-Vorderbau
DE102010006976A1 (de) * 2010-02-05 2011-08-11 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Kraftfahrzeug-Vorderbau
US8152211B2 (en) 2010-02-05 2012-04-10 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle front structure
US8439412B2 (en) 2010-02-05 2013-05-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle forward structure
EP2657088A4 (de) * 2010-12-21 2014-05-07 Toyota Motor Co Ltd Stossfängermodul
EP2657088A1 (de) * 2010-12-21 2013-10-30 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Stossfängermodul
DE102011113823A1 (de) * 2011-09-21 2013-03-21 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102011113823B4 (de) 2011-09-21 2019-12-19 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Stoßfänger für ein Kraftfahrzeug
DE102017124590A1 (de) * 2017-10-20 2019-04-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Einstückiger Doppelquerträger aus Extrusionsprofil
DE102017011100A1 (de) 2017-11-30 2018-06-07 Daimler Ag Fußgängerschutzsystem für einen Kraftwagen
DE102018130419A1 (de) * 2018-11-30 2020-06-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Untere Stoßfängerabstützung für ein Kraftfahrzeug
DE102018130419B4 (de) * 2018-11-30 2020-10-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Untere Stoßfängerabstützung für ein Kraftfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1963140B1 (de) Stossfängersystem für ein kraftfahrzeug
DE102007001966A1 (de) Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE69922561T2 (de) Kraftfahrzeugrahmen
DE69002741T2 (de) Stossfängervorrichtung für ein Kraftfahrzeug.
DE602004008372T2 (de) Kotflügelträger eines Kraftfahrzeugs
DE19531982B4 (de) Karosseriestruktur für ein Kraftfahrzeug
DE102011053158B4 (de) Stoßfängersystem für ein Kraftfahrzeug
DE102005018348A1 (de) Stoßfängeranordnung
WO2003039915A1 (de) Frontstruktur eines kraftfahrzeuges
DE102008059748B4 (de) Stoßfänger
DE102008039972A1 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeugs
DE102006041092A1 (de) Knautschzone einer Karosserie eines Kraftwagens
DE2756718A1 (de) Fahrzeugsitz
EP1503932B1 (de) Anbindung für ein fahrerhaus
EP0612647B1 (de) Einrichtung zum Schutz für Passagiere gegen Verletzungen bei einem Zusammenstoss von Eisenbahnzügen
DE102004007571B4 (de) Vorderwagen für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
EP1733926B1 (de) Vorderbau für ein Kraftfahrzeug
DE60301358T2 (de) Stossfänger für ein Fahrzeug mit zwei Crashboxen und einem Träger
DE102009058287A1 (de) Vorderbau für ein Kraftfahrzeug
DE3007897A1 (de) Lastbuegel fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge
DE102018206604B4 (de) Stoßfängeranordnung
DE102018222171B3 (de) Anordnung einer Schutzstruktur für einen Montageträger in einem Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
EP0591717B1 (de) Nutzfahrzeug, insbesondere Frontlenker-Lastkraftwagen
DE2325950A1 (de) Fahrzeugrahmen
DE102019112913B4 (de) Vorderwagen eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT AUFGEHOBEN

8180 Miscellaneous part 1

Free format text: PFANDRECHT

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC , ( N. D. , US

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, US

Effective date: 20110323

Owner name: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC (N. D. GES, US

Free format text: FORMER OWNER: GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS, INC., DETROIT, MICH., US

Effective date: 20110323

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20140114