DE589549C - Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten - Google Patents

Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten

Info

Publication number
DE589549C
DE589549C DEST49530D DEST049530D DE589549C DE 589549 C DE589549 C DE 589549C DE ST49530 D DEST49530 D DE ST49530D DE ST049530 D DEST049530 D DE ST049530D DE 589549 C DE589549 C DE 589549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
tapestry
work
stitches
embroidery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST49530D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARNO STEINER DIPL ING
Original Assignee
ARNO STEINER DIPL ING
Publication date
Priority to DEST49530D priority Critical patent/DE589549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE589549C publication Critical patent/DE589549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04GMAKING NETS BY KNOTTING OF FILAMENTARY MATERIAL; MAKING KNOTTED CARPETS OR TAPESTRIES; KNOTTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D04G3/00Making knotted carpets or tapestries
    • D04G3/02Making knotted carpets or tapestries by hand; Tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Automatic Embroidering For Embroidered Or Tufted Products (AREA)

Description

  • Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten Gegenstand der Erfindung ist ein Grundstoff und ein Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten.
  • Während bei den bekannten derartigen Grundstoffen mit in geradlinigen Reihen angeordneten oder abwechselnd gegeneinander versetzten Maschen das nachträgliche Einziehen der Stickfäden mittels einer "Nadel oder einem anderen Hilfsinstrument erfolgt, ist der Grundstoff gemäß der Erfindung derart ausgebildet, daß in die durch besondere Ketten- bzw. Schußfäden gebildeten Maschen lose Hilfsfäden zum Einziehen der Stickfäden in die Maschen eingelegt sind.
  • Bei der Herstellung der Tapisseriearbeiten wird dabei so vorgegangen, daß an den in die Maschen eingelagerten Hilfsfäden Stickfäden befestigt und letztere durch Ziehen am freien Ende der eingelagerten Fäden in die Maschen hineingezogen werden. Es brauchen also nur die Enden der Hilfsfäden mit den Stickfäden verbunden zu werden. Die.Stickfäden treten dann an die Stelle der Hilfsfäden. Auf diese Weise werden Tapisserie-oder Einzieharbeiten weitgehendst vereinfacht.
  • Der Grundstoff, von dem ein Ausführungsbeispiel in Fig. i in Vorderansicht, in Fig. a in Rückansicht dargestellt ist, besteht aus einem Unterlagestoff a, auf dem besondere Kettenfäden b durch besondere Schußfäden c in regelmäßigen Abständen abgebunden sind, so daß die besonderen Kettenfäden b Maschen bilden, d, die mauersteinartig gegeneinander angeordnet sind. In diese Maschen d sind in Schußrichtung Hilfsfäden e eingelagert, welche über die eine Webekante als Schlinge f, über die andere Webekante als zwei lose Enden g hinausragen. An Stelle der Schlingen f können auch behufs Ersparnis Einzelfäden eingelagert werden. In diesem Falle können die eingelagerten Einzelfäden auch in Kettenrichtung liegen, während die Maschen durch die Schußfäden gebildet werden. Befestigt man an der Schlinge f oder dem Einzelfaden einen Stickfaden 1a und zieht die Schlinge f oder den Einzelfaden am freien Ende ä aus den Maschen heraus, so wird hierdurch der Stickfaden lt in die Maschen hineingezogen, -i, und liegt zuletzt flach über die ganze Breite der Stoffbahn unter den Maschen. Auf diese Weise wird eine Schlinge nach der anderen durch Stickfäden ersetzt, die in ihrer Gesamtheit eine dünne, zusammenhängende Schicht la auf der Vorderseite des Grundstoffes bilden, die durch die eingewebten Maschen dauerhaft mit dem Grundstoff verbunden ist. Die Rückseite des Grundstoffes ist unverändert glatt geblieben. Die besonderen Kettenfäden b können aus besonders festem Material sein und schützen das Stickmaterial selbst bei Verwendung als Läufer oder Teppich weitgehend vor Abnutzung.

Claims (1)

  1. PATr,NTANSPRÜci3r: i. Grundstoff für Tapisseriearbeiten mit zum Einzielien der Stickfäden vorgesehenen Maschen, dadurch gekennzeichnet, daß in die durch besondere Ketten-bzw. Schußfäden gebildeten Maschen lose Hilfsfäden zum Einziehen der Stickfäden in die Maschen eingelegt sind. --. Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten unter Verwendung des Grundstoffes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den in die Maschen eingelagerten Hilfsfäden Stickfäden befestigt und durch Ziehen am freien Ende der eingelagerten Fäden in die Maschen hineingezogen werden.
DEST49530D Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten Expired DE589549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49530D DE589549C (de) Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49530D DE589549C (de) Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589549C true DE589549C (de) 1933-12-09

Family

ID=7465900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST49530D Expired DE589549C (de) Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589549C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1800030C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Maschenware fuer einen Teil eines aufreissbaren Verschlusses und nach dem Verfahren hergestellte Strick- und Wirkware
DE1115201B (de) Reissverschluss mit flaechenhaft verteilten Kuppelmitteln
DE589549C (de) Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten
DE1942123A1 (de) Doppelseitige Schlingendurchwirkung
AT135912B (de) Grundstoff für Tapisseriearbeiten.
DE31005C (de) Verfahren zur Herstellung von Perlengeweben
CH164810A (de) Tapisseriearbeit und Verfahren zu deren Herstellung.
DE2040050A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Effektfaeden auf Bandgeweben in Webmaschinen
DE644752C (de) Hilfskette fuer die Noppenbildung auf Kettenflorwebstuehlen
DE375447C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Knuepfware unter Verwendung von Setzchenille
DE582345C (de) Handarbeitsgeraet
AT92459B (de) Verfahren zur Herstellung von technischen Wolltüchern mit ein- oder beiderseitig angewalkter, aus den Schußfäden des Gewebes bestehender Filzschicht.
DE1535530B2 (de) Bandwebmaschine
DE875326C (de) Verfahren zur Herstellung von Teppichen oder anderen Florgeweben auf einem Ruten-Teppichwebstuhl
DE585047C (de) Schusseintragnadel
DE1535530C3 (de) Bandwebmaschine
DE2726181A1 (de) Verfahren zum bilden eines gewebes
DE524264C (de) Chenillevorware-Webstuhl mit Greifern
DE551598C (de) Verfahren zur Herstellung von doppelschuetzig gewebten Doppel-Kettenflorgeweben
DE456464C (de) Verfahren zur Erzeugung von Fadenlegungen
DE412358C (de) Verfahren und Maschine zur Herstellung eines Textilstoffes aus Kettenwirkware und Gewebe
AT57640B (de) Schußfadenwechsel für Webstühle mit feststehender Schußspule.
DE499570C (de) Aus Grund- und ueber Ruten zu legende Polkette bestehendes Gewebe
DE595476C (de) Grundstoff und Verfahren zur Herstellung von Tapisseriearbeiten
AT71933B (de) Verfahren zur Herstellung von Bandgeweben mit Spitzeneffekten.