DE587566C - Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter zur getrennten Gewinnung zweier uebereinanderliegender Erdschichten - Google Patents

Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter zur getrennten Gewinnung zweier uebereinanderliegender Erdschichten

Info

Publication number
DE587566C
DE587566C DEL80427D DEL0080427D DE587566C DE 587566 C DE587566 C DE 587566C DE L80427 D DEL80427 D DE L80427D DE L0080427 D DEL0080427 D DE L0080427D DE 587566 C DE587566 C DE 587566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bucket
chain high
layers
ladder
separate extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL80427D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luebecker Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Luebecker Maschinenbau GmbH
Publication date
Priority to DEL80427D priority Critical patent/DE587566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587566C publication Critical patent/DE587566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/08Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging elements on an endless chain
    • E02F3/12Component parts, e.g. bucket troughs
    • E02F3/14Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains
    • E02F3/146Buckets; Chains; Guides for buckets or chains; Drives for chains guides for chains or buckets, e.g. for buckets movable relative to chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter, der zur getrennten Gewinnung zweier übereinanderliegender Erdschichten angesetzt ist.
Bei solchen Eimerkettenhochbaggern ist es bereits bekannt, die Eimerrinne mit einem längsverschiebbaren Verlängerungsstück zu versehen, an dessen unterem freien Ende Pianierpflüge angebracht sind, welche das aus 10· den Eimern herausgefallene Baggergut den Eimern \vieder zuführen. Ferner ist es bekannt, an Baggern, und zwar am Fahrgestell, Planierpflüge um waagerechte Achsen schwenk -
• bar anzulenk.en.
Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Planierpfluggestelle an dem Verlänger rungsstück der Eimerrinne um waagerechte, quer zur Längsachse der Eimerrinne verlaufende Bolzen schwenkbar befestigt sind.
_ Hierdurch soll erreicht werden, daß die . Planierpflüge in jeder Stellung der Eimerleiter unabhängig von dieser auf das beim Abbaggern entstehende Planum aufgesetzt werden können. Dadurch ist ein Verschmutzen der Böschung der unteren Schicht durch Fördergut der oberen Schicht nicht mehr möglich, was besonders dann von Vorteil ist, wenn die untere Schicht aus Kohle besteht, die nicht verunreinigt werden darf.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an
• einem Ausführungsbeispiel erläutert.
Abb. ι zeigt einen Teil eines Eimerkettenhochbaggers· in Seitenansicht;
Abb. 2 und 3 zeigen Einzelheiten der Einlaufrinne mit den Planierpflügen in Stirnansicht und Draufsicht.
An dem Baggerhaus α ist die aus den Leiterteilen b,e, f und g bestehende Knickleiter um die Achsel in lotrechter Ebene schwenk bar gelagert. Am obersten Leiterteil b ist die Eimerrinne c befestigt, die ein Verlängerungsstück h aufweist, das längsverschiebbar ist und am Ende zwei Planierpflüge / trägt, die um waagerechte Bolzen k verschwenkbar sind.
Beim Abbau des Stoßes, der aus der Abraumschicht / und der Kohlenschicht m besteht, wird zunächst die Abraumschicht der Tiefe nach um -ein gewisses Maß, das der Länge des Leiterteiles/ entspricht, abgebaggert. Die entsprechende Arbeitsstellung ist in Abb. ι in ausgezogenen Linien dargestellt. Das Verlängerungsstück Ii der Eimerrinne c wird dabei so weit herausgeschoben, daß es auf dem beim Baggern entstehenden Planum mit den einstellbaren Pflügen aufliegt, die das aus den Eimern gefallene Fördergut den Eimern wieder zuführen.
Beim Abbau der Kohlenschicht wird die Eimerleiter in die gestrichelt gezeichnete Stellung gebracht und um die der Länge des Leiterteils e entsprechende Tiefe durch Absenken der Eimerleiter abgebaggert. Die verschiebbare Eimerrinne ist bei diesen Arbeiten vollkommen eingezogen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter zur getrennten Gewinnung zweier übereinanderliegender Erdschichten, bei dem das untere freie Ende des längsverschiebbaren Verlängerungsstückes der Eimerrinne-. mit Planierpflügen versehen- ist, welche das aus den Eimern herausgefallene Baggergut den Eimern wieder zuführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Planierpfluggestelle (i) an dem Verlängerungsstück (It) der Eimerrinne (r) um waagerechte, quer zur Längsachse der Eimerrinne (c, h) verlaufende Bolzen (k) schwenkbar befestigt sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEL80427D Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter zur getrennten Gewinnung zweier uebereinanderliegender Erdschichten Expired DE587566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL80427D DE587566C (de) Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter zur getrennten Gewinnung zweier uebereinanderliegender Erdschichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL80427D DE587566C (de) Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter zur getrennten Gewinnung zweier uebereinanderliegender Erdschichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587566C true DE587566C (de) 1933-11-04

Family

ID=7284841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL80427D Expired DE587566C (de) Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter zur getrennten Gewinnung zweier uebereinanderliegender Erdschichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587566C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2519516C3 (de) Lademaschine für den untertägigen Grubenbetrieb
DE1274543B (de) Vortriebsmaschine
DE587566C (de) Eimerkettenhochbagger mit Knickleiter zur getrennten Gewinnung zweier uebereinanderliegender Erdschichten
DE1634735A1 (de) Schaufellader
DE404753C (de) Baggergleis- und foerdergleisloser Baggerbetrieb
DE3244230C2 (de) Hobel-Steuervorrichtung zur Höhensteuerung eines Kohlenhobels
DE644056C (de) Mit einem Bagger, Absetzer, Foerderbruecke o. dgl. zusammenarbeitender Planumbagger
DE703493C (de) Verbundbagger
DE618438C (de) Verfahren zum Ausheben von Kanaelen und aehnlichen Einschnitten mittels Tiefbaggers
DE2811681C2 (de) Ladeschaufel, insbesondere für Seitenkipplader
DE1800045A1 (de) Schuerfeinrichtung fuer einen Bagger
DE870678C (de) Schuerfkuebelbagger zur getrennten Gewinnung verschieden-artiger Schichten
DE552324C (de) Verfahren zum Abbaggern hoher Boeschungen im Hoch- und Tiefschnitt von einer mittleren Sohle aus
DE628313C (de) Eimerkettenhochbagger mit einer am Baggerhaus gelenkig gelagerten, aber nur in lotrechter Ebene schwenkbaren mehrfach geknickten Eimerleiter
DE691362C (de) Baggergeraet mit einer quer zur Fahrtrichtung angeordneten, in lotrechter Ebene einstellbaren und mit dem oberen Ende auf einem besonderen Tragwagen aufgelagerten langen Baggerleiter und einer zweiten Baggervorrichtung mit einem ebenfalls in lotrechter Ebene schwenkbaren, als Knickleiter ausgebildeten Eimerwerk
DE1484608C (de) Als Schaufelradbagger ausgebildetes und zum Fördern von Abraum dienendes Tagebaugerät
DE474919C (de) Verstellbare Schurre fuer Eimerkettenbagger mit Knickleiter
DE2340346B2 (de) Werkzeugbefestigungsvorrichtung fur eine gesteinsbearbeitende Maschine, insbesondere für eine Gewinnungsmaschine im untertagigen Bergbau
DE589515C (de) Auf Gleiskettenfahrwerken verfahrbares, pflugartig wirkendes Einebnungsgeraet
DE613295C (de) Im Hochschnitt arbeitender heb- und senkbarer Eimerkettenhochbagger
DE560441C (de) Planiergeraet fuer Halden
DE1913236A1 (de) Vorrichtung bei Schaufeln fuer Verlademaschinen
DE903806C (de) Verfahren zum Abbauen von Kohle, insbesondere Braunkohle, mittels einer Abbaukammer
DE550540C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Draenleitung in Torf- oder aehnlichen Boeden
DE4317553C2 (de) Vorrichtung zum Bodenaustausch neben einem Verkehrsweg