DE591314C - Doppeldeckel fuer Waschmaschinen - Google Patents
Doppeldeckel fuer WaschmaschinenInfo
- Publication number
- DE591314C DE591314C DEM121694D DEM0121694D DE591314C DE 591314 C DE591314 C DE 591314C DE M121694 D DEM121694 D DE M121694D DE M0121694 D DEM0121694 D DE M0121694D DE 591314 C DE591314 C DE 591314C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lid
- cover
- washing machines
- wood
- double lid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F1/00—Washing receptacles
- D06F1/10—Covers; Handles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
- Doppeldeckel" für Waschmaschinen Die Waschmaschinendeckel bestehen aus Eichenholz. Da nun Eichenholz die unangenehme Eigenschaft hat, sich, wenn es feucht wird, nicht nur auszudehnen, sondern auch zu werfen, so muß dem entgegengearbeitet werden. Das geschieht in der Weise, daß man auf diese Deckel einen sogenannten Innendeckel aus Tannen- oder Kiefernholz aufschraubt bzw. beide Deckel verleimt. Naturgemäß nimmt dieser Innendeckel auch Wasser auf und verändert sich dadurch. Er bekommt Fugen usw.
- Man sucht dem entgegenzuarbeiten, indem man den Innendeckel so aufschraubt, daß seine Holzfaser im rechten Winkel zur Holzfaser des äußeren Eichenholzdeckels liegt. Auf diese Weise erreicht man aber nur teilweise den erstrebten Zweck.
- Diese Übelstände sollen erfindungsgemäß dadurch ganz vermieden oder wenigstens erheblich verringert werden, daß Außen- und Innendeckel, und zwar der ganze Rand, rundherum zusammengeklammert werden, am einfachsten durch den Deckelring. Der ganze Deckel wird dadurch mehr homogen. Der Deckelring, welcher ja immer vorhanden ist, soll also zu gleicher Zeit Klemmelement für die Teile des Deckels sein.
- Es werden an der geeignetsten Stelle, also am äußeren Rande, alle Teile des Deckels zusammengeklammert, und zwar in ganz gleichmäßiger Weise. Der Deckel hat demnach eine Elastizität in sich und wird trotzdem in seinem Gefüge fest zusammengehalten. Natürlich wird man die beiden Deckel, damit sie auch in der Mitte gut zusammenhalten, noch zusammenleimen, -schrauben oder sonst irgendwie befestigen.
- Ein solcher Deckel hat zunächst den Vorteil, daß er sich kaum noch -,verfen kann, daß sich keine Fugen mehr bilden können, kurz, daß er einen wesentlichen besseren Halt hat. Außerdem kann das Eichenholz, also der Oberdeckel, bedeutend dünner gehalten werden, was eine erhebliche Ersparung bedeutet, weil Eichenholz sehr teuer ist. Natürlich ist auch die Möglichkeit gegeben, daß andere Hölzer als Tannen- oder Kiefernholz für den Innendeckel verwendet werden können, wie beispielsweise Pitchpineholz, welches wenig Feuchtigkeit aufnimmt.
- Es sei bemerkt, daß bereits für die verschiedensten Zwecke mit Hilfe von Ringen mehrere aufeinandergelegte Holzscheiben zusammengehalten werden. Das sind aber nur Schutzringe oder Verbindungsringe für die Holzscheiben. Bei der Erfindung handelt es sich dagegen darum, dem Holzdeckel seine Beweglichkeit, sein Leben zu erhalten und trotz dieser Beweglichkeit ein Platzen des Deckels zu verhindern.
- In der Zeichnung ist der neue Deckel dargestellt.
- Die Ansicht C zeigt den Außendeckel aus Eichenholz, während die Ansicht D den Innendeckel aus einer anderen Holzart, beispielsweise Pitchpine, zeigt.
- Beide Deckelseiten sind aufeinandergeleimt, und zwar so, daß dieFaserrichtungen im Winkel zueinander liegen, d. h. sich kreuzen. Der ovale Deckelring a umklammert die beiden Holzdeckel, wie aus Schnitt A-B zu ersehen ist. Das geschieht in einfachster Weise dadurch, daß der Deckelrand, und zwar sowohl derjenige des außen- als auch des innenliegenden Deckels, bei b und d eingefräst ist. Natürlich kann die Art der Umklammerung jede geeignete sein. Der Deckelring klammert also die beiden Teile fest zusammen. Die beiden Holzteile bzw. die beiden Deckelteile sitzen somit fest flach zusammen. Trotzdem ist aber dein Holz die Möglichkeit gegeben, sich zu bewegen. Es kann quillen, und es kann sich zusammenziehen, zumal auch der Deckelring federnd ist. Dieser Deckel kann weder platzen, er kann sich weder verziehen noch kann er sich an einzelnen Stellen lösen, im Gegenteil, er behält immer seine, schöne ebene Gestaltung. Die Verbindung der beiden Teile ist ständig fest.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Doppeldeckel für Waschmaschinen, bei dem der Außen- und Innendeckel aus verschiedenen Holzarten bestehen und miteinander verleimt o. dgl. sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Deckelteile an ihren Rändern durch den Deckelring zusammengeklammert sind.
- 2. Doppeldeckel nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der beiden Deckelteile zur Aufnahme des Deckelringes in an sich bekannter Weise mit Rillen (b, d) versehen sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM121694D DE591314C (de) | Doppeldeckel fuer Waschmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM121694D DE591314C (de) | Doppeldeckel fuer Waschmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE591314C true DE591314C (de) | 1934-01-19 |
Family
ID=7329881
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM121694D Expired DE591314C (de) | Doppeldeckel fuer Waschmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE591314C (de) |
-
0
- DE DEM121694D patent/DE591314C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE591314C (de) | Doppeldeckel fuer Waschmaschinen | |
DE2636434A1 (de) | Eckstueck fuer gehrungsverbindungen | |
DE597885C (de) | Futter fuer Holz-, insbesondere Schwellenschrauben | |
AT22940B (de) | Metallsarg. | |
DE569386C (de) | Fluessigkeits- und Dampfventil mit einem eine OEffnung im Ventilgehaeuse an der Innenseite abschliessenden Deckel, der durch eine einen Rand aufweisende aeussere Deckplatte am Gehaeuse befestigt ist | |
DE553682C (de) | Bauspielzeug mit genuteten Leisten, in deren Nuten Brettchen aus Holz einschiebbar sind | |
DE644789C (de) | Rahmen aus press- und stanzbarem Werkstoff aus Eckstuecken von U-foermigem Querschnitt und die Eckstuecke verbindenden ein- und feststellbaren Fuellstuecken | |
DE659981C (de) | Dampfdruckkochtopf | |
DE605091C (de) | Winkelfoermiger Spurlattenhalter | |
AT120353B (de) | Holzrandsieb. | |
DE701391C (de) | ||
DE7128103U (de) | Befestigungseinrichtung für Blockfutter, insbesondere von Türrahmen | |
DE335677C (de) | Bettbeschlag aus Metallblechen und mit keilfoermigen Anzugsflaechen | |
DE467482C (de) | Satzbindevorrichtung, bestehend aus zusammensetzbaren, zur Aufnahme des Bindemittelslaengsgenuteten Leistenteilen | |
DE530927C (de) | Durch Gratleisten verstaerkte Holzplatte | |
DE360619C (de) | Verbindungswinkel fuer zerlegbare Moebel, insbesondere Betten | |
AT133170B (de) | Skikantenschützer. | |
AT40596B (de) | Zeichenbrett. | |
AT210719B (de) | Nahtverbindung der Zuschnitte von Blechgehäusen, insbesondere für Büromaschinen u. dgl. | |
AT141744B (de) | Mehrfachklammer. | |
DE444284C (de) | Auswechselbares Hufeisen mit federnden Haltern | |
DE689465C (de) | Knopf mit stoffbezogenem haubenfoermigem Oberteil und einem in diesen einsetzbaren, den Stoff mit seinem Rande festklemmenden schalenfoermigen Unterteil | |
DE557754C (de) | Schalldose, insbesondere fuer Sprechmaschinen | |
CH625013A5 (de) | ||
AT76421B (de) | Nagelloses Hufeisen. |