DE588108C - Brennkraftmaschine fuer Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Verdichter - Google Patents

Brennkraftmaschine fuer Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Verdichter

Info

Publication number
DE588108C
DE588108C DEA62945D DEA0062945D DE588108C DE 588108 C DE588108 C DE 588108C DE A62945 D DEA62945 D DE A62945D DE A0062945 D DEA0062945 D DE A0062945D DE 588108 C DE588108 C DE 588108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aircraft
propeller
internal combustion
combustion engine
compressor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA62945D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Argus Motoren GmbH
Original Assignee
Argus Motoren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Argus Motoren GmbH filed Critical Argus Motoren GmbH
Priority to DEA62945D priority Critical patent/DE588108C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE588108C publication Critical patent/DE588108C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B33/00Engines characterised by provision of pumps for charging or scavenging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/33Compressors for piston combustion engines
    • F02M2700/331Charging and scavenging compressors
    • F02M2700/333Drive thereof

Description

•Die Erfindung betrifft eine Brennkraftmaschine für Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Ladeverdichter, bei der die Luftschraube auf einer Vorgelegewelle sitzt, die von einer oder mehreren Kurbelwellen angetrieben wird.
Es ist bei Fahrzeugbrennkraftmaschinen mit einem Verdichter bekannt, letzteren durch eine elastische Verlängerung des freien Kurbelwellenendes anzutreiben. Es sind ferner Vorschläge bekanntgeworden, bei Flugmotoren mit Untersetzungsgetriebe für die Luftschraube den Verdichter ohne elastisches Zwischenglied in unmittelbarer Nähe der treibenden Kurbelwellenenden auf der untersetzten Luftschraubenwelle anzubringen. Beide Arten des Verdichterantriebes sind mit dem Nachteil behaftet, daß die Teile außerordentlich hohen Beanspruchungen unterliegen. Dieser Nachteil wird durch die Erfindung beseitigt. Es ist auch bei Schiffsmaschinenwellen vorgeschlagen worden, das notwendige Schwungrad in einem Schwingungsknotenpunkt der Welle anzubringen, gegebenenfalls unter Vermittlung einer die "Welle umgebenden !elastischen Hohlwelle.
Die Verbesserung wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Antrieb nicht vom freien hinteren Ende der Kurbelwelle aus erfolgt, sondern von der Vorgelegewelle aus in der Nähe des ersten Schwingungsknotens, das ist bei Flugmotoren die kurze Luftschraubenwelle — die gleiche Anordnung gilt sinngemäß auch für Bauarten mit mehreren Kur
belwellen, die auf eine Luftschraubenwelle arbeiten —, und ferner, daß die Antriebswelle des Verdichterförderrades 'entweder ein elastisches Zwischenglied aufweist oder verhältnismäßig lang und in sich elastisch ausgebildet ist.
Die Elastizität des Antriebs kann insbesondere durch Zwischenschaltung eines elastischen Gliedes leicht abgestimmt werden, so daß sie sowohl den mechanischen als auch den schwingungstechnischen Anforderungen genügt. Da der Antrieb des Verdichters aus einem Knoten oder mindestens aus der Nähe eines Knotens des Gesamtsystems erfolgt, vermag eine Änderung seiner Elastizität das Schwingungsbild des Gesamtsystems nur wenig zu beeinflussen.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Abb. 1 und 2 dargestellt.
Abb. ι zeigt schematisch das Triebwerk eines Motors, bei dem zwei Kurbelwellen durch ein aus zwei treibenden und .einem getriebenen Zahnrad bestehendes Untersetzungsgetriebe verbunden sind, wobei die untersetzte Welle an ihrem einen Ende eine Luftschraube trägt, während an das andere Ende die Antriebswelle des am hinteren Motorenende untergebrachten, mit einem Übersetzungsgetriebe versehenen Verdichters angeschlossen ist.
Abb. 2 zeigt einen gleichen Motor mit Verdichter, bei welchem in die Antriebswellenleitung des letzteren ein besonderes elastisches Glied eingeschaltet ist.
E rgäazungsbla 11
In Abb. ι sind ι und 2 Kurbelwellen, welche mittels der treibenden Räder 3 und 4 das zwischen ihnen liegende Zahnrad 5 auf der Vorgelegewelle 6 antreiben, welche die Luftschraube 7 trägt, während am hinteren WeHenende eine Kupplung 8 zum Anschluß der Ladegebläseantriebswelle 9 vorgesehen ist. Letztere treibt mittels des Übersetzungsgetriebes ι ο den Läufer 11 des in der Abbildung nicht besonders dargestellten Verdichters. Die Kupplung 8 befindet sich sehr nahe bei dem Schwingungsknotenpunkt des ganzen elastisch schwingenden .Systems. Die Welle 9 kann bei einer besonderen Ausführung sehr dünn und entsprechend drelielastisch ausgeführt sein. Die Kupplung 8 kann in den Schwingungsknotenpunkt verlegt werden, indem· man sie an diesen durch die hohl gehaltene Luftschraubenwelle 6 heranführt. In diesem Falle
ao ist es möglich, den Antrieb genau im schwingungsfreien Bereich der Schraubenwelle 6 zu bewirken.
Abb. 2 zeigt die gleiche Anordnung wie Abb. ι mit dem Unterschied, daß auf der Welle 9 ein drehelastisches Glied vorgesehen ist.
Die Erfindung beschränkt sich keineswegs auf die beispielsweise dargestellte Ausführungsform mit mehreren Kurbelwellen und einem Untersetzungsgetriebe; sie kommt auch i für Motoren mit nur einer Kurbelwelle und einem Getriebe .mit beliebigem Übersetzungsverhältnis in Frage, sofern der Schwingungsknoten des elastischen Systems im Bereich der getriebenen Welle liegt.
Ein besonderer Vorteil der Anordnung des Antriebs besteht darin, daß eine Abstimmung des Gesamtsystems hinsichtlich seiner kritischen Drehzahl auf leichte Weise erfolgen kann, ohne den Gesamtaufbau wesentlich andem zu mü. sen. Dies kann einfach durch Veränderung der Elastizität des Verdichterantriebs bewirkt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Brennkraftmaschine für Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Ladeverdichter, bei der die. Luftschraube auf einer Vorgelegewelle sitzt, die von einer oder mehreren Kurbelwellen angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (9) des vorzugsweise mit hoher Übersetzung angetriebenen Verdichterförderrades (11) mit der Luftschraubenwelle (6) auf der der Luftschraube (7) abgekehrten Seite des Vorgelegerades (5) ge-·' kuppelt ist und daß sie ferner entweder ein elastisches Zwischenglied (12) aufweist oder verhältnismäßig lang und in sich elastisch ausgebildet ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
    $xopsxΘΐαχn-fτχχθa '^Θ
    i .isp sfe q.sr 0340
    80t 885 q.JxJ-qosq.xieq-Ba: ·™ζ
DEA62945D 1931-08-04 1931-08-04 Brennkraftmaschine fuer Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Verdichter Expired DE588108C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62945D DE588108C (de) 1931-08-04 1931-08-04 Brennkraftmaschine fuer Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Verdichter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA62945D DE588108C (de) 1931-08-04 1931-08-04 Brennkraftmaschine fuer Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Verdichter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE588108C true DE588108C (de) 1933-11-18

Family

ID=6943051

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA62945D Expired DE588108C (de) 1931-08-04 1931-08-04 Brennkraftmaschine fuer Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Verdichter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE588108C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740868C (de) * 1939-03-10 1943-10-29 Fiat Spa Vorrichtung zum Antrieb eines Verdichters von Brennkraftmaschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE740868C (de) * 1939-03-10 1943-10-29 Fiat Spa Vorrichtung zum Antrieb eines Verdichters von Brennkraftmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112018007608T5 (de) Hybridgetriebe und Fahrzeug
DE102014107955A1 (de) Verfahren zum Steuern des Antreibens eines Hybridfahrzeuges
DE588108C (de) Brennkraftmaschine fuer Luftfahrzeuge mit einem umlaufenden Verdichter
DE102013210075A1 (de) Elektrisches Massenausgleichssystem
DE102016214487B4 (de) Schiffsantriebssystem
DE2904066A1 (de) Faecherfoermige kolbenmaschine
DE622266C (de) Einrichtung zur Vermeidung von Drehschwingungen in Maschinenanlagen
DE2757332C2 (de) Brennkraftmaschine mit Kurbeltrieb, insbesondere Kreuzkopf-Dieselmotor
DE586035C (de) Luftfahrzeug-Triebwerk aus zwei auf einem gemeinsamen Kurbelwellengehaeuse angeordneten Zylindergruppen mit zwei gleichachsig hintereinander angeordneten Luftschrauben
DE1049159B (de) Gasturbinentriebwerk
DE10318742B4 (de) Antriebsaggregat für Kraftfahrzeuge
EP3019770B1 (de) Antrieb mit einer kolbenmaschine und eine für einen solchen antrieb bestimmte einrichtung sowie die verwendung einer solchen einrichtung zum ausgleich von wechselmomenten
DE598694C (de) Elastische, als Kardangelenk dienende Kupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102009058816A1 (de) Brennkraftmaschinenvorrichtung
DE398285C (de) Getriebe zur selbsttaetigen Regelung des Drehmoments
DE947053C (de) Schiffsantrieb mit mindestens einem ueber ein Untersetzungsgetriebe auf die Propellerwelle arbeitenden Verbrennungsmotor
DE380585C (de) Triebwerk fuer elektrische Fahrzeuge mit Blindwelle
DE1751634A1 (de) Getriebeanordnung fuer Brennkraftmaschine
DE1530624A1 (de) Triebwerk fuer Kraftfahrzeuge,insbesondere fuer Personenkraftfahrzeuge
DE3121303A1 (de) Anordnung von hauptmotor und hilfsmotor
DE438302C (de) Antrieb von Radschiffen
DE858205C (de) Schiffsantriebsanlage mit zwei hintereinander geschalteten Kolbenbrennkraftmaschinen
DE4005616A1 (de) Hubkolben-brennkraftmaschine fuer ein kraftfahrzeug
DE465885C (de) Lokomotive mit Antrieb durch Verbrennungsmotor
AT229726B (de) Hydraulische Kupplung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Traktoren