DE595407C - Zusatzeinrichtung fuer Nummernschalter - Google Patents

Zusatzeinrichtung fuer Nummernschalter

Info

Publication number
DE595407C
DE595407C DET40512D DET0040512D DE595407C DE 595407 C DE595407 C DE 595407C DE T40512 D DET40512 D DE T40512D DE T0040512 D DET0040512 D DE T0040512D DE 595407 C DE595407 C DE 595407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
finger
disc
washer
additional device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET40512D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Original Assignee
Telephon Apparat Fabrik E Zwietusch and Co
Publication date
Priority to DET40512D priority Critical patent/DE595407C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE595407C publication Critical patent/DE595407C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/22Illumination; Arrangements for improving the visibility of characters on dials

Description

Die Nummernschalter für Fernsprechapparate sind bekanntlich derart angeordnet, daß die unterhalb der Fingerscheibe vorgesehenen Zahlen nicht immer dem Benutzer des Apparates deutlich erkennbar sind. Wenn man z. B. einen mit einer Nummernscheibe versehenen und· auf einem Tisch befindlichen Fernsprechapparat im Stehen benutzen will, so ergibt sich, daß die unteren Zahlen, insbesondere die Zahlen 8, 9 und o, nicht mehr erkennbar sind. Desgleichen tritt eine Verschiebung der Blickachse für die Zahlen ein, wenn die Nummernscheibe seitlich betrachtet wird. Diese Erscheinungen haben des öfteren zu Fehlanrufen Veranlassung gageben.
Man hat versucht, diesen Übelstand zu beseitigen, und ordnete um die Nummernscheibe «ine Ringscheibe an, auf welcher die Bezeichnungen unterhalb der Fingerscheibe verao größert angebracht wurden. Diese Maßnahme konnte aber die geschilderten Nachteile nicht ausreichend beseitigen.
Die Erfindung bezieht sich auf eine solche Zusatzeinrichtung für Nummernschalter von Selbstanschluß-Fernsprechapparaten, bestehend aus einem die Fingerscheibe konzentrisch umgebenden Ring, welcher die gleichen Bezeichnungen enthält wie die unter der Fingerscheibe angebrachte Nummernscheibe. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Fläche dieses Zahlenringes nicht eben, sondern in der Weise kurvenförmig ausgebildet ist, daß der Teil des Ringes, welcher unterhalb einer durch den Mittelpunkt der Fingerscheibe gelegten Horizontalebene liegt, gegen die Ebene der Fingerscheibe allmählich ansteigt, und zwar so, daß der tiefste Punkt des Ringes am stärksten erhöht ist, daß dagegen die obere Ringhälfte gegen die Ebene der Fingerscheibe im umgekehrten Verhältnis abfällt. Durch diese kurvenförmige Ausführung des Zahlenringes ergibt sich, daß die Zahlen von jedem Standpunkt aus einwandfrei von dem Benutzer erkannt werden können. Bei der Anwendung eines solchen Zahlenringes können selbstverständlich die unterhalb der Fingerscheibe befindlichen Zahlen ganz fortgelassen werden.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Abb. ι zeigt die Anordnung des Zahlenringes und der Nummernscheibe.
Abb. 2 zeigt eine Seitenansicht des Zahlenringes im Schnitt.
Abb. 3 zeigt eine Seitenansicht des Zahlenringes in der Ansicht.
Der mit den Zahlen 1 bis 9 und ο versehene Zahlenring 2 wird derart angebracht, daß sich der Nummernschalter η innerhalb des Zahlenringes 2 befindet. Der Zahlenring 2 besitzt eine Aussparung α für den Fingeranschlag/ des Nummernschalters ti.
In der Abb. 2 ist mit b die Seitenansicht der Zahl 4 und mit c die Seitenansicht der Zahl ο bezeichnet, m ist ein Befestigungsloch, von dem im ganzen drei um je 1200 versetzte Löcher vorgesehen sind.
Eine zweckmäßige Ausführungsform des kurvenförmigen Zahlenringes besteht darin, daß der Zahlenring selbst aus Holz gefertigt ist und die Zahlen aus Aluminium angefertigt sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zusatzeinrichtung für Nummernschalter von Selbstanschluß-Fernsprechapparaten, bestehend aus einem die Fingerscheibe konzentrisch umgebenden Ring, welcher die gleichen Bezeichnungen enthält wie die unter der Fingerscheibe angebrachte Nummernscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Fläche des Zahlenringes nicht eben, sondern in der Weise kurvenförmig ausgebildet ist, daß der Teil des Ringes, welcher unterhalb einer durch den Mittelpunkt der Fingerscheibe gelegten Horizontalebene liegt, gegen die Ebene der Fingerscheibe allmählich ansteigt, und zwar so, daß der tiefste Punkt des Ringes am stärksten erhöht ist, daß dagegen die obere Ringhälfte gegen die Ebene der Fingerscheibe im umgekehrten Verhältnis abfällt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET40512D Zusatzeinrichtung fuer Nummernschalter Expired DE595407C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40512D DE595407C (de) Zusatzeinrichtung fuer Nummernschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET40512D DE595407C (de) Zusatzeinrichtung fuer Nummernschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595407C true DE595407C (de) 1934-04-12

Family

ID=7560778

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET40512D Expired DE595407C (de) Zusatzeinrichtung fuer Nummernschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595407C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754370A (en) * 1952-06-25 1956-07-10 William J Gauvreau Telephone attachment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2754370A (en) * 1952-06-25 1956-07-10 William J Gauvreau Telephone attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE595407C (de) Zusatzeinrichtung fuer Nummernschalter
DE591106C (de) Haarnadel
DE587609C (de) Lineal zum Ziehen von Kreisboegen
DE391948C (de) Holzschraube
DE411044C (de) Breithalter
DE660687C (de) Kappschuh
DE650075C (de) Durchscheinendes Markierblatt fuer registrierende Kontrollvorrichtungen
DE723265C (de) Vorrichtung zum Verreiben von Stoffen auf Flaechen, insbesondere beim Wachsen von Skiern
DE546508C (de) Vorrichtung zum Einstellen von Brausenoeffnungen
DE486270C (de) Zweistollenabzug
DE525816C (de) Eiserne Foerderrutschen
DE804897C (de) Rasierklinge
DE505529C (de) Bankknecht
DE697516C (de) Metallene Vorrichtung zum Traenken von Feueranzuendern
DE815240C (de) Untersatz fuer Kochgefaesse
DE809095C (de) Winde
DE604841C (de) Jonglierspielzeug
DE336805C (de) Glockenbefestigung an Beleuchtungskoerpern
DE428855C (de) Prismenreflektor, insbesondere fuer Sturmlaternen
AT220529B (de) Legemosaik
DE444131C (de) Leitungsklemme mit Haltenocken
DE841586C (de) Buegeleisen-Staender
AT118025B (de) Wahlscheibe für Selbstanschluß-Fernsprechanlagen.
DE334491C (de) Vierwegehahn
DE513676C (de) Vorrichtung zum Ausrichten schief haengender Pendelleuchten