DE60002114T2 - Fördervorrichtung mit wendestation - Google Patents
Fördervorrichtung mit wendestation Download PDFInfo
- Publication number
- DE60002114T2 DE60002114T2 DE60002114T DE60002114T DE60002114T2 DE 60002114 T2 DE60002114 T2 DE 60002114T2 DE 60002114 T DE60002114 T DE 60002114T DE 60002114 T DE60002114 T DE 60002114T DE 60002114 T2 DE60002114 T2 DE 60002114T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- belt
- products
- guide wheel
- track
- cam
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G23/00—Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
- B65G23/22—Arrangements or mountings of driving motors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G23/00—Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
- B65G23/44—Belt or chain tensioning arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/22—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
- B65G47/24—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles
- B65G47/244—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane
- B65G47/2445—Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors orientating the articles by turning them about an axis substantially perpendicular to the conveying plane by means of at least two co-operating endless conveying elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/74—Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
- B65G47/84—Star-shaped wheels or devices having endless travelling belts or chains, the wheels or devices being equipped with article-engaging elements
- B65G47/841—Devices having endless travelling belts or chains equipped with article-engaging elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Specific Conveyance Elements (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Fördervorrichtung, vorgesehen mit:
-
- – einer Wendestation,
- – einer Zufuhrbahn zum Zuführen von Produkten zu der Wendestation, in einer Förderrichtung mit einer ersten Orientierung,
- – einer Positioniervorrichtung, die stromaufwärts von der Wendestation sitzt, zum Wenden der Produkte in eine Übernahmeorientierung, wobei die Wendestation einen Riemen aufweist, der drehbar in einer geschlossenen Schleife ist, und ein erstes Bahnteil aufweist, das in einem Winkel bezüglich der Fördervorrichtung angeordnet ist, wobei der Riemen über ein Führungsrad läuft, und ein zweites Bandteil aufweist, das stromabwärts des Führungsrads sitzt und sich in Förderrichtung erstreckt. Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Motoraufhängung für eine Fördervorrichtung.
- In Packvorrichtungen zum Verpacken von Produkten in einem schlauchförmigen Film (Fließ-Umwickelverpackung) werden Produkte mit einem bestimmten Abstand zu longitudinalen und transversalen Abdichtstempeln zugeführt, um eine Filmverpackung um die Produkte auszubilden.
- Solch eine Fördervorrichtung ist aus EP-B-0 218 550 bekannt. Die bekannte Vorrichtung weist den Nachteil auf, dass die Produkte an dem Riemen gleiten können und während dem Übergang von dem ersten zu dem zweiten Riementeil bei verhältnismäßig hohen Geschwindigkeiten von dem Band gelangen können, mit dem Ergebnis, dass die Produktorientierung gestört wird.
- US-A-2,912,093 offenbart eine Fördervorrichtung, in welcher der Riemen der Wendestation vorgesehen ist mit Nocken zur Positionierung der darauf platzierten Produkte. Da der Riemen der Wendestation einem konkaven Weg folgt, gesehen in der Richtung der Förderung, werden bei hohen Geschwindigkeiten die Produkte gegen den Riemen gedrückt werden, so dass das Problem dort nicht auftritt, dass Produkte von dem Riemen gelangen können, wenn dort ein Wechsel der Richtung auftritt. Da die Produkte durch den Riemen transversal zur Förderrichtung zugeführt werden, wird eine verhältnismäßig große Menge an Raum von der bekannten Vorrichtung eingenommen. Des Weiteren ist die bekannte Vorrichtung nicht geeignet zur Änderung der Produktorientierung relativ zu den Förderriemen, auf welchen die Produkte zugeführt und ausgegeben werden. Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine einfache und effiziente Wendestation vorzusehen für ein Ändern der Produktorientierung, z. B. von einer Orientierung angeordnet transversal zu der Richtung der Förderung zu einer Orientierung angeordnet in Richtung der Förderung, in deren Fall ein Weggleiten von Produkten an dem Riemen vermieden wird.
- Zu diesem Zweck ist eine Fördervorrichtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen Nocken aufweist, die in regelmäßigen Intervallen angeordnet sind, ein Rückhalteelement, welches in einer Entfernung von und im Wesentlichen parallel zu zumindest Teilen des ersten und zweiten Bahnteils des Nockenriemens sitzt, um Produkte während des Übergangs vom ersten zum zweiten Bahnteil zurückzuhalten.
- Mit der Wendestation gemäß der Erfindung können die Produkte bei verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit mit einem genau definierten Abstand gewendet werden. Das Rückhalteelement stellt sicher, dass die Produkte in einer Richtung gehalten werden, angeordnet transversal zu dem Riemen, und die Produkte am Herunterkommen von dem Band gehindert werden, wenn es dort eine Änderung der Richtung gibt. Das Rückhalteelement kann als ein stationäres Element gestaltet sein, oder es kann einen Rückhalteriemen umfassen, welcher in einer geschlossenen Schleife drehbar ist.
- Das Führungsrad weist bevorzugt eine Unterstützungsoberfläche mit einem ersten Durchmesser auf, entlang welcher der Nockenriemen läuft, und eine zweite Unterstützungsoberfläche mit einem größeren Durchmesser als dem der ersten Unterstützungsoberfläche, entlang welcher der Rückhalteriemen läuft. Die Produkte werden an dem Nockenriemen zwischen den Nocken gehalten und auch zwischen dem Nockenriemen und dem Rückhalteriemen, welcher synchron damit und parallel dazu sich dreht, so dass die Produkte bei verhältnismäßig großen Winkelbeschleunigungen um das Führungsrad befördert werden können.
- Eine Motoraufhängung für einen Antriebsmotor der Fördervorrichtung gemäß der Erfindung weist bevorzugt zwei Arme auf, welche miteinander in einem Winkel verbunden sind, einen Kipppunkt an einem gemeinsamen ersten Ende der Arme aufweisend, einen Antriebsmotor an einem Ende des ersten Arms aufweisend, und an einem Ende des zweiten Arms eine Antriebsdruckrolle für einen Förderriemen aufweisend. Das Gewicht des Motors an dem ersten Arm ist durch das Gewicht der Antriebsdruckrolle an dem zweiten Arm ausbalanciert. Die Spannung des Förderriemens kann eingestellt werden auf einfache Art und Weise durch Kippen des Arms um den Kipppunkt, z. B. durch Hinzufügen eines Gewichts an der Antriebsdruckrolle. Des Weiteren kann der Motor leicht durch Entfernen der gesamten Motoraufhängung ersetzt werden.
- Aufgrund der Tatsache, dass in einer Ausführungsform die Arme in dem Kipppunkt von einer Welle aufgehängt sind, welche mit einem ersten Ende in drehbarer Art und Weise in einem Arm eingebaut ist, und mit einem Ende in gleitender Art und Weise in einem lagernden Rahmen, kann zum Kippen der Antriebsdruckrolle des Förderriemens die Neigung des Förderriemens um seine longitudinale Achse einfach durch Kippen der Welle der Motoraufhängung eingestellt werden.
- Eine Ausführungsform einer Fördervorrichtung gemäß der Erfindung wird in weiterem Detail mit Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert werden, in welcher:
-
1 eine Draufsicht einer Fördervorrichtung zeigt, vorgesehen mit einer Wendestation gemäß der Erfindung, -
2 eine Ansicht der Wendestation gemäß1 in vergrößertem Maßstab zeigt, -
3 einen Schnitt entlang der LinieIII-III in2 zeigt, -
4 eine Seitenansicht der Motoraufhängung gemäß der Erfindung zeigt, -
5 einen Schnitt entlang der LinieV-V in4 zeigt, -
6 einen Schnitt entlang der LinieVI-VI in5 zeigt, und -
7 eine Seitenansicht einer Anzahl von Förderriemen zeigt, von denen jeder mit einer Motoraufhängung gemäß4 vorgesehen ist. -
1 zeigt eine Fördervorrichtung1 , mit einem Zuführriemen2 zum Zuführen von Produkten in einer ersten Produktorientierung zu einer Wendestation3 . In der Wendestation3 wird die Produktorientierung geändert, wonach die gedrehten Produkte zu einer Verpackungsstation4 zugeführt werden. In der Verpackungsstation4 werden die Produkte in einem schlauchförmigen Film platziert, aus welchem einzelne Packungen durch Herstellung von transversalen Dichtungen ausgebildet werden. - Die Produkte werden eingeführt an einem Tropfriemen
5 , transversal zu der Förderrichtung7 . Die Produkte werden in Form einer Reihe von dem Tropfriemen5 auf den Förderriemen abgelegt, in dessen Verlauf der Tropfriemen kurz stoppt und der andere Riemen am Laufen bleibt. Dies führt zu Zwischenräumen, welche zwischen den abgelegten Reihen von Produkten erzeugt werden. - Um die Räume zwischen aufeinander folgenden Reihen von Produkten anzunähern, sind Schaltriemen
6 ,7 , welche mit hoher Geschwindigkeit oder mit niedriger Geschwindigkeit sich drehen können, vorgesehen. Durch Umschalten zwischen der hohen Geschwindigkeit an dem Ort eines Raums zwischen aufeinander folgenden Produkten bei einem Riemenübergang zwischen den Riemen6 ,7 und niedriger Geschwindigkeit, wenn ein Produkt an dem Riemenübergang zwischen den Riemen6 ,7 vorliegt, werden die Räume zwischen Produkten bei dem Riemenübergang angenähert. - Die Produkte werden in einer kontinuierlichen Reihe an den Pufferriemen
8 ,9 ,10 ausgebildet. Die Pufferriemen8 ,9 ,10 drehen sich mit hoher Geschwindigkeit, solange sie leer sind, und mit niedriger Geschwindigkeit, falls dort ein Produkt auf den Riemen ist. Die Produkte werden nach und nach zu einer Verschiebevorrichtung oder Positionierungsvorrichtung13 transferiert. Die Positionierungsvorrichtung13 umfasst zwei positionsgesteuerte Riemen11 ,12 , welche immer 1 Produkt pro Phase liefern. Falls zugeführte Produkte außerhalb der Ausrichtung liegen, wird dies korrigiert durch Veranlassen der Riemen11 ,12 , mit unterschiedlichen Geschwindigkeit zu laufen. Die Geschwindigkeit der Riemen11 ,12 ist größer als die Geschwindigkeit der Pufferriemen8 ,9 ,10 , so dass ein Raum zwischen den Produkten hergestellt wird. - Die Riemen
14 ,15 weisen einen festen Geschwindigkeitsunterschied auf, so dass die Produkte16 einer ersten Wende unterzogen werden. Aufgrund des ersetzten Riemenübergangs mit Riemen17 ,18 , welche sich in gleicher Richtung mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten voneinander drehen, wird die Produktwendung abgeschlossen. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann gestaltet werden ohne die Positionierungsvorrichtung13 , so dass die Produkte an der Wendestation3 in einer Position im rechten Winkel zu der Förderrichtung ankommen und schräg entlang dieses Riemens durch den Nockenriemen20 orientiert werden. Jedoch verringert dies die Verarbeitungsgeschwindigkeit. - In der Wendestation
3 werden die Produkte von einem Nockenriemen20 aufgenommen und entlang eines Führungsrads21 gedreht, so dass sich die Produktorientierung ändert und die Produkte werden zu der Verpackungsstation4 in der longitudinalen Richtung orientiert zugeführt. - Wie aus
2 gesehen werden kann, umfasst das Führungsrad21 eine erste Unterstützungsoberfläche22 . Ein erstes Bahnteil24 des Nockenriemens20 wird abgelenkt durch die erste Unterstützungsoberfläche22 und tritt durch in ein zweites Bahnteil25 . Der Nockenriemen20 umfasst Nocken28 , die in gleichmäßigen Intervallen angeordnet sind. Ein Rückhalteriemen26 läuft über eine zweite Unterstützungsoberfläche23 des Führungsrads21 und wird in Drehung angetrieben zusammen mit dem Nockenriemen20 durch das Führungsrad. -
3 zeigt den Rückhalteriemen26 , den Nockenriemen20 und das Führungsrad21 mit der ersten Unterstützungsoberfläche22 und der zweiten Unterstützungsoberfläche23 . Der Rückhalteriemen26 ist breiter als der Nockenriemen20 , so dass beide Riemen über das Führungsrad21 abgelenkt werden können. Die Breite des Rückhalteriemens26 ist auf solche Art dimensioniert, dass die Achse des Riemens über die zweite Unterstützungsoberfläche23 läuft, so dass der Rückhalteriemen nicht letztlich aus einer Ausrichtung liegt. Das Antriebsrad21 wird mittels einer Antriebsrolle27 gedreht. -
4 zeigt die Motoraufhängung30 mit einem ersten Arm31 und einem zweiten Arm32 . Ein elektrischer Motor33 ist an einem Ende des ersten Arms31 fixiert. Eine Antriebsandruckrolle34 zum Antreiben eines Förderriemens40 , wie in5 gezeigt, ist an dem Ende des Arms32 fixiert. Der Motor33 ist mit der Antriebsandruckrolle34 mittels einer Übertragungsrolle37 und Antriebsriemen36 ,36' verbunden. Die Arme31 ,32 sind aufgehängt in dem Kipppunkt35 von einem Tragerahmen39 mittels einer Welle38 , wie klar aus6 gesehen werden kann. Wie aus6 gesehen werden kann, kann ein Ende der Welle38 in einem Schlitz41 in dem Tragerahmen39 bewegt werden, so dass die Antriebsandruckrolle34 relativ zu dem Tragerahmen39 gekippt werden kann zum Einstellen des Winkels des Förderriemens40 . -
7 zeigt die Aufhängung einer Anzahl von Motoren von verbindenden Förderriemen.
Claims (6)
- Fördervorrichtung (
1 ) vorgesehen mit einer Wendestation (3 ), – einer Zufuhrbahn (6 ,7 ,8 ,9 ,10 ,11 ,12 ) zum Zuführen von Produkten zu der Wendestation in einer Förderrichtung (T ) mit einer ersten Orientierung, – eine Positionierungsvorrichtung (13 ), die stromaufwärts von der Wendestation (3 ) sitzt, zum Wenden der Produkte in eine Übernahmeorientierung, wobei die Wendestation einen Riemen (20 ) aufweist, der drehbar in einer geschlossenen Schleife ist, und ein erstes Bahnteil (24 ) aufweist, das in einem Winkel bezüglich der Förderrichtung (T ) angeordnet ist, wobei der Riemen (20 ) über ein Führungsrad (21 ) läuft und ein zweites Bahnteil (25 ) aufweist, das stromabwärts des Führungsrades (21 ) sitzt und sich in Förderrichtung (T ) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (20 ) Nocken (28 ) aufweist, die in regelmäßigen Intervallen angeordnet sind, ein Rückhalteelement (26 ), welches in einer Entfernung von und im Wesentlichen parallel zu zumindest Teilen des ersten und zweiten Bahnteils (24 ,25 ) des Nockenriemens (20 ) sitzt, um Produkte während dem Übergang vom ersten (24 ) zum zweiten Bahnteil (25 ) zurückzuhalten. - Fördervorrichtung (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rückhalteelement einen Rückhalteriemen aufweist, der in einer geschlossenen Schleife drehbar ist, wobei das Führungsrad (21 ) eine Unterstüt zungsoberfläche (22 ) mit einem ersten Durchmesser aufweist, entlang welcher der Nockenriemen läuft, und eine zweite Unterstützungsoberfläche (23 ) mit einem größeren oder kleineren Durchmesser als den der ersten Unterstützungsoberfläche (22 ), entlang welcher der Rückhalteriemen läuft. - Vorrichtung (
1 ) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionierungsvorrichtung (13 ) zwei parallele Förderbahnen (14 ,15 ,17 ,18 ) aufweist, die mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten bewegbar sind. - Fördervorrichtung (
1 ) nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine Puffervorrichtung (8 ,9 ,10 ) zum Gruppieren der Produkte in kontinuierlichen Reihen stromaufwärts der Positionierungsvorrichtung (13 ) vorgesehen ist. - Fördervorrichtung (
1 ) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Umschaltvorrichtung (6 ,7 ) stromaufwärts der Puffervorrichtung (8 ,9 ,10 ) vorgesehen ist, zum Verringern eines Abstands zwischen Produkten. - Wendestation (
3 ), welche einen Riemen (20 ) aufweist, der in einer geschlossenen Schleife drehbar ist, und ein erstes Bahnteil (24 ) aufweist, das in einem Winkel bezüglich einer Förderrichtung (T ) angeordnet ist, wobei der Riemen (20 ) über ein Führungsrad (21 ) läuft, und ein zweites Bahnteil (25 ), das stromabwärts des Führungsrades (21 ) sitzt und sich in Förderrichtung (T ) erstreckt, dadurch gekennzeichnet, dass der Riemen (20 ) Nocken (28 ) aufweist, die in regelmäßigen Intervallen angeordnet sind, ein Rückhalteelement (26 ), welches in einem Abstand von und im Wesentlichen parallel zu zumindest Teilen des ersten und zweiten Bahnteils (24 ,25 ) des Nockenriemens (20 ) sitzt, um Produkte während des Übergangs vom ersten (24) zum zweiten Bahnteil (25 ) zurückzuhalten.
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1011941 | 1999-04-29 | ||
NL1011941 | 1999-04-29 | ||
NL1012876A NL1012876C2 (nl) | 1999-04-29 | 1999-08-23 | Transportinrichting voorzien van een keerstation, alsmede motorophanging voor een transportinrichting. |
NL1012876 | 1999-08-23 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60002114D1 DE60002114D1 (de) | 2003-05-22 |
DE60002114T2 true DE60002114T2 (de) | 2004-02-26 |
Family
ID=26642972
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60004299T Expired - Fee Related DE60004299T2 (de) | 1999-04-29 | 2000-05-01 | Motoraufhängung für eine Fördervorrichtung |
DE60002114T Expired - Fee Related DE60002114T2 (de) | 1999-04-29 | 2000-05-01 | Fördervorrichtung mit wendestation |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60004299T Expired - Fee Related DE60004299T2 (de) | 1999-04-29 | 2000-05-01 | Motoraufhängung für eine Fördervorrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6405849B1 (de) |
EP (2) | EP1074491B1 (de) |
DE (2) | DE60004299T2 (de) |
NL (1) | NL1012876C2 (de) |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20070059760A1 (en) * | 2002-02-21 | 2007-03-15 | Dorsel Andreas N | Multi-featured arrays with reflective coating |
CN104925494A (zh) * | 2014-03-20 | 2015-09-23 | 河南科技大学 | 一种料袋转向输送的拦包装置 |
DE102015115906A1 (de) * | 2015-09-21 | 2017-03-23 | Khs Gmbh | Vorrichtung sowie Verfahren zur seitlichen Führung von Behältern |
DE102017115343A1 (de) * | 2017-07-10 | 2019-01-10 | Sig Technology Ag | Vorrichtung und Verfahren zum Ausschleusen einzelner, aufrecht stehender, gefüllter und versiegelter Packungen aus einem Applikator |
US11161637B2 (en) * | 2018-01-29 | 2021-11-02 | Graphic Packaging International, Llc | Continuous motion packaging machine with carton turning station |
DE102018008272A1 (de) * | 2018-10-18 | 2020-04-23 | Heuft Systemtechnik Gmbh | Transportvorrichtung mit mehreren Drehzylindern und Klemmriemen |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2202882A (en) * | 1937-08-20 | 1940-06-04 | Mailler Searles Inc | Conveyer |
US2912093A (en) | 1957-12-27 | 1959-11-10 | Owens Illinois Glass Co | High speed article transfer apparatus |
US3881370A (en) * | 1973-06-29 | 1975-05-06 | Deere & Co | Variable speed belt drive for an agricultural machine |
US4372440A (en) * | 1980-12-22 | 1983-02-08 | The Boeing Company | End shaft mount for conveyor |
DE8310785U1 (de) * | 1983-04-12 | 1985-07-25 | Geppert, Helmut, 5162 Niederzier | Spannvorrichtung für einen über einen eine Treibwalze antreibenden Getriebemotor angetriebenen Bandförderer |
EP0128378B1 (de) * | 1983-05-16 | 1987-04-15 | Schröder Maschinenhandels- GmbH & Co KG | Fördereinrichtung zur stetigen Förderung |
DE3673307D1 (de) | 1985-10-09 | 1990-09-13 | Sig Schweiz Industrieges | Vorrichtung zum vereinzeln und zum zufuehren von laenglichen nahrungsmittelprodukten zu einer verpackungsmaschine. |
US5098547A (en) * | 1988-10-11 | 1992-03-24 | Bryan Avron I | Dissolved oxygen sensor calibration, monitoring and reporting system |
DE4235369C1 (de) * | 1992-10-20 | 1994-03-31 | Heye Hermann Fa | Umlenkvorrichtung für einen Strom von Behältern aus Glas o. dgl. |
US6000525A (en) * | 1997-06-16 | 1999-12-14 | Sig Pack Systems Ag | Apparatus for aligning items having an approximately rectangular footprint |
-
1999
- 1999-08-23 NL NL1012876A patent/NL1012876C2/nl not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-05-01 EP EP00203469A patent/EP1074491B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-01 DE DE60004299T patent/DE60004299T2/de not_active Expired - Fee Related
- 2000-05-01 EP EP00201572A patent/EP1048594B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2000-05-01 US US09/562,106 patent/US6405849B1/en not_active Expired - Fee Related
- 2000-05-01 DE DE60002114T patent/DE60002114T2/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US6405849B1 (en) | 2002-06-18 |
EP1048594A2 (de) | 2000-11-02 |
NL1012876C2 (nl) | 2000-10-31 |
EP1048594B1 (de) | 2003-04-16 |
DE60002114D1 (de) | 2003-05-22 |
EP1074491B1 (de) | 2003-08-06 |
EP1074491A1 (de) | 2001-02-07 |
DE60004299T2 (de) | 2004-06-03 |
DE60004299D1 (de) | 2003-09-11 |
EP1048594A3 (de) | 2001-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60031082T2 (de) | Vorrichtung zur Bildung von aufeinanderfolgenden Gruppen von Artikeln mit Mitteln zur Überführung der Artikel | |
EP0885821B1 (de) | Vorrichtung zum Ausrichten von im Grundriss annähernd rechteckigen Produkten | |
DE3504555A1 (de) | Vorrichtung zum verteilen von gegenstaenden, insbesondere flaschen | |
DE2151285C3 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen | |
DE69708027T2 (de) | Auswahlanordnung | |
EP0757960B1 (de) | Vorrichtung zum geordneten Transport von Packungen | |
DE2618905B2 (de) | Zwischenspeicher in Form eines Übergabe-Förderers | |
DD249681A1 (de) | Vorrichtung zum uebergeben von bonbons | |
DE69718374T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum geordneten Abführen von ungeordnet zugeführten Produkten | |
EP0698451B1 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Beschneiden von flachen Druckprodukten längs einer vorgegebenen Schnittlinie | |
DD140132A5 (de) | Vorrichtung zum beschicken einer packmaschine mit suesswaren | |
EP1095854A1 (de) | Vorrichtung zum Einbringen von Beuteln in eine Umverpackung | |
DE60002114T2 (de) | Fördervorrichtung mit wendestation | |
DE69210939T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bilden von Gruppen flacher Gegenstände, insbesondere Kekse, für die Zufuhr zu einer Verpackungsanlage | |
EP1234790B1 (de) | Vorrichtung zur Übergabe von seriell zugeführten, flachen Gegenständen an eine Wegförderung | |
DE69306050T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen und Verpacken von Produkten in Schlauchbeuteln | |
DE2600651A1 (de) | Zuteileinrichtung | |
EP0771675A1 (de) | Vorrichtung zur Entnahme von rittlings transportierten Druckprodukten | |
DE69019259T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von Gegenständen von einer Beschickungseinheit an eine Empfangseinheit. | |
DE1586183B2 (de) | Foerdervorrichtung an einer verpackungsmaschine mit einer foerderkette mit an dieser angelenkten mitnehmern | |
DE2510395C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen von aufeinanderfolgenden Gegenständen zu einer Verpackungsmaschine | |
DE19736822A1 (de) | Vorrichtung zum Zusammentragen von Signaturen | |
EP0762950B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur handhabung von druckereierzeugnissen | |
DE3137676C2 (de) | ||
DE2358771A1 (de) | Weiche zur verteilung von in einer linie zugefoerderten gegenstaenden auf zwei foerderbahnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8332 | No legal effect for de | ||
8370 | Indication related to discontinuation of the patent is to be deleted | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |