DE586956C - Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen - Google Patents

Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen

Info

Publication number
DE586956C
DE586956C DEC43728D DEC0043728D DE586956C DE 586956 C DE586956 C DE 586956C DE C43728 D DEC43728 D DE C43728D DE C0043728 D DEC0043728 D DE C0043728D DE 586956 C DE586956 C DE 586956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heating
regenerators
flues
coke oven
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC43728D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Collin & Co
Original Assignee
Collin & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Collin & Co filed Critical Collin & Co
Priority to DEC43728D priority Critical patent/DE586956C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE586956C publication Critical patent/DE586956C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B21/00Heating of coke ovens with combustible gases
    • C10B21/20Methods of heating ovens of the chamber oven type
    • C10B21/22Methods of heating ovens of the chamber oven type by introducing the heating gas and air at various levels
    • C10B21/24Methods of heating ovens of the chamber oven type by introducing the heating gas and air at various levels at the top and the bottom of the vertical heating flues

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

  • Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen Die Erfindung betrifft den Regenerativkoksofen nach dem Patent 189 326 mit senkrechten Heizzügen und unteren, an eine. Gruppe von Regeneratoren angeschlossenen und gleichzeitig beflammten und oberen, an eine andere Gruppe von Regeneratoren angeschlossenen, im Zugwechsel beflammten Brennstellen, in einer Ausbildung als Schwachgas- oder Verbundkoksofen. Bei diesem Ofen sollen gemäß der Erfindung die bisher zwischen den Regeneratoren und den Heizwänden liegenden waagerechten Sohlkanäle, welche bei großen Heizmengen entsprechend groß ausfallen und die Bauhöhe der Öfen entsprechend vergrößern, durch eine unmittelbare Verbindung der Regeneratoren mit den Heizzügen bzw. mit den Heizwandbinder= kanälen entbehrlich gemacht werden, es sollen diese Verbindungskanäle zwecks einer einfachen und übersichtlichen Bauart ferner aber auch derart angeordnet sein, daß sie sich in Heizwandlängsrichtung nicht überkreuzen. Dies erfordert eine bestimmte Gestaltung und Anordnung der Regeneratoren und deren Zuteifung zu den Heizzügen. Gemäß der Erfindung sind zwischen zwei in ganzer Heizwandlänge je an die einen, z. B. unteren Brennstellen zweier Heizwände angeschlossenen, ein Paar gleicher Zurichtung bildenden Regeneratoren an die anderen Brennstellen angeschlossene Regeneratorenpaare eingefügt, welche entweder aus je zwei nebeneinander in Heizwandlängsrichtung sich erstrekkenden und einer größeren Anzahl oder einheitlich allen Heizzügen einer Heizwand zugeteilten Regeneratoren oder aus einer Anzahl von je zwei benachbarten Heizzügen einer Heizwand zugeteilten und in einer längs der Kammer verlaufenden Reihe mit einander abwechselnden Einzelregeneratorenpaaren bestehen.
  • Die Zeichnung veranschaulicht in Abb. i bis 3 die eine Ausführungsform, und zwar in Abb. .i in einem Längsschnitt durch die Heizwand nach Linie A-B der Abb. 2, in Abb. 2 in einem waagerechten Schnitt und in Abb. 3 in einem Längsschnitt durch die Batterie nach Linie C-D und E-F der Abb. z bruchstückweise; Abb. 4 veranschaulicht die zweite Ausführungsform in einem waagerechten Schnitt durch die Regeneratoren bruchstückweise.
  • Die Heizwände der Koksofenanlage sind mit senkrechten Heizzügen k und mit zwischen den Heizzügen . liegenden Binderkanälen i ausgestattet, welche abwechselnd die vorgewärmten Brennstoffe aus den Regeneratoren zu den oberen Brennstellen der Heizzüge führen oder die Rauchgase oben aus den Heizzügen zu den Regeneratoren abführen.
  • Unter den Öfen befinden sich Regeneratoren r und f, welche sich in Achsenrichtung der Öfen erstrecken und an die unteren Brennstellen aller Heizzüge je zweier Heizwände angeschlossen sind (s. insbesondere Ab.b.3). Bei der Ausführungsform nach Abb. i und 2 sind zwischen den Regeneratoren r und f E,inzelregeneratoren r1 und f1 angeordnet, von denen jeder durch je einen Binderkanal i (s. insbesondere Abb. i) mit zwei Heizzügen einer Heizwand in Verbindung steht. Wird der Ofen mit Schwachgas beheizt, so strömt in der einen Zugrichtung aus den Regeneratoren f vorgewärmte Verbrennungsluft und aus den Regeneratoren r vorgewärmtes Schwachgas, zu den unteren Brennstellen aller Heizzüge k, und die Rauchgase ziehen aus sämtlichen Binderkanälen i zu den Regeneratoren r1 und f1 ab; in der anderen Zugrichtung strömt vorgewärmtes Schwachgas aus den Regeneratoren r1 und vorgewärmte Verbrennungsluft aus den Regeneratoren f1 durch sämtliche Binderkanälei zu den oberen Brennstellen, und die Heizgase ziehen durch sämtliche Züge k abwärts zu den Regeneratoretl r und f. `yird der Ofen mit Starkgas beheizt, so dienen auch die Regeneratoren r und r1 zur Luftvorwärmung, und das Starkgas strömt aus den Leitungen d abwechselnd zu den unteren und den oberen Brennstellen der Heizzüge.
  • Bei der Ausführungsform nach Abb.4 ist zwischen den Regeneratoren r und f je ein Paar in Ofenlängsrichtung sich erstreckender Regeneratoi#en r2 und f2 angeordnet, von denen jeder mit sämtlichen oberen Brennstellen aller Heizzüge k einer Heizwand durch die Binderkanäle i in Verbindung steht: es können diese Regeneratoren aber auch ein-oder mehrfach quer geteilt und mit einer entsprechenden geringeren Anzahl Heizzügen einer Heizwand in Verbindung stehen. Bei Schwachgasbeheizung bringen die Regeneratoren r2 vorgewärmtes Schwachgas und die Regeneratoren f2 vorgewärmte Verbrennungsluft durch die Binderkanäle i zu den oberen Brennstellen der Heizzüge, im übrigen ist die Beheizung grundsätzlich die gleiche wie diejenige des vorbeschriebenen -Ofens.
  • Bei beiden Ausführungsarten können aber auch umgekehrt die Regeneratoren r und f durch die Binderkanäle i an die oberen Brennstellen der Heizzüge und die Regeneratoren r' und f 1 bzw. r2 und f 2 an die unteren Brennstellen der Heizzüge angeschlossen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen mit senkrechten Heizzügen und unteren, an ein Regeneratorenpaar angeschlossenen und gleichzeitig beflammten und oberen, an ein anderes Regeneratorenpaar angeschlossenen, im Zugwechsel beflammten Brennstellen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen je zwei ein Paar bildenden und in ganzer Heizwandlänge je an die einen Brennstellen zweier Heizwände angeschlossenen Regeneratoren an die anderen Brennstellen angeschlossene Regeneratorenpaare eingefügt sind, welche entweder aus je zwei nebeneinander in Heizwandrichtung sich erstreckenden und einer größeren Anzahl oder einheitlich allen Heizzügen einer Heizwand zugeteilten Regeneratoren (r2, f2) oder aus einer Anzahl von je zwei benachbarten Heizzügen einer Heizwand zugeteilten und in einer längs der Kammer verlaufenden Reihe miteinander abwechselnden Einzelregeneratorenpaaren (r1, f1) bestehen.
DEC43728D 1929-09-20 1929-09-20 Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen Expired DE586956C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43728D DE586956C (de) 1929-09-20 1929-09-20 Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC43728D DE586956C (de) 1929-09-20 1929-09-20 Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586956C true DE586956C (de) 1933-10-27

Family

ID=7025493

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC43728D Expired DE586956C (de) 1929-09-20 1929-09-20 Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586956C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416434A1 (de) Verkokungsofen
DE586956C (de) Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen
DE531395C (de) Koksofen mit unter den OEfen liegenden Regeneratoren
DE477434C (de) Regenerativ-Koksofen fuer Schwachgas- oder Starkgasbeheizung
DE665030C (de) Koksofen mit diagonal aufgeteilten Heizzuegen
DE3149484C2 (de) Beheizungssystem zur regenerativen Beheizung einer Koksofenbatterie mit Zwillingsheizzügen
DE385365C (de) Heizgasfuehrung fuer Koksoefen
DE505458C (de) Brenneranordnung fuer in senkrechte Heizzuege unterteilte Heizwaende fuer Gaserzeugungsoefen
DE396559C (de) Liegender Koksofen mit senkrechten Heizzuegen
DE2164994A1 (de) Rekuperativkoksofen
DE613606C (de) Ofen zum Erzeugen von Gas und Koks mit Zugumkehr in den paarweise zusammenwirkenden senkrechten Heizzuegen
DE481876C (de) Regenerativ-Koksofen
DE187942C (de)
DE470274C (de) Unterbrenner-Regenerativkoksofen
DE473959C (de) Regenerativ-Koksofen mit senkrechten Heizzuegen
DE513593C (de) Regenerativ-Verbundkoksofen
DE848642C (de) Regenerativkoksofen
DE345689C (de) Retortenofen
DE526543C (de) Beheizungseinrichtung fuer Koksoefen mit senkrechten Heizzuegen
DE570127C (de) Regenerativschwachgas- oder Verbundkoksofen
DE622030C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
DE527095C (de) Verfahren zum Beheizen einer Koksofen-Batterie
DE609684C (de) Regenerativ-Verbund-Koksofen
DE525812C (de) Regenerativkoksofen mit Zwillingsheizzuegen
DE519876C (de) Regenerativkoksofen mit den Heizwaenden gleichgerichtet liegenden Regeneratorwaendenund Unterbrennern