DE584051C - Feste Rutsche fuer mittleres Einfallen - Google Patents

Feste Rutsche fuer mittleres Einfallen

Info

Publication number
DE584051C
DE584051C DEH132682D DEH0132682D DE584051C DE 584051 C DE584051 C DE 584051C DE H132682 D DEH132682 D DE H132682D DE H0132682 D DEH0132682 D DE H0132682D DE 584051 C DE584051 C DE 584051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fixed slide
slide
medium dip
guide bodies
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH132682D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER HAACK DR ING
Original Assignee
WERNER HAACK DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DEH132682D priority Critical patent/DE584051C/de
Priority to DEH131029D priority patent/DE580277C/de
Priority to DE1930562492D priority patent/DE562492C/de
Priority claimed from DEH134722D external-priority patent/DE591546C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE584051C publication Critical patent/DE584051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/20Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids
    • B65G11/206Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids for bulk
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/08Chutes with discontinuous guiding surfaces, e.g. arranged in zigzag or cascade formation
    • B65G11/085Chutes with discontinuous guiding surfaces, e.g. arranged in zigzag or cascade formation with zig-zag formations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G11/00Chutes
    • B65G11/20Auxiliary devices, e.g. for deflecting, controlling speed of, or agitating articles or solids

Landscapes

  • Chutes (AREA)

Description

  • Feste Rutsche für mittleres Einfallen Der Gegenstand der Erfindung bildet eine weitere Ausgestaltung der in Patent 562 492 niedergelegten - Erfindung, wonach durch gleichzeitige Anwendung von muldenförmigem Rutschenquerschnitt, von großer Rutschenbreite und von abwechselnd in jeder Kutschenhälfte angebrachten, zur Verminderung der Gleitgeschwindigkeit dienenden Leitkörpern nicht nur eine große Kohlenschonung, sondern auch eine hohe Förderleistung erzielt wird. Die Weiterbildung bezieht sich auf die Leitkörper, die bisher so ausgeführt wurden, daß nach ihrer Befestigung eine Verwendung der Rutschen in beiden Förderrichtungen nicht möglich war. Falls diese Leitkörper aus den Rutschen ausgebaut werden konnten, waren sie stets nur auf einer der Förderrichtung entsprechenden - Seite der Rutsche wieder anzubringen, wenn die Rutsche verwendungsfähig bleiben sollte. Die bisher benutzten Leitkörper in Rutschen wären also einseitig auf eine Förderrichtung eingestellt, indem sie nur einseitig mit Leitblechen ä.usgestattet waren. .
  • Diese Einseitigkeit von Leitkörpern in Rutschen trägt bergmännisch starke Nachteile in sich, sobald es sich um Rutschen handelt, die beim Umbau in einzelne Teile aufzulösen' sind. Jeder ausgebaute Leitkörper muß dann an den eigens für ihn bestimmten Platz in der Rutsche zurückgebracht werden, was infolge der besonderen Betriebsverhältnisse im Bergbau nicht ohne Störungen des Betriebes und ohne umständliche Arbeiten möglich ist.
  • Der vorliegende Vorschlag gibt in der Erkenntnis dieser Unzuträglichkeiten für 'den Bergbau den Leitkörpern in Rutschen des Bergbaues Gleitflächen, die nach beiden Förderrichtungen .ausgebildet sind. Infolgedessen wird man die so ausgdstalteten Leitkörper, falls sie ein- und ausgebaut werden müssen, bei gleichbleibender Föiderrichtung auf jeder Seite der Rutsche einbauen können. Sind die Leitkörper in der Rutsche starr befestigt, kann man diese nach beiden Förderrichtungen nach Belieben benützen.
  • Die beiliegende Abbildung zeigt eine schematische Darstellung -des vorstehend erläuterten Gedankens, indem dem Leitkörper b in der Rutsche a ungefähr die Form einer Parabel gegeben ist, wodurch Leitflächen nach beiden Förderrichtungen geschaffen sind. Gleichzeitig wird als weiterer Vorteil in Kauf genommen, daß ein so gestalteter Leitkörper breit und deshalb fester in der Rutsche steht..

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Feste Rutsche für mittleres Einfallen im Grubenbetrieb gemäß Patent 562 492, gekennzeichnet durch die Anordnung von zum Rutschenblechquerschnitt syrrimetrisch ausgebildeten Leitkörpern zur Ermöglichung beliebigen Einbaues und Benutzung beider Leitkörperseiten.
DEH132682D 1932-12-31 Feste Rutsche fuer mittleres Einfallen Expired DE584051C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH132682D DE584051C (de) 1932-12-31 Feste Rutsche fuer mittleres Einfallen
DEH131029D DE580277C (de) 1932-12-31 Feststehende breite Rutsche
DE1930562492D DE562492C (de) 1932-12-31 1930-09-23 Rutschenfoerderung mit feststehenden Rutschen fuer ueber 30íÒ geneigte Grubenraeume

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH132682D DE584051C (de) 1932-12-31 Feste Rutsche fuer mittleres Einfallen
DEH134722D DE591546C (de) 1932-12-31 1932-12-31 Steilfoerderrutsche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584051C true DE584051C (de) 1933-09-14

Family

ID=32683332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH132682D Expired DE584051C (de) 1932-12-31 Feste Rutsche fuer mittleres Einfallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584051C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096235A2 (de) * 1982-06-11 1983-12-21 Philipp Holzmann AG Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0096235A2 (de) * 1982-06-11 1983-12-21 Philipp Holzmann AG Behälter zur Einlagerung von tiefgekühlten Flüssigkeiten
EP0096235A3 (en) * 1982-06-11 1985-04-24 Philipp Holzmann Ag Tank for containing deep-frozen liquids

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE584051C (de) Feste Rutsche fuer mittleres Einfallen
DE567122C (de) Vorrichtung zum abwechselnden Vortreiben des den Tunnelschild bildenden Vor- und Hauptschildes
Grünwald Zur Summabilitätstheorie der Fourierschen Doppelreihe
DE530998C (de) Festliegende, trogartige Rutschenbleche fuer mittleres Einfallen im Grubenbetrieb
AT254572B (de) Rechengerät auf nomographischer Grundlage
DE513998C (de) Aufwaschtisch mit zwei Becken und einem Ablaufbrett
DE587024C (de) Plattenfoerderer mit Fuehrung der Platten in stets waagerechter Ebene
DE573154C (de) Vorrichtung zur Bezeichnung der richtigen Dezimalkommastellung an den Schauloechern von Rechenmaschinen
AT114198B (de) Wellenlängenskala für Radioapparate.
DE478718C (de) Hoch- und Tiefbagger mit zwei oder mehreren, auf einem gemeinsamen Fahrgestell angeordneten Knickleitern
DE541381C (de) Rollenrutsche
DE188289C (de)
DE369251C (de) Zaehlwaage
DE491659C (de) Ablesevorrichtung fuer Kopiergeraete
DE920765C (de) Formular mit Kopfleiste fuer die Durchschreibe-Lohnbuchhaltung
DE527028C (de) Eiserne Stuetzen fuer den Polygon- oder Streckenausbau
DE567414C (de) Lagerung der Abdeckplatte fuer Kopiermaschinen
DE404811C (de) Rechenschieber
DE550614C (de) Foerderrinne mit gegeneinander beweglichen Schubblechen
DE456646C (de) Einspannvorrichtung fuer Hobelmesser aus duennem Stahlblech
DE444800C (de) Schliesszeug mit einer die Groesse der Verstellung erkennbar machenden Anzeigevorrichtung
DE539020C (de) Halter fuer Gardinenleisten
DE650658C (de) Rechenstab
DE401814C (de) Geraet zur Erleichterung der Buchhaltung
AT131345B (de) Vorrichtung zum Richten und Abschießen eines Geschützes.