DE594956C - Fluessigkeitsschalter - Google Patents

Fluessigkeitsschalter

Info

Publication number
DE594956C
DE594956C DEA62815D DEA0062815D DE594956C DE 594956 C DE594956 C DE 594956C DE A62815 D DEA62815 D DE A62815D DE A0062815 D DEA0062815 D DE A0062815D DE 594956 C DE594956 C DE 594956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
extinguishing
switch
arcing
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62815D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Thieme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA62815D priority Critical patent/DE594956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE594956C publication Critical patent/DE594956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts

Landscapes

  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Bei Löschkammerschaltern mit einer leitenden Flüssigkeit, wie Wasser, als Füllung, bei denen die Lichtbogenlöschung durch einen vom Lichtbogen selbst erzeugten, unter Druck aus der Löschkammer austretenden Dampfstrahl erfolgt, steigt der Dampfdruck und damit die Löschwirkung mit der Abschaltleistung. Für hohe Abschaltleistungen ist dieser Zusammenhang günstig. Für kleine Abschaltleistungen bewirkt er jedoch, daß ein Dampfstrahl unter Umständen überhaupt nicht zustande kommt. Die Bildung eines solchen auch bei kleinen Leistungen kann zwar durch Verringerung der Trenngeschwindigkeit der Kontakte erzwungen werden, doch entstehen dadurch bei hohen Abschaltleistungen unzweckmäßig hohe Drucke.
Den stark veränderlichen Abschaltbedingungen wird dadurch Rechnung getragen, daß die Zeit veränderlich wird, welche der bewegliche Kontakt vom Augenblick der Kontakttrennung bis zum Austritt aus der Löschkammer benötigt, ohne daß dabei die Geschwindigkeit des beweglichen Kontaktes übermäßig groß zu sein braucht und von der Abschaltleistung wesentlich beeinflußt wird, wie das bei bekannten Löschkammeranordnungen schon vorgesehen worden ist. Im vorliegenden Fall wird dies .dadurch erreicht, daß bei feinem Schalter mit beweglicher Löschkammer, bei dem der bewegliche Kontakt während des Löschvorganges aus der Löschkammer heraustritt, erfindungsgemäß die Löschkammer so ausgebildet und als Ganzes auf einer Führung derart beweglich angeordnet wird, daß die beim Auftreten eines vom Lichtbogen erzeugten Innendruckes ■ von bestimmter Größe auf den Boden der Löschkammer ausgeübte Kraftwirkung eine entgegen der Wirkung von Gegenkräften erfolgende Bewegung der Löschkammer unabhängig von der Bewegung und entgegengesetzt der Bewegungsrichtung des Schaltstiftes hervorruft. Die bei großen Abschaltleistungen schnell eintretende Dampfbildung treibt infolgedessen die Löschkammer entgegen der Schaltbewegung des beweglichen Kontaktes unter Überwindung einer Federkraft zurück, so daß der durch den Ausschaltmechanismus bewegte Kontaktstift in kürzerer Zeit aus der Löschkammer austritt und dabei einem kräftigen Druckgasstrahl ausgesetzt wird. Durch die schnelle Freigabe der Löschkammeröftnung wird verhindert, daß in ihr ein übermäßiger Druck zustande kommt. Bei kleinen Strömen dauert es anderseits bedeutend länger, bis der in der Löschkammer gebildete Dampfdruck genügend-hoch ist, um die Gegenkraft der auf die Löschkammer wirkenden Feder zu überwinden, so daß es gar nicht zu einer Bewegung der Löschkammer kommt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt Abb. 1. Die Löschkammer 1 ist auf den beiden Stiften 2 verschiebbar gelagert und
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Paul Thieme in Berlin-Karlshorst.
wird durch die Federn 3 nach oben gedruckt. Die Stromzuführung zur Kammer kann durch bekannte Einrichtungen, z. B. ein schraubenförmig aufgewickeltes Metallband 4, erfolgen. Sobald der Kontaktstift 5 den mit der Löschkammer verbundenen festen Kontakt 6 verläßt, entsteht ein Lichtbogen, der in der Löschkammer 1 Dampf erzeugt. Der Dampfdruck treibt die Löschkammer in Richtung des unteren Pfeiles zurück. Beim Austritt des beweglichen Kontaktes aus der Löschkammer in den bis über die Löschkammer mit Wasser gefüllten Behälter 7 wird der Lichtbogen durch die Öffnung herausgezogen und alsdann durch den ausströmenden Dampf energisch gelöscht. Dadurch, daß sich der feststehende Kontakt zusammen mit der Löschkammer entgegen dem Kontaktstift bewegt, kommt außerdem eine erhöhte Trenngeschwindigkeit zustande.
Um die besondere Stromzuführung zu \-ermeiden, wird nach einer Ausführungsform der Erfindung der untere Kontakt durch den Boden der Kammer hindurchgeführt. Dabei wird allerdings auf die Erhöhung der Trenngeschwindigkeit durch die Kammerbewegung verzichtet. Eine solche Ausführungsform zeigt Abb. 2. Darin ist 1 wiederum die bewegliche Löschkammer, 2 die Führung mit dem festen Kontakt 6 an ihrem oberen Ende " und 3 eine die Löschkammer nach oben drükkende Feder. Um bei dieser Anordnung einen nach unten bewegenden Druck zu erhalten, muß die untere Öffnung d kleiner sein als die obere D. Damit jedoch nicht ein zu großer Zwischenraum zwischen dem Schaltstück 5 und der Kammer 1 entsteht, der die Löschung des Lichtbogens verzögern würde, versieht man den Schaltstift 5 mit einer Ver-40. Stärkung 5'. Da andererseits durch die Verstärkung 5' unter Umständen zu hohe Beschleunigungskräfte auf den Kontaktstift 5 übertragen werden, ist es weiter Gegenstand der Erfindung, die untere Öffnung d in der Löschkammer dadurch klein zu halten, daß der feste Kontakt 6 auf einen verhältnismäßig dünnen Stiel gesetzt wird. Infolgedessen braucht dann die Bohrung D nicht übermäßig groß gemacht zu werden (Abb. 3).

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Flüssigkeitsschalter mit beweglicher Löschkammer, insbesondere Wasserschalter, bei dem der bewegliche Kontakt während des Löschvorganges aus der Löschkammer heraustritt, dadurch gekennzeichnet, daß die Löschkammer so ausgebildet und als Ganzes auf einer Führung derart beweglich angeordnet ist, daß die beim Auftreten eines vom Lichtbogen erzeugten Innendruckes von bestimmter Größe auf den Böden der Löschkammer ausgeübte Kraftwirkung eine entgegen der Wirkung von Gegenkräften erfolgende Bewegung der Löschkammer unabhängig von der Bewegung und entgegengesetzt der Bewegungsrichtung des Schaltstiftes hervorruft.
  2. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Löschkammer geschlossen ist und die Stromzuführung zu dem festen Kontakt in der Kammer mittels eines flexiblen Leiters an der Außenseite des Bodens erfolgt.
  3. 3. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Löschkammer eine Öffnung hat, durch die der fest angeordnete Kontakt in die Kammer hineindringt und daß gleichzeitig der Durchmesser der Bodenöffnung kleiner ist als derjenige der gegenüberliegenden Öffnung für den beweglichen Kontakt.
  4. 4. Schalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der fest angeordnete Kontakt den Boden der Löschkammer ■ mittels eines dünnen Stieles durchdringt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEA62815D 1931-07-23 1931-07-24 Fluessigkeitsschalter Expired DE594956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62815D DE594956C (de) 1931-07-23 1931-07-24 Fluessigkeitsschalter

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE383931X 1931-07-23
DEA62815D DE594956C (de) 1931-07-23 1931-07-24 Fluessigkeitsschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE594956C true DE594956C (de) 1934-03-24

Family

ID=25874396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62815D Expired DE594956C (de) 1931-07-23 1931-07-24 Fluessigkeitsschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE594956C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901202C (de) * 1932-01-17 1954-01-07 Frida Strauss Geb Ruppel Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE901202C (de) * 1932-01-17 1954-01-07 Frida Strauss Geb Ruppel Loeschkammer-Fluessigkeitsschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2812945A1 (de) Stromkreisunterbrecher
DE664985C (de) Elektrischer Schalter
DE591600C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter
DE594956C (de) Fluessigkeitsschalter
DE729599C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung mittels des durch einen Hilfslichtbogen erzeugten Druckes
DE1212191B (de) Unterbrechungseinrichtung fuer elektrische Schalter
DE370386C (de) OElschalter mit Loeschkammer
DE1540148B2 (de) Elektrischer Flüssigkeitsschalter
DE2811509A1 (de) Stromkreisunterbrecher
DE595621C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter, insbesondere OElschalter, mit mehreren in Serie geschalteten Unterbrechungsstellen
DE604649C (de)
DE480164C (de) Kontaktanordnung an Selbstschaltern
DE963442C (de) Druckgasschalter
DE1665254C3 (de) Elektrischer Preßgasschalter
DE2604702A1 (de) Druckgasschalter
DE591601C (de) OElschalter mit mehreren in Reihe liegenden Unterbrechungsstellen
DE837722C (de) OElarmer Hochspannungsschalter mit Zusatzeinrichtung zum Unterbrechen kleiner Stroeme
DE670252C (de) OElschalter fuer hochgespannten Wechselstrom
DE681131C (de) Fluessigkeitsschalter mit Druckkammer und druckfreier Vorkammer und zwei in Reihe geschalteten Unterbrechungsstellen
DE819276C (de) Lichtbogenloescheinrichtung
DE602649C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE716929C (de) Stroemungsschalter
DE581871C (de) Expansionsschalter zum Unterbrechen von Wechselstrom
DE521525C (de) Elektrischer OElschalter mit Loeschkammer
DE655479C (de) Loeschkammerschalter mit ventilgesteuerter Auslassoeffnung