DE586542C - Geschweisste Knotenblechverbindung fuer Stahlrohrkonstruktionen - Google Patents

Geschweisste Knotenblechverbindung fuer Stahlrohrkonstruktionen

Info

Publication number
DE586542C
DE586542C DE1930586542D DE586542DD DE586542C DE 586542 C DE586542 C DE 586542C DE 1930586542 D DE1930586542 D DE 1930586542D DE 586542D D DE586542D D DE 586542DD DE 586542 C DE586542 C DE 586542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welded
pipe
cap
connection
tubular steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930586542D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE586542C publication Critical patent/DE586542C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B1/5825Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section
    • E04B1/5837Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form
    • E04B1/5843Connections for building structures in general of bar-shaped building elements with a closed cross-section of substantially circular form with ends provided with protuberances
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • E04B2001/5887Connections for building structures in general of bar-shaped building elements using connectors with sockets

Description

  • Geschweißte Knotenblechverbindung für Stahlrohrkonstruktionen Die Erfindung bezieht sich auf eine geschweißte Knotenblechverbindung für Stahlrohrkonstruktionen, bei der das Knotenblech in Längsschlitze der sonst geschlossenen Rohrenden eingreift und mit den Schlitzrändern verschweißt ist.
  • Bei einer bekannten Knotenblechverbindung dieser Art hat man die zur Aufnahme des Knotenbleches dienenden Längsschlitze und den Abschluß der Rohrenden dadurch gebildet, daß man die letzteren mit keilförmigen Ausschnitten versehen und dann die durch diese Ausschnitte gebildeten Schenkel zusammengebogen hat. Dieser Vorgang ist sehr umständlich und erfordert besondere Hilfsmittel, so daß es nicht .möglich ist, an der Baustelle die Rohre in den erforderlichen Längen zurechtzuschneiden und für die Verbindung mit dem Knotenblech herzurichten. Ein weiterer schwerwiegender Nachteil besteht darin, daß die Rohrenden durch das Zusammenbiegen der durch die keilförmigen Ausschnitte gebildeten Schenkel-im Bereiche der Schweißnähte eine ungleichmäßige Widerstandsfähigkeit gegen die vorkommenden Beanspruchungen besitzen, so daß die Schweißnähte durch die zu übertragenden Kräfte ungleichmäßig belastet werden.. Schließlich erhalten auch die Schweißnähte einen hinsichtlich ihrer Beanspruchungsfähigkeit ungünstigen Verlauf. Die zu beiden Seiten eines jeden geschlossenen Rohrendes liegenden Schweißnahtabschnitte erstrecken sich geradlinig bis zur Stirnseite des Rohrendes, wo sie entweder in einiger Entfernung voneinander enden oder unter Bildung von scharfen Ecken durch eine Quernaht verbunden sind. In jedem halle ergeben sich in den Schweißnähten Kerbwirkungen, die besonders unter dem Einfluß der quer zur Rohrachse auftretenden Kräfte leicht zur Rißbildung führen können. Auch das Rohrende selbst neigt an den Biegestellen der durch den keilförmigen Ausschnitt gebildeten Schenkel zum Bruch.
  • Die Erfindung beseitigt alle diese Übelstände. Sie besteht darin, daß die geschlitzten Enden der Stahlrohre durch für sich hergestellte, mit den auf Längen zugeschnittenen Rohren nachträglich durch Schweißung verbundene, geschlitzte Kappen mit etwa paraboloidförmiger Stirnwand gebildet sind.
  • Man hat bereits kappenartige Gebilde in Verbindung mit Rohren bei Stahlrohrkonstruktionen angewendet; jedoch dienten bisher diese Rohrkappen entweder als Halter bzw. Spurlager oder als Verstärkungen für die Rohrenden. Entsprechend dieser Aufgabe sind die bekannten Rohrkappen so ausgebildet, daß sie in ihrer ganzen Länge auf die Rohrenden aufgeschoben werden. Sofern die Rohrkappen bei Knotenblechverbindungen angewendet worden sind, handelte es sich nicht um geschweißte, sondern um Niet- oder Schraubenverbindungen, wobei meistens die Rohrkappen zusammen mit den darin eingreifenden Rohrenden zur Bildung von Laschen flachgedrückt sind. Bei der neuen geschweißten @ Knotenblech-' verbindung bilden die mit den Rohrenden verschweißten Kappen Verlängerungen der Rohre. Letztere können an der Baustelle in den jeweils gewünschten Längen zugeschnitten und durch einfaches Anschweißen der Kappen für die Verbindung mit dem Knotenblech hergerichtet werden. Die Kappen können mit äußerst. einfachen Mitteln im Preß-und Ziehverfaren als billige Massenware hergestellt werden. Durch ihre besondere Formgebung erhalten die Kappen eine große und auf ihrer ganzen Länge nahezu gleichmäßige Widerstandsfähigkeit gegen die in ihnen auftretenden Beanspruchungen, so daß die Schweißnähte bei der Kräfteübertragung überall gleichmäßig belastet werden. Durch die Paraboloidform der Kappenstirnwände werden Ecken und Unterbrechungen der Schweißnähte gänzlich vermieden, so daß die Gefahr von Rißbildungen soweit wie möglich beseitigt ist.
  • Ausführungsbeispiele sind auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Abb. r zeigt in zwei verschiedenen Ansichten die Verbindung beider Enden eines Rohres mit zwei Knotenblechen. Das auf Länge abgeschnittene Rohr d ist hierbei mittels der Schweißnähte d stumpf an die offenen Enden der Kappen a angeschweißt, .deren Stirnwände paraboloidförmig sind und die mit je einem Längsschlitz zur Aufnahme der Knotenbleche c versehen sind.
  • Abb. 2 zeigt eine andere Ausführungsform, bei der über das Ende des Rohres a' und das stumpf dagegen stoßende Ende der Kappe a eine Muffe m geschoben ist, welche durch die Nähte d mit der Kappe und dem Rohr verschweißt ist. .
  • Abb. 3 zeigt in einem Längsschnitt und in' einer dazu senkrechten Ansicht eine Knotenblechverbindung, bei der die Kappe a .einen kleineren Durchmesser besitzt .als das Rohr a' und mit einem Teil ihrer Länge in das Rohr eingeschoben ist. Die Schweißnaht d verbindet hierbei die Stirnseite des Rohrendes mit der Umfangsfläche der Kappe. Bei dem in Abb: 4 ebenfalls in einem Längsschnitt und in einer dazu senkrechten Ansicht dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Ende des Rohres ä in die Kappe a hineingesteckt. Die Schweißnaht d liegt hierbei zwischen der Stirnseite des offenen Kappenendes und der Oberfläche des Rohres a'.
  • Das in Abb. 5 in zwei verschiedenen Ansichten dargestellte Ausführungsbeispiel entspricht hinsichtlich der Verbindung der Kappe a mit dem Rohr ä dem Beispiel nach Abb. t. Gemäß Abb. 5 besteht das Knotenblech aus zwei miteinander vernieteten oder anderweitig verbundenen Teilen c und e, von denen der eine, e, in den Schlitz der Kappe a eingreift und mit der Kappe vor ihrer Befestigung an den Enden des Rohres a' verschweißt werden kann. .
  • Abb. C zeigt im Längsschnitt und in Ansicht eine Ausführungsform, bei welcher sowohl das Rohr als auch die Kappe aus zwei gleichen schalenförmigen Teilen, die miteinander in einer Längsmittelebene verschweißt sind, zusammengesetzt ist. Die Zweiteilung der Kappe hat insbesondere den Vorteil, daß das Pressen der beiden Hälften und die gegebenenfalls gleichzeitige Herstellung des Schlitzes f zur Aufnahme des Knotenbleches c äußerst einfach ist.
  • Abb.7 zeigt in größerem Maßstab eine Stirnansicht des gemäß Abb.6 aus zwei Teilen zusammengesetzten Rohres..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Geschweißte Knotenblech verbindung für Stahlrohrkonstruktionen, bei. der das Knotenblech in Längsschlitze der sonst geschlossenen Rohrenden eingreift und mit deren Schlitzrändern verschweißt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die- geschlitzten Enden der Stahlrohre durch für sich hergestellte, mit den auf Längen zugeschnittenen Rohren nachträglich durch Schweißung verbundene, geschlitzte Kappen (a) cnit etwa paraboloidförmiger Stirnwand gebildet sind.
DE1930586542D 1930-04-05 1930-04-05 Geschweisste Knotenblechverbindung fuer Stahlrohrkonstruktionen Expired DE586542C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE586542T 1930-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586542C true DE586542C (de) 1933-10-23

Family

ID=6572046

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930586542D Expired DE586542C (de) 1930-04-05 1930-04-05 Geschweisste Knotenblechverbindung fuer Stahlrohrkonstruktionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE586542C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038849A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Airbus Deutschland Gmbh Stützstruktur für einen Flügel
EP2715130A1 (de) * 2011-05-27 2014-04-09 Owec Tower AS Übergangsverbindungselement zur verbindung eines turms mit einer hülle

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005038849A1 (de) * 2005-08-17 2007-02-22 Airbus Deutschland Gmbh Stützstruktur für einen Flügel
US8205834B2 (en) 2005-08-17 2012-06-26 Airbus Deutschland Gmbh Support structure for a wing
EP2715130A1 (de) * 2011-05-27 2014-04-09 Owec Tower AS Übergangsverbindungselement zur verbindung eines turms mit einer hülle
EP2715130A4 (de) * 2011-05-27 2015-03-18 Owec Tower As Übergangsverbindungselement zur verbindung eines turms mit einer hülle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1500759B1 (de) Stahlstabverbindung,insbesondere fuer Staebe von armierten Betonteilen
DE2904330A1 (de) Knotenteil fuer dreidimensionale strukturen
DE586542C (de) Geschweisste Knotenblechverbindung fuer Stahlrohrkonstruktionen
DE2112376C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Hohltrense
DE2351994C2 (de) Triebwerk für Hubkolbenmaschinen
DE570492C (de) Hohlsteindecke
DE2817038C3 (de) Metallischer Rohrkörper mit flanschartigen Verbindungsstücken zum koaxialen Verbinden mit einem zweiten Rohrkörper
DE604013C (de) Dorn
DE514490C (de) Verschweissen von unter einem Winkel zusammenstossenden Rohren
DE820964C (de) Verstellbare rohrfoermige Verbindungsstrebe fuer Ruestungen
DE1243472B (de) Flachzylindrischer, huelsenfoermiger Seilklemmrohling zur Herstellung einer Seiklemme
DE1988819U (de) Bauteilsatz, bestehend aus mindestens zwei mittels abbrennschweissen zu verbindenden bauteilen.
DE352875C (de) Lose Flanschverbindung fuer Rohre mit verstaerktem Ende
DE2300409B1 (de) Verbindung für die Rohre von Rahmengestellen
DE1684294C3 (de) Gerüstbock
DE493470C (de) Vorrichtung zur Erleichterung des rollartigen Verschiebens eines Fasses in aufrechter Stellung
DE6939916U (de) Vorrichtung zum aufpressen von schlauchkupplungen und dergl. auf schlauchenden.
DE741313C (de) Zapfenverbindung fuer Metallrohre mit Querschnitten von verschiedener Groesse
DE1500759C (de) Stahlstabverbindung, insbesondere für Stäbe von armierten Betonteilen
AT116603B (de) Knotenpunktverbindung für Eisenbauwerke.
DE522122C (de) Auf Torsion beanspruchter Bauteil, z. B. Holm von einholmigen Flugzeugtragfluegeln, Welle fuer Kraftuebertragung u. dgl.
DE383582C (de) Keilnippelverbindung fuer Gliederheizkoerper aus Blech
DE844010C (de) Flammrohrkessel
DE1759013A1 (de) Buerstenhalter,insbesondere fuer Strassenkehrmaschinen
AT92951B (de) Verbindung für Gliederheizkörper aus Blech.