DE60003746T2 - Beton mit zeitversetzer Abbindung - Google Patents
Beton mit zeitversetzer Abbindung Download PDFInfo
- Publication number
- DE60003746T2 DE60003746T2 DE60003746T DE60003746T DE60003746T2 DE 60003746 T2 DE60003746 T2 DE 60003746T2 DE 60003746 T DE60003746 T DE 60003746T DE 60003746 T DE60003746 T DE 60003746T DE 60003746 T2 DE60003746 T2 DE 60003746T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- concrete
- blast furnace
- furnace slag
- weight
- lime
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B20/00—Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
- C04B20/10—Coating or impregnating
- C04B20/1003—Non-compositional aspects of the coating or impregnation
- C04B20/1011—Temporary coatings
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B28/00—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
- C04B28/02—Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
- C04B28/08—Slag cements
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B40/00—Processes, in general, for influencing or modifying the properties of mortars, concrete or artificial stone compositions, e.g. their setting or hardening ability
- C04B40/06—Inhibiting the setting, e.g. mortars of the deferred action type containing water in breakable containers ; Inhibiting the action of active ingredients
- C04B40/0641—Mechanical separation of ingredients, e.g. accelerator in breakable microcapsules
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft das Gebiet Konstruktions- und Bauwesen. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Beton, dessen Abbinden nach seiner Verwendung ausgelöst wird, ebenso wie ein Verfahren zur Auslösung des Abbindens des Betons.
- Der derzeit bei Spezialarbeiten verwendete Beton besitzt eine Rheologie, die den Kriterien für die Ausführung tiefer Fundamente nicht angepasst ist.
- Das Hauptproblem ist die Entwicklung der Rheologie. In der Tat liegt die Erstarrungszeit sehr oft unter der Zeit des Betonierens, was dazu führt, dass Arbeiten durchgeführt werden, wobei folgendes festgestellt wird:
- – schlechte Verkleidung der Bewehrungen
- – Einschlüsse von Spülschlamm
- – schlechte Haftung zwischen Beton und Bewehrungen
- Durch die Versuche zur Modifikation dieser Betone mit Hilfsmitteln ließ sich die gewünschte Rheologie nicht oder schwer erreichen, was das Volumen der Betonarbeiten und folglich die Gewinne einschränkt.
- Die Erfindung betrifft Abhilfe für diese Unzulänglichkeiten durch einen Beton, bei dem das Auslösen des Abbindens nach seiner Platzierung vor Ort durchgeführt wird. Der Beton wird im Folgenden als "Beton mit zeitversetzter Abbindung" bezeichnet.
- Somit betrifft die Erfindung nach einem ersten Aspekt einen Beton mit zeitversetzter Abbindung nach Anspruch 1.
- Der Beton besteht aus einem Gemisch, umfassend im Wesentlichen eine Hochofenschlacke, Zuschlagstoffe, wie Sand und/oder Kies oder Splitt, und Wasser.
- In der Regel stellt die Hochofenschlacke etwa 10 bis etwa 35 Gew.-% der Betonzusammensetzung dar. Obwohl die Natur der Hochofenschlacke nicht besonders kritisch ist, ist es bevorzugt, dass diese vom basischen Typ ist und dass das Gewichtsverhältnis CaO/SiO2 zwischen etwa 1,10 und etwa 1,35 ist. Als Beispiel für eine bei der Erfindung brauchbare Schlacke kann ein Material angegeben werden, das als Hauptbestandteile (in Gew.%) 33 bis 40% SiO2, 8 bis 16% Al2O3, 39 bis 44% CaO, 4 bis 9% MgO und 0,5 bis 1,5 % einer S2–-Ionenquelle umfasst.
- Die gebräuchlichen Zuschlagstoffe, die zur Herstellung des Betons verwendet werden, nämlich Sand und/oder Kies oder Splitt stellen im Allgemeinen etwa 60 bis etwa 80 Gew.-% der Betonzusammensetzung dar, wobei der Rest des Gemisches aus Wasser besteht.
- Der erfindungsgemäße Beton kann auch jedes inerte Material umfassen, das derzeit auf diesem Gebiet verwendet wird, wie beispielsweise Flugaschen und/oder Kalk- oder Silicium-haltige Chargen. In diesem Fall beträgt die an inerten Materialien verwendete Menge zwischen etwa 5 und etwa 30 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Hochofenschlacke.
- Erfindungsgemäß weist die Hochofenschlacke zweckmäßigerweise eine Korngröße unterhalb von etwa 200 μm, vorzugsweise unterhalb von etwa 100 μm auf. Wünschenswert ist, dass diese Korngröße nicht unter etwa 30 μm liegt.
- Der erfindungsgemäße Beton bindet nicht so ab, wie er ist. Demnach lassen sich unbestimmte Volumina ohne das Risiko des vorzeitigen Festwerdens, das Mängel hervorruft, betonieren.
- Erfindungsgemäß wird das Abbinden des Betons nach dessen Verbringen vor Ort in die Baugruben ausgelöst.
- Somit betrifft die Erfindung nach einem weiteren Aspekt ein Verfahren zum Auslösen des Abbindens des vorstehend beschriebenen Betons, das in der Aktivierung der Hochofenschlacke besteht.
- Nach einer Ausführungsform der Erfindung, die in den
1A bis1C dargestellt ist, wird die Aktivierung der Schlacke mit Hilfe eines alkalischen Aktivierungsmittels unter Anwendung des Prinzips der Ionendiffusion durchgeführt. -
1A stellt einen Bewehrungskorb dar, der mit durchlässigen Rohren ("tubes crepinés")10 ausgestattet ist, die etwa jeden Meter angeordnet sind. Diese Rohre sind mit einem Vlies umhüllt, das verhindert, dass Zementmilch sie abdichtet. Nach dem Betonieren werden diese Rohre mit einer Lösung eines alkalischen Aktivierungsmittels wie Soda, Pottasche oder Natrium- oder Kaliumcarbonat gefüllt (1B ). Nach einigen Tagen migrieren die alkalischen Ionen durch die durchlässigen Rohre und diffundieren in den Beton, was die Hochofenschlacke aktiviert und das Abbinden des Betons auslöst (1C ). - Nach dieser Ausführungsform ist es wünschenswert, eine Menge an alkalischem Mittel einzusetzen, derart dass der End-pH des Betons auf einen Wert zwischen etwa 12 und 13,5, vorzugsweise einen Wert von etwa 12,7, gebracht wird.
- Die
2A bis2C stellen eine weitere Ausführungsform der Erfindung dar, durch die sich das Abbinden des Betons schneller auslösen lässt. - Wie bei der vorherigen Ausführungsform wird ein Bewehrungskorb verwendet, der mit durchlässigen Rohren oder Manschettenrohren
10 (2A ) ausgestattet ist. Nach dem Betonieren wird unter Druck ein Aktivierungsmittel injiziert (2B ), das durch Perkolation in die Betonmasse diffundiert, die Hochofenschlacke aktiviert und somit das Abbinden des Betons auslöst (2C ). - Als Aktivierungsmittel kann eine Verbindung auf Kalkbasis verwendet werden, wie Kalk selbst oder hydratisierter Kalk (auch unter dem Namen gelöschter Kalk bekannt). Es ist auch möglich, eine Verbindung auf der Basis von Sulfat, wie Gips, zu verwenden. Eine Mischverbindung (Verbindung auf der Basis von Kalk/Verbindung auf der Basis von Sulfat) ist ebenfalls geeignet; in diesem Fall beträgt das Gewichtsverhältnis von Verbindung auf der Basis von Kalk/Verbindung auf der Basis von Sulfat in der Regel zwischen etwa 0,5 und etwa 1,5.
- Es ist wünschenswert, in diesem Fall eine Menge an Aktivierungsmittel zwischen etwa 2 und etwa 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Hochofenschlacke, zu verwenden.
- Nach einer Variante der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen ist es möglich, das Aktivierungsmittel in einer Umhüllung, insbesondere einer löslichen Umhüllung, einzuhüllen, die sich im Laufe der Zeit zersetzt, damit das Aktivierungsmittel somit zunehmend diffundiert.
- Als Beispiel für eine bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendbare Umhüllung können Poyvinylalkoholfolien angegeben werden.
- Die Erfindung wird durch das folgende Beispiel, das ausschließlich zur Erläuterung angegeben wird, erläutert.
- Beispiel
- Beton mit der folgenden Zusammensetzung wird hergestellt:
- Dieser Beton bindet nicht ab; das Auslösen des Abbindens kann nach einem der vorstehend beschriebenen Verfahren erfolgen. Demnach ist bei diesem Beton kein Einsatz von Hilfsstoffen notwendig.
Claims (10)
- Beton mit zeitversetzter Abbindung, bestehend aus einem Gemisch, das im Wesentlichen eine Hochofenschlacke, Zuschlagsstoffe und Wasser umfasst.
- Beton gemäß Anspruch 1, wobei die Hochofenschlacke etwa 10 Gew.-% bis etwa 35 Gew.-% der Betonzusammensetzung ausmacht.
- Beton gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei die Hochofenschlacke eine Korngröße von unter etwa 200 μm, vorzugsweise von unter etwa 100 μm aufweist.
- Verfahren zum Auslösen des Abbindevorganges des Betons, der wie in einem der Ansprüche 1 bis 3 definiert ist, durch das Aktivieren der Hochofenschlacke.
- Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die Aktivierung mittels eines alkalischen Mittels wie Natriumhydroxid, Kaliumhydroxid oder Natrium- oder Kaliumcarbonat durchgeführt wird.
- Verfahren gemäß Anspruch 5, wobei die verwendete Menge des alkalischen Mittels so eingestellt ist, dass der pH-Wert des Betons schließlich zwischen etwa 12 und etwa 13,5 liegt.
- Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei die Aktivierung mittels einer Verbindung auf Kalkbasis, einer Verbindung auf Sulfatbasis oder eines Gemischs einer Verbindung auf Kalkbasis und einer Verbindung auf Sulfatbasis erfolgt.
- Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei die Aktivierung mittels eines Gemischs einer Verbindung auf Kalkbasis und einer Verbindung auf Sulfatbasis, die in einem Gewichtsverhältnis von zwischen etwa 0,5 und etwa 1,5 vorliegen, erfolgt.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 oder 8, wobei die verwendete Menge des Aktivierungsmittels zwischen etwa 2 Gew.-% und etwa 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Hochofenschlacke, liegt.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 4 bis 9, wobei das Aktivierungsmittel von einer Hülle ummantelt ist, die sich im Laufe der Zeit auflöst.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR9904808 | 1999-04-16 | ||
FR9904808A FR2792311B1 (fr) | 1999-04-16 | 1999-04-16 | Beton a prise differee |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60003746D1 DE60003746D1 (de) | 2003-08-14 |
DE60003746T2 true DE60003746T2 (de) | 2004-04-15 |
Family
ID=9544502
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60003746T Expired - Lifetime DE60003746T2 (de) | 1999-04-16 | 2000-04-14 | Beton mit zeitversetzer Abbindung |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6506249B1 (de) |
EP (1) | EP1044941B1 (de) |
JP (1) | JP2000313652A (de) |
DE (1) | DE60003746T2 (de) |
ES (1) | ES2202016T3 (de) |
FR (1) | FR2792311B1 (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2792311B1 (fr) * | 1999-04-16 | 2001-07-27 | Cie Du Sol | Beton a prise differee |
JP5743650B2 (ja) * | 2011-03-31 | 2015-07-01 | 大成建設株式会社 | スラグ硬化組成物の生成方法 |
Family Cites Families (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1368756A (en) * | 1921-02-15 | Process of molding articles from dry cement concrete | ||
US1657956A (en) * | 1926-05-22 | 1928-01-31 | Chatelain Andrey | Process for manufacturing molded cement bodies |
US3683760A (en) * | 1969-10-01 | 1972-08-15 | Ronald L Silva | Process of infusing liquid into settable porous material |
US3879214A (en) * | 1969-11-28 | 1975-04-22 | Albright & Wilson | Roadstone |
US3920466A (en) * | 1973-07-12 | 1975-11-18 | Solomon Isaakovic Danjushevsky | Binder for cementing wells |
FR2324586A1 (fr) * | 1975-09-18 | 1977-04-15 | Chem Dev Corp | Composition et methode pour retarder la prise des ciments |
DE3411009A1 (de) * | 1984-03-24 | 1985-09-26 | Klaus Dipl.-Ing. 4100 Duisburg Schumann | Verfahren zum herstellen von schnellbindendem moertel am verwendungsort |
US5082501A (en) * | 1985-10-14 | 1992-01-21 | Kurz Fredrik W A | Method of preparing building materials |
US4756761A (en) * | 1986-06-16 | 1988-07-12 | O'okiep Copper Company Ltd. | Methods of making cementitious compositions from waste products |
JP2668598B2 (ja) * | 1989-12-08 | 1997-10-27 | 日本化薬株式会社 | 水硬性組成物及び高強度複合材料 |
DE4121776A1 (de) * | 1991-07-01 | 1993-01-28 | Dyckerhoff Ag | Mittel zur herstellung einer dichtwandmasse sowie verfahren zur herstellung einer dichtwandmasse daraus |
NZ245072A (en) * | 1991-11-18 | 1994-12-22 | Grace W R & Co | Fluid admixture encapsulated in wax; method of dispensing in cementitious compositions |
US5374309A (en) * | 1993-02-26 | 1994-12-20 | Blue Circle America, Inc. | Process and system for producing cementitious materials from ferrous blast furnace slags |
US5361842A (en) * | 1993-05-27 | 1994-11-08 | Shell Oil Company | Drilling and cementing with blast furnace slag/silicate fluid |
US5374308A (en) * | 1993-05-27 | 1994-12-20 | Kirkpatrick; William D. | Blended hydraulic cement for both general and special applications |
US5447197A (en) * | 1994-01-25 | 1995-09-05 | Bj Services Company | Storable liquid cementitious slurries for cementing oil and gas wells |
US5443636B1 (en) * | 1994-07-29 | 1999-07-13 | Fritz Ind Inc | Composition for and method of pumping concrete |
ZA963234B (en) * | 1995-05-02 | 1996-07-29 | Holderbank Financ Glarus | Process for the production of hydraulic binders and/or alloys such as e g ferrochromium of ferrovanadium |
US5593493A (en) * | 1995-06-26 | 1997-01-14 | Krofchak; David | Method of making concrete from base metal smelter slag |
US5772751A (en) * | 1995-10-26 | 1998-06-30 | College Of Judea And Samaria | Cement-bound light-weight insulating structural monolithic aggregate concrete |
FR2792311B1 (fr) * | 1999-04-16 | 2001-07-27 | Cie Du Sol | Beton a prise differee |
-
1999
- 1999-04-16 FR FR9904808A patent/FR2792311B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2000
- 2000-04-13 US US09/548,965 patent/US6506249B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-04-14 ES ES00401058T patent/ES2202016T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-14 DE DE60003746T patent/DE60003746T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-14 EP EP00401058A patent/EP1044941B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-04-17 JP JP2000114763A patent/JP2000313652A/ja active Pending
-
2002
- 2002-11-22 US US10/301,576 patent/US20030070588A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20030070588A1 (en) | 2003-04-17 |
JP2000313652A (ja) | 2000-11-14 |
EP1044941A1 (de) | 2000-10-18 |
US6506249B1 (en) | 2003-01-14 |
EP1044941B1 (de) | 2003-07-09 |
FR2792311B1 (fr) | 2001-07-27 |
ES2202016T3 (es) | 2004-04-01 |
DE60003746D1 (de) | 2003-08-14 |
FR2792311A1 (fr) | 2000-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0522347B1 (de) | Mittel zur Herstellung einer Dichtwandmasse | |
DE19603805C2 (de) | Hüttensandfreie Dichtwandmassen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE60110041T2 (de) | Beton | |
DE3222063A1 (de) | Portland-zementstruktur mit fluiddichter oberflaeche und verfahren zu ihrer herstellung | |
AT511689B1 (de) | Hydraulisches bindemittel | |
DE2906230A1 (de) | Verfahren zur beseitigung des rueckstandes der abgaswaesche von feuerungen, insbesondere von steinkohlenkraftwerken | |
EP0239740A2 (de) | Dichtwandmasse, Trockenmischung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0742179B1 (de) | Alkalifreier, flüssiger Abbinde- und Erhärtungsbeschleuniger für Zement | |
DE19534931A1 (de) | Hydratationskontrolle von Zementsystemen | |
DE60003746T2 (de) | Beton mit zeitversetzer Abbindung | |
DE68919735T2 (de) | Injiziermittel zum Abdichten und/oder Konsolidieren von Erdboden und Baumaterialien und Verfahren zur Durchführung. | |
EP2499103B1 (de) | Pulverförmige zusammensetzung | |
DE3843625C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von nach dem Anmachen mit Wasser schnellerstarrenden, hydraulischen Bindemittelmischungen mit einstellbar hoher Frühfestigkeit und definierter Wasserfestigkeit der daraus hergestellten erhärteten Massen | |
DE4312570C2 (de) | Wässrige, thixotrope, Bindemittel und Bentonit enthaltende Aufschlämmung für Schlitzwände | |
DE3101104A1 (de) | Verputz- und mauermoertel mit verlaengerter abbindezeit | |
DE102006057076B4 (de) | Hydraulisches Bindemittel | |
DE901271C (de) | Verfahren zum Verbessern von Zementschlaemmen | |
EP1273560A2 (de) | Baustoffgemenge für einen Baugrubenverbau, sowie Baugrubenverbau hieraus | |
DE10219975A1 (de) | Selbstnivellierender Fließestrich auf der Basis von Anhydrit | |
EP0616986B1 (de) | Bindemittel und Verfahrenstechnik zur Herstellung von Spritzbeton mit minimierten Umwelteinflüssen | |
DE4229390C2 (de) | Verwendung eines Gemisches als Putzmischung mit Quelleffekt | |
EP0778248B1 (de) | Verwendung eines hydraulisch erhärtenden, feinteiligen Zweikomponentenbinders, für die Immobilisierung der in den Filterstäuben aus der Hausmüllverbrennung enthaltenen Schadstoffe | |
AT223106B (de) | Verfahren zur Herstellung steinartig erhärtender Massen | |
DE2934820C2 (de) | Tiefbohrzementmischung | |
AT244216B (de) | Verfahren zur Aufbereitung von Bentonit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |