DE592957C - Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz - Google Patents

Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz

Info

Publication number
DE592957C
DE592957C DEH130468D DEH0130468D DE592957C DE 592957 C DE592957 C DE 592957C DE H130468 D DEH130468 D DE H130468D DE H0130468 D DEH0130468 D DE H0130468D DE 592957 C DE592957 C DE 592957C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blankets
graduated
several individual
set consisting
ceilings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH130468D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ HELLMUTH DR ING
Original Assignee
FRITZ HELLMUTH DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ HELLMUTH DR ING filed Critical FRITZ HELLMUTH DR ING
Priority to DEH130468D priority Critical patent/DE592957C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE592957C publication Critical patent/DE592957C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G9/00Bed-covers; Counterpanes; Travelling rugs; Sleeping rugs; Sleeping bags; Pillows
    • A47G9/02Bed linen; Blankets; Counterpanes
    • A47G9/0207Blankets; Duvets

Landscapes

  • Bedding Items (AREA)

Description

  • Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz Gegenstand der Erfindung ist eine Anordnung für Schlafstätten, durch welche ein hygienisch günstiger Schlaf erzielt werden kann. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß ein normaler ungestörter Schlaf bei den Menschen nur eintritt, wenn die Körpertemperatur des Schlafenden eine gleichmäßige, physiologisch bestimmte Höhe hat; und daß bei den wechselnden Temperaturen des Schlafraumes diese Bedingung mit der üblichen Ausführung, insbesondere der oberen Bedeckung des Körpers, nicht erfüllbar ist, da diese dem persönlichen oder jeweiligeni$edürfnis des Schlafenden nicht in der erforderlichen Art angepaßt werden kann. Das gewöhnliche' benutzte einheitliche Ober- und Unterbett ist- in-4keiner Weise bezüglich seiner Wärmehaltuügsgröße regelbar, aber auch unter Benutzung von Decken ist eine genügende Anpassung nicht erreichbar.
  • Gemäß der Erfindung kommt es. darauf an, die Wärmehaltungsgröße 'der Bedeckung im Bett und ebenso, wo erforderlich, der Unterlage in feinen, beliebig kleinen gleichmäßigen Abstufungen systematisch verändern zu können. Man könnte, wie es an sich bekannt ist, diese Bedingung an sich dadurch erfüllen, daß man eine genügend große Anzahl von verhältnismäßig dünnen Decken, die gleichförmig ausgeführt sind, bereitstellt und diese in der jeweilig erforderten Anzahl übereinanderlegt. Indessen ist dieses Verfahren wegen der durch die Forderung einer feinen Abstufung bedingten großen Anzahl von Decken,, die überdies wegen ihrer geringen Dicke schwierig zu handhaben sind, derart umständlich, daß es praktisch nicht in Betracht kommt.
  • Erfindungsgemäß wird die praktische Anwendung der stufenweisen Anpassung dadurch ermöglicht, daß ein abgestufter Deckensatz geschaffen wird, dessen gleich große Decken ein verschiedenes Wärmehaltungsvermögen besitzen, und zwar ist die Abstufung der Wärmeehaltungsfäliigkeit der Decken des Satzes derart, daß die Wärmehaltung z. B. der Bedeckung in zahlreichen feinen Stufen durch verschiedenartige Zusammenstellung (Übereinanderlegen) der verhältnismäßig wenigen Decken des Satzes verändert werden kann.
  • Diese Abstufung der Decken des Satzes kann beispielsweise in der Art erfolgen, daß der Sätz aus viZ!r Decken' besteht, deren Wärmehaltungsfähigkeit sich verhält wie 1:2.2:5. Mit diesenvierDecken, die jeweils entsprechendpaarweise öder zu mehreren zusammengestellt werden, was besonders bei geeigneter Bezeichnung keine Mühe macht, sind zehn Wärmehaltungsstufen, die sich um je eine Einheit unterscheiden, einstellbar. Unter normalen Verhältnissen ist dieser Bereich für den normalen Menschen ausreichend, wobei die Wärmehaltungsfähigkeit der leichtesten Decke in Rücksicht auf die wärmere Jahreszeit nicht zu hoch gewählt werden darf. Für die kältere Jahreszeit tritt eine beliebige, nicht zu dicke Decke hinzu. Für die Tropen wird die Wärmehaltung der leichtesten Decke besonders gering zu halten sein, anderseits wird für die bekanntlich besonders kühlen Tropennächte ein zweiter Satz von dickeren Decken zweckmäßig zu verwenden sein, die bezüglich ihrer Wärmehaltung im Verhältnis io : 2o: 2o: 5o zueinander stehen. Mit den acht Decken dieser beiden Sätze kann jedem Erfordernis auf möglichst genaue Art entsprochen werden. Ein Bedürfnis hierfür liegt beispielsweise besonders auf Schiffen vor, die ausgedehnte Fahrten machen, aber auch für Krankenhäuser und sonstige Pflegeanstalten, bei denen das Lüftungsbedürfnis häufig eine beträchtliche Änderung der Raumtemperatur mit sich bringt.
  • Das Verhältnis der Abstufungen innerhalb des Satzes kann auch anders als angegeben gewählt werden. Beispielsweise ist die Abstufung i : 2 : 3 : q. möglich.
  • Im praktischen Gebrauch kann die jeweils für den Schlaf erforderliche Zusammenstellung der Decken nach Maßgabe der bei Ausprobungen festgestellten und vermerkten Zimmertemperatur schematisch geschehen, so daß nicht stets erneute Ausprobung nötig ist.
  • Die Herstellung eines Satzes z. B. mit dem Verhältnis 2 : 2 : 2 : 5 geschieht dadurch, daß unter Berücksichtigung des Gewichts des Überzuges die vier Decken mit Daunen im entsprechenden Gewichtsverhältnis gefüllt werden, so daß das Gesamtgewicht der Decken (Stufe io) die hygienisch zweckmäßige oder gewünschte Höhe hat. Bei Verwendung anderen Materials ist eine ähnliche Anpassung leicht ausführbar.
  • Die einzelnen Decken können mit einem Schild versehen werden, das Angaben über ihre nach der Herstellung gemessene Wärmedurchgangsziffer und über die Benutzung der einzelnen Decken des Deckensatzes bei verschiedenen Raumtemperaturen enthält. im gleichen Sinne kann auch eine unterscheidende Kennzeichnung durch verschiedene Farben angewendet werden.
  • In der Zeichnung sind mehrere Decken als Ausführungsbeispiel gezeichnet. Decke i hat z. B. i kg Daunenfüllung und gelbe Kennfarbe. Decken 2 und 3 haben je 2 kg Daunenfüllung und blaue Kennfarbe. Decke q. hat 5 kg Daunenfüllung und grüne Kennfarbe. Außerdem ist jede Decke mit Einrichtungen versehen, die ein leichtes Verknüpfen der Decken miteinander ermöglichen. Z. B. ist in der Zeichnung jede Decke an gleicher Stelle mit je vier Knöpfen und vier Laschen versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzeldecken durch Bemessung der Menge des verwendeter. Materials und die Art desselben Wärmehaltungsgrößen besitzen, die sich stufenweise, z. B. bei vier Decken im Verhältnis i : 2 : 2 : 5, voneinander unterscheiden.
DEH130468D 1932-02-05 1932-02-05 Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz Expired DE592957C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH130468D DE592957C (de) 1932-02-05 1932-02-05 Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH130468D DE592957C (de) 1932-02-05 1932-02-05 Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592957C true DE592957C (de) 1934-02-19

Family

ID=7176122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH130468D Expired DE592957C (de) 1932-02-05 1932-02-05 Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592957C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000976B (de) * 1954-02-26 1957-01-17 Berliner Bettwaesche Betr Wern Abgestepptes Oberbett mit Federfuellung od. dgl.
AT391256B (de) * 1983-02-17 1990-09-10 Ibu Betten Union & Co Zudecke mit einer fuellung aus naturfasern, federn und/oder synthetischen fuellmaterialien
NL1027505C2 (nl) 2004-11-14 2006-05-16 Hulleman Textiel Dekbed-samenstel.
WO2011042335A1 (de) 2009-10-06 2011-04-14 Billerbeck Schweiz Ag Duvetbefestigung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1000976B (de) * 1954-02-26 1957-01-17 Berliner Bettwaesche Betr Wern Abgestepptes Oberbett mit Federfuellung od. dgl.
AT391256B (de) * 1983-02-17 1990-09-10 Ibu Betten Union & Co Zudecke mit einer fuellung aus naturfasern, federn und/oder synthetischen fuellmaterialien
NL1027505C2 (nl) 2004-11-14 2006-05-16 Hulleman Textiel Dekbed-samenstel.
WO2011042335A1 (de) 2009-10-06 2011-04-14 Billerbeck Schweiz Ag Duvetbefestigung
CN102595978A (zh) * 2009-10-06 2012-07-18 比勒贝克瑞士股份公司 羽绒被固定方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592957C (de) Aus mehreren Einzeldecken bestehender abstufbarer Schlafdeckensatz
DE2801434A1 (de) Folienschichterzeugnis
DE2916110C2 (de)
DE3305507A1 (de) Zudecke
DE1940763A1 (de) Matratze
DE7312018U (de) Mehrteiliger auf dem boden aufstellbarer pflanzenkasten
AT391256B (de) Zudecke mit einer fuellung aus naturfasern, federn und/oder synthetischen fuellmaterialien
DE1210969B (de) Transportables Schwitzgeraet
DE102006025875A1 (de) Wärmedämmende Umkleidung für Körper, insbesondere für Warmwasserspeicher
DE630170C (de) Besteckhalter zum Anhaengen am Gefaessrande
AT355754B (de) Sitz- oder liegemoebel
DE8006135U1 (de) Steppdecke zum abdecken von betten
Stoll Das ist doch trivial! Wie Walter Moers mithilfe der Intertextualität mit der Grenze zwischen Hoch-und Trivialliteratur spielt
DE8319530U1 (de) Bettmatratze mit einer sommerseite und einer winterseite
DE1915054A1 (de) Steppdecke
DE102022129248A1 (de) Rohrkörper als Träger für Grillgut
DE7704599U1 (de) Mehrschichtplatte zum isolierenden auskleiden von raeumen
DE650296C (de) Schutzhuelle fuer Garbenbinderknaeuel
DE682217C (de) Rollring mit Kugeln zum Aufhaengen von Gardinen
AT132148B (de) Kalendarische Avisotafel für Geschäftsereignisse od. dgl.
DE7715468U1 (de) Daunendecke und flachbett
DE202007005526U1 (de) Wendematratzenauflage
DE202019105079U1 (de) Lebensmittelverpackungsmaterialien und daraus hergestellte Schalen
Oliverius Salwa Bakr," Atijas Schrein"(Book Review)
Rasker Politische Predigt heute