DE584419C - Abnehmbarer Fahrradkindersitz - Google Patents

Abnehmbarer Fahrradkindersitz

Info

Publication number
DE584419C
DE584419C DEM122008D DEM0122008D DE584419C DE 584419 C DE584419 C DE 584419C DE M122008 D DEM122008 D DE M122008D DE M0122008 D DEM0122008 D DE M0122008D DE 584419 C DE584419 C DE 584419C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
bike
holder
child
men
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM122008D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST MAIER KOM GES
Original Assignee
AUGUST MAIER KOM GES
Publication date
Priority to DEM122008D priority Critical patent/DE584419C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584419C publication Critical patent/DE584419C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J1/00Saddles or other seats for cycles; Arrangement thereof; Component parts
    • B62J1/14Separate pillions
    • B62J1/16Separate pillions for children
    • B62J1/167Child seats attachable in front of the driver saddle

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Description

  • Abnehmbarer Fahrradkindersitz Bekannt sindFahrradkindersitze, die durch mehrere Flügelschrauben am Rahmenrohr festgeklemmt werden müssen. Das Abnehmen und Anbringen ist zeitraubend und unsicher, wenn die Fingerkraft zum vollkommenen Festklemmen nicht ausreicht. Wo solche Kindersitze dafür eingerichtet sind, daß sie wahlweise an Herren- oder Damenfahrrädern mitgeführt werden können, sind Organe nötig, die nur im einen oder andern Fall gebraucht werden, also das eine Mal überflüssig sind. Jedenfalls müssen solche Kindersitze mit beiderseitiger Verwendbarkeit jeweils abgeschraubt und wieder befestigt werden.
  • Demgegenüber bringt die Erfindung eine erhebliche Vereinfachung im Gebrauch und eine Verbilligung in der Anschaffung. Der verhältnismäßig kleine und leichte Halter kann stets am Fahrrad bleiben, auch wenn der Kindersattel selbst nicht gebraucht wird. Die Arbeit der Befestigung und des Abschraubens entfällt daher erfindungsgemäß so lange, als der Kindersitz nur an diesem Fahrrad gebraucht werden soll. Auch besteht erfindungsgemäß der grobe Vorteil, daß durch Beschaffung von mehreren gleichartigen Haltern die Mitführung ein und desselben Kindersitzes an mehreren Herren- oder Damenrädern der Familie möglich ist.
  • Das Wesen der Erfindung ist ein im Ausführungsbeispiel trapezförmiger Halter mit rohrartiger Klemme mit zweifacher Einsteck-und Feststellvorrichtung, zueinander und zum Klemmrohr derartig versetzt, daß die eine Einstecköffnung am horizontalen Rahmenrohr des Herrenrades, die andere am schrägen oberen Rahmenrohr des Damenrades den Sitz jeweils in waagerechter Lage aufzunehmen geeignet ist. Ferner besteht das Wesen der Erfindung in einem Träger des Sitzes, der parallel zu dessen Sitzfläche verläuft, selbst zur Feder ausgebildet, im Halter doppelt abgestützt und durch einen einfachen Dorn, der gefedert sein kann, festgehalten ist. In der beiliegenden Zeichnung ist Abb. i ein Schnitt durch die Befestigungslasche und den eingesteckten Kindersitz an einem Damenrad, Abb.2 ein Teilschnitt durch die Befestigungslasche und den eingesetzten Kindersitzträger an einem Herrenrad.
  • a ist ein trapezfönniger, hohlgezogener Körper, der in eine schellenartige Form, die mit Schraubenlöchern versehen ist, ausläuft. Mittels der durch die Schraubenlöcher geführten Befestigungsschrauben b wird der Körper a. mit dem Flansch c am Rahmenrohr des Fahrrades festgeklemmt. Der trapezförmige Körper a hat am Boden n einen rechteckigen Ausschnitt d und einen solchen e an der Seite f. Ferner ist am Boden n des Körpers a ein rundes Loch m und an der Seite o ein rundes Loch i.
  • Bei Anbringung des Kindersitzes an den Halter des Damenrades (Abb. i) wird die mit dem Sitz i fest verbundene Blattfeder g (Kindersitzträger) in den Ausschnitt d des Bodens ya eingeführt und durch den Splint l2 festgehalten, der durch das Loch i am Halter und die Bohrung k der Blattfeder (Kiridersitzträger) eingesteckt wird.
  • Bei Anbringung des Kindersitzes an den Halter des Herrenrades (Abb.2) wird die Blattfeder g (Kindersitzträger) in den Ausschnitt e der Seite feingeführt und durch den Splint h festgehalten, der durch das Loch in am Halter und die Bohrung k der Blattfeder (Kindersitzträger) eingesteckt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abnehmbarer Fahrradkindersitz, dessen Halter wahlweise am waagerechten Rahmenrohr eines Herrenrades oder am schrägen oberen Rahmenrohr eines Damenrades festklemmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (a) für den abnehmbaren Sitz zwei Einstecköffnungen (d und e) aufweist, die so zueinander versetzt sind, daß der zur Sitzfläche parallele und federnde Träger (g) des Sitzes durch den gleichen Halter - je riaeh der Befestigung des Halfers an einem Herren- oder Damenrad - waagerecht geführt ist.
  2. 2. Fahrradkindersitz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Blattfeder (g) am Schlitz (d bzw. e) geführt, abgestützt und durch einen gefederten Dorn (h) im Halter befestigt ist.
DEM122008D Abnehmbarer Fahrradkindersitz Expired DE584419C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM122008D DE584419C (de) Abnehmbarer Fahrradkindersitz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM122008D DE584419C (de) Abnehmbarer Fahrradkindersitz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584419C true DE584419C (de) 1933-09-20

Family

ID=7329957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM122008D Expired DE584419C (de) Abnehmbarer Fahrradkindersitz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584419C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584419C (de) Abnehmbarer Fahrradkindersitz
DE8431010U1 (de) Skistiefel
DE721349C (de) Traggehaeuse fuer Atemschutzgeraete
DE647985C (de) Abnehmbarer Fahrradkindersitz
DE723901C (de) Haltevorrichtung fuer Anstrichmittelbehaelter
DE920616C (de) Federnde Schnellklemme zum loesbaren Befestigen von Ausruestungsgegenstaenden
DE673801C (de) Aufhaenger fuer Vorhaenge, Gardinen o. dgl.
DE2116620C3 (de) Sicherheitseinrichtung zum Halten eines Kindes auf einem Kraftfahrzeugsitz
DE418569C (de) Tragvorrichtung fuer einen Rucksack an Fahrraedern
DE497451C (de) Waschvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE947045C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Planen, vornehmlich von Autoplanen
CH242068A (de) Tasche.
DE838407C (de) Fahrradgepaecktraeger
DE564305C (de) Hosentraegerstrippe
DE411858C (de) Schiebevorrichtung fuer Fahrraeder
DE3719995A1 (de) Traggurt fuer ein musikinstrument, wie saxophon, klarinette oder dgl.
DE546642C (de) Skibindung
DE628260C (de) Mitfahrersattel fuer Motorraeder
DE907717C (de) Klemmschnalle zur Verbindung zweier Enden eines biegsamen Materials
DE367817C (de) Fussraste fuer Mitfahrer bei Motor- und Fahrraedern
DE593041C (de) Fahrradschloss mit Luftpumpenhalter
DE624152C (de) Sockenhalter mit zwei sich kreuzenden Befestigungsbaendern
DE317348C (de)
DE246597C (de)
DE300903C (de)