DE586050C - Schrotgeschoss fuer Jagdgewehre - Google Patents

Schrotgeschoss fuer Jagdgewehre

Info

Publication number
DE586050C
DE586050C DEG79143A DE586050DA DE586050C DE 586050 C DE586050 C DE 586050C DE G79143 A DEG79143 A DE G79143A DE 586050D A DE586050D A DE 586050DA DE 586050 C DE586050 C DE 586050C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projectile
braking
shot
hunting
bullet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG79143A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARCEL GACHASSIN LAFITE GENANN
Original Assignee
MARCEL GACHASSIN LAFITE GENANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MARCEL GACHASSIN LAFITE GENANN filed Critical MARCEL GACHASSIN LAFITE GENANN
Application granted granted Critical
Publication of DE586050C publication Critical patent/DE586050C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B7/00Shotgun ammunition
    • F42B7/02Cartridges, i.e. cases with propellant charge and missile
    • F42B7/04Cartridges, i.e. cases with propellant charge and missile of pellet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B7/00Shotgun ammunition
    • F42B7/02Cartridges, i.e. cases with propellant charge and missile
    • F42B7/10Ball or slug shotgun cartridges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein mit Schrot geladenes Geschoß für Jagdgewehre, welches auf seiner Flugbahn sichtbar ist, als Schuß-
" regler dient und die Reichweite der Ladung erhöht. Je nach seiner Regulierung bei der Herstellung kann es als spurweisendes Geschoß dienen, welches dem Schützen gestattet, seine Bahn bis zum visierten Ziel zu verfolgen und nötigenfalls seine Schüsse zu korrigieren, oder aber als tötendes Geschoß, welches die Schrotladung über eine größere Entfernung als die" Reichweite der gewöhnlichen Gewehre zusammenhält, und zwar bei geringerer Pulverladung; schließlich kann es sowoÜbl als spurweisendes als auch als tötendes Geschoß gleichzeitig wirken.
Erfindungsgemäß wird das Geschoß nach
seinem Austritt aus dem Rohr einer Brem-
. sung durch ein breites, entweder infolge des Windes bzw. Luftdruckes oder durch eine mechanische Einrichtung zwangsläufig entfaltetes bzw. entfaltet gehaltenes Organ unterworfen, welches um den Umfang des Geschosses
- ■:: herum sichtbar wird und den Mantel allmählieh bremst, während die im Mantel enthaltene Schrotladung mit der gleichen Geschwindigkeit und Bewegungsgröße weiterläuft, wie sie der Mantel an dem Punkte seiner Bahn besaß, an dem die Bremsung begann, und zwar nicht plötzlich und ungeregelt, sondern geregelt, wodurch .eine größere nutzbare Reichweite als bei einer gewöhnlichen Patrone erzielt wird, da die Zerstreuung des Schrotes erst lang nach Austritt aus dem Geschoß beginnt, anstatt wie bisher kurz nach Austritt aus dem Lauf.
Bekanntlich breitet sich die Schrotladung, welche beim Austritt aus dem Lauf zusammengeballt ist, sehr schnell aus und bedeckt nach etwa 35 m eine Querschnittsfläche von mehr als einem Quadratmeter, und zwar in Kreisform, wobei die Schrotkörner um so weiter voneinander entfernt sind, je mehr sie sich vom Schußzentrum entfernen. Jedes anvisierte· Stück, das nicht genau im Schußzentrum liegt, wird daher leicht nur von einer Anzahl Schrotkörner getroffen, die zu seiner Tötung nicht hinreichen; es wird daher entweder ganz verfehlt oder nutzlos verwundet.
Eine gewisse Abhilfe hiergegen wurde durch die Läufe mit Würgbqhrung geschaffen, welche die Reichweite des Schrotes verlängern, indem sie die Ladung stärker zusammenballen; hierdurch werden aber die bekannten Mißstände der Deformierung und Verbleiung noch erhöht. Jedoch bedingt eine gute Würgbohrung eine Verlängerung der Reichweite von nur etwa 10 m gegenüber dem Abschuß der gleichen Ladung aus einem glatten Lauf.
Mit einem Geschoß gemäß vorliegender Erfindung wird es möglich, die verschiedenen
ballistischen und mechanischen Elemente im Voraus derart zu berechnen, daß die Ausbreitung des Schusses erst nach einer Entfernung beginnt, die bei der Fabrikation willkürlich bestimmt werden kann, beispielsweise bei. 15 oder 20 oder sogar mehr Meter vom Schützen, wodurch die Zusammenballung des Schrotes um 15 bis 20 und mehr Meter Entfernung gegenüber einer gewöhnlichen ίο Patrone heraufgesetzt wird. Wenn beispielsweise mit glattem Lauf und gewöhnlicher Patrone bei einem Abstand von 35 m etwa 245 Schrotkörner Nr. 6 sich auf eine Kreisfläche von 0,75 m Durchmesser verteilen, so wird mit einem Geschoß gemäß vorliegender Erfindung dieselbe Streuung je nach Einstellung bei 50 oder 55 m Abstand erreicht. Außerdem wird dank der Verminderung der Reibung im Lauf dieses Ergebnis mit einer ao geringeren Pulverladung und der Sicherheit, daß alle Schrotkörner das Ziel erreichen, erzielt.
Ein auf anderem Gebiete liegender Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht in folgendem:
Bekanntlich ist ein Schütze mit einer gewöhnlichen Patrone nicht in der Lage, die Richtung des Schusses mit Bezug auf das sich bewegende Objekt zu verfolgen. Mit einem Geschoß gemäß vorliegender Erfindung wird es aber infolge der Sichtbarkeit des Bremsorgans möglich, die Schußbahn während einer größeren oder geringeren von vornherein bestimmten Länge sogar über die ganze Länge zu verfolgen.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Erzielung einer längeren Schußweite und einer besseren Schrotgruppierung die Schrotladung in einer Hülse bzw. einem Mantel einzuschließen, aus welchem die Schrotkörner in einer gewissen Entfernung von der Laufmündung austreten und sich zerstreuen. Bei einigen der bekannten Geschosse sind die Hülsen aus mehreren Teilen gebildet, die sich nach Verlassen des Laufes voneinander trennen und die Schrotladung freigeben. Andere sind derart gestaltet, daß die Schrotladung sie nach einer gewissen Entfernung durch das völlig offene Ende unbehindert verläßt. Sämtliche bekannten Einrichtungen weisen den Nachteil auf, daß einerseits die Entfernung, bei welcher die Schrotladung aus der Hülse austritt, nicht .berechnet bzw. geregelt werden kann und immer im Vergleich mit der Schußweite des Gewehres ziemlich gering ist, und daß andererseits der Austritt der Schrotladung plötzlich und ungeregelt vor sich geht, da sämtliche Schrotkörner gleichzeitig frei werden, mit dem Ergebnis, daß sie sich beim Verlassen der Hülse bzw. des Mantels viel schneller zerstreuen als beim Verlassen des Gewehrlaufes. Denn sie verlassen die Hülse bzw. den Mantel in einer ungefähr kugelförmigen Zusammenballung, welche die Zerstreuung fördert, während sie aus dem Gewehrlauf, in welchem sie bis zu einem gewissen Abstand geführt werden, in einer etwa zylindrischen Gruppierung austreten, in der sie sich nicht so leicht zerstreuen.
Es wurde auch vorgeschlagen, solche Hülsen bzw. Mantel mit einem Bremsorgan zu verbinden, welches die Geschwindigkeit der Hülse vermindern und den Austritt der Schrotladung erleichtern und beschleunigen sollte. Mit den bekannten Mitteln wurde aber bewirkt, daß dieser Austritt noch näher an der Gewehrmündung, stattfand und so die gewünschte Verlängerung der Schußweite wieder herabgesetzt wurde.
Bei sämtlichen bekannten Ausführungen aber findet der Austritt der Schrotladung zu einem zufälligen Zeitpunkt statt; es gibt keine Austrittsordnung, und der ganze Vorgang läßt sich nicht im voraus berechnen.
Schließlich wurde bereits angeregt, ein solches Bremsorgan zum Sichtbarmachen der Flugbahn des Geschosses zu benutzen, jedoch ohne Erfolg, weil die vorgeschlagene Anordnung dem Umstand nicht Rechnung trug, daß ein steifes Bremsorgan keinen größeren Durchmesser haben kann als die Bohrung des Laufes. Dieser Durchmesser ist aber zu klein, um das Organ im Flug sichtbar zu machen. Ist das Organ andererseits aber geschmeidig und besitzt es einen größeren Durchmesser als das Geschoß, so kann es sich infolge des Luftdruckes bzw. des Geschoßwindes nicht entfalten bzw. entfaltet bleiben und ist deshalb auch nicht sichtbar. Es ist im übrigen darauf hinzuweisen, daß die bekannten Hülsen bzw. Mäntel mit Bremsorganen wegen ihrer Anordnung nach sehr kurzer Flugdauer bereits aufhören, die herausgeschleuderte Schrotladung in Richtung und Geschwindigkeit zu verfolgen, so daß, auch wenn sie siehtbar wären, es jedenfalls doch nicht möglich wäre, sich auf ihre Beobachtung mit Sicher- " heit zu verlassen, um das Schießen zu korrigieren, und zwar um so weniger, als man niemals bestimmt weiß, in welchem Abstand die no Schrotladung die Hülse verlassen hat. Keine der vorgeschlagenen Einrichtungen erlaubt es zum Beispiel, das Geschoß während der ganzen Jagdschußweite von 40 bis 60 Meter zuverlässig mit dem Auge zu verfolgen. Die einzigen sichtbaren Geschosse, die bisher zum Erfolg geführt haben, sind die sogenannten Raketengeschosse, d. h. brennbare, licht- bzw. raucherzeugende Geschosse, welche chemische Substanzen enthalten, die während des FIuges durch ihre Verbrennung eine sichtbare Spur in der Luft hinterlassen. Diese Ge-
schösse sind aber gefährlich, da sie leicht Brände verursachen und außerdem selbst und in ihren Gasen derart giftig sind, daß ein mit einem solchen Geschoß getötetes Wild nicht gegessen werden darf.
Die vorliegende Erfindung beruht darauf, daß das eigentliche Geschoß aus einem Hohlmantel aus elastischem Material, beispielsweise Kautschuk, besteht und die Form eines ίο halbkugelig oder spitzbögig auslaufenden Zylinders besitzt. Es weist an seinem vorderen Ende eine verhältnismäßig kleine Austrittsöffnung auf und steht mit seinem hinteren Ende mit einem zwangsläufig entfalteten bzw. entfaltet gehaltenen Bremsorgan in mittelbarer oder unmittelbarer Verbindung. Das hohle Geschoß ist mit feinerem oder gröberem Jagdschrot gefüllt.
Der im Augenblick der Zündung in der Patrone entstehende Stoß treibt das Geschoß an; dieses überwindet die Trägheit der Schrotladung und nimmt sie mit sich. Auf Grund dieser Trägheit hat die Schrotladung während einer kurzen, auf den Abschuß folgenden Zeit das Bestreben, auf den Boden des Geschosses zu drücken. Während des Ganges durch den Lauf reibt lediglich der Kautschukmantel gegen das harte Metall, so daß den Schrotkörnern keine Möglichkeit der Deformation geboten ist und sie dieselbe Geschwindigkeit wie der hohle Mantel annehmen. Nach dem Austritt aus dem Lauf öffnet sich das Bremsorgan zwangsläufig und bewirkt eine bei der Herstellung berechnete Verringerung der Geschwindigkeit des Geschosses. DieseBremsung wirkt indessen lediglich auf den leichten Mantel, während die schwerereji Schrotbömer eine relative Beschleunigung in Richtung auf die Austrittsöffnung des Mantels erfahren. Hierbei tritt eine bemerkenswerte und charakteristische Erscheinung auf. Da die Gesamtheit der Schrotkörner eine größere Geschwindigkeit behält als der Mantel, entsteht zunächst in-
.- folge der sich nach der kleinen Austrittsöffnung mehr oder weniger verjüngenden Kurve des Geschoßkopfes ein Durcheinander, welches ihren Austritt verhindert (ähnlich demjenigen, das beispielsweise bei einer Panik
. in einem großen Saal auftritt, wenn alle im Saale befindlichen Personen auf einmal nach dem einzigen Ausgang drängen). Hierbei behindern die am Rand befindlichen Schrotkörner den Austritt der anderen und sind . ihrerseits am Austritt durch den Druck behindert, der gegen die Mitte der Öffnung wirkt. ■ Erst bei Einstellung einer gewissen, durch die Elastizität der Wandungen des Geschoßkopfes beeinflußten Ordnung kann die Öffnung durchschritten werden. In diesem Moment der Herstellung des Gleichgewichts durchstreichen also die Schrotkörner die Austrittsöffnung mit einer größeren Geschwindigkeit, als sie der Geschoßmantel besitzt, welcher weiterhin gebremst wird. Dieser Austritt geht mehr oder weniger schnell vor sich, je nach dem Krümmungswinkel des Geschoßmantels, dem Durchmesser der Austrittsöffnung, der Elastizität der Wandungen, der Größe der Schrotkörner und der Stärke der Bremswirkung. Je mehr sich der Krümmungswinkel von dem zylindrischen Teil bis zur Austrittsöffnung einem Halbkreis nähert, desto langsamer wird offenbar der Austritt des Schrotes vor sich gehen, während er um so mehr erleichtert wird, je stumpfer dieser Winkel, d. h. also je spitzbögiger die Form des Mantelkopfes ist.
Für die sogenannten Spurverfolgungspatronen, welche, wie erwähnt, lediglich dem Einschießen dienen sollen, sollen die Schrotkörner den Mantel erst in einer möglichst großen Entfernung verlassen und in diesem Falle harmlos zu Boden fallen. Man wird hierzu ein Geschoß mit ausgeprägt halbkugeliger Gestalt des Kopfes verwenden, dessen Wand stark und steif ist und das eine verhältnismäßig sehr kleine Austrittsöffnung besitzt. Die Ladung besteht in diesem Falle aus sehr feinkörnigem Schrot, dem sogenannten Bleidunst. Unter diesen Umständen läßt sich erreichen, daß die Schrotladung erst nach etwa 60 m Schußlänge aus dem Geschoßmantel austritt, wodurch der Schütze in die Lage versetzt wird, bis zu jagdnützlicher Tragweite die Schußbahn zu verfolgen, welche die unsichtbare, auf den gleichen Punkt gerichtete Schrotladung einer gewöhnlichen Jagdpatrone eingeschlagen hätte. Die Geschwindigkeit des „ die Bahn zeigenden Geschosses wird so berechnet, daß sie der mittleren Fluggeschwindigkeit der Ladung eines Jagdgewehres entspricht. Natürlich sind auch solche Geschosse, solange sie nicht entleert sind, bei Kernschuß tötend.
Im Gegensatz dazu wird der Krümmungswinkel des Geschoßkopfes bei den zum Töten bestimmten Patronen stampfer sein, der Geschoßkopf spitzbögiger; Stärke und Starrheit der Wand wird um so geringer und die Austrittsöffnung um so verhältnismäßig größer sein, je gröber das Schrot ist und je schneller es den Mantel verlassen soll. Im allgemeinen wird der Austritt des Schrotes aus dem Mantel bei derartigen Patronen bei etwa 20 m Entfernung vom Lauf beginnen und auf diese Weise eine um etwa 20 m größere nutzbare Reichweite der Waffe sicherstellen.
Es ergibt sich daraus, daß man durch eine den Umständen angemessene Berechnung der Pulverladung, der Bremskraft, der Form des Geschoßkopfes, des Widerstandes seiner Wandungen, seiner Austrittsöffnung und der
Schrotgröße nach Belieben Patronen für alle Bedürfnisse herstellen kann, d. h. je nach Wunsch solche, welche über ihre ganze Schußbahn zur Bezeichnung der Bahn dienen, oder solche, weiche nach einer bestimmten Schußweite tötend wirken, oder schließlich solche, welche über eine große Länge der Schußbahn anzeigen und danach durch schnelle Freigabe der Schrotladung tötend wirken.
ίο An Hand der beiliegenden Zeichnungen werden im folgenden einige Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit ihren Geschoßkopfausbildungen und Bremsorganen beschrieben.
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht,
Fig. 2 einen Längsschnitt an der Mittelachse durch den eigentlichen Geschoßmantel mit einer Ladung von Bleidunst für langsame und allmähliche Entleerung.
Fig. 3 ist ein der Fig. 2 entsprechender Schnitt durch ein tötendes Geschoß mit einer Ladung von Jagdschrot.
Fig. 4 gibt in Seitenansicht ein entfaltetes Bremsorgan wieder, welches aus einer Textilquaste besteht und mittels eines Bandes und einer verhältnißmäßig elastischen Widerlagsscheibe mit dem Geschoßmantel verbunden ist. ' Fig. 5 zeigt die Anordnung einer dünnen Schicht von faserigem oder biegsamem Material, welches durch eine federnde Scheibe Unter dem Treibspiegel des Geschosses entfaltet gehalten wird.
Fig. 6 ist ein Grundriß der federnden Scheibe.
Fig. 7 zeigt im Schnitt die Art der Unterbringung eines derartigen Geschosses in der Hülse.
Fig. 8 ist eine Seitenansicht einer abweichenden Ausführungsform, bei der das Bremsorgan, welches auch der Sichtbarmachung dient, aus einem kleinen Fallschirm besteht, der durch Bänder am Treibspiegel gehalten wird.
Fig. 9 ist ein Längsschnitt und
Fig. io eine Seitenansicht einer weiteren Ausfuhrungsform mit unmittelbar am Geschoßboden befestigter, durch eine Gummiunterlagsscheibe zwangsläufig entfalteter und
■ entfaltet gehaltener Quaste, und
Fig. Ii zeigt die Art der Unterbringung des Geschosses mit dem Bremsorgan in der Patronenhülse.
Das eigentliche Geschoß besteht aus dem : Zylindermantel i, welcher auf seinem Umfang einige leichte Längsvorsprünge, Leisten o. dgl. 2 besitzt, welche der Führung des Geschosses in dem glatten Lauf dienen und sich in der Würgebohrung leicht eindrücken, um :' keinen zu starken Widerstand zu bieten.. Der Treibspiegel ist stärker und wird zweckmäßig durch eine starre Scheibe 3 verstärkt, welche ebenso wie der Treibspiegel selbst eine enge Bohrung 6 besitzt, in welcher direkt oder indirekt das Bremsorgan befestigt wird. Der hohle Mantel besitzt einen halbkugeligen oder etwa spitzbögigen Kopf 4, dessen vorderster Teil mit einer verhältnismäßig kleinen Mittelöffnung 5 versehen ist. In dem Mantel befindet sich eine Schrotladung 7, deren Korngröße jeweils vom Verwendungszweck des Geschosses abhängig ist.
In den Fig. 1 und' 2 ist das Geschoß einer bahnanzeigenden Patrone dargestellt, dessen Kopf mehr halbkugelig gestaltet ist, das ferner stärkere Wände und eine verhältnismäßig kleinere Öffnung 5 besitzt, während die Schrotladung feiner ist (Bleidunst) als bei dem zur Tötung bestimmten Geschoß der Fig. 3.
Das Bremsorgan besteht im wesentlichen g0 aus einer biegsamen und elastischen oder gegliederten breiten Scheibe oder Quaste, welche beispielsweise aus Wolle, Seide, Haaren, Gewebe, Kautschuk oder sogar aus elastischen bzw. federnden Metallfaden oder Lamellen bestehen kann, derart, daß es nach seinem Austritt aus dem Lauf trotz des Geschoßwindes bzw. Luftdruckes sich entfaltet und entfaltet bleibt. Wenn das Material nicht von selbst hinreichend federnd ist, kann es so durch eine mechanische Vorrichtung entfaltet gehalten werden wie beispielsweise in den Fig. 5, 7, 9 und 10 oder als eine Art Fallschirm wie in Fig. 8 ausgebildet werden.
Der Bausch in Fig. 4 besteht aus Fäden 8 aus leichter Seide oder Wolle, zwischen denen sich auch einige federnde Stahlfäden befinden können. Er ruht auf einer elastischen Filzscheibe 9, welche einen etwas größeren Durch- 1Oo messer besitzen soll als die lichte Weite der Patronenhülse (Fig. 7). Durch die Scheibe 9 und den Bausch 8 zieht sich ein Band 10, beispielsweise eine gedrehte Schnur, welches sie untereinander verbindet und seinerseits durch die Bohrung 6 mit der Widerlagsscheibe 3 verknüpft ist. Zum Einführen des Geschosses in die Hülse werden die einzelnen Fäden gegen das Geschoß zusammengelegt und die Scheibe 9, welche sich etwas faltet, in die Hülse ver- no senkt. Durch den Druck des Geschosses beim Einbringen drücken sich die Scheibe 9 und der Bausch 8 mehr oder weniger zusammen und werden beim Austritt aus dem Lauf beim Abschuß entspannt. Der Geschoßwind hat so- n5 gar das Bestreben, die Fäden des Bausches zu stark zurückzubiegen, was die Sichtbarkeit "und die Bremswirkung schädlich beeinflussen würde. Die biegsame Scheibe 9 dient gerade dem Zwecke, die Fäden an ihrem Zusammenschluß nach rückwärts hin zu verhindern. Zu dem gleichen Zwecke ist es vorteil-
haft, den Wollfäden einzelne Stahlfäden beizumischen.
Bei der Ausführungsform der Fig. 5 und 7 kann der Bausch8 beispielsweise aus Seide 5 oder Haaren bestehen, während die Scheibe 9 (Fig. 6), gegen die er sich stützt, aus zwei Filz- oder Stoff schichten besteht, zwischen denen in passender Weise ein Stern oder Kreuz 11 angebracht ist, das z. B. aus einem dünnen federnden Stahlblech geschnitten ist. Beim Einführen in die Hülse werden die Arme des Kreuzes 11 leicht gegen das Geschoß zurückgebogen, und der Bausch 8 legt sich in den so gebildeten Hohlraum ein, wie aus Fig. 7 ersichtlich ist. Beim Abschuß richten sich die Arme der Scheiben 9 wieder gerade und hindern den Bausch 8 an einer zu starken Rückwärtsbiegung unter dem Einfluß des Windes.
In Fig. 8 befindet sich an Stelle des Bausches eine Tasche 12 aus Gewebe, Kautschuk oder einem anderen Stoff, welche durch mehrere Bänder 10 mit dem Geschoß verbunden ist und sich unter der Wirkung des Windes fallschirmartig entfaltet.
In den Fig. 9, 10, 11 ist eine weitere Ausführungsform veranschaulicht, die sich infolge ihrer großen Sichtbarkeit und Schußgenauigkeit als bahnanzeigendes Geschoß voryüglich eignet.
In dieser Ausführungsform besitzt der völlig halbkugelige Kopf 4 eine mittlere Austrittsöffnung 5 von einem Durchmesser von etwa einem Viertel des Geschoßdurchmessers; die Quaste 8 aus leichter Wolle mit etwa dem dreifachen Durchmesser des Geschosses wird von einer ziemlich starken Gummischeibe 12, die als Entfaltungsorgan dient, getragen. Diese Gummischeibe 12 samt der Quaste 8 ist direkt am Boden des Geschoßmantels 1 durch eine Niet 13 befestigt und angedrückt. Die Ladung besteht aus feinem Bleidunst. Mit diesem Geschoß kann man. mit größter Präzision bis etwa 60 m schießen; bei dieser Entfernung entleert sich das Geschoß allmählich und fällt endlich mit der Quaste nach oben in einer sanften Kurve kraftlos zu Boden.
Es können selbstverständlich viele Abänderungen angebracht werden, ohne aus dem Rahmen der Erfindung zu fallen, und man kann für die Herstellung der einzelnen Teile, welche hier als Bausch und Scheibe zum Zwecke der Vereinfachung der Beschreibung bezeichnet werden, beliebige geeignete Materialien verwenden. Man könnte beispielsweise eine Scheibe aus elastischem Gewebe oder Kautschuk von hinreichendem Durchmesser verwenden, um eine Glocke oder eine Art Rock zu bilden; man könnte auch eine Scheibe aus einem massiven Stück Kautschuk oder eia federndes Organ anwenden.
Die einzelnen Teile können im übrigen unverbrennbar gemacht, bemalt, gefärbt, phosphoreszierend, leuchtend oder glänzend gemacht werden, um die Sichtbarkeit der Bremsorgane bei allen Witterungsverhält-•nissen zu gewährleisten.
Zusammenfassend besteht die Erfindung in einem Schrotgeschoß für Jagdgewehre, welches sichtbar ist, zur Regulierung und Erhöhung der Reichweite dient und sich durch einen Hohlmantel kennzeichnet, dessen halbkugelig bzw. spitzbögig gestalteter Kopf mit einer verhältnismäßig kleinen mittleren Austrittsöffnung versehen ist und welches durch ein zwangsläufig oder mechanisch ausgebreitetes und ausgebreitet gehaltenes Organ gebremst wird. Das Geschoß und das Bremsorgan werden so berechnet, daß die Schrotladung erst nach einer berechneten Entfernung austritt, so daß nach Belieben Geschosse zur Beobachtung der Schußbahn oder Geschosse mit tötender Wirkung über eine größere Reichweite und mit besserer Gruppierung des Schusses hergestellt werden können.

Claims (8)

  1. Patentansprüche:
    i. Schrotgeschoß für Jagdgewehre, bei dem die Schrotladung in einer mit einem sichtbaren Bremsorgan verbundenen Treibhülse eingeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Kautschuk oder einem ähnlichen elastischen Material hergestellte Treibhülse in einen halbkugelig oder ellipsoidisch geformten und mit einer Austrittsöffnung für die Schrotladung versehenen Kopf ausläuft und an ihrem geschlossenen unteren Ende mit einem nach dem Austritt aus dem Gewehrlauf senkrecht zur Hülsenachse entfaltbaren und in entfaltetem Zustande gehaltenen Bremsorgan von wesentlich größerem Durchmesser als dem der Treibhülse versehen . ist, wobei Form, Elastizitätsgrad und Öffnungsgröße des Kopfes mit der Größe der Schrotkörner und des Bremsorgans entsprechend dem Verwendungszweck des Geschosses entweder als Spur- oder Jagdgeschoß oder als Jagdspurgeschoß abgestimmt ist.
  2. 2. Geschoß nach Anspruch 1 zur Verwendung als Spur- bzw. Übungsgeschoß, gekennzeichnet durch einen halbkugelförmigen Kopf von geringer Elastizität mit enger Austrittsöffnung, ein durch entsprechende Wahl seiner Breite stark bremsend wirkendes Bremsorgan und eine Bleidunstbzw. Feinschrotladung.
    - 3. Geschoß nach Anspruch 1 zur Verwendung als Jagdgeschoß, gekennzeichnet durch einen ellipsoidförmigen Kopf von großer Elastizität mit weiter Austrittsöff-
  3. nung, ein schwach bremsend wirkendes schmales Bremsorgan und eine Normalschrotladung.
  4. 4. Geschoß nach Anspruch 1 zur Verwendung als spurweisendes und gleichzeitig tötendes Jagdgeschoß, gekennzeichnet durch einen halbkugelförmigen Kopf von geringer Elastizität mit weiter Austrittsöffnung, ein stark bremsendes breites Bremsorgan und eine Normalschrotladung.
  5. 5. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsorgan aus einer unmittelbar oder mittelbar mit dem Geschoßtreibspiegel verbundenen Faserund Stahldrahtquaste besteht.
  6. 6. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsorgan aus einer mit dem Geschoßtreibspiegel verbundenen breiten Quaste aus Faser- oder ähnlichem Material besteht, die von einer elastischen, aus Filz oder aus einem ähnlichen Material bestehenden Scheibe von größerem Durchmesser als der Geschoßdurchmesser in entfaltetem Zustande gehalten wird.
  7. 7. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsorgan aus einer mit dem Geschoßtreibspiegel verbundenen breiten Quaste aus Faser- oder ähnlichem Material besteht, die von einer aus federndem Material hergestellten Scheibe zwangsläufig entfaltet und in entfaltetem Zustand gehalten wird.
  8. 8. Geschoß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bremsorgan aus einer mit dem Treibspiegel des Geschosses verbundenen, durch den Luftdruck entfaltbaren und z. B. durch Schnüre entfaltet gehaltenen fallschirmartigen Tasche besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    BERLIN. CEDRlICKT !N DER
DEG79143A 1930-04-01 1931-03-17 Schrotgeschoss fuer Jagdgewehre Expired DE586050C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE369094T 1930-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE586050C true DE586050C (de) 1933-10-16

Family

ID=41785979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG79143A Expired DE586050C (de) 1930-04-01 1931-03-17 Schrotgeschoss fuer Jagdgewehre

Country Status (5)

Country Link
US (1) US1864916A (de)
BE (1) BE369094A (de)
DE (1) DE586050C (de)
FR (2) FR694632A (de)
GB (1) GB347884A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2461555A (en) * 1945-03-28 1949-02-15 Douglas F Linsley Canister shell
US2897758A (en) * 1956-09-17 1959-08-04 Olin Mathieson Metallic shotshell
US3147709A (en) * 1959-06-08 1964-09-08 Wilbert A Werner Shotgun cartridge
US3802345A (en) * 1962-05-02 1974-04-09 Aai Corp Multiple projectile sabot assembly for use in rifled barrel
US3179051A (en) * 1962-11-23 1965-04-20 Morse Robert Emerson Shot encapsulated gun shell assembly
US3724378A (en) * 1969-05-13 1973-04-03 R Knight Shot concentrator
US3626854A (en) * 1969-09-19 1971-12-14 Jerry R Brooks Self-inflating target projectile
US3760735A (en) * 1971-12-03 1973-09-25 P Schmitt Visual aid for sportsman gunning
DE3029914C2 (de) * 1980-08-07 1984-08-16 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Aerodynamische Bremsvorrichtung für zu bergende Geschoßteile
GB2209065A (en) * 1987-08-25 1989-04-26 Anthony Thomas Best Cartridge shot
US5299502A (en) * 1989-11-29 1994-04-05 Nagatoshi Maki Container for shot of shotshell
US5413050A (en) * 1993-08-18 1995-05-09 Maki; Nagatoshi Pattern controller used with shotshell
US5361700A (en) * 1993-12-10 1994-11-08 Academy Of Applied Science Ball-firing cartridge and method
US6260484B1 (en) 1999-05-17 2001-07-17 Chris L. Billings Shotgun cartridge and shotshell wad
WO2001096804A2 (en) 2000-06-09 2001-12-20 Diller E Wendell Shotgun shell flight path indicator
US7171904B2 (en) * 2000-06-09 2007-02-06 Diller E Wendell Shotgun shell flight path indicator
US20030024377A1 (en) * 2001-08-03 2003-02-06 Diller E. Wendell Elongated vented gun barrel
US7228801B2 (en) * 2003-09-05 2007-06-12 James Alfred Dunnam Ballistic tracer platform for shotgun ammunition
US10422611B1 (en) 2015-10-15 2019-09-24 Vista Outdoor Operations Llc Shotshell having wad with enhanced fin deployment
US9879957B2 (en) 2015-10-15 2018-01-30 Vista Outdoor Operations Llc Shotshell having wad with enhanced fin deployment
USD809622S1 (en) 2016-01-28 2018-02-06 Vista Outdoor Operations Llc Shotgun wad
USD810226S1 (en) 2016-02-04 2018-02-13 Vista Outdoor Operations Llc Shotgun wad
USD1017756S1 (en) 2018-02-23 2024-03-12 Federal Cartridge Company Shotgun wad
US11248889B1 (en) 2019-09-20 2022-02-15 Eric Van Der Eerden Choked shotgun shell

Also Published As

Publication number Publication date
FR39834E (fr) 1932-03-18
BE369094A (de) 1930-05-31
GB347884A (en) 1931-05-07
FR694632A (fr) 1930-12-05
US1864916A (en) 1932-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE586050C (de) Schrotgeschoss fuer Jagdgewehre
DE569406C (de) Mittels des Geschosses einer Schusswaffe abzuwerfende Granate
DE3722420C2 (de)
DE1911010A1 (de) Schrotbchaelter fuer Schrotpatronen
DE1578123C3 (de) Abwerfbare Spitze für Geschosse mit durchgehender axialer Bohrung
CH629892A5 (de) Flossenstabilisierter flugkoerper.
DE2747313A1 (de) Unterkalibriges pfeilgeschoss mit einem widerstandsstabilisierenden heckteil
DE2919358A1 (de) Geschoss fuer feuerwaffe
DE915788C (de) UEbungsgeschoss fuer Rohre mit schwachem Drall
DE1578136B2 (de) Geschoss mit stabilisierungsflossen
DE2034618A1 (de) Gegen ein Ziel bewegbares Geschoss
DE1043152B (de) Drallgeschoss, vorzugsweise Hohlladungs-Geschoss
DE202010013610U1 (de) Kugelförmiger Wirk- bzw. Wurfkörper als Träger von insbesondere pyrotechnischen Subkörpern
DE3233045A1 (de) Uebungsgeschoss
DE2322505A1 (de) Toedliche ausdehnbare patrone
DE1703734A1 (de) Leuchtgeschoss
AT132784B (de) Schrotgeschoß für Jagdgewehre.
DE3642414A1 (de) Uebungspatrone fuer rueckstossfreie abwehrwaffen
DE840661C (de) UEbungsgranate
DE2535704A1 (de) Patrone fuer faust- und schulterwaffen
DE2135301A1 (de) Übungsgeschoß
DE965185C (de) Aerodynamisch stabilisierter, unsteuerbarer Flugkoerper
DE2844675A1 (de) Nichttoedliches wuchtgeschoss
DE102009018727B4 (de) Bombette insbesondere zum Ausbringen von Wirkkörpern
DE867367C (de) UEbungsgeschoss fuer Abschusswaffen von Selbstvortriebsgeschossen