DE595788C - Messuhr - Google Patents

Messuhr

Info

Publication number
DE595788C
DE595788C DENDAT595788D DE595788DD DE595788C DE 595788 C DE595788 C DE 595788C DE NDAT595788 D DENDAT595788 D DE NDAT595788D DE 595788D D DE595788D D DE 595788DD DE 595788 C DE595788 C DE 595788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
lever
measuring shaft
tension
dial gauge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT595788D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL MAHR GmbH
Original Assignee
CARL MAHR GmbH
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE595788C publication Critical patent/DE595788C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B3/00Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B3/22Feeler-pin gauges, e.g. dial gauges

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

  • Meßuhr Es ist ein allgemein empfundener Nachteil der seither bekannten Meßuhren, daß. der Meßdruck nicht auf die ganze Länge des Meßschaftweges konstant bleibt,- sondern sich mit dem Wechsel der Federspannung ändert, wodurch die Meßuhr für feinere oder genauere Messungen sich nicht mehr,eignet. Bei den bisher üblichen Meßuhren steigt bekanntlich der Meßdruck von der Anfangsstellung des Meßschaftes zur Endstellung auf das Anderthalbfache, Doppelte, ja bisweilen Dreifache an.
  • Dieser Nachteil wird gemäß, der Erfindung dadurch beseitigt, daß, wie in der Abbildung als Beispiel gezeigt, der Meßschaft unter Wirkung einer Feder a gestellt wird, welche ihre Kraft nicht unmittelbar, sondern durch ein Zwischenglied in Gestalt eines Hebels b auf den Meßschaftc überträgt; der Einhängepunkt/ der Feder am übertragungsheb:el ist nun derart gewählt, daß das Produkt aus Federspannung und wirksamem Hebel bei jeder Stellung des übiertragungs= Nebels konstant ist, wodurch auch der Druck des übertragungshebels auf den Meßschaft in jedem Punkt seines Weges annähernd der nämliche ist.
  • Für eine Zugfeder a, wie in der Abbildung: dargestellt, muß, um die beschriebene Wirkung zü erzielen, der Einhängepunkt f der Feder a am Übertragungshebel b obierhalb. der Verbindungslinie d'-e zwischen Hebieldrehpunkt und Federauflegestift liegen. In der Abbildung ist eine Feder dargestellt, von der angenommen ist, daß sie in der rnit Strichpunkt gezeichneten Hebellage,d-icl -etwa die i 1/2fache Spannung besitzt, welche sie in der mit vollen Linien gezeichneten Anfangslage_ besaß. Die Lage des Federeinhängpunktes f -ist so gewählt, daß der wirksame Hebelarm g bei der Anfangsstellung etwa il/,mal so groß ist wie der wirksame Hebela.mh bei der Endstellung. Die Lage des Einhängepunktes f kann auf graphischem, rechnerischem Wege gefunden werden oder durch Probieren.
  • Wenn übrigens vorstehend davon gesprochen ist, daß das Produkt aus Federspannung und wirksamem Hebelarm konstant sei, so trifft dies theoretisch nicht ganz zu. Das Produkt ist aber so weitgehend nahezu konstant, daß man in der praktischen Aus: Wirkung von einem konstanten Produkt sprechen kann. Die größten Abweichungen im Meßdruckerreichen mit dieser Anordnung kaum 3 0/a des Mittelwertes.
  • Der gewünschte Ausgleich kann auch in einer der geschilderten ähnlichen Weise unter Benutzung von Schrauben-, Blatt-, Spiral-oder Torslonsfedem mit Zug- oder Druckbeanspruchung erfolgen. Die Übertragung der Federspannung auf den Meßschaft ist der einfachen und billigen Ausführung wegen mit Hebel und Stift gewählt; sie kann aber auch durch einen Zahnbogen, in den gezahnten Meßschafteingreifend, bewirkt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Meßuhr, deren Meßschaft unter Wirkung einer Feder steht, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (a) an einem Zwischenhebel (b) derart angreift, daß .das Produkt aus der Federspannung und dem wirksamen Hebelarm bei jeder Hebel-Stellung annähernd gleichbleibt. z. Meßuhr nach Anspruch i, dadurch gekenn2eicbniet, daB, der Zwischenhebel durch einen mit dem gezahnten Meßschaft in Eingriff befindlichen Zahnbogen ersetzt ist.
DENDAT595788D Messuhr Expired DE595788C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE595788T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595788C true DE595788C (de) 1935-03-23

Family

ID=6573712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT595788D Expired DE595788C (de) Messuhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595788C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5838491A (en) * 1996-07-15 1998-11-17 Carl-Zeiss-Stiftung Viewing apparatus having oblique illumination
US5960553A (en) * 1996-10-08 1999-10-05 Mitutoyo Corporation Conversion mechanism of dial gauge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5838491A (en) * 1996-07-15 1998-11-17 Carl-Zeiss-Stiftung Viewing apparatus having oblique illumination
US5960553A (en) * 1996-10-08 1999-10-05 Mitutoyo Corporation Conversion mechanism of dial gauge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016238B1 (de) Massen- und Kraftmessgerät
DE595788C (de) Messuhr
DE504439C (de) Vorrichtung zum UEberwachen und Anzeigen des Feuchtigkeitsgrades einer Bahn aus Papier o. dgl.
EP0003222A2 (de) Massen- und Kraftmesser
DE620121C (de) Flaches Federwerk zum statischen Ausgleich von vorzugsweise flach angeordneten Massen
DE689553C (de) Ausgleichsfedernanordnung fuer Schwingen an Schwingenflugzeugen
DE683084C (de) Messuhr
DE512474C (de) Daempfungsvorrichtung an Waagen
DE618188C (de) Zeigerantrieb fuer Neigungswaagen mit gleichmaessig geteilter Skala
DE531033C (de) Federwaage nach Art der bekannten Torsionswaagen
DE468837C (de) Lastausgleichsvorrichtung fuer Waagen
DE419976C (de) Differentialmanometer
DE77095C (de) Einstellvorrichtung für die Feder bei Druckanzeigern
DE603282C (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung fuer Schiebefenster
DE327309C (de) Obstpfluecker mit gegeneinander beweglichen Scherenplatten am Fangbeutel
DE881113C (de) Messgeraet
DE1275389B (de) Federkoerper fuer an Fahrzeugen angeordnete Regelorgane, insbesondere Bremskraftregler
DE397971C (de) Selbsttaetige oder selbstanzeigende Wiege- und Preisberechnungswaage mit nachgiebigem Waagebalken aus Blattfedern
Opitz Das syrische Corpus Athanasianum.
DE679188C (de) Registriervorrichtung, insbesondere fuer Pegel
DE442146C (de) Brueckenwaage mit Zeigerwerk
DE656496C (de) Vorrichtung an Messgeraeten mit elastischen Messorganen zum Ausgleich der Wirkung von Beschleunigungs- und Lageaenderungen
DE434950C (de) Aneroidbarometer fuer grosse Hoehen
DE741798C (de) Einrichtung zur Messung der gegenseitigen Anpresskraft der Walzen von Maschinen zur Verarbeitung von Farben, Schokolade, Seife u. dgl.
AT146799B (de) Anzeige- und Registriervorrichtung an Neigungs- oder Federwaagen.