DE583009C - OElschalter - Google Patents

OElschalter

Info

Publication number
DE583009C
DE583009C DE1930583009D DE583009DD DE583009C DE 583009 C DE583009 C DE 583009C DE 1930583009 D DE1930583009 D DE 1930583009D DE 583009D D DE583009D D DE 583009DD DE 583009 C DE583009 C DE 583009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
contacts
switch
insulating
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930583009D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Whitehead S Electrical Inv S L
Original Assignee
Whitehead S Electrical Inv S L
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Whitehead S Electrical Inv S L filed Critical Whitehead S Electrical Inv S L
Application granted granted Critical
Publication of DE583009C publication Critical patent/DE583009C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/70Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid
    • H01H33/88Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts
    • H01H33/90Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism
    • H01H33/92Switches with separate means for directing, obtaining, or increasing flow of arc-extinguishing fluid the flow of arc-extinguishing fluid being produced or increased by movement of pistons or other pressure-producing parts this movement being effected by or in conjunction with the contact-operating mechanism the arc-extinguishing fluid being liquid, e.g. oil

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ölschalter,
die insbesondere zum Unterbrechen von Stromkreisen mit verhältnismäßig starken Strömen dienen und einen .ungewöhnlich langen Schaltweg haben.
Zweck der Erfindung ist, die Abmessungen von ölschaltern insbesondere in der Längsrichtung zu verringern, während die Länge des Schaltweges beibehalten und gegebenenfalls vergrößert wird.
Es ist bekannt, die Kontakte in einer im wesentlichen geschlossenen langen Kammer oder in einem Explosionsgefäß zu trennen, das sich im Innern des Ölkessels befindet, um die Querabmessungen des letzteren zu verringern. Es ist auch schon bekannt, öl auf und über die Kontakte zu pumpen oder durch ein Explosionsgefäß hindurchtreten zu lassen. Es ist ferner schon vorgeschlagen worden, den Schaltweg der Kontakte eines Ölschalters mit Isolierrohren zu umgeben, die an den feststehenden Kontakten befestigt sind und sich in der Längsrichtung über die ganze Länge des Schaltweges erstrecken. Die Kontakte eines solchen Schalters sind mit elektrostatischen Abschirmvorrichtungen oder Gittern versehen, durch welche die Länge des Schaltweges in bekannter Weise verringert werden kann,
Eine solche Anordnung machte es notwendig, daß die beweglichen Kontakte von der· üblichen Schaltertraverse oder Kontaktbrücke mit Hilfe von Rohren getragen wurden, die mindestens so lang wie der Schaltweg waren, und daß der ölkessel in seiner Längsausdehnung die entsprechende Größe besaß.
Es ist neuerdings auch schon vorgeschlagen worden, jedes Paar zusammenarbeitender Kontakte in ein kurzes Isolierrohr zu legen, das an beiden Enden offen und so angeordnet ist, daß der feste Kontakt sich immer innerhalb des oberen Endes der Röhre befindet, · während der bewegliche Kontakt sich ganz oder nahezu ganz.am unteren Ende aus der Röhre herausbewegt. Überdies ist bei dieser Einrichtung Vorsorge getroffen, das öl in dem ölkessel durch das Isolierrohr mittels eines durch Federdruck abwärts gleitenden Kolbens zu drücken, der in dem als Zylinder wirkenden ölkessel arbeitet und mit. einer Durchbohrung versehen ist, die dem Isolierrohr entspricht und eine freie Bewegung des Kolbens in bezug auf das Rohr gestattet. Es ist auch schon vorgeschlagen worden, daß
sich der bewegliche Kontakt und der Kolben unabhängig voneinander bewegen und freigegeben werden, so daß sich trotz der Verzögerung des Kolbens durch das öl eine rasche Unterbrechung ergibt.
Die vorliegende Erfindung umfaßt eine Anordnung, die den oben beschriebenen Vorschlägen teilweise ähnlich ist, aber bei Beibehaltung eines langen Schaltweges eine ίο kleine Kesselhöhe ergibt. Zu diesem Zweck sind die Isolierrohre verhältnismäßig lang ausgebildet und beweglich angeordnet, derart, daß sie sich in der Bewegungsrichtung der beweglichen Kontakte so mitbewegen, daß sie sich beim Schließen des Schalters über die festen Kontakte und deren Zuführungen schieben und beim Öffnen des Schalters die beweglichen und festen Kontakte auf dem gesamten Schaltweg stets völlig einhüllen. Inao folgedessen können die Querabmessungen in der Nähe des Mindestwertes für isolierte Leiter gehalten werden, wie sie in den üblichen Vorschriften festgelegt sind. Ferner hat aber das Rohr eines jeden beweglichen Kontaktes nur eine Mindestlänge, die etwa dem Kontaktweg entspricht, und es ergibt sich trotz der Einhüllung der Kontakte in Isolierrohre auf dem gesamten Schaltweg nur eine geringe Kessellänge im Verhältnis zur Länge des Schaltweges, weil die beweglichen Kontakte ganz kurz sein können. Es ist zwar nicht unbedingt nötig, aber zweckmäßig, bei der Anordnung nach der Erfindung das öl durch das Isolierrohr oder die Bogenlöschkammer zu pumpen. .Nimmt man ein solches Pumpen an, so kann die Pumpe in dem ölkessel wie bei der oben beschriebenen früher vorgeschlagenen Einrichtung arbeiten, jedoch kann das die Löschkammer bildende Rohr in diesem Falle von dem Pumpenkolben getragen werden, so daß es sich mit dem letzteren bewegt. Zu diesem Zweck ist das Rohr fest in einer Durchbohrung des Kolbens angebracht, so daß das gesamte, verdrängte öl durch die Isolierrohre gedruckt wird.
Gemäß einem weiteren wichtigen Merkmal der Erfindung werden die Kontakte im Anfang des Ausschaltvorganges mit großer Geschwindigkeit und auf der übrigen Schaltstrecke mit geringer Geschwindigkeit bewegt. Zu diesem Zwecke bewegen sich die beweglichen Kontakte während der kurzen schnellen Anfangsunterbrechung unabhängig von dem Pumpenkolben, während ein gemeinsamer Anschlag zwischen Pumpenkolben und beweglicher Kontaktbrücke dafür sorgt, daß die bewegliche Kontaktbrücke von dem Kolben später mitgenommen wird.
Die Erfindung ist in den Zeichnungen an einigen Ausführungsformen beispielsweise näher veranschaulicht.
Fig. I ist ein schematischer Schnitt durch einen einpoligen ölschalter mit zwei Unterbrechungsstellen gemäß der Erfindung.
Fig. 2 ist ein Schnitt eines dreipoligen ölschalters mit je zwei Unterbrechungsstellen; der Schnitt ist durch eine der Führungsstangen gelegt.
Fig. 3 ist ein Schnitt durch ein Paar von Kontakten des in Fig. 2 dargestellten Schalters.
Fig. 4 ist in der oberen Hälfte ein ebener Schnitt nach der Linie IVA- IV A in Fig. 3 und in der unteren Hälfte ein ebener Schnitt nach der Linie IVs- IVs in Fig. 3.
Fig. 5 ist eine schematische Draufsicht einer Abänderung eines Schalters ähnlich den in Fig. 2 bis 4 gezeigten, um wahlweise Schaltungen z. B. mit Doppelsammeischienen vorzunehmen.
Nach Fig. 1 der Zeichnungen sind 1 die festen Kontakte, die massiv sein können und auf Stäben 3 befestigt sind, die von einem isolierenden Glied oder Joch 4 getragen werden. Die Stäbe 3 sind vorzugsweise dicht mit einer festen Isolierung 5 umhüllt, die darumgeformt sein kann.
Die beweglichen Kontakte-2 sind vorzugsweise rohrförmig, doch ist dies nicht wesentlich. Die Kontakte 2 sind in einer Kontaktbrücke 6 aus Metall befestigt, die sternförmig ist oder eine andere skelettartige Form hat. Das Joch 4 hat Bohrungen, durch die in dem Ölkessel 8 des Schalters befestigte Führungsstangen 7 durchgeführt sind. Das Gehäuse 8 kann aus Metall bestehen und mit. isolierendem Stoff 9 ausgekleidet und auch mit einem Boden 10 ,aus isolierendem Stoff versehen sein, in dem die Führungsstangen 7 befestigt werden können. Die Kontaktbrücke 6 trägt die beweglichen Kontakte 2 und wird in der Längsrichtung mittels einer Stange 11 bewegt, wobei eine Feder 12 zwischen der Stange 11 und der Brücke 6 bei unabgefederten Kontakten zur Regelung des Kontaktdrucks angebracht ist.
Bei der in Fig. 1 dargestellten Anordnung sind zwei weitere Joche vorgesehen, die auf den Führungsstangen 7 gleiten, nämlich ein oberes Joch 14 und ein unteres Joch 13, das von stern- oder anderer skelettartiger Form und ähnlich der Brücke 6 sein kann, während das obere Joch 14 die Form einer Scheibe hat, so daß es wie ein Pumpenkolben innerhalb der Auskleidung 9 des ölkessels wirkt. Die Joche 13 und 14 sind mit Hilfe von Schraubenmuttern 15 fest zusammengehalten, die auf Abstandsrohren 16 sitzen, welche auf den Führungsstangen 7 gleiten.
Das obere Joch 14 ist mit Lappen iy versehen, an welche Zugstangen 18 befestigt sind, um ein Heben der Joche 13 und 14 zu
588009
ermöglichen. Die Joche 13 und 14 tragen Isolationsröhren 17', die zweckmäßig aus harten Isoliermaterialien bestehen. Die Rohre 17' erstrecken sich wie dargestellt, etwas über und unter die Joche: 14 bzw. 13.
In Fig. ι ist der Schalter in der offenen oder ausgelösten Stellung dargestellt. Um den Schalter zu schließen, ist es notwendig, die Zugstangen 18 und die Hauptantriebsstange 1 r hochzuheben, bis die beweglichen Kontakte fest an den feststehenden Kontakten ι anliegen. Die Kontaktbrücke 6 wird dann die durch gestrichelte Linien 6a angedeutete Stellung einnehmen, während das Joch 13 die durch gestrichelte Linien I3O angezeigte Stellung einnehmen wird. Das Joch 14 wird in gleicher Weise die durch gestrichelte Linien i4a angezeigte Stellung einnehmen.
Die beweglichen Kontakte stehen unter Wirkung einer kräftigen Spannfeder, 'die nicht dargestellt ist und die oberhalb der in Fig. ι gezeigten Teile angebracht werden kann, oder es können auch zusätzliche Führungsstangen 7 vorgesehen sein, auf denen Spannfedern für die Brücke 6 angebracht sind, oder es kann ein weiterer Satz von Schraubenfedern für die Brücke 6 auf den vorhandenen Stangen 7 vorgesehen sein.
Schraubenfedern 19 auf den dargestellten Führungsstangen 7 dienen dazu, die Joche 13 und 14 und die Rohre 17 nach unten zu drükken, wenn die Zugstange 18 zugleich mit der Antriebsstange 11 beim Auslösen des Schalters abwärts bewegt wird.
Der Kessel 8, 9 ist mit Öl gefüllt, und es ist leicht verständlich, daß beim Auslösen des Schalters durch die Freigabe der Stangen 11 und 18 die die Kontakte 2 tragende Brücke 6 sich schnell in dem öl nach unten bewegt, da sie so geformt ist, daß sie nicht wie das Joch 14 als Pumpenkolben wirkt. Letzteres bewegt sich auch nach unten, aber mit einer geringeren Geschwindigkeit, weil es während seiner Bewegung den ölkörper verschiebt, der in dem Kessel unterhalb des Joches 14 vorhanden ist. Die Abwärtsbewegung des Joches Γ4 unter dem Einfluß der starken Federn 19 veranlaßt, daß das öl mit beträchtlichem Druck und beträchtlicher Geschwindigkeit nach oben durch die röhrenförmigen, sich bewegenden Kontakte 2 und auch rings um letztere in die unteren Enden der Röhren 17 gedrückt wird, die bogenlöschende Kammern bilden. Das öl fließt durch die Rohre 17, um die feststehenden Kontakte 1 herum zu der oberen Seite des Kolben j ochs 14. Die Teile sind vorzugsweise so bemessen, daß annähernd 6o°/0 der gesamten in dem Stromunterbrecher gebrauchten ölmenge in der beschriebenen Weise verschoben wird, wenn der Schalter ausgelöst wird. Der innere Durchmesser der die Löschkammern bildenden Isolierrohre 17 ist nur verhältnismäßig wenig größer als der äußere Durchmesser der Kontakte 1 und 2, so daß das öl mit verhältnismäßig hoher Geschwindigkeit über die Kontakte fließen muß, wobei es diese wirksam kühlt, während es gleichzeitig den Lichtbogen zu löschen sucht.
In einer Abänderung des Schalters nach Fig. ι können zwei Unterbrechungen in Reihe zwischen jedem Paar von festen und beweglichen Kontakten sein. So kann ein zusätzliches Joch unterhalb der Brücke 6 vorhanden sein, während die Kontakte 2 nur Zwischenkontakte darstellen. Die überbrückende Verbindung wird dann auf dem zusätzlichen Joch oder durch dieses gebildet, das Stecker oder andere Arten von Kontakten trägt, die zur Zusammenarbeit mit den unteren Enden der in Fig. 1 gezeigten Kontakte 2 geeignet sind. Die untersten Kontakte bei jeder Anordnung sind vorzugsweise in feste Isolierung eingehüllt, die in geeigneter Weise darumgeformt sein kann.
Erscheint es wünschenswert, einen Trennschalter mit einem Ölschläger zu verbinden, so können die oberen Enden der festen Kontaktstangen 3 röhrenförmig sein, wie in Fig. 1 gezeigt, und das Joch 4 kann auch auf den Führungsstangen 7 gleiten, so daß, nachdem der Schalter geöffnet worden ist, das Joch 4 mit den festen Kontakten 1 nach unten bewegt wird und die röhrenförmigen oberen Enden die festen steckerförmigen Kontakte 21 verlassen. Die Kontakte 20 und 21 bilden dann also den Trennschalter. Selbstverständlich können andere Formen von Trennschaltern anstatt der oben beschriebenen gebraucht werden.
In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, einen Anschlag 22 auf der Antriebsstange 11 vorzusehen, der mit dem Joch 13 in Eingriff tritt, wenn die Hauptkontakte sich um einen Teil der vollen Entfernung getrennt haben, so daß die Hauptschaltfeder die Bewegung des Kolbenjoches 14 unterstützt.
In den Fig. 2, 3 und 4 sind, wenn möglich, gleiche Bezugszeichen wie in Fig. 1 gebraucht. Das die beweglichen Kontakte 2 tragende Glied 6 ist sternförmig und mit drei radialen, ringförmig um 1200 gegeneinander versetzten Armen 23 versehen, von denen jeder Arm 23 die Form einer Klammer besitzt und eine stromleitende Brücke 24 trägt, die ein Paar parallele Rohre 25 enthält, während das Ganze in feste Isolierung 26 eingehüllt ist, die vorzugsweise nach der Herstellung des Teils 24 geformt ist. Das eingehüllte Kreuzstück des Gliedes 24 ist um den Arm 23 geklammert, während das obere Ende
jedes rohrförmigen Teils 25 den eigentlichen beweglichen Kontakt 2 trägt, der, wie gezeigt, vorzugsweise in Form eines leicht zu erneuernden Rohres ausgeführt ist, wie es auch das feste Kontaktglied 1 ist, das an der in Isolation 5 eingehüllten Stange 3 befestigt ist, wie in der Anordnung in Fig. 1 gezeigt ist. Das die beweglichen Kontakte tragende Glied 6 ist unter Zwischenschaltung einer Feder 12 auf dem unteren Ende einer Antriebsstange 11 befestigt, die in diesem Fall vorzugsweise quadratischen Querschnitt hat und so angeordnet ist, daß sie durch das Joch 14 gleiten kann, das den Pumpenkolben bildet. Das Joch 14 ist in geeigneter Weise mit einer Leder- oder Filzscheibe 27 versehen, so daß sich ein· öldichter Abschluß ergibt. Die Feder zur Bewegung der Kontakte liegt bei 28 zwischen dem Glied 6 und dem Kolben j och ao 14. Die Antriebsstange 11 ist oberhalb des Kolbenjoches 14 mit einem Ansehlagkragen 29 versehen, der verhindert, daß die Antriebsstange 11 der beweglichen Kontakte sich zu weit nach unten bewegt, wenn der Schalter oder Stromunterbrecher ausgelöst wird, . während eine Pufferfeder 30 die Stöße des Anschlages 29 auf dem Joch 14 verringert. Die in der jetzt beschriebenen Anordnung vorgesehenen Führungsstangen erstrecken sich nicht bis auf den Grund des Hauptgehäuses oder Behälters 8 und sind mit Anschlagmuttern 31 versehen, die die Abwärtsbewegung des Kolbenjoches 14 begrenzen. Letzteres drückt das Öl nach oben durch die röhrenförmigen Teile 25 und durch die röhrenförmigen Löschkammern 17, wie in der vorher beschriebenen Anordnung. Die Federn 19 sind rings um die Führungsstangen 7 vorgesehen und drücken mit ihren oberen Enden gegen die Unterseite des Schalterdeckels 32, durch den die Stangen 7 gehen.
Auf den oberen Verlängerungen der Stangen 7 ist ein Konsol 33 gleitbar angebracht, das vorzugsweise sternförmig ist und von dem oberen Ende einer Schraube 34 getragen wird, die zusammen mit dem Konsol 33 nach oben und nach unten ohne Umdrehung mittels einer Mutter 35 bewegt werden kann, welche abgeschrägte Zähne hat, um durch ein Kegelrad 36 von einem äußeren Handrad 37 aus betätigt zu werden. Die Schraube 34 hat eine nicht mit Gewinde versehene untere Verlängerung 38, an die bei 39 ein Hakenhebel oder eine Klinke 40 drehbar befestigt ist, die mit einem Stift oder einer Rolle 41 auf dem oberen Ende der Antriebsstange 11 in Eingriff treten kann. Der Klinkenhebel 40 ist mit einer abgeschrägten Nase 42 versehen, und eine Feder 43 drückt das mit dem Haken versehene Ende des Hebels 40 gegen den Stift oder die Rolle 41, wobei die Anordnung s'o ist, daß, wenn die Schraube 34 durch.Drehung des Handrads 37 nach ■ unten bewegt wird, der Hakenhebel 40 durch den Stift oder die Rolle4i abgebogen und dann selbsttätig mit dieser in Eingriff gebracht wird. Durch umgekehrte Drehung des Handrads 37 können die beweglichen Kontakte gehoben werden, um mit den festen Kontakten in Eingriff zu treten und dadurch den Schalter zu schließen. Das Kolbenjoch 14 wird sich dabei nach oben bewegen und das Öl über ihm nach unten durch die Rohre 17 verdrängen, und die verhältnismäßig kurze Feder 28 und die verhältnismäßig langen Federn 19 werden zusammengedrückt. Wenn gewünscht, kann die Betätigungsvorrichtung so abgeändert werden, daß das Kolbenjoch gehoben werden kann, bevor die Kontakte geschlossen sind.
Wenn die Kontakte richtig geschlossen "o sind, liegt ein Schwanzteil 44 an dem oberen Ende des Hebels 40 gegenüber einem Hammerkopf 45 auf einem drehbaren Hamtnerhebel 46, der einen Schwanzteil 47 hat. Das Kolbenjoch 14 trägt eine Stange 48, die in ihm gleiten kann und mit einem Begrenzungsanschlag 49 und einer Druckfeder 50 versehen ist, welche die Stange 48 nach oben drückt. Ferner ist ein Solenoid mit Auslösehebel 51, der sich bei 52 drehen kann, vorgesehen. Der Hebel 51 besitzt am Ende einen Haken 5.3, der gewöhnlich mit einem Stift öder einer Rolle154 an dem oberen Ende des Hammerhebels 46 in Eingriff ist. Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn die beweglichen Kontakte in die geschlossene Stellung bewegt werden und die Auslösespule 55' nicht erregt ist, das obere Ende der Stange 48 mit beträchtlichem Druck gegen das Schwanzende 47 des Hammerhebels 46 drückt. i°° Die Feder 50 wird dann gespannt, weil der Hebel 46 durch seine Rolle 54 von dem Haken 53 des Solenoidauslösehebels 51 gehalten wird. Wenn aber die Auslösespule 55' erregt wird, treibt ihr Anker den Hebel 51 nach oben, so daß der Hammerhebel 46 freigegeben wird und der Kopf 45 das Schwanzende 44· mit einem kräftigen Stoß trifft, so daß der Hakenhebel 42 außer Eingriff mit dem Stift 41 gebracht wird und die beweglichen Kon- »» takte sich rasch öffnen können. Dies geschieht zuerst unter dem Einfluß der Betätigungsfeder 28 und später infolge des Anschlagkragens 29, der mit der Pufferfeder 30 in Verbindung steht, durch die Federn 19, die das Joch 40 nach unten bewegen.
Wie im Zusammenhang mit Fig. 1 ausgeführt, können, wenn ein Trennschalter zusammen mit einem ölschalter angeordnet werden soll, die umhüllten Stangen 3 nach unten bewegt werden, nachdem der Stromunterbrecher ' sich geöffnet hat, so daß Stecker- und
Buchsenkontakte, wie ζ. B. die bei 21 und 20 in Fig. r, außer Eingriff sind. Zu diesem Zweck können die umhüllten Stangen 3 gleitbar durch den Schalter deckel 32 treten, bei dem Filz- oder Lederunterlegscheiben 55 vorgesehen sind, während die Stangen 3 an einem weiteren Joch 56 (Fig. 2), das auf den Führungsstangen 7 gleitet, befestigt sind. Das Joch 56 kann mit einem drehbaren Klinken-
to hebel 57 versehen sein, der an einem Stift oder an einer Rolle 58 angreift, die an dem oberen Ende der Schraube 34 befestigt ist. Ferner ist eine Vorrichtung, wie eine nach der Seite sich erstreckende Stange 59, vorgesehen, so daß die Klinke 57 und dadurch das Joch 56 nach Wunsch außer Eingriff oder in Eingriff mit der Schraube 34 gebracht werden kann. Die Anordnung, bei der die gewöhnlich festen Kontakte nach unten bewegt werden, um eine Trennung an sich vorzusehen, bildet keinen Teil der Erfindung, und offensichtlich können auch andere Ausführungsformen von Trennschaltern angewendet werden.
Das Prinzip der Wirkung des Schalters nach Fig. 2, 3 und 4 ist im allgemeinen gleich dem in Fig. 1 dargestellten.
Die kreisförmige Verteilung der festen und der beweglichen Kontakte und ihre entsprechende Anordnung schafft große Einfachheit und gedrängte Bauweise. Bei Doppelsammelschienen oder anderen Leiteranordnungen, die durch ölschalter zusammengeschaltet werden können, kann die notwendige Auswahl in geeigneter Weise durch Drehen des Gliedes 6, das die beweglichen Kontakte 2 trägt, um einen Winkel von etwa 40 ° bewirkt werden, wenn drei zusätzliche feste Kontakte ι zusammen mit Zuführungen 3 vorgesehen sind. Alle diese Kontakte und Zuführungen sind vorzugsweise kreisförmig verteilt, wie es in Fig. 5 gezeigt ist. In dieser Figur bedeutet der größere Kreis den ölkessel 8 und die kleineren Kreise die neun festen Kontakte, von denen die mit A bezeichneten durch Stangen wie bei 3 auf einen Satz von Sammelschienen und die mit B bezeichneten Kreise auf einen anderen Satz von Sammelschienen geschaltet sind. Die mit L bezeichneten Kreise sind mit einer Zuführung oder z. B. einem Kabel verbunden. Die Stellung des Sterns 6 in ausgezogenen Linien zeigt, wie die Zuführung oder das Kabel durch die stromleitenden Brücken 24 mit den Sammelschienen A verbunden ist, während die gestrichelten Linien des Sterns 6 zeigen, wie diese Zuführung oder das Kabel mit den Sammelschienen B verbunden ist. Es ist ersichtlich, daß zum Umschalten nur notwendig ist, den Stromunterbrecher zu öffnen und dem Glied 6 eine Drehung von 400 zu geben.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. ölschalter, bei dem die zusammenarbeitenden festen und beweglichen Kontakte jeder Unterbrechungsstelle sich in der geschlossenen Stellung von entgegengesetzten Seiten aus in langen, an beiden Seiten offenen, in dem ölkessel angeordneten Rohren aus Isolierstoff (Löschkammern) erstrecken, mit oder ohne Vorrichtungen, um durch die Isolierrohre während der Kontakttrennung öl zu pumpen, beispielsweise mittels eines durch Federdruck abwärts gleitenden, den gesamten ölkesselquerschnitt mit Ausnahme der Isolierrohre ausfüllenden Kolbens, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierrohre (17) beim Ein- und Ausschalten in der Bewegungsrichtung der beweglichen Kontakte (2) mitbewegt werden, so daß sie sich beim Schließen des Schalters über die festen Kontakte (1) und deren Zuführungen (3) schieben und beim öffnen des Schalters die beweglichen und festen Kontakte auf dem gesamten Schaltweg stets völlig einhüllen.
  2. 2. Ölschalter nach Anspruch 1 mit einem durch Federdruck abwärts bewegbaren, den Kesselquerschnitt mit Ausnähme der Isolierrohre ausfüllenden Pumpenkolben, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierrohre (17) in den Durchbohrungen des Pumpenkolbens (14) fest angebracht sind; so daß sich die Isolierrohre mit dem Pumpenkolben zusammen bewegen und das gesamte verdrängte öl durch die Isolierrohre gedrückt wird.
  3. 3. ölschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte (2) im Anfang des Ausschaltvorganges mit großer Geschwindigkeit und auf der übrigen Schaltstrecke mit geringer Geschwindigkeit bewegt werden.
  4. 4. ölschalter nach Anspruch 3 mit unabhängiger Auslösung der beweglichen Kontakte und des Pumpenkolbens, dadurch gekennzeichnet, daß ein gemeinsamer Anschlag (22) zwischen Pumpenkolben und beweglicher Kontaktbrücke vorgesehen ist, so daß sich nach der kurzen schnellen Anfangsunterbrechung die bewegliche Kontaktbrücke und der Kolben zusammen bewegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930583009D 1930-03-10 1930-08-23 OElschalter Expired DE583009C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7750/30A GB350529A (en) 1930-03-10 1930-03-10 Improvements in electrical switches or circuit breakers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583009C true DE583009C (de) 1933-08-26

Family

ID=9838993

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930583009D Expired DE583009C (de) 1930-03-10 1930-08-23 OElschalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1936492A (de)
BE (1) BE378023A (de)
DE (1) DE583009C (de)
GB (1) GB350529A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758604C (de) * 1939-02-01 1953-04-09 Sachsenwerk Licht Und Kraft A Leistungsschalter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2419106A (en) * 1944-01-29 1947-04-15 Westinghouse Electric Corp Oil circuit breaker
US2957063A (en) * 1958-03-07 1960-10-18 Westinghouse Electric Corp Pumped-gas circuit interrupter
US3751617A (en) * 1972-06-14 1973-08-07 Gen Electric Vacuum type circuit breaker

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE758604C (de) * 1939-02-01 1953-04-09 Sachsenwerk Licht Und Kraft A Leistungsschalter

Also Published As

Publication number Publication date
GB350529A (en) 1931-06-10
US1936492A (en) 1933-11-21
BE378023A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1184394B (de) Elektrischer Schalter mit selbsterzeugter Loeschmittelstroemung
DE664985C (de) Elektrischer Schalter
DE583009C (de) OElschalter
DE974513C (de) Einrichtung zum Loeschen von Stromunterbrechungs-Lichtboegen elektrischer Apparate
DE591600C (de) Elektrischer Fluessigkeitsschalter
DE759249C (de) Stromunterbrecher, insbesondere fuer hohe Stromstaerken
DE714040C (de) Stromunterbrecher, insbesondere fuer hohe Spannungen
DE1220926B (de) Elektrische Schaltvorrichtung mit von Geschwindigkeit und Druck der Fremdbetaetigungunabhaengigem Verlauf des Schliessvorgangs
DE938136C (de) Stromunterbrecher, insbesondere fuer hohe Spannungen
DE2621098A1 (de) Druckgasschalter
DE822855C (de) Hochleistungsschalter
DE2158752C2 (de) Leitungsschutzschalter
DE3602122A1 (de) Sicherungsautomat mit einem elektromagnet zur fernsteuerung eines wegrueckbaren unterbrecherkontakts und einem organ zur uebertragung der bewegung des ankers des elektromagnets auf einen auf die bewegungsachse des ankers zentrierten punkt dieses kontakts
DE1590997A1 (de) Druckgasschalter
DE1150134B (de) Druckgasschalter mit einem geschlossenen Gehaeuse
DE533611C (de) Hochspannungsschubtrennschalter
DE670252C (de) OElschalter fuer hochgespannten Wechselstrom
DE576933C (de) Leistungsbegrenzende Reaktanzspule mit einem normalerweise kurzgeschlossenen Sekundaerkreis
DE1941841C3 (de) Brücken Lasttrennschalter
AT149615B (de) Elektrischer Druckgasschalter.
DE550914C (de) Schalter fuer Wechselstrom, bei welchem die Kontakttrennung annaehernd im Augenblick des Nulldurchganges des Stromes erfolgt
DE436676C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten von durch UEberlastung gefaehrdeten elektrischen Stromkreisen
DE387530C (de) Aus zwei nach Ausloeten oder Erweichen einer Loestelle o. dgl. gegeneinander verschiebbaren Teilen bestehender Ausloeser fuer Temperatursicherungen
DE823623C (de) UEberstromausschalter
DE451542C (de) Anordnung zum Abschalten von Leitungen