DE585252C - Stromwandler, bei dem die Hochspannungswicklung und der die Niederspannungswicklung tragende Eisenkern allseitig von festen Isolierhuellen umschlossen und nach Art von Ketten-gliedern ineinandergefuegt sind - Google Patents

Stromwandler, bei dem die Hochspannungswicklung und der die Niederspannungswicklung tragende Eisenkern allseitig von festen Isolierhuellen umschlossen und nach Art von Ketten-gliedern ineinandergefuegt sind

Info

Publication number
DE585252C
DE585252C DE1930585252D DE585252DD DE585252C DE 585252 C DE585252 C DE 585252C DE 1930585252 D DE1930585252 D DE 1930585252D DE 585252D D DE585252D D DE 585252DD DE 585252 C DE585252 C DE 585252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage winding
iron core
current transformer
enclosed
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930585252D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Dr Georg Keinath
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE585252C publication Critical patent/DE585252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Coils Of Transformers For General Uses (AREA)

Description

  • Stromwandler, bei dem. die Hochspannungswicklung und der die Niederspannungswicklung tragende Eisenkern allseitig von festen Isolierhüllen umschlossen und. nach Art von Kettengliedern ineinandergefügt -sind Die Erfindung bezieht sich -auf Stromwandler, bei denen die Hochspannungswicklung uni der die Niederspannungswicklung tragende Eisenkern allseitig von festen Iso-. lierhüllen umschlossen und nach Art von Kettengliedern neinandergefügt sind. Solche Wandler lassen sich weitgehend dadurch verbessern, daß an Stelle des bisher gebräuchlichen kreisringförmigen Eisenkernes erfindungsgemäß ein ovaler Eisenkern verwendet wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Fig, r zeigt einen Längsschnitt durch den Wandler und Fig. 2 eine Ansicht der aktiven Wandlerteile senkrecht zur Fläche des Eisenkexnes gesehen. Mit i ist ein konischer Isolator bezeichnet, in dessen Innern der ovale Eisenkern 2 angeordnet ist. Die zweckmäßig ebenfalls oval gestaltete Hochspannungswicklung 3 ist senkrecht zur Ebene des Eisenkerns 2 angeordnet' und. durchsetzt diesen. Die Hochspannungsisolation 4 ist etwa gleichmäßig auf die Hochspannungswicklung und den Eisenkern mit der Niederspannungswicklung s, von der nur einige Windungen angedeutet sind, verteilt. 6 und 7 sind die Ausführungsstellen der Hochspannungs= bzw: Niederspannungswick-' Jung aus der Isolation. Diese Ausführungen pflegt man noch mit weiteren Isolationshüllen zu versehen, die jedoch hier fortgelassen sind, weil der von ihnen erhoffte Erfolg, nämlich die Verlängerung des Überschlagweges, nur in sehr beschränktem Maße eintritt.
  • Die Hochspannungsisolation muß nämlich aus Papierband hergestellt werden. Es ist nun nicht möglich, die einzelnen Lagen der Isolation an den Leitungsausführungen zu einer einigermaßen gleichmäßigen gegenseitigen Überdeckung zu bringen, so daß an den Ausführungsstellen 6 und 7 immer besonders schwache - Stellen der Isolation vorhanden sind und man auf jeden Fall gut daran tut, als Überschlagstrecke die Entfernung zwischen den beiden Ausführungsstellen anzusehen. ' Aus dieser Überlegung wird ohne weiters klar, daß die ovale Form des Eisenkernen 2 und ebenso die ovale Form der Hochspannungswicklung 3 zunächst einmal den Vorteil hat, daß die Leitungsausführungen 6 und 7 weiter voneinander entfernt liegen als bei einem ringförmigen Eisenkern, so daß der Überschlagweg größer wird und die Betriebsspanneng höher bemessen werden kann. Ein weiterer Vorteil liegt darin, daß man den Wandler in einem verhältnismäßig engen Behälter aus Isolationsmaterial unterbringen kann. Da die Preise der Isolationsbehälter mit wachsendem Durchmesser wegen des erhöhten Ausschusses erheblich ansteigen, liegt darin ein wesentlicher Vorteil, zumal auch an Ölfüllung außerordentlich gespart wird. Ein weiterer Vorteil des ovalen Kernes liegt schließlich noch darin, daß mindestens an zwei gegenüberliegenden Seiten zwischen der Hochspannungswicklung und dem Kern ein freier Raum bleibt, der das Aufbringen der von Hand eingewickelten Isolation aus Papierbändern wesentlich erleichtert.
  • Die Vorteile des Erfindungsgegenstandes treten bei einem Stromwandler, dessen Hochspannungswicklung und Eisenkern zwei um go° gegeneinander verdreht angeordnete ringförmige Gebilde sind, besonders auffällig in Erscheinung und sind deshalb an einem solchen Ausführungsbeispiel erläutert worden. Sie sind jedoch, wenn auch zum Teil wenigstens nicht in demselben Maße, auch bei anderen Stromwandlerkonstruktionen vorhanden, so daß die Erfindung nicht auf eine Arisführungsform gemäß dem Ausführungsbeispiel beschränkt ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stromwandler, bei dem die Hochspannungswicklung und der die Nieder= spannungswicklung tragende Eisenkern allseitig von festen Isolierhüllen umschlossen und nach Art von Kettengliedern ineinandergefügt sind, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Eisenkernes von ovaler Form.
  2. 2. Stromwandler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Hochspannungswicklung ovale Form hat.
  3. 3. Stromwandler nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die aktiven Wandlerteile in einem mit Öl gefüllten, sich zweckmäßig nach oben konisch verengenden Behälter aus Isoliermaterial untergebracht sind.
DE1930585252D 1930-03-01 1930-03-01 Stromwandler, bei dem die Hochspannungswicklung und der die Niederspannungswicklung tragende Eisenkern allseitig von festen Isolierhuellen umschlossen und nach Art von Ketten-gliedern ineinandergefuegt sind Expired DE585252C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE585252T 1930-03-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE585252C true DE585252C (de) 1933-09-30

Family

ID=6571838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930585252D Expired DE585252C (de) 1930-03-01 1930-03-01 Stromwandler, bei dem die Hochspannungswicklung und der die Niederspannungswicklung tragende Eisenkern allseitig von festen Isolierhuellen umschlossen und nach Art von Ketten-gliedern ineinandergefuegt sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE585252C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2411246C3 (de) Drehstromtransformator
DE3330881A1 (de) Halterung fuer eine insbesondere stromkompensierte ferrit-ringkerndrossel
DE1563272B1 (de) Stuetzerkopfstromwandler
DE585252C (de) Stromwandler, bei dem die Hochspannungswicklung und der die Niederspannungswicklung tragende Eisenkern allseitig von festen Isolierhuellen umschlossen und nach Art von Ketten-gliedern ineinandergefuegt sind
DE523822C (de) Isolation von metallischen Wicklungstraegern mittels Gummiueberzuges
DE2024522A1 (de) Transformator, Meßwandler oder der gletchen
DE731536C (de) Stromwandler mit einem mehrteiligen Isolierkoerper
DE723869C (de) Messwandlereinrichtung zum gleichzeitigen Messen von Strom und Spannung
DE909364C (de) Transformator grosser Leistung und hoher Spannung, insbesondere Wandertransformator
DE489002C (de) Schutzvorrichtung fuer Isolatorenketten
DE671572C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE897860C (de) In Doppelleitungen einzuschaltende Drosselanordnung fuer Entstoerungszwecke
DE2242958A1 (de) Stromwandler mit in einem giessharzkoerper eingebetteter primaerwicklungsanordnung
DE512250C (de) Spulenanordnung, insbesondere fuer Elektrizitaetszaehler
DE918523C (de) Hochspannungstrockentransformator
DE593776C (de) Isolationsanordnung fuer vieldraehtige Spulen mit hohem Potentialgefaelle
DE7728177U1 (de) Wandler, insbesondere summenstromwandler
DE679216C (de) Zusammengesetzter elektrischer Isolierkoerper
DE589444C (de) Spannungstransformator fuer hohe Spannungen, insbesondere Trockenspannungsmesswandler
DE1053677B (de) Ablenkspulensystem fuer Elektronenstrahlroehren
DE761087C (de) Anordnung der Lagenwicklung von Hochspannungstransformatoren
DE754649C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungswandler
DE957580C (de) Mehrfachanordnung von in Metallkappen eingeschlossenen Schaltelementen, insbesondere Pupinspulen
DE516392C (de) Spannungsregelnder Transformator mit zwei relativ zum Kern verschiebbaren Jochteilen und in Nuten eingebetteten Induktionswicklungen
AT124956B (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmeßwandler.