DE583861C - Permanenter Magnet fuer dynamische Lautsprecher - Google Patents

Permanenter Magnet fuer dynamische Lautsprecher

Info

Publication number
DE583861C
DE583861C DEG81128D DEG0081128D DE583861C DE 583861 C DE583861 C DE 583861C DE G81128 D DEG81128 D DE G81128D DE G0081128 D DEG0081128 D DE G0081128D DE 583861 C DE583861 C DE 583861C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
permanent magnet
rod
bent
core
back part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG81128D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG81128D priority Critical patent/DE583861C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE583861C publication Critical patent/DE583861C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details

Description

Die Verwendung von permanenten Magneten für dynamische Lautsprecher ist bekannt. Die Formen dieser Magnete waren entweder die U-Form, die, aus einem flachen Magnetstab gebogen, an ihren Schenkelenden die Brücke mit der Bohrung für die Schwingspule, an dem Jochende den Kern trug, oder die Topfform, welche aus einem ganz oder teilweise geschlossenen, gegossenen Topf mit einem eingesetzten Kern und einem eingesetzten Spaltring bestand. Während bei den aus gezogenem Magnetstahl gebogenen Formen die wirksame magnetische Länge des permanenten Magneten und damit auch das wirksame magnetische Feld verhältnismäßig gefing war, mußte man bei den gegossenen Formen den Nachteil in Kauf nehmen, daß durch Blasenbildung und ähnliche dem Guß anhaftende Erscheinungen in dem Magneten Verluste entstanden, welche die Erzielung stets gleicher Lautsprecherqualität verhinderten, wobei noch die für die Massenfabrikation sehr fühlbaren Mehrkosten der Gußform nachteilig ins Gewicht fielen.
Es ist zwar auch schon vorgeschlagen worden, ein Magnetsystem mit topf- oder E-förmigem Querschnitt durch Vereinigung mehrerer z. B. gestanzter Einzelmagnete, die in sich nicht weiter unterteilt sind, herzustellen, jedoch waren besondere Einrichtungen und ein entsprechend großer Aufwand an Arbeit nötig, um aus den einzelnen Teilen ein festes Ganzes zu schaffen.
Die vorliegende Erfindung vermeidet diese Übelstände durch Schaffung eines permanenten, aus gezogenem Magnetstahl gebogenen Magneten, dessen wirksame Länge bei gleicher Größe derjenigen entspricht, welche bei Gußformen erzielbar sind, dabei aber die Nachteile der Gußform vermeidet und dafür noch wesentliche, bei den bisherigen Gußformen nicht vorhandene fabrikatorische Vorteile erzielt. Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert. Die Abb. 1 zeigt die neue Magnetform im Längsschnitt, die Abb. 2 ist eine Ansicht von oben, die Abb. 3 eine abgeänderte Befestigungsart für den Spulenkern und die Abb. 4 eine Seitenansicht zu Abb. 3, in welcher die Einschnürung der den Spulenkern aufnehmenden Polenden des gebogenen Magnetstabes dargestellt ist. Wie aus der Abb. ι und 2 ersichtlich, wird der flache Magnetstab ι derart in B-Form gebogen, daß bei geradlinigem Mittelstück 2 seine Enden 3 und 4 zwei einander berührende, fast geschlossene Ringe bilden, wobei die Stirnflächen der gebogenen Enden in einer zum Rückenteil parallelen Ebene liegen. Das geradlinig gebliebene Mittel- oder Rückenstück 2 gestattet nun das Bohren einer genauen Ausnehmung 5 für die Schwingspule und der Befestigungslöcher 6, während auf die in die gleiche, zum Rückenstück parallele Ebene gebogenen Stirnflächen der Stabenden der Kern 7 aufgesetzt werden kann, der durch eine in die Berührungsstelle der Stabenden eingesetzte Schraube 8 befestigt wird.
Wie aus Abb. 3 und 4 ersichtlich, läßt sich die Befestigung des Kerns auch derart durch-
führen, daß in die Stabenden ein abgesetztes Bolzenloch gebohrt ist, wobei dann in den Kern das Gewinde geschnitten wird oder der Bolzen den Kern durchdringt und ihn mittels Unterlegscheibe und Mutter oder auch durch Vernieten festhält.
Die Stabenden sind, um möglichst Verluste durch Querschnittsänderungen zu vermeiden, soweit wie möglich an den geradlinigen
ίο Rückenteil herangeführt und, wie .auch die Schwingspulenbohrung, zur Verdichtung des Kraftlinienfeldes erst an ihren Enden entsprechend dem Querschnitt des aufgesetzten Kerns verjüngt. Um den durch diese Verjüngung und den Übergang zum Kern entstehenden Kraftlinienverlust möglichst wieder auszugleichen, wird gemäß der weiteren Erfindung der Kern aus einem gegenüber dem Stab höher wertigen Magnetmaterial gewählt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    i. Permanenter Magnet für dynamische Lautsprecher, dadurch gekennzeichnet, daß 'ein flacher Magnetstahlstab derart in B-Form gebogen ist, daß die den Kern aufnehmenden Stirnflächen der umgebogenen Stabenden in einer gemeinsamen, zum geradlinigen Rückenteil der Form parallelen, von der Ebene des Rückenteiles verschiedenen Ebene liegen.
  2. 2. Permanenter Magnet nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine den Schwingspulenraum direkt begrenzende Bohrung in dem geradlinigen Rückenteil gegenüber den einander berührenden Magnetstabenden angeordnet ist.
  3. 3. Permanenter Magnet nach Anspruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, · daß die umgebogenen Enden des Magnet-Stabes in möglichste Nähe des geradlinigen Rückenteils gebracht sind.
  4. 4. Permanenter Magnet nach Anspruch ι bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die umgebogenen Enden des Magnetstabes zwecks Konzentration der Kraftlinien nur an der Übergangsstelle zum Kern durch Reduzierung der Stabbreite verjüngt sind.
  5. 5. Permanenter Magnet nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern aus einem gegenüber dem Magnetstab höher wertigen Magnetmaterial besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEG81128D 1931-11-14 1931-11-14 Permanenter Magnet fuer dynamische Lautsprecher Expired DE583861C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG81128D DE583861C (de) 1931-11-14 1931-11-14 Permanenter Magnet fuer dynamische Lautsprecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG81128D DE583861C (de) 1931-11-14 1931-11-14 Permanenter Magnet fuer dynamische Lautsprecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583861C true DE583861C (de) 1933-09-11

Family

ID=7137259

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG81128D Expired DE583861C (de) 1931-11-14 1931-11-14 Permanenter Magnet fuer dynamische Lautsprecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583861C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1090747B (de) Anordnung der geteilten Pole eines Erregersystems fuer umlaufende elektrische Maschinen mit ausgepraegten Polen
CH676895A5 (de)
DE1614545C3 (de) Befestigung für einen Magnetkern in Relais oder Polschuhen
DE583861C (de) Permanenter Magnet fuer dynamische Lautsprecher
DE694525C (de) Hochfrequenzspule mit einem aus zwei oder mehreren Teilen bestehenden Eisenkern
DE899564C (de) Magnetkopf fuer bandfoermige Magnettontraeger
DE1449899C3 (de) Polstuckanordnung für einen Mag netkopf
DE970234C (de) Dauermagnetanker fuer polarisierte Elektromagnetsysteme, insbesondere fuer polarisierte Relais
AT401762B (de) Magnetschienenbremse
DE417011C (de) Polarisierter Wechselstromwecker
DE452548C (de) Elektromotor
DE740046C (de) Halterung U-foermiger Dauermagnete, insbesondere Bremsmagnete fuer Elektrizitaetszaehler, aus einem nicht bearbeitbaren Werkstoff hoher Koerzitivkraft
DE679688C (de) Telegraphenrelais
DE684265C (de) Vierpoliges Magnetsystem
DE633915C (de) Halterung fuer Dauermagnete von Elektrizitaetszaehlern
DE615980C (de) Antrieb fuer Kleinkompressor, insbesondere fuer Kaeltemaschinen
DE718088C (de) Schwingfeder fuer Zerhacker mit zwei synchron schwingenden Pendelfedern
DE548021C (de) Magnetzuender
DE714806C (de) Anordnung zur Befestigung von Polspulen
DE918948C (de) Triebmagnetanordnung fuer Induktionszaehler
AT132910B (de) Magnetsystem für elektro-akustische Geräte, wie Lautsprecher od. dgl.
AT112900B (de) Drehschauzeichen.
DE584504C (de) Elektrische Unruheuhr
DE815668C (de) Elektromagnetische Bewegungsvorrichtung
CH355856A (de) Induktionszähler mit einem aus Blech gebogenen Rückschlussteil für den Spannungstriebmagneten