DE59616C - Thürsperre für Eisenbahnzüge - Google Patents

Thürsperre für Eisenbahnzüge

Info

Publication number
DE59616C
DE59616C DENDAT59616D DE59616DA DE59616C DE 59616 C DE59616 C DE 59616C DE NDAT59616 D DENDAT59616 D DE NDAT59616D DE 59616D A DE59616D A DE 59616DA DE 59616 C DE59616 C DE 59616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
piston
car
doors
railway trains
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59616D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. W. SMITH, Eisenbahnbeamter, in Melbourne, Grafschaft Bourke, Colonie Victoria
Publication of DE59616C publication Critical patent/DE59616C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/46Locking several wings simultaneously
    • E05B77/50Locking several wings simultaneously by pneumatic or hydraulic means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors
    • E05B83/363Locks for passenger or like doors for railway vehicles

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 20: Eisenbahnbetrieb.
Thürsperre für Eisenbahnzüge.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 10. Januar i8gi ab.
Um die Wagenthüren eines ganzen Eisenbahnzuges mittelst Druckluft gleichzeitig frei zu machen bezw. zu versperren, ist auf der Lokomotive ein Hahn angebracht, welcher die Prefsluft zu den Thürschlössern zu- oder abläfst.
A, Fig. i, ist der die Federbolzen B enthaltende Schieber, welcher sich in dem Schlofsgehäuse E, Fig. 18, bewegt, das an dem Thürpfosten der Wagenthür befestigt ist. Die Bewegung des Schiebers erfolgt durch den Hebel D. F, Fig. 4 und 17, ist ein Einlöseventil, zu welchem die Einlafsrohre G führen, und welches mit dem Luftbehälter durch das Rohr H verbunden ist. J ist die Rohrverbindung zwischen den Auslöseventilen und den Cylindern N, K ist der das selbstwirkende Auslöseventil bildende Kolben, der unter der Wirkung der Schraubenfeder L steht, und wenn der Druck der Prefsluft abgestellt ist, die Kanäle MMm Verbindung bringt, so dafs die Prefsluft aus dem Cylinder N austreten kann. N ist ein Cylinder, in welchem die Kolbenstange R läuft, welche die Hebel der verschiedenen Thürschlösser bewegt. In dem Cylinder ist eine Feder O angebracht, welche den Kolben P, wenn die Druckluft nicht wirkt, in seine normale Lage zurückführt. Ä2, Fig. 9 bis 12, ist der auf der Lokomotive angebrachte Hahn mit den Einlafskanälen für die Druckluft aus einem (auf der Zeichnung nicht dargestellten) Druckluftbehälter; C2 sind die Auslafskanäle. V sind die Reservebehälter für Druckluft unter dem Wagenboden. W sind Hähne, welche den Austritt von Druckluft aus den Behältern N verhindern, wenn ein Wagen abgekuppelt wird.
Mit Ausnahme des Hahnes auf der Lokomotive treten alle Mechanismen doppelt auf, indem ein unabhängiger Satz von Mechanismen zum Verschlufs der Thüren auf jeder Wagenseite vorhanden ist. Wenn der Handhebel des Hahnes auf Mitte gestellt ist, so tritt die Druckluft in die Rohre und geht in die Cylinder auf beiden Seiten des Zuges und versperrt alle Thüren. Sollen die Thüren geöffnet werden, so wird der Handhebel gedreht; je nachdem er ein wenig nach links oder rechts gedreht wird, wird der Einlafskanal auf dieser Seite geschlossen, so dafs keine Luft aus dem Hauptbehälter durch das Handventil A^ in das Rohr auf jener Seite des Zuges treten kann, nach welcher der Handhebel gedreht worden war. Wird der Hebel weiter gedreht, bis er sich gegen den Anschlag etc. auf der rechten oder linken Seite legt, so wird der Auslafs geöffnet und die Luft kann austreten, und es sind die Schlösser auf dieser Seite des Zuges freigegeben.
Das Freimachen der Thüren wird durch die Auslöseventile F veranlafst, welche die Druckluft austreten lassen, sowie durch die Federn O in den Cylindern, welche bewirken, dafs die Kolben die Schlofsbolzen zurückziehen.
Wenn die Thüren verschlossen werden, nachdem die Wagen gekuppelt sind, so bleiben alle Thüren verschlossen, und es werden hinterher nur die Thüren auf einer Seite zu gleicher Zeit freigemacht.
Wenn nach dem Verschliefsen der Thüren und Einspringen der Verschlufsbolzen irgend eine Thür zufällig offen gelassen sein sollte, so kann eine solche Thür noch geschlossen werden und bleibt geschlossen, bis sie mit den anderen Thüren durch Einstellung des Ventiles auf der Lokomotive freigemacht wird.
Es kann erwünscht sein, Gelegenheit zu haben, nur eine einzelne Thür zu öffnen, während die übrigen verschlossen bleiben. Für diesen. Fall wird das Schlofs mit einem Schlüsselloch versehen und es kommt ein Schlüssel in Anwendung, durch welchen der Schliefsbolzen B zurückgezogen werden kann, der nach Aufhören des Druckes auf den Schlüssel wieder nach vorn gleitet.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Einrichtung für Eisenbahnzüge, um die beiderseitigen Wagenthüren gleichzeitig zu sperren und zur Oeffnung auszulösen, bestehend aus dem an dem Lokomotivführerstand angebrachten Doppelstellhahn (A2, Fig. 11 und 12), welcher zwei unter dem Wagen angebrachte Rohrgestänge (G) mit einem Druckluftbehälter in oder aufser Verbindung setzt und im ersten Falle den bei Vermittelungsventilen (F, Fig. 6) abgeleiteten Druck in einem Cylinder N (Fig. 8) mit Kraftkolben (P) derart wirksam werden läfst, dafs unter Verschiebung der Kolbenstange (R), sowie der damit verbundenen freien Enden der Hängehebel (D), welche die Schlofsschieber (A, Fig. 1) mit Federbolzen (B) bewegen, der Verschlufs erfolgt, während bei Oeffnung der Druckluftleitung dem Kolben (P) entgegenwirkende Federn (O) das Zurückziehen der Verschlufsbolzen veranlassen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT59616D Thürsperre für Eisenbahnzüge Expired - Lifetime DE59616C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59616C true DE59616C (de)

Family

ID=333819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59616D Expired - Lifetime DE59616C (de) Thürsperre für Eisenbahnzüge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE59616C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1386810A1 (de) Kombiventil für Anhängefahrzeuge mit Feststellbremse
DE3502752C2 (de)
WO2006084445A2 (de) Tür mit türbremse
DE4404467C2 (de) Hydraulischer Türfeststeller für Kraftwagentüren
DE59616C (de) Thürsperre für Eisenbahnzüge
DE1196511B (de) Gesperre fuer eine mechanische Flugzeugsteuerung mit mehreren auf ein gemeinsames Stellglied arbeitenden Steuereingaengen
EP0593867B1 (de) Schnell schliessendes Ventil
DE212324C (de)
DE1953116U (de) Vorrichtung zum halten und feststellen einer fahrzeugschiebetuere.
DE1278270B (de) Hydraulische Schliessvorrichtung fuer in der Laengsrichtung geteilte Klappschuten
DE4411578A1 (de) Antriebseinrichtung zum Öffnen und Schließen von Teilen an Fahrzeugen, vorzugsweise Kraftfahrzeugen
DE20307840U1 (de) Notentriegelungsvorrichtung an einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE261481C (de)
EP0082294B1 (de) Türriegelanschlag, insbesondere für Schwenkschiebetüren von Fahrzeugen
DE1005112B (de) Weichenstellanlage, insbesondere fuer Grubenbahnen
DE2029408C (de) Einlosige Druckluftbremse fur Schienenfahrzeuge
DE8525752U1 (de) Sonderfahrzeug für insbesondere Katastrophen- und/oder Sicherungseinsätze
DE551911C (de) Autoflugzeug mit ausschwenkbaren und in der Endlage feststellbaren Fluegeln
DE1266663B (de) Verschliessbare Verschlusseinrichtung, insbesondere fuer Tueren von Geraetegehaeusenin Fernsprechanlagen
AT404173B (de) Rückschlagventil
DE19704966C2 (de) Vorrichtung zur Betätigung von Absperrorganen, insbesondere bei Eisenbahnwaggons
DE117070C (de)
DE660443C (de) Sicherungsvorrichtung
DE682949C (de) Steuervorrichtung fuer das Druckmittel einer Schaltvorrichtung, z.B. fuer Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE24060C (de) Neuerungen an pneumatischen Bremsapparaten für Eisenbahnfahrzeuge