DE584548C - Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens und Mischens - Google Patents

Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens und Mischens

Info

Publication number
DE584548C
DE584548C DEC45183D DEC0045183D DE584548C DE 584548 C DE584548 C DE 584548C DE C45183 D DEC45183 D DE C45183D DE C0045183 D DEC0045183 D DE C0045183D DE 584548 C DE584548 C DE 584548C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing
kneading
pressure
rubber
controlling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC45183D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental AG
Original Assignee
Continental Gummi Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEC45183D priority Critical patent/DE584548C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584548C publication Critical patent/DE584548C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B7/00Mixing; Kneading
    • B29B7/30Mixing; Kneading continuous, with mechanical mixing or kneading devices
    • B29B7/58Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29B7/68Positioning of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

Bei dem Kneten oder Mischen von Rohkautschuk, Kautschukmischungen o. dgl. besteht seit langem das Bedürfnis für Kontrollinstrumente, die eine richtige Kontrolle und Beurteilung des Mischprozesses anzeigen. Es ist bereits auf verschiedene Weise versucht worden, z. B-. durch Messen der Walzenoberflächentemperatur mit Hilfe von sog. Temperaturfühlern, eine Kontrolle des Arbeitsprozesses zu schaffen. Eine zuverlässige Lösung soll jedoch durch die bisher bekanntgewordenen Einrichtungen nicht gefunden sein, und es soll dieses durch Temperaturmessungen auch nicht möglich sein, weil dabei infolge der großen Wärmespeicherung der Walze stets eine beachtliche Phasenverschiebung eintritt.
Es ist nun bekannt, daß bei der Aufgabe von Kautschuk oder Kautschukmischungen in
ao den Walzenmund große Drucke an den Walzenzapfen der mit Friktion umlaufenden Walzenkörper auftreten. Hier setzt nun die Erfindung ein, und zwar wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, eine an sich bekannte Druckmeßdose zwischen Walzenlager und Walzwerksrahmen anzuordnen, die mit einer den Zapfendruck anzeigenden Registriervorrichtung in Verbindung steht.
Der zwischen den Walzen auftretende Druck ist abhängig von der Härte der Gummimasse und von der Arbeitsweise des Mischers. Dieser Druck wird durch die Druckmeßdose angezeigt und auf einen Diagrammstreifen registriert. Es gibt dann die aufgezeichnete Kurve ein klares Bild des Arbeitsganges wieder, indem sie erkennen läßt, wie z. B. der durch das Kneten bezweckte Weichheitsgrad mit der Zeit fortschreitet, und ferner, ob der Mischer seiner Arbeitsanweisung entsprechend z. B-. die Häufigkeit des Einschneidens und die Reihenfolge der vorgeschriebenen Arbeitsgänge genau eingehalten hat.
Die Vorrichtung nach der Erfindung soll also dem bestehenden Bedürfnis abhelfen und eine Kontrolle des Einhaltens gegebener Arbeitsvorschriften nach Zeit und Arbeitsweise des Arbeiters sowie des erreichten Weichheitsgrades von Rohkautschuk oder Kautschukmischungen beim Verarbeiten in Knet- und Mischwalzwerken gestatten.
Die Druckübertragung und die Registrierung erfolgt gegenüber den bekannten Kontrollinstrumenten für die Temperaturmessung ohne zeitliche Verschiebung, wodurch eine einwandfreie Zeitkontrolle ermöglicht ist..
Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung nach der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel schematisch veranschaulicht.
Zwischen der Vorderwalze α und der Hinterwalze b des Knet- oder Mischwalzwerkes wird Rohkautschuk geknetet oder eine Kautschukmischung aufgegeben. Der hierbei zwischen Walzenzapfen und Lager auftretende Druck wird von dem Lager d an der Vorderwalze α auf die an sich bekannte Druckdose e übertragen. Die Druckdose e liegt gegen die Druckschraube / an. Der auf die Druckdose e übertragene Zapfendruck wird durch eine Verbindungsleitung g zu einem üblichen Meßinstrument h geleitet und hier gemessen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens 7^ und Mischens von Rohkautschuk, Kautschukmischungen o. dgl. auf Knet- oder Mischwalzwerken nach gegebenen Arbeitsvorschriften, gekennzeichnet durch den Einbau einer an sich bekannten "o Druckmeßdose zwischen Walzenlager und Walzwerksrahmen, die mit einer den Zapfendruck anzeigenden Registriervorrichtung in Verbindung steht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEC45183D 1931-07-31 Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens und Mischens Expired DE584548C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC45183D DE584548C (de) 1931-07-31 Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens und Mischens

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC45183D DE584548C (de) 1931-07-31 Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens und Mischens
DE380003X 1931-07-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584548C true DE584548C (de) 1933-09-21

Family

ID=25863754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC45183D Expired DE584548C (de) 1931-07-31 Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens und Mischens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584548C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736999C2 (de)
DE1527761B2 (de) Einrichtung für den betriebsmäßigen Ausgleich der Änderung der Balligkeit von Arbeitswalzen einer Walzenstraße
DE1602199A1 (de) Dickenregelungsverfahren fuer Walzwerke und aehnliche Vorrichtungen
DE584548C (de) Vorrichtung zur Kontrolle des Knetens und Mischens
DE2041277A1 (de) Verfahren zum Walzen von bandfoermigem oder blechfoermigem Material
DE920942C (de) Biegegeraet zum Pruefen von Schweissproben
DE2307824A1 (de) Walzenmessvorrichtung
EP0972580B1 (de) Verfahren zum Voreinstellen von Kaltverformungsanlagen
DE500595C (de) Vorrichtung zum Messen der Walzgutstaerke
DE2636624A1 (de) Vorrichtung zum regeln des vorschubes eines bandfoermigen werkstueckes durch ein treibgeruest
DE3637043A1 (de) Verfahren zum vorausbestimmten einhalten enger dickentoleranzen beim walzen von walzgut in warmbandstrassen
DE10063377B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen
DE499627C (de) Biegemaschine
DE859971C (de) Verfahren zur Messung der sog. Falzfestigkeit von Papieren, Folien u. dgl.
DE615299C (de) Vorrichtung an Masseauftragmaschinen zum Ablesen und Einstellen der Dicke des Auftrages
DE742894C (de) Walzwerk mit hintereinander angeordneten Walzgeruesten
CH201354A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen der Zugspannung in einem Band zwischen einem Walzwerk und dem Aufwickelhaspel.
DE922702C (de) Vorrichtung zum Regeln des Walzspaltes bei Reversier-Bandwalzwerken
EP2228148A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Walzstrasse insbesondere eines Kaltwalzwerkes
DE618965C (de) Walzwerk zum Walzen von Baendern
DE19911548A1 (de) Verfahren zur berührungslosen Planheitsmessung von Metallbändern
DE562665C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des Fettgehaltes von Milch, Rahm o. dgl. Molkereiprodukten
DE918150C (de) Geraet zur fortlaufenden Untersuchtung und Kontrolle der Breite von Gleisen
DE102015002094B3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Dicke eines Walzbandes
DE1712551U (de) Messvorrichtung zur pruefung der sich ergebenden staerke des walzgutes am austritt eines walzwerkes und zur beeinflussung der anstellung.