DE595011C - Verfahren zur Herstellung von Kathoden verschiedener Leistung bei Gluehkathodenroentgenroehren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kathoden verschiedener Leistung bei Gluehkathodenroentgenroehren

Info

Publication number
DE595011C
DE595011C DE1930595011D DE595011DD DE595011C DE 595011 C DE595011 C DE 595011C DE 1930595011 D DE1930595011 D DE 1930595011D DE 595011D D DE595011D D DE 595011DD DE 595011 C DE595011 C DE 595011C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode
cathodes
production
different power
different
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930595011D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHF Mueller AG
Original Assignee
CHF Mueller AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHF Mueller AG filed Critical CHF Mueller AG
Application granted granted Critical
Publication of DE595011C publication Critical patent/DE595011C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J35/00X-ray tubes
    • H01J35/02Details
    • H01J35/04Electrodes ; Mutual position thereof; Constructional adaptations therefor
    • H01J35/06Cathodes
    • H01J35/064Details of the emitter, e.g. material or structure

Landscapes

  • X-Ray Techniques (AREA)

Description

Bei der Herstellung von Kathoden für Glühkathodenröntgenröhren hat man bisher je nach der Leistung, welche die Kathode haben soll, einen größeren oder kleineren Glühdraht und eine diesem Glühdraht angepaßte Sammelvorrichtung verwendet/ Nicht nur die Fabrikation der Kathoden ist dadurch erschwert, daß eine größere Anzahl von Glühdrähten und S ammel vor richtungen hergestellt werden muß, es erfordert diese Bauart in der Kathode auch eine große Lagerhaltung, da für Kathoden verschiedener Leistung eine größere Anzahl von Glühdraht- und Sammelvorrichtungtypen bereit zu halten waren.
Nach der Erfindung ist die Fabrikation der Kathoden und ihre Lagerhaltung dadurch vereinfacht, daß für die verschiedenen Kathoden mechanisch und elektrisch gleiche, für die höchste Leistung ausreichende Glühdrähte benutzt werden und daß die verschiedene Leistung durch Wahl der Größe und Gestalt der Austrittsöffnung der den Glühdraht umhüllenden Sammelvorrichtung hergestellt wird. Für alle Leistungen der Kathoden kann daher der Glühdraht genau in der gleichen Weise hergestellt werden, es braucht nur die Austrittsöffnung der Sammelvorrichtung der jeweiligen Leistung der Kathode angepaßt zu werden? Demgemäß braucht auch nur eine Anzahl unter sich gleicher Glühdrähte auf Lager gehalten zu werden. Da der Glühdraht so bemessen ist, daß er für die höchste Leistung der Kathode ausreicht, ist ferner eine Zerstörung des Drahtes durch versehentliche Anwendung eines zu kleinen Kathodentyps ausgeschlossen.
Eine weitere Vereinfachung der Fabrikation und Lagerhaltung kann dadurch erzielt werden, daß nur die oberen Abdeckglieder der Sammelvorrichtungen der Leistung entsprechend geändert werden. Es können dann auch die Teile' der Sammelvorrichtung, die den Glühdraht seitlich umgeben, die gleiche Gestalt haben. Es brauchen nur die Abdeckglieder der S ammel vorrichtungen verschieden ausgebildet zu sein, also z. B. mit verschieden großen Schlitzen zum Durchtritt des Kathodenstrahlenbündels versehene Platten.
Auf der Zeichnung sind gemäß dem Verfahren nach der Erfindung hergestellte Kathoden dargestellt.
Fig. ι ist eine Seitenansicht einer mit der Kathode versehenen Röntgenröhre, und
Fig. 2 stellt eine Glühkathode -für große Belastbarkeit im Längsschnitt und im größeren Maßstabe dar;
Fig. 3 veranschaulicht die zur Kathode nach Fig. 2 gehörige Abdeckplatte im Grundriß, während
Fig. 4 ein Grundriß der Fig. 2 bei abgenommener Abdeckplatte ist;
Fig. 5 stellt eine Glühkathode mit geringer Belastbarkeit im Längsschnitt dar;
Fig. 6 veranschaulicht die zugehörige Abdeckplatte im Grundriß, während
Fig. 7 einen Grundriß der Fig. 5 bei abgenommener Abdeckplatte darstellt.
Die Glühkathodenröntgenröhre ι (Fig. i) ist mit der Anode 2 und dem sockelartigen Kathodenträger 3 versehen. Dieser Kathodenträger wird an seinem unteren Rande mit dem Glasstutzen 4 der Röhre verschmolzen. An dem Kathodenträger 3 ist eine zweiteilige Sammelvorrichtung 5 vorgesehen. Der eine Teil besteht aus einer im Querschnitt kreisförmigen Schale 12, der andere Teil ist durch eine auswechselbare Platte 15 gebildet, welche den Hohlraum 11 der Schale 12 nach oben abdeckt. Die Platte 15 ruht in einem ringförmigen Ausschnitt 13 am oberen Rande der Schale 12 und wird in diesem Ausschnitt durch Löten o. dgl. befestigt.
Durch Löcher 6 im Boden der Schale 12 sind die Zuleitungsdrähte 8, 9 für den im Hohlraum 11 der Schale 12 angeordneten, bei allen Typen gleich großen, mechanisch und elektrisch gleichen Glühdraht 10 hindurchgeführt. Die Zuleitungsdrähte 8, 9 sind anderseits bei der fertigen Röhre durch die im Stutzen 4 vorgesehene, aus Glas bestehende Halterung 16 hindurchgeführt.
Die Abdeckplatte 15 ist mit einem in Richtung der Längsausdehnung der Kathode 10 anzuordnenden Schlitz 14 versehen, durch weldien die Kathodenstrahlen nach der Anode 2 übertreten. Die Größe dieses Schlitzes ist so gewählt, daß das durch ihn hindurchtretende Kathodenstrahlenbündel der jeweiligen Belastbarkeit der Kathode angepaßt ist. In Fig. 2 bis 4 ist ein Kathodenträger 3 dargestellt, dessen Sammelvorrichtung 5 eine mit einem verhältnismäßig großen Schlitz 14 versehene Platte 15 hat. Dieser Kathodenträger ist für eine Kathode von hoher Belastbarkeit bestimmt. In Fig. 5 bis 7 ist ein Kathodenträger 3 mit einer Sammelvorrichtung 5 veranschaulicht, deren Platte 15 einen verhältnismäßig kleinen Schlitz 14* aufweist. Dieser Kathodenträger ist für eine Kathode von geringer Belastbarkeit bestimmt. Beide Kathodenträger nach Fig. 2 bis 4 und nach Fig. 5 bis 7 haben, wie schon vorher erwähnt wurde, einen Glühdraht 10, der mechanisch und elektrisch gleich ist.
Das Verfahren nach der Erfindung wird wie folgt ausgeübt:
Es werden für Kathoden beliebiger Belastbarkeit Kathodenträger hergestellt, die bezüglich des Sockels 3, der Sammelvorrichtung 5, der Glühkathode 10 und der Zuleitungsdrähte 8, 9 untereinander gleich sind. Die Glühdrähte 10 aller Kathodenträger werden so hergestellt, daß sie für die größte vorkommende Leistung ausreichen. Um der jeweiligen Belastbarkeit der Kathoden Rechnung zu tragen, werden verschiedene Abdeckplatten 15 hergestellt, d. h. Abdeckplatten, die teilweise mit einem großen Schlitz 14, teilweise mit einem kleinen Schlitz 14° und teilweise im Bedarfsfalle mit Schlitzen dazwischenliegender Größen versehen sind. Soll eine Kathode fertiggestellt werden, so wird, gleichgültig, um welche Type es sich handelt, der gleiche Kathodenträger 3 mit der gleichen Sammelvorrichtung 5 und dem gleichen Glühdraht 10 eingebaut, und es braucht nur eine zur jeweiligen Type passende Abdeckplatte 15 mit einem mehr oder weniger großen Schlitz 14 oder 14s auf der Sammelvorrichtung 5 befestigt zu werden.
Die Fabrikation der Kathoden ist auf diese Weise außerordentlich vereinfacht, und zwar namentlich deshalb, weil es nicht mehr wie bei bisher bekannten Glühkathoden erforderlich ist, für jeden Typ einen besonderen, ihrer Belastbarkeit angepaßten Glühdraht herzustellen, vielmehr für alle Typen die gleichen Glühdrähte 10 verwendbar sind.
Außerdem ist die Lagerhaltung erheblich vereinfacht, weil für die Herstellung verschiedener Typen Kathodenträger auf Lager gehalten werden können, die, abgesehen von den mit verschieden großen Schlitzen 14 oder 14" versehenen Abdeckplatten 15, untereinander gleich sind. Es brauchen also nicht mehr verschiedene Typen vollständiger aus Sockel 3, Sammelvorrichtung S, Deckel 15 und Glühdraht 10 bestehender Kathodenträger, sondern nur verschiedene, mit voneinander abweichenden Schlitzen 14 oder 14" versehene Deckel 15 auf Lager gehalten zu werden, die wahlweise zum Abdecken des Hohlraumes 11 der Sammelvorrichtung 5 für einen bestimmten·1 Typ der Kathodenträger benutzt werden können.

Claims (2)

100 Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Kathoden verschiedener .Leistung bei Glühkathodenröntgenröhren, dadurch gekennzeichnet, daß für die verschiedenen Kathoden mechanisch und elektrisch gleiche, für die höchste Leistung ausreichende Glühdrähte benutzt werden und daß die verschiedene Leistung durch Wahl der Größe und Gestalt der Austrittsöffnung der den Glühdraht umhüllenden Sammelvorrichtung hergestellt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nur die oberen Abdeckglieder der Sammelvorrichtungen der Leistung entsprechend geändert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930595011D 1930-06-28 1930-06-28 Verfahren zur Herstellung von Kathoden verschiedener Leistung bei Gluehkathodenroentgenroehren Expired DE595011C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE595011T 1930-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595011C true DE595011C (de) 1934-03-26

Family

ID=6573576

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930595011D Expired DE595011C (de) 1930-06-28 1930-06-28 Verfahren zur Herstellung von Kathoden verschiedener Leistung bei Gluehkathodenroentgenroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595011C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3319311C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines elektroakustischen Wandlers mit feststehender Elektrode und dieser gegenüberstehender Membran
DE69010114T2 (de) Ausgerichtete Objektträger-Haltevorrichtung und Objektträgeranordnung dazu.
EP0245795A2 (de) Kontaktelement für elektrische Steckverbinder
DE3617432C2 (de)
EP0264807A1 (de) Wickelvorrichtung
DE2312338B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines optoelektronischen Kopplers
DE1762207C3 (de) Farbfernsehbildwiedergaberöhre
DE595011C (de) Verfahren zur Herstellung von Kathoden verschiedener Leistung bei Gluehkathodenroentgenroehren
DE8021999U1 (de) Miniatur-kondensator
DE3307183C2 (de) Inline-Elektronenstrahlerzeugungssystem mit einer verstärkten, tiefgezogenen Elektrode
DE2525843C2 (de) Planungsvorrichtung zur Aufstellung und Überwachung eines Einsatzplanes für mehrere, voneinander abhängigen variablen Datensätzen
DE2656995C2 (de) Rechteckförmige Farbwahlmaske für eine Farbbildkathodenstrahlröhre
DE2207710A1 (de) Kabel mit schriftzeichenmarkierungen
DE896531C (de) Halterung von Elektroden
AT120599B (de) Steuerelektrode für Elektronenröhren.
DE595625C (de) Verfahren zur Herstellung von Elektronenroehren
DE686955C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von reliefartig wirkenden Landkarten
DE539869C (de) Kathodenroehre mit mehreren Elektroden
DE2258526C3 (de) Käsehorde
AT217141B (de) Mit Kontaktstiften versehene Baueinheit zum Einstecken in einen plattenförmigen Träger
DE2452196B2 (de) Elektronenstrahlerzeuger ein- oder mehrstrahliger Kathodenstrahlröhren
DE1673666C (de) Verfahren zur Herstellung von Relief zeichen fur Uhrzrfferblatter
DE637136C (de) Elektronenroehre
DE762676C (de) Verfahren zur Herstellung eines Elektrodensystems
DE921164C (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Entladungsroehre fuer Kurzwellen und eine nach diesem Verfahren hergestellte Roehre