DE10063377B4 - Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen Download PDF

Info

Publication number
DE10063377B4
DE10063377B4 DE10063377A DE10063377A DE10063377B4 DE 10063377 B4 DE10063377 B4 DE 10063377B4 DE 10063377 A DE10063377 A DE 10063377A DE 10063377 A DE10063377 A DE 10063377A DE 10063377 B4 DE10063377 B4 DE 10063377B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
roll
corrugated
determined
roll change
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10063377A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10063377A1 (de
Inventor
Norbert Jauns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE10063377A priority Critical patent/DE10063377B4/de
Publication of DE10063377A1 publication Critical patent/DE10063377A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10063377B4 publication Critical patent/DE10063377B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N3/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N3/56Investigating resistance to wear or abrasion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2210/00Codes relating to different types of disintegrating devices
    • B02C2210/01Indication of wear on beaters, knives, rollers, anvils, linings and the like
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N2203/00Investigating strength properties of solid materials by application of mechanical stress
    • G01N2203/02Details not specific for a particular testing method
    • G01N2203/022Environment of the test
    • G01N2203/0244Tests performed "in situ" or after "in situ" use

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen, insbesondere an Mahlmaschinen oder Mahlwalzwerken, wobei der Zeitpunkt des Walzenwechsels dadurch bestimmt wird, dass an geeigneten Stellen der Riffelwalze ein Profilabdruck der Riffel genommen wird, anhand des Profilabdrucks ein Ist-Profil der Riffel ermittelt wird, dass aus dem Ist-Profil Riffelflächen (AR) ermittelt und mit der ursprünglichen Fläche der Riffel (Sollprofil) verglichen werden, dass die Riffelfläche (AR) als Mass für den Walzenverschleiss verwendet wird, wobei in zeitlichen Abständen mehrere Abdrücke genommen und erfasst werden, so dass bei bekannter Verschleissgrenze die Walze gewechselt wird, sobald die verbliebene Riffelfläche (AR) die Verschleissgrenze rechnerisch erreicht bzw. unterschreitet.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen.
  • Aus der DD 201 501 ist eine Vorrichtung zur messtechnischen Erfassung von Riffeln einer Mahlwalze bekannt, die ein direktes Messverfahren zur Ermittlung von Breite und Höhe von Riffeln mittels Lichtmikroskop, Messuhr und Messschraubenokular beinhaltet, insbesondere um eine Überprüfung der Riffelparameter während der Herstellung von Riffelwalzen zu ermöglichen.
  • Riffelwalzen finden in Mahlmaschinen ( DE 30 04 715 A1 ), ( EP 0 829 693 A1 ) oder auch in Walzwerken ( EP 0 979 726 A1 ) Anwendung. Die Riffel unterliegen Verschleisserscheinungen und müssen daher mittels Riffelstählen oder anderen Werkzeugen nachgearbeitet werden. Für eine ausreichende Lebensdauer (Standzeit) und Produktbearbeitung müssen die Walzen sauber geriffelt werden.
  • Hierzu ist es bekannt, die Riffelwalzen ( EP 0 547 097 A ) oder auch nur die Riffel selbst partiell zu härten ( DE 37 11 451 A1 ).
  • Demzufolge hängt es von der Erfahrung oder Aufmerksamkeit des Bedienpersonals von Walzwerken, Mahlmaschinen oder dergleichen ab, den zulässigen Verschleiss der Riffel zu erkennen und Schäden oder unzureichende Produktbearbeitung zu vermeiden. Derartige subjektive Bewertungen sind unsicher.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Bewertung von Verschleisszuständen, zur Auswertung von Walzenriffelabdrücken zu entwickeln, das es gestattet, den Zeitpunkt eines Walzenwechsels zu bestimmen. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Patentanspruchs.
  • Durch die Erfassung von Restriffelflächen kann der Verschleiss der Riffel ermittelt und daraus der ungefähre Zeitpunkt einer Instandsetzung bzw. eines Walzenwechsels ermittelt werden. Hierbei wird gegenüber dem Stand der Technik der tatsächliche Zustand der Walzen erfasst und nicht auf eine rein subjektive Oberflächenprüfung vertraut. Ein Walzenwechsel kann zeitgerecht nach objektiven Verschleisskriterien erfolgen.
  • Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel anhand einer Zeichnung näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen die
  • 1 ein Verschleiss-Zeit-Diagramm
  • 2 ein Diagramm der verbliebenen Riffelfläche AR einer Riffelwalze
  • Von einer Riffelwalze einer Mahlwalzenpassage wird mittels einer geeigneten Masse ein Profilabdruck genommen, um ein repräsentatives Abbild des Walzenzustandes zu erhalten und auszuwerten. Die Walzenoberfläche muss hierbei so beschaffen sein, dass eine Verfälschung des Abdruckes vermieden wird. Dieser Abdruck, der möglichst an geeigneten, bevorzugt drei Stellen, verteilt über die Länge l der Riffelwalze zu nehmen ist, wird geschliffen, um in einem Profilprojektor bei entsprechender Vergrösserung betrachtet werden zu können. Dieser Ist-Zustand wird mit dem ursprünglichen Riffelzustand verglichen und durch ausplanimetrieren der verschlissenen bzw. der noch vorhandenen Riffelquerschnittsfläche mit der ursprünglichen Fläche ist eine Beurteilung der verbliebenen Riffelfläche AR möglich. Neben dem Walzenverschleiss sind dabei auch Aussagen über die Gleichmässigkeit der Produktspeisung möglich.
  • In Abständen werden mehrere derartige Abdrücke genommen, so dass ein Verschleissdiagramm in Abhängigkeit von der Zeit (Betriebsstunden) vorliegt und bei bekannten bzw. gesetzten Verschleissgrenzen G ist der ungefähre Zeitpunkt tw für einen Walzenwechsel bzw. für die Instandsetzung der Walze bzw. der Walzen eines Walzenpaares bestimmbar.

Claims (2)

  1. Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen, insbesondere an Mahlmaschinen oder Mahlwalzwerken, wobei der Zeitpunkt des Walzenwechsels dadurch bestimmt wird, dass an geeigneten Stellen der Riffelwalze ein Profilabdruck der Riffel genommen wird, anhand des Profilabdrucks ein Ist-Profil der Riffel ermittelt wird, dass aus dem Ist-Profil Riffelflächen (AR) ermittelt und mit der ursprünglichen Fläche der Riffel (Sollprofil) verglichen werden, dass die Riffelfläche (AR) als Mass für den Walzenverschleiss verwendet wird, wobei in zeitlichen Abständen mehrere Abdrücke genommen und erfasst werden, so dass bei bekannter Verschleissgrenze die Walze gewechselt wird, sobald die verbliebene Riffelfläche (AR) die Verschleissgrenze rechnerisch erreicht bzw. unterschreitet.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an drei Stellen der Walze, verteilt über deren Länge, ein Profilabdruck genommen wird.
DE10063377A 2000-12-19 2000-12-19 Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen Expired - Lifetime DE10063377B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10063377A DE10063377B4 (de) 2000-12-19 2000-12-19 Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10063377A DE10063377B4 (de) 2000-12-19 2000-12-19 Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10063377A1 DE10063377A1 (de) 2002-06-20
DE10063377B4 true DE10063377B4 (de) 2013-06-27

Family

ID=7667847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10063377A Expired - Lifetime DE10063377B4 (de) 2000-12-19 2000-12-19 Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10063377B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017125576A1 (de) 2016-01-20 2017-07-27 Bühler AG Vorrichtung und verfahren zur charakterisierung einer oberfläche einer walze oder riffelwalze

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108827812B (zh) * 2018-06-20 2021-02-26 津安(天津)建筑节能设施运营管理有限公司 一种路面标线涂料耐磨性节能环保检测仪及检测方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD201501A1 (de) * 1981-11-09 1983-07-20 Dieter Haensch Vorrichtung zur messtechnischen erfassung von riffeln der mahlwalzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD201501A1 (de) * 1981-11-09 1983-07-20 Dieter Haensch Vorrichtung zur messtechnischen erfassung von riffeln der mahlwalzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017125576A1 (de) 2016-01-20 2017-07-27 Bühler AG Vorrichtung und verfahren zur charakterisierung einer oberfläche einer walze oder riffelwalze

Also Published As

Publication number Publication date
DE10063377A1 (de) 2002-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3736999C2 (de)
DE2633379B2 (de) Vorrichtung zum Vermessen der Geometrie des Formhohlraumes von Stranggießkokillen
DE102007020240A1 (de) Verfahren zur Erkennung und Klassifizierung von Oberflächenfehlern auf stranggegossenen Brammen
DE212021000130U1 (de) Vorrichtung zur Erkennung von Defekten auf der Walzenoberfläche einer Walzenpresse
DE102018126837A1 (de) Verfahren zur automatisierten Steuerung- und Regelung einer Maschine zur Schmiermittelaufbringung sowie Einrichtung zur automatisierten Steuerung- und Regelung einer Maschine zur Schmiermittelaufbringung
DE1527761C3 (de) Einrichtung für den betriebsmäßigen Ausgleich der Änderung der Balligkeit von Arbeitswalzen einer Walzenstraße
DE10063377B4 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Walzenwechsels von Riffelwalzen
DE19743022A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Beizen eines Metallbandes
DE1953717A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sichtbarmachung von Rissen und Fehlerstellen an der Oberflaeche von Knueppeln und anderem Halbzeug
EP0752285A3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Walzen von Bändern mit über ihre Breite ungleichförmige Dicken- und/oder Längenverteilung
DE19725726C2 (de) Verfahren zur Planheitsmessung von Bändern, insbesondere Metallbändern
EP3691805A1 (de) Walzen eines walzguts
WO2014183913A1 (de) Farbmesseinrichtung, insbesondere für druckmaschinen
DE2307824A1 (de) Walzenmessvorrichtung
DE1099183B (de) Laengenmessvorrichtung fuer Walzenstrassen
DE2300946C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Vorspannung zweier Arbeitszylinder einer Rotationsdruckmaschine
DE102017202909A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines metallischen Bandes
DE591052C (de) Verfahren zur Vorbereitung von Eisen- und Stahlbloecken fuer das Strangpressverfahren
EP1230993B1 (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Planheit von gewalztem Band, insbesondere von Stahlband
DE251791C (de)
DE19620389C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Prüfung von Oberflächenrauhigkeiten eines Prüfgegenstandes
DE1423752C (de) Verfahren zur fortlaufenden Überwachung von Profilen
DE1284920B (de) Verfahren zum Beseitigen von Druck- oder Zugspannungen im Walzgut zwischen den Walzgeruesten
DE489169C (de) Andruckmaschine fuer die Formzylinder von Rotationstiefdruckmaschinen
DE523355C (de) Vorrichtung zum Walzen von Profilen mit Querrippen oder mit unterbrochener Profilierung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PAE REINHARD, SKUHRA, WEISE & PARTNER GBR, 80801 M

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130928

R071 Expiry of right