DE102013210075A1 - Elektrisches Massenausgleichssystem - Google Patents

Elektrisches Massenausgleichssystem Download PDF

Info

Publication number
DE102013210075A1
DE102013210075A1 DE201310210075 DE102013210075A DE102013210075A1 DE 102013210075 A1 DE102013210075 A1 DE 102013210075A1 DE 201310210075 DE201310210075 DE 201310210075 DE 102013210075 A DE102013210075 A DE 102013210075A DE 102013210075 A1 DE102013210075 A1 DE 102013210075A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
balance
balancing
crankshaft
regions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201310210075
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Hofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Original Assignee
Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Powertrain GmbH and Co KG filed Critical Magna Powertrain GmbH and Co KG
Priority to DE201310210075 priority Critical patent/DE102013210075A1/de
Publication of DE102013210075A1 publication Critical patent/DE102013210075A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/22Compensation of inertia forces
    • F16F15/26Compensation of inertia forces of crankshaft systems using solid masses, other than the ordinary pistons, moving with the system, i.e. masses connected through a kinematic mechanism or gear system
    • F16F15/264Rotating balancer shafts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Massenausgleichsmodul das an oder in einem Kurbelgehäuse (13) befestigt ist, wobei das Massenausgleichsmodul eine Kurbelwelle (1) und mindestens eine Ausgleichswelle (7) aufweist, die von einem elektrischen Antrieb (4) angetrieben wird, und keine kraftschlüssige Verbindung mit der Kurbelwelle besitzt, wobei die mindestens eine Ausgleichswelle (7) zumindest einen Trennung (5) in unterschiedliche Bereiche (7.1, 7.2) hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Massenausgleichsmodul, das an oder in einem Kurbelgehäuse befestigt ist, wobei das Massenausgleichsmodul mit Kurbelgehäuse eine Kurbelwelle, eine elektrisch angetriebenen Ausgleichswelle aufweist.
  • Stand der Technik
  • Je nach Anzahl der Zylinder sowie nach Bauart ist es bei Brennkraftmaschinen erforderlich, die auftretenden Kräfte und /oder Momente auszugleichen. Zum Ausgleich von Momenten wird üblicherweise eine Ausgleichswelle vorgesehen, deren Drehrichtung der Drehrichtung der Kurbelwelle entgegengesetzt sein muss. Die Ausgleichswellen werden dabei beispielsweise über eine Kette, mit einem direkt an der Kurbelwelle angeordneten Zahnrad verbunden. Ebenso ist es möglich, ein mit der Kurbelwelle verdrehsicher verbundenes Zahnrad unmittelbar einem auf einer der Ausgleichswellen verdrehsicher angeordneten Zahnrad zu verbinden. Massenausgleichsmodule integrieren im Stand der Technik oftmals weitere Komponenten und Nebenaggregate. Die im Stand der Technik anzutreffenden Ausgleichswellen werden entweder mit Endloszugmitteln oder Zahnrädern von der Kurbelwelle angetrieben und sind nicht von der Kurbelwelle entkoppelbar. Die Ausgleichswellen werden zu jedem Betriebszeitpunkt der Hubkolbenmaschine angetrieben, da sie über die oben genannten Zugmittel oder Zahnräder direkt mit der Kurbelwelle in Verbindung stehen. Durch den permanenten Antrieb der Ausgleichswellen wird ständig Reibung erzeugt, die sich auf den Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs auswirkt. Weiterhin haben die Elemente zur Drehmomentübertragung den Nachteil, Geräusche zu entwickeln. Besonders bei Zahnrädern sind die Phänomene wie Eingriffsgeräusche oder ein Rasseln bekannt. Beide Probleme können zu akustischen Nachteilen im Fahrzeugbetrieb führen. Verwendet man Zahnräder zum Antreiben von Ausgleichswellen kommt es häufig zu Getrieberasseln. Dieses Rasseln wird durch die rotatorische Drehungleichförmigkeit einer Verbrennungskraftmaschine hervorgerufen. Es ist daher von Vorteil, wenn die Ausgleichswelle unabhängig von der Kurbelwelle angetrieben wird.
  • Aus dem Stand der Technik, der DE 9104812 ist eine Ausgleichswellenanordnung unter Verwendung elektrischer Motoren bekannt. Dabei wird eine Massenausgleichswelle unabhängig von der Kurbelwelle von einer elektrischen Maschine angetrieben. Mit diesem elektrischen Antrieb unter Verzicht von mechanischen Antriebselementen wird das Ausgleichswellensystem von den akustischen Problemen befreit. Weiterhin ermöglicht die Verwendung eines elektrischen Antriebs für den Antrieb der Ausgleichswelle, dass der elektrische Motor eine rotatorisch gleichförmige Bewegung erzeugt. Der elektrische Motor kann die Ausgleichswelle bedarfsgerecht beschleunigen, abbremsen oder gänzlich abschalten. Dieser große Freiheitsgrad des elektrischen Antriebs eine Ausgleichwelle ist insbesondere im Zusammenhang mit Zylinderabschaltung von Hubkolbenmotoren als Vorteil zu sehen.
  • Die schon im Stand der Technik vorhandenen Vorteile werden durch eine Weiterentwicklung der Ausgleichsvorrichtung mit elektrischem Antrieb noch hervorgehoben. Allerdings kann die Ausgleichsvorrichtung des Standes der Technik nicht auf einfache Weise an die Gegebenheiten eines Kolbenmotors angepasst werden.
  • Die Aufgabe der Erfindung ist es, ein Ausgleichswellensystem herzustellen, das auf einfache Art und Weise an die Parameter und Gegebenheiten eines Hubkolbenmotors anpassbar ist. Gelöst wird die Aufgabe mit den Merkmalen der Ansprüche. Dabei ist es von Vorteil, die Ausgleichswelle mehrteilig zu gestalten und mit mindestens zwei Teilbereichen zu arbeiten, die gegeneinander Phasenverstellbar sind. Dadurch ist es möglich das System sehr fein auf die Gegebenheiten des Hubkolbenmotors abzustimmen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Das erfindungsgemäße Massenausgleichsmodul wird in den Figuren und in der darauf folgenden Beschreibung näher ausgeführt.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Massenausgleichsmodul
  • 2 zeigt ein erfindungsgemäßes Massenausgleichsmodul.
  • 3 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform
  • 4 zeigt Ausführungsformenmit einer elektrischen Ausgleichswelle
  • 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel.
  • 1 zeigt einen Längsschnitt durch ein Massenausgleichsmodul aus dem Stand der Technik. Das Massenausgleichsmodul, ist in einer Öffnung des Kurbelgehäuses 13 angebracht, in dem eine Kurbelwelle gelagert ist. Das Kurbelgehäuse 13 ist auf einem Kurbelbett 2 aufgesetzt, das nach unten hin von einer Ölwanne 3 abgeschlossen ist. Eine oder mehrere Ausgleichswellen 7 sind in dem Gehäuse 13 drehbar gelagert. Die Ausgleichswellen 7 können mittels Gleitlager oder Wälzlager im Kurbelgehäuse 13 oder in einem separaten Gehäuse gelagert sein, welches am Kurbelgehäuse 13 befestigt ist. Ferner ist es möglich, die Ausgleichswellen 7 direkt im Gehäuse 13 ohne jegliche Gleitlagerbuchsen oder Wälzlager zu lagern. Bei der Ausgleichswelle 7 kann es sich um ein gebautes Konzept mit eingefügten Unwuchtmassen 10, 11 handeln. Es ist aber auch eine integral ausgeführte Lösung möglich, in der die Gegengewichte in der Ausgleichswelle integriert sind. Die Gegengewichte 10, 11 können mit rotationssymmetrischen, der Kontur der Gegengewichte folgenden Schutzkappen ausgestattet sein. Die Schutzkappen befinden sich dabei an der gegenüberliegenden Seite der Gegengewichte.
  • Das Gehäuse ist an eine Öffnung des Kurbelgehäuses 13 der Verbrennungskraftmaschine befestigt. Ein elektrischer Motor 3 ist auf einer Motorwelle 6 befestigt, die die Ausgleichswelle 7 antreiben kann. Die Ausgleichswelle 7 ist nicht über drehmomentübertragende Elemente wie beispielsweise eine Kette, Zahnräder, Riementriebe mit der Kurbelwelle der Verbrennungskraftmaschine verbunden. Dieses Ausgleichssystem für die unterschiedlichen Wellen ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Der Aufbau des Gesamtsystems aus Kurbelgehäuse 13 und Massenausgleichsmodul erfolgt nach den Erfordernissen des Verbrennungsmotors.
  • 2 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform. Die Ausgleichswelle 7 besitzt dabei eine Trennung 5, die zwei Teilbereiche der Ausgleichswelle 7.1. und 7.2. voneinander trennt. Der der Trennung 5 sind die beiden Teilbereiche gegeneinander verdrehbar. Die Phasenlage des ersten Teilbereiches 7.1. kann gegen die Phasenlage des zweiten Teilbereiches 7.2 um bis zu 180° verdreht werden. Zur Einstellung der Phasenlage gegeneinander kann ein Phasensteller verwendet werden, der die Teilstückt mithilfe von hydraulischen oder elektrischen Antrieben gegeneinander verstellt. Diese Phasensteller werden von der Motorseite des elektrischen Motors 4 über einen Hohlraum im Inneren der Ausgleichswelle betrieben. Auch die Verwendung von Fliehkräften oder der Massenträgheit zusammen mit mechanischen Anschlägen kann zur Einstellung der relativen Phasenverschiebung verwendet werden. Der elektrische Motor 4 ist dabei wahlweise innerhalb oder außerhalb des Gehäuses 13 an einem separaten Gehäuse, zum Beispiel einen Motorfrontdeckel oder einem Motorrückseitendeckel, befestigt Wahlweise kann der elektrische Motor 4 auch im Gehäuse 13 untergebracht sein.
  • 3 zeigt eine Ausführungsform mit zwei völlig getrennten und mit einem Abstand d voneinander angeordneten Wellenabschnitten der ersten Gegengewichtswelle 8 und der zweiten Gegengewichtswelle 9. Beide Gegengewichtswellen 8, 9 tragen jeweils ein Gegengewicht 10, 11 und werden jeweils von einem eigene elektrischen Motor 4, 4‘ angetrieben. Durch die völlige Entkopplung der beiden Teilbereiche der Ausgleichswelle in zwei Gegengewichtswellen 8, 9 erhöht sich die Flexibilität des Einsatzes des Ausgleichswellensystems.
  • Der Aufbau nach 2 und 3 ermöglicht es, die freien Massenkräfte und/oder Massenmomente einer Verbrennungskraftmaschine auszugleichen. 4 zeigt einen Schnitt durch eine Ebene senkrecht zur der Schnittebene der 1 bis 3. Dargestellt ist in 4 ein Beispiel für einen Vier-Zylinderreihenmotor. Für einen solchen Motor werden zwei Ausgleichswellen zum Kräfte- und/oder Momentenausgleich benötigt. Für den Ausgleich der freien Massenkräfte zweiter Ordnung müssen sich zwei Ausgleichswellen gegensinnig drehen. Im Beispiel der 4 wird eine erste Ausgleichswelle 7‘ über eine Getriebestufe mit einem Zahnrad 12 und einem Zahnrad-Ausgleichswelle 14 angetrieben. Die zweite Ausgleichswelle 7 wird dagegen über einen elektrischen Motor 4 angetrieben. In dieser Ausführungsform wird ein konventioneller Antrieb einer Ausgleichswelle über eine kraftschlüssige Kopplung mit der Kurbelwelle 1 mit einer mit einem elektrischem Motor 4 betriebenen Ausgleichswelle 7 kombiniert. Bei dieser Ausführungsform kann z.B. die Drehrichtung als auch die Drehzahl der Ausgleichswelle 7 gleich- als auch gegensinnig zur Drehrichtung der Ausgleichswelle 7‘ gewählt werden. Dadurch wird ein flexibler Betrieb bzw. Ausgleich von Massenkräften und/oder Momenten ermöglicht, welcher im Zusammenhang mit Zylinderabschaltung von 4- auf 2-Zylinderbetrieb mit mechanisch von der Kurbelwelle trennbaren Zylindern auftreten kann. Die elektrisch angetriebene Ausgleichswelle 7 kann im 2-Zylinderbetrieb z.B. komplett stillstehen, während diese hingegen im 4-Zylinderbetrieb betrieben wird. In 5 wird dagegen die Ausgleichswellen 7 und 7‘ von elektrischen Motoren 4, 4‘ angetrieben. Beide Ausgleichswellen 7 sind nicht kraftschlüssig mit der Kurbelwelle 1 verbunden. Für einen zwei oder drei Zylinderreihenmotor sowie für Sechszylinder-V-Motor wird nur eine Ausgleichswelle benötigt. Hier sind die Ausführungsformen wie in 2 und 3 dargestellt von Vorteil.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Kurbelwelle
    2
    Kurbelbett
    3
    Ölwanne
    4
    Elektrischer Motor
    5
    Trennung
    6
    Motor-Welle
    7
    Ausgleichswelle
    8
    Erste Gegengewichtswelle
    9
    Zweite Gegengewichtswelle
    10
    Erstes Gegengewicht
    11
    Zweites Gegengewicht
    12
    Zahnrad
    13
    Kurbelgehäuse
    14
    Zahnrad Ausgleichswelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 9104812 [0003]

Claims (6)

  1. Massenausgleichsmodul, das an oder in einem Kurbelgehäuse (13) befestigt ist, wobei das Massenausgleichsmodul mindestens eine Ausgleichswelle (7) aufweist, die von einem elektrischen Antrieb (4) angetrieben wird, und keine kraftschlüssige Verbindung mit der Kurbelwelle besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Ausgleichswelle (7) zumindest einen Trennung (5) in unterschiedliche Bereiche (7.1, 7.2) hat.
  2. Massenausgleichsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasenlage der beiden Bereiche (7.1, 7.2) über einen mechanischen, elektrischen der hydraulischen Mechanismus gegeneinander verstellbar ist.
  3. Massenausgleichsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichwelle in zwei getrennte Gegengewichtswellen (8, 9) aufgetrennt ist.
  4. Massenausgleichsmodul nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegengewichtswellen (8, 9) von getrennten elektrischen Antrieben (4, 4‘) angetrieben sind.
  5. Massenausgleichsmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine weitere Antriebswelle (7‘) über kraftschlüssige Verbindung mit der Kurbelwelle (1) verbunden ist.
  6. Massenausgleichsmodul nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Antriebswelle (7‘) vom Stillstand in Kurbelwellendrehrichtung oder gegen die Kurbelwellendrehrichtung betreibbar ist.
DE201310210075 2012-06-04 2013-05-29 Elektrisches Massenausgleichssystem Withdrawn DE102013210075A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201310210075 DE102013210075A1 (de) 2012-06-04 2013-05-29 Elektrisches Massenausgleichssystem

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209398 2012-06-04
DE102012209398.2 2012-06-04
DE201310210075 DE102013210075A1 (de) 2012-06-04 2013-05-29 Elektrisches Massenausgleichssystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013210075A1 true DE102013210075A1 (de) 2013-12-05

Family

ID=49579744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201310210075 Withdrawn DE102013210075A1 (de) 2012-06-04 2013-05-29 Elektrisches Massenausgleichssystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013210075A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107091151A (zh) * 2016-02-18 2017-08-25 福特环球技术公司 使用电动马达的发动机平衡组件
EP3211266A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-30 Ford Global Technologies, LLC Ausgleichsanordnung mittels elektrischer motoren
CN108087116A (zh) * 2016-11-23 2018-05-29 福特环球技术公司 一种发动机组件
CN111237055A (zh) * 2020-01-16 2020-06-05 义乌吉利动力总成有限公司 一种发动机电子平衡轴的控制方法、装置及系统

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104812U1 (de) 1991-04-19 1992-08-13 Ficht GmbH, 8011 Kirchseeon Ausgleichswellenanordnung zur Kompensation von Schwingungen bei Motoren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9104812U1 (de) 1991-04-19 1992-08-13 Ficht GmbH, 8011 Kirchseeon Ausgleichswellenanordnung zur Kompensation von Schwingungen bei Motoren

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107091151A (zh) * 2016-02-18 2017-08-25 福特环球技术公司 使用电动马达的发动机平衡组件
EP3211266A1 (de) * 2016-02-18 2017-08-30 Ford Global Technologies, LLC Ausgleichsanordnung mittels elektrischer motoren
US10100900B2 (en) 2016-02-18 2018-10-16 Ford Global Technologies, Llc Engine balance assembly using electric motors
GB2547509B (en) * 2016-02-18 2019-10-30 Ford Global Tech Llc An engine balance assembly using electric motors to adjust phase angle or rotational speed of the motors' shafts
CN108087116A (zh) * 2016-11-23 2018-05-29 福特环球技术公司 一种发动机组件
EP3327310A1 (de) * 2016-11-23 2018-05-30 Ford Global Technologies, LLC Eine verbrennungsmotorbaugruppe mit ausgleichwellen mit einsatz von elektromotoren
US10604143B2 (en) 2016-11-23 2020-03-31 Ford Global Technologies, Llc Engine assembly
CN108087116B (zh) * 2016-11-23 2022-04-19 福特环球技术公司 一种发动机组件
CN111237055A (zh) * 2020-01-16 2020-06-05 义乌吉利动力总成有限公司 一种发动机电子平衡轴的控制方法、装置及系统
CN111237055B (zh) * 2020-01-16 2021-12-21 义乌吉利动力总成有限公司 一种发动机电子平衡轴的控制方法、装置及系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4019304C1 (de)
DE102013203560B4 (de) Brennkraftmaschine mit auf der Kurbelwelle angeordnetem und als Unwucht dienendem Ausgleichsgewicht und Verfahren zur Herstellung der Kurbelwelle
DE102014115043B4 (de) Stromaggregat
DE102018010272A1 (de) Stromaggregat
DE102013210075A1 (de) Elektrisches Massenausgleichssystem
DE102015206245B4 (de) Kurbelwelle mit Planetengetriebe für den Massenausgleich , Hubkolbenmotor, Kraftfahrzeug
DE102012024796A1 (de) Umrüstsatz
DE102009037000A1 (de) Antrieb für einen Verbrennungsmotor
DE102013206931A1 (de) Brennkraftmaschine umfassend eine Kurbelwelle mit als Unwucht dienendem Ausgleichsgewicht und Verfahren zur Herstellung der Kurbelwelle
DE102010022134A1 (de) Ölpumpenmodul mit einem Ölpumpenmodulgehäuse
EP3019770B1 (de) Antrieb mit einer kolbenmaschine und eine für einen solchen antrieb bestimmte einrichtung sowie die verwendung einer solchen einrichtung zum ausgleich von wechselmomenten
DE4206899C1 (en) Four-cylinder piston IC engine - has intermediate gear, meshing with one on crankshaft, mounted laterally below crankshaft
DE102017112712A1 (de) Drehmomentübertragungseinheit, ein Hybridmodul sowie eine Antriebsanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE2757332C2 (de) Brennkraftmaschine mit Kurbeltrieb, insbesondere Kreuzkopf-Dieselmotor
DE102010055584A1 (de) Vorrichtung zum Massenausgleich
DE102014215851A1 (de) Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102010022544B4 (de) Vorrichtung zum Ausgleich der freien Massenkräfte und Massenmomente bei Brennkraftmaschinen mit einem geteilt ausgeführten Kurbeltrieb
EP2006572B1 (de) Vorrichtung zum Massenausgleich für eine Hubkolben-Brennkraftmaschine
DE102009055757A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
EP2772654B1 (de) Kurbelwelle mit als Unwucht dienendem Ausgleichsgewicht und Verfahren zur Herstellung der Kurbelwelle
DE102009016442A1 (de) Rädertriebsystem
DE102018215118B3 (de) Antriebsvorrichtung, insbesondere nach Art eines Boxermotors
DE102004032598B4 (de) Nebenaggregate-Antrieb
DE102019123426A1 (de) Motor-Generator-System zur Stromerzeugung, insbesondere zum Einsatz in einem Hybridfahrzeug
DE102010000768B4 (de) In Frontdeckel integrierter Spirallader

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAGNA POWERTRAIN GMBH & CO KG, AT

Free format text: FORMER OWNER: MAGNA POWERTRAIN AG & CO. KG, LANNACH, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: RAUSCH, GABRIELE, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee