DE591636C - Taschenbehaelter fuer einen Schminkstift und eine Buerste - Google Patents

Taschenbehaelter fuer einen Schminkstift und eine Buerste

Info

Publication number
DE591636C
DE591636C DEK118768D DEK0118768D DE591636C DE 591636 C DE591636 C DE 591636C DE K118768 D DEK118768 D DE K118768D DE K0118768 D DEK0118768 D DE K0118768D DE 591636 C DE591636 C DE 591636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brush
holder
housing
support member
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK118768D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kurlash Co Inc
Original Assignee
Kurlash Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kurlash Co Inc filed Critical Kurlash Co Inc
Priority to DEK118768D priority Critical patent/DE591636C/de
Priority claimed from GB23865/31A external-priority patent/GB380918A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE591636C publication Critical patent/DE591636C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/26Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball
    • A45D40/262Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like
    • A45D40/264Appliances specially adapted for applying pasty paint, e.g. using roller, using a ball using a brush or the like movable within the container

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

. Man hat schon diesen und jenen in der Tasche zu tragenden Behälter vorgeschlagen, bei welchem Gebrauchsgegenstände, wie Hautschieber und Bürste, Zahnbürste und Behälter für Zahnpaste usw., in praktischer Zusammenstellung angeordnet sind. Bei den bekanntgewordenen Behältern handelt es sich um Gegenstände, die meistens trocken, jedenfalls aber nicht schmierig sind, die also ohne besondere Vorkehrung in Damentaschen getragen werden können. Keiner der bekanntgewordenen Behälter eignet sich zur Aufnahme eines schmierigen Produktes, wie es beispielsweise Augenbrauentusche ist, da dieselbe in Zusammenstellung mit einer durch die Augenbrauentusche beim praktischen Gebrauch ebenfalls verschmierten Bürste nicht dicht genug untergebracht werden kann und so die Gefahr einer Verschmutzung der Damentasche besteht. Bei der bekanntgewordenen Zusammenstellung einer Zahnbürste und eines Behälters für Zahnpaste oder Zahnpulver befindet sich die Bürste schwenkbar auf der einen Behälterseite und die Tube für Zahnpaste bzw. Zahnpulver in einer in anderer Ebene liegenden zylindrischen Bohrung mit.tels eines Stöpsels hineingesteckt. Derartige Stöpsel gehen leicht verloren, wodurch ein solches Gerät unbrauchbar wird und der gleichzeitig die Tube abschließende Stöpsel nach seinem Verlust auch die Tube freigibt, die sich einerseits entleeren und andererseits herausfallen kann. Wenn man eine solche Tube durch Augenbrauentusche ersetzen will, so würde die Gefahr bestehen, daß nach einem sehr leicht eintretenden Verlust des Verschlußstöpsels entweder der Behälter unbrauchbar wird, oder die Tasche, in welchem sich der Behälter befindet, durch die Augenbrauentusche verschmiert wird. Außerdem besteht bei der bekanntgewordenen Vorrichtung die Gefahr, daß die Bürste sich von allein in der Tasche aufklappt ,und dann, wenn sie mit Augenbrauentusche verschmiert wäre, die Tasche sehr leicht verschmutzen würde. Bei der bekanntgewordenen Vorrichtung handelt es sich aber um eine Zahnbürste, die in der Regel nicht verschmiert ist.
Die Erfindung bezweckt die Beseitigung dieser Nachteile und besteht darin, daß der Tuschebehälter für einen Schminkstift und eine Bürste aus einem rinnenförmigen Gehäuse geschaffen ist, an dessen einem Ende ein ebenfalls rinnenförmiges Tragglied für die herausziehbare Fassung eines Riegels aus Augenbrauentusche ein- und ausschwenkbar und am anderen Ende der Rückenteil einer Bürste umklappbar gelagert ist, deren unabhängig voneinander bewegbaren Teile in eingeschwenkter Stellung aneinanderstoßen und den Schlitz des Gehäuses dicht abschließen. Auf diese Weise ist ein einfacher Behälter geschaffen, der in der Tasche wenig Raum beansprucht und außerdem den Vorteil hat, daß in verschlossenem Zustand alles dicht abgeschlossen und eine Verschmierung der Damentasche daher ausgeschlossen ist. Alle Teile sind mit dem Gehäuse verbunden, der Verlust
591686
irgendeines Schraubdeckels ο. dgl. ist nicht möglich. Außerdem wird im verschlossenen Zustande eine selbsttätige Öffnung vermieden, da die Bürste und die Fassung für die Augenbrauentusche in eingeschwenkter Stellung an-. einanderstoßen. Ferner ist erfindungsgemäß die Anordnung der Ausschwenkgelenke so getroffen, daß keine Störung bei der Ausschwenkbewegung eines beliebigen Gerätes
ίο oder Werkzeuges vorkommt. Durch den dichten Abschluß der verschwenkbaren Elemente, die übrigens gegebenenfalls mehr als .zwei Geräte sein können, werden dieselben auch vor Zutritt von Staub und Schmutz geschützt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. In der letzteren ist
Abb. ι eine Ober- oder Kantenansicht auf den Halter beim geschlossenen Zustand.
Abb. 2 eine Seitenansicht des Halters beim geschlossenen Zustand,
Abb. 3 eine gleichartige Darstellung wie Abb. 2, jedoch1 beim voll geöffneten Zustand des Halters,
Abb. 4 ein Querschnitt des Halters und
Abb. 5 ein Längsschnitt des auf der rechten Seite der Abb. 3 im Offenzustande gezeichneten Traggliedes für die Augenbrauentusche.
Der Taschenbehälter ist in einer Ausführung gezeichnet, die sich insbesondere zum . Festhalten eines Wimpernstiftes oder Augenbrauenpinsels zusammen mit einer Bürste eignet, mittels deren die Augenbrauen geglättet oder der Schminkstoff oder die Wimpernfarbe gleichmäßig ausgebreitet werden.
Der Halter gemäß der Erfindung besteht aus einem rinnenförmigen, vorzugsweise aus einem metallischen Stanzstück angefertigten Gehäuse 1, 2. Dieses Gehäuse hat ziemlich gleichmäßige Tiefe, abgesehen von seinen Enden, d. h. die oberen Ränder der Wände 1, 1 verlaufen so ziemlich parallel mit dem Boden 2, nur an den äußersten Enden des Rumpfes sind, wie am besten aus den Abb. 2 und 3 ersichtlich ist, die oberen und die unteren Ränder der Wände 1, 1 nach unten bzw. nach oben gekrümmt. Auf diese Weise wird in der nachstehend beschriebenen Weise das Abschließen des rinnenförmigen Rumpfes mittels der schwingenden Glieder, welche die im Rumpf enthaltenen Geräte oder Werkzeuge tragen, in hohem Maße erleichtert.
Das eine von diesen Geräten kann bei der gezeichneten Ausführung der Erfindung, wie aus den Abb. 2 und 5 ersichtlich, ein Riegel 5 aus Augenbrauen- und Wimperntusche sein, der in einer metallischen Fassung 6 gehalten wird, die aus- und einwärts verschiebbar von einem ebenfalls rinnenförmigen Tragglied 7 aufgenommen wird, so daß der Riegel entweder in seine Arbeitslage, bei der er über das Tragglied 7 vorsteht, gebracht oder in geschützte Lage innerhalb des Gliedes zurückgezogen werden kann. Zu diesem Zweck hat die verschiebbar angeordnete Fassung 6 einen vorspringenden Ansatz oder Wulst 8, an dem sie der Benutzer mit dem Daumen oder mit einem Finger erfaßt, um nach Wunsch die Fassung 6 im Tragglied 7 zu verschieben und dadurch den Riegel 5 zurückzuziehen oder vorzudrücken. Behufs Anpassung an die Fassung 6 und den Riegel 5 hat das Tragglied 7 zweckmäßig die Form einer Rinne von einer solchen Breite, daß die Rinne zwischen den Wänden 1, 1 des Halters frei beweglich Platz findet. An dem einen Ende 4 des Gehäuses 1 ist dieses Tragglied 7 um den Gelenkbolzen 9 schwenkbar angebracht. Um den Tuschenriegel 5 oder ein sonstiges vom Tragglied 7 gehaltenes Gerät in das Innere des Halters zu bringen, wird das Glied 7 auf seiner Gelenkachse in die aus Abb. 2 ersichtliche geschlossene Lage geschwenkt, so daß der durch den offenen Rand 10 hindurch vortretende Ansatz oder Wulst 8 sich gegen den Boden 2 des Halters legt und daher dazu dient, um den Boden 11 des rinnenförmigen Gliedes 7 mit den oberen Rändern der Seitemvände 1, 1 in übereinstimmende Lage zu bringen. Zugleich wird ein gekrümmtes, geschlossenes Stück 12 des rinnenförmigen Traggliedes 7 ungefähr in die Fortsetzung des Bodens 2 des Halters gebracht, so daß das Gehäuse an diesem Ende geschlossen wird. Der Boden 2 ist zu diesem Zweck um ein Stück (von Punkt 4 bis Punkt 13) weggeschnitten, um es zu ermöglichen, das Tragglied 7 aus der Verschlußlage gemäß Abb. 2 in die Offenlage gemäß Abb. 3 .zu schwenken oder umgekehrt. Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, daß das rinnenförmige Tragglied 7. eine solche Gestalt hat, daß es in seiner Verschlußlage nicht nur den Gehäuseboden 2 des Halters zwischen den Stellen 13 und 4 vervollständigt, sondern auch als oberer Abschluß für den Halter von der Stelle 4 einwärts auf einer Strecke gleich der Länge des geschlossenen Bodens 11 des Gliedes 7 dient, wobei dieser Boden in eine emporgebogene Lippe 14 endigt, die ein wenig über die oberen Ränder der Seitenwände 1 herausragt und ein Hilfsmittel zum Erleichtern des Erfassens des Gliedes 7 bildet, wenn dieses in die Offenlage bewegt werden soll.
Das andere Gerät, mit welchem der dargestellte Halter gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, ist eine Bürste, die in einem schmalen rinnenförmigen Glied 16 sitzt, das am Halter mittels eines Gelenkbolzens 17 befestigt ist, der in der Nähe der oberen Ränder des Gehäuses 1 und ungefähr in der Mitte zwischen dem Ende 3 des Gehäuses und der
591686
Lippe 14 des in geschlossener Lage befindlichen Gliedes 7 liegt. Der geschlossene rinnenförmige Boden 18 des Gliedes 16 ist der Behelf, mittels dessen der zwischen den oberen Rändern des Gehäuses 1 verbleibende Raum überbrückt wird. Die Verschlußlage der Teile ist in Abb. 2 gezeichnet. Dabei1 wirkt das rinnenförmige Bodenstück 18 mit dem rinnenförmigen Bodenstück 11 in der Weise zusammen, daß für den Halter zwischen den Endstellen 3 und 4 eine ununterbrochene obere Fläche dargeboten wird. Um es zu erleichtern, die Bürste 15 in die aus Abb. 3 ersichtliche Arbeitslage zu sch wen ken, hat der rinnenförmige Boden 18 eine vorspringende Lippe 19, die für gewöhnlich ein wenig über das Gehäuseende 3 vorspringt. Wird durch !Fingerdruck gegen die Lippe 19 der bürstenartige Bestandteil in die Oflfenlage geschwenkt, so erfaßt das der Lippe 19 gegenüberliegende Ende einen Begrenzungsanschlag, der zweckmäßig die Gestalt eines Ouerstiftes 20 besitzt, der in der Nähe der Stelle 3 die Seitenwände 1, 1 verbindet. Dadurch wird verhütet, daß die Lippe 19 unter die aus Abb. 3 ersichtliche Stellung heruntergedrückt wird; infolgedessen ist die Lippe behufs Verstellung der Bürste stets erfaßbar. Durch die oben beschriebene Anordnung der Bürste 15 mit ihrem Gelenkbolzen 17 in der Nähe des oberen Randes des Halters wird es möglich gemacht, die Bürste frei aus ihrer Arbeits- in die Ruhestellung zu schwenken oder umgekehrt, ohne daß ihre Borsten auf den Wandungen des Halters sich abreiben oder überhaupt mit diesen Wandungen in Berührung kommen. ■
Es können auch zusätzliche Bestandteile oder Geräte in gleicher Art an den Wänden ι, ι des Halters ausschwenkbar angeördnet sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Taschenbehälter für einen Schminkstift und eine Bürste, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem rinnenförmigen Gehäuse (1) besteht, an dessen einen Ende ein ebenfalls rinnenförtniges Tragglied (7) für die herausziehbare Fassung (6) eines Riegels (5) aus Augenbrauentusche ein- und ausschwenkbar und am anderen Ende der Rückenteil (16) einer Bürste (iS) umklappbar gelagert ist, deren unabhängig voneinander bewegbare Teile in eingeschwenkter Stellung aneinanderstoßen und den Schlitz des Gehäuses dicht abschließen.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Handhabe (8) der herausziehbaren Fassung (6) des Riegels (5) zugleich einen Anschlag bildet, der sich beim Einwärtsschwenken des Traggliedes (7) gegen den Boden (2) des Gehäuses (1) legt (Abb. 4)..
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK118768D 1931-02-04 1931-02-04 Taschenbehaelter fuer einen Schminkstift und eine Buerste Expired DE591636C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118768D DE591636C (de) 1931-02-04 1931-02-04 Taschenbehaelter fuer einen Schminkstift und eine Buerste

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118768D DE591636C (de) 1931-02-04 1931-02-04 Taschenbehaelter fuer einen Schminkstift und eine Buerste
GB23865/31A GB380918A (en) 1931-08-25 1931-08-25 An improved case or container for cosmetic material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591636C true DE591636C (de) 1934-01-25

Family

ID=25984717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK118768D Expired DE591636C (de) 1931-02-04 1931-02-04 Taschenbehaelter fuer einen Schminkstift und eine Buerste

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591636C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600560A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-08 SORINI & MIGLIAVACCA S.p.A. Behälter für kosmetische Erzeugnisse

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0600560A1 (de) * 1992-12-04 1994-06-08 SORINI & MIGLIAVACCA S.p.A. Behälter für kosmetische Erzeugnisse
US5377842A (en) * 1992-12-04 1995-01-03 Sorini & Migliavacca S.P.A. Container of devices for cosmetic and personal hygiene purposes, such as make-up brushes and shaving-brushes, lipsticks, applicators in general, perfume dispensers, toothbrushes and so on

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012668T2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von einem Produkt, insbesondere Haarpflegeprodukt, auf einer Haarsträhne und Verfahren zur Haarbehandlung
DE3829395A1 (de) Vorrichtung zum auftragen eines produkts auf eine oberflaeche, insbesondere applikatorvorrichtung fuer ein kosmetisches, insbesondere depilatorisches produkt
EP2583585A2 (de) Kosmetikbehältnis mit Applikator und Schwenkmechanik für den Applikator
DE60107356T2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme und zum Auftragen eines Produktes mit einem schwenkbaren Applikator
DE591636C (de) Taschenbehaelter fuer einen Schminkstift und eine Buerste
DE2219513A1 (de) Zahnpflegevorrichtung
DE19624888A1 (de) Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine
EP3855975A1 (de) Kosmetikpinsel und kosmetikpinselvorrichtung
AT142014B (de) Taschenbehälter für einen Schminkstift und eine Bürste.
DE3305721A1 (de) Schminkvorrichtung
DE531026C (de) Abgabevorrichtung fuer Reinigungspasten, Cremes o. dgl. pastenfoermige Massen
DE4434065C1 (de) Reinigungseinrichtung
DE10214173C1 (de) Kosmetikapplikator
DE2435010C3 (de) Verkaufspackung fur Werkzeuge o.dgl
DE3908917A1 (de) Bezeichnungstraeger fuer elektrische leiter
DE845694C (de) Behaelter fuer Lippen- oder sonstige Schminkstifte mit angelenktem Spiegel
DE2923808A1 (de) Kosmetikgarnitur
AT111986B (de) Toilettenkästchen.
DE3228435A1 (de) Geraet zum auftragen abstreichfaehiger massen
DE2122650C3 (de) Zusammenlegbarer Plattformkarren, insbesondere Magazinwagen
DE2443364A1 (de) Buerstenhalter
DE4027544C1 (en) Adjustable screw-cap opening tongs - incorporates pivoting arms with different sets of jaws
DE379139C (de) Reisewichskasten
DE602004006335T2 (de) Auftragsvorrichtung für einen Strich
DE2042771A1 (de) Taschenzahnburste