DE587569C - Zusammenlegbarer Werkbock - Google Patents

Zusammenlegbarer Werkbock

Info

Publication number
DE587569C
DE587569C DEST47649D DEST047649D DE587569C DE 587569 C DE587569 C DE 587569C DE ST47649 D DEST47649 D DE ST47649D DE ST047649 D DEST047649 D DE ST047649D DE 587569 C DE587569 C DE 587569C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work trestle
trestle
struts
collapsible work
collapsible
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST47649D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST47649D priority Critical patent/DE587569C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587569C publication Critical patent/DE587569C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H1/00Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby
    • B25H1/06Work benches; Portable stands or supports for positioning portable tools or work to be operated on thereby of trestle type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Zusammenlegbarer Werkbock Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Werkbock aus einzelnen in an sich bekannter Weise miteinander gelenkig verbundenen Teilen mit Verstrebungen. Sie besteht darin, daß diese einzelnen Teile aus Seitenschienen mit in gleichen Abständen angeordneten Querstegen bestehen, wobei Verriegelungsvorrichtungen vorgesehen sind, die ein Verriegeln in gestreckter Anordnung der einzelnen Teile ermöglichen, so daß ein derartiger Werkbock in seiner gestreckten Lage ohne weiteres auch als gesicherte Leiter verwendet werden kann. Dadurch ist es möglich, den Werkbock in zusammengelegtem Zustand leicht und ohne große Raumbeanspruchung unterzubringen, und als weiterer Vorteil ergibt sich ein sehr geringes Gewicht des Werkbockes bei leichtem, sicherem Aufstellen.
  • Auf der Zeichnung ist ein zusammenlegbarer Montagebock gemäß der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar in Abb. i in aufgestelltem Zustand in Seitenansicht und in Abb. a in Draufsicht.
  • Abb. g zeigt eine Arretiervorrichtung der Streben in Seitenansicht und Abb. q. den Montagebock in zusammengelegtem, als Leiter verw .endbarem Zustand. Bei der Verwendung als Montagebock dienen die beiden als Beine a und b ausgebildeten Teile als Stützen und werden durch die beiden Streben c mit dem mittleren Tragteil d verbunden. Die Streben greifen einesteils gelenkig an den beiden Teilen a und b an, andererseits stehen sie lösbar mit dem Tragteild in Verbindung, und zwar durch Arretiervorrichtungen. Diese bestehen aus den Schiebern e, die auf den Streben gleiten, und zwar geführt durch die Bolzen f mit Feder g. Gleichzeitig ist an den Schiebern e eine Nase h vorgesehen, welche in eine entsprechende Öffnung i der Streben dann einschnappt, wenn die Arretierstellung vorhanden ist, so daß ein selbsttätiges Lösen der Arretiervorrichtungen unmöglich gemacht wird.
  • Beim Zusammenklappen des Montagebockes ist es nur nötig, die Schieber einesteils außer Eingriff mit der Strebe zu bringen, andernteils durch Zurückschieben der Schieber an den Streben die Loslösung vom Tragteild oder dessen Sprossedl zu bewirken. Nach dem Zusammenklappen des Montagebockes liegen die einzelnen Teile a, b und c flach hintereinander (Abb. q.), und der Montagebock kann in diesem Zustand nicht nur mit geringstem Platzbedarf aufbewahrt, sondern gleichzeitig auch als Leiter benutzt werden. In diesem Falle dienen die Schieber k als Verriegelung der hintereinanderliegenden Einzelteile der Leiter, so daß auch in diesem Falle vollste Gebrauchssicherheit vorhanden ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zusammenlegbarer Werkbock aus einzelnen miteinander gelenkig verbundenen Teilen mit Verstrebung, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Teile aus Seitenschienen mit in gleichen Abständen angeordneten Querstegen bestehen und mit Verriegelungsvorrichtungen versehen sind, die ein Verriegeln in gestreckter Anordnung der einzelnen Teile ermöglichen.
DEST47649D Zusammenlegbarer Werkbock Expired DE587569C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47649D DE587569C (de) Zusammenlegbarer Werkbock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47649D DE587569C (de) Zusammenlegbarer Werkbock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587569C true DE587569C (de) 1933-11-04

Family

ID=7465446

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST47649D Expired DE587569C (de) Zusammenlegbarer Werkbock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587569C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111118B (de) * 1956-06-26 1961-07-13 Karl Axel Andersson Zusammenlegbarer Werktisch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111118B (de) * 1956-06-26 1961-07-13 Karl Axel Andersson Zusammenlegbarer Werktisch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE587569C (de) Zusammenlegbarer Werkbock
DE610132C (de) Klappmoebel, beispielsweise Liegestuhl
DE348009C (de) Doppelseitiges Gestell
DE722268C (de) Zusammenklappbares Bettgestell
DE1010836B (de) Baugeruest zur Herstellung halbschalenfoermiger Flugzeugzellenteile, insbesondere Rumpfteile
DE581468C (de) Zusammenlegbarer Tisch
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE744332C (de) Zusammenklappbarer Schlitten
DE566245C (de) Zusammenklappbare Bank
DE482723C (de) Zeitungshalter mit einem um- und zusammenlegbaren Stuetzrahmen
DE494009C (de) Auswechselbares Wagengestell fuer besonders lange Wagen mit Seitenstuetzen
DE355214C (de) Zusammenklappbares Bockgestell fuer Kinderwagen
DE843145C (de) Ausziehtisch
DE728380C (de) Zusammenklappbarer, aus Gelenkstaeben zusammengesetzter Liegestuhl
DE576045C (de) Tisch
DE370935C (de) Zusammenlegbares Bett- oder Stuhlgestell
DE445225C (de) Zu einem Kasten zusammenklappbare Lagerstaette
DE721813C (de) Zum Einsetzen in Fahrzeuge bestimmtes Mittelgestell zur Aufnahme von Krankentragen
DE528156C (de) Kuehlvorrichtung fuer Flaschen und aehnliche Gefaesse, deren Gestell fuer den Versand zusammengelegt werden kann
DE602147C (de) Zusammenlegbarer Tapeziertisch
DE693440C (de) Zusammenlegbares Feldbettgestell
DE478889C (de) Runder Ausziehtisch
DE558259C (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl
DE366286C (de) Stativ
AT136230B (de) Liegestuhl.