DE582158C - Kastenbeschicker - Google Patents

Kastenbeschicker

Info

Publication number
DE582158C
DE582158C DEK120839D DEK0120839D DE582158C DE 582158 C DE582158 C DE 582158C DE K120839 D DEK120839 D DE K120839D DE K0120839 D DEK0120839 D DE K0120839D DE 582158 C DE582158 C DE 582158C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transverse wall
shaft
knife
transverse
prongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK120839D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK120839D priority Critical patent/DE582158C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE582158C publication Critical patent/DE582158C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/34Mixing on or by conveyors, e.g. by belts or chains provided with mixing elements
    • B28C5/36Endless-belt mixers, i.e. for mixing while transporting the material on an endless belt, e.g. with stationary mixing elements
    • B28C5/365Mixing with driven mixing elements while transporting the mixture on an endless belt

Description

  • Kastenbeschicker Die Erfindung betrifft einen-Kastenbeschikker für Ton und ähnliche Massen mit einer oder mehreren im unteren Teil rechenartig ausgebildeten Querwänden, einer oder mehreren Messerwellen und einem als Förderer dienenden Boden zur Fortführung der einzelnen übereinanderliegenden Massestränge. Die bekannten Kastenbeschicker haben den Mangel, daß das vordringende Gut sich leicht, statt sich an der Querwand abzuscheren, vor den Querwänden anstaut und sich dort verdichtet, wodurch Betriebsstörungen entstehen. Das Abscheren findet natürlich nur bei ziemlich trockenem, magerem Gut, wie Sand usw., statt. Festes, feuchtes und klebriges Gut läßt sich nicht so leicht abscheren und ist infolgedessen eine prozentuale Mischung der einzelnen Massen ausgeschlossen. Um diesem Übelstand abzuhelfen, sind schon verschiedene Vorrichtungen vorgeschlagen worden. Man hat beispielsweise hinter den Querwänden eir)e Welle mit Messern oder Rührarmen eingebaut, um das gegen die Querwände gepreßte Gut wieder aufzulockern. Diese Vorrichtung hat sich aber nicht bewährt, weil die Welle mitRührarmen u.dgl. in dem angehäuften und zusammengepreßten Gut -arbeitet und daher vielKraft erfordert.-Ferner können sich leicht Fremdkörper und harte Tonstücke zwischen Querwand und Rührarme einklemmen, wodurch Störungen in der Vorwärtsbewegung entstehen. Es ist auch bereits eine Beschikkungs- und Mischvorrichtung für keramische Massen vorgeschlagen, bei welcher der Unterteil der Querwand an der vorderen Austrittsöffnung aus in der Höhe verstellbaren Stäben besteht.. Diese Anordnung hat aber keine Messerwelle nach der Austrittsseite hin. Außerdem liegen bei dieser Bauart die Abteilungen für die einzelnen Massebestandteile nebeneinander.
  • Gegenüber diesen-- bekannten Vorrichtungen besteht das Wesen der Erfindung darin, daß jede Messerwelle vor einer mit festen oder ausschwenkbaren Rechenzinken versehenen Querwand angebracht ist. Die Messer oder Arme greifen im Gegensatz zu den anderen Vorrichtungen durch die Öffnungen zwischen den Zinken der Querwand hindurch. Durch diese neue Anordnung wird das an .der Querwand ankommende Gut gelockert und in Bewegung gebracht, bzw. die größeren Stücke werden zerkleinert, so daß ein Anstauen und Festsetzen des Gutes an der Querwand nicht mehr eintreten kann, da das Gut in Richtung der Vorwärtsbewegung von den Armen der Messerwelle mitgenommen wird. Die Zinken an dem rechenartigen Teil der Querwände zwischen den durchgreifenden Armen können fest angeordnet sein oder auch- gelenkig aufgehängt -werden, um ein. Festklemmen harter Stücke oder etwaiger Fremdkörper zwischen Rührarmen und Zungen zu verhindern, weil die Zungen nachgeben. Durch die Anordnung' der Messer-oder Flügelradwellen an den Querwänden vor der Austrittsseite und durch das Hindurchgreifen der Arme durch die Aussparungen in der Querwand erfolgt also eine gleichmäßige Vorwärtsbewegung des Gutes und eine gleichmäßige Mischung bei geringstem Kraftverbrauch, weil die Messerwellen ständig in lockerem Gut arbeiten und ein Anstauen verhindern.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist ein Kastenbeschicker gemäß der Erfindung in mehreren Ausführungsformen schematisch dargestellt.
  • Fig. i ist ein Längsschnitt nach der Linie A-A der Fig.-2.
  • Fig. 2 ist ein Grundriß.
  • Fig. 3 ist eine Seitenansicht der Querwand mit Flügelrad.
  • Fig. 4 ist eine Seitenansicht der Querwand in anderer Ausführung.
  • Fig. 5 ist eine Vorderansicht der Querwand in der in Fig.4 dargestellten Ausführungsform.
  • Die einzelnen Beschickerabteile werden durch die Seitenwände d des Kastens und die Querwände b, die auch in der Höhe verstellbar eingerichtet 'sein können, gebildet. Das Gut wird in der Pfeilrichtung C mit Hilfe des unter dem Kasten als Boden befindlichen Transportbandes c hindurchgeführt. Vor der Querwand b nach der Austrittsseite B des Beschickers sind Flügel- oder Messerräder d vorgesehen, deren Arme durch die Ausschnitte e am unteren Ende der Querwand b hindurchgehen und in der ankommenden Masse arbeiten, sie zerkleinern und durch die Öffnungen-e der Wand hindurchziehen. Eine Stauung des Gutes vor den Wänden b an der Aufgabeseite des Beschickers kann infolge der durchgreifenden Messer oder Rührarme nicht eintreten. Es findet vielmehr ein gleichmäßiger ungestörter Vorschub des aufgegebenen Gutes statt. Der Antrieb der ersten Rührarmwelle I kann beispielsweise von der Bodenkettentrommelwelle h unterbrochen oder ununterbrochen geschehen und der Antrieb der Rührarmwelle II von der Welle I aus erfolgen.
  • In der Fig.3 ist die unten rechenartig ausgebildete Wand b mit festen Zinken f ausgeführt, während in der Ausführungsform gemäß Abb. 4 und 5 die Zinken f beweglich angeordnet sind und um eine Welle g schwingen.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCH Kastenbeschicker mit einer oder mehreren im unteren Teil rechenartig ausgebildeten Querwänden, einer oder mehreren Messerwellen und -einem als Förderer dienenden Boden, dadurch gekennzeichnet, daß jede Messerwelle (d) vor einer mit festen oder ausschwenkbaren Rechenzinken (f) versehenen Querwand (b) angebracht ist und mit ihren Messern durch die Öffnungen zwischen den Zinken (f) der Querwand hindurchgreift.
DEK120839D 1931-06-10 1931-06-10 Kastenbeschicker Expired DE582158C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120839D DE582158C (de) 1931-06-10 1931-06-10 Kastenbeschicker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120839D DE582158C (de) 1931-06-10 1931-06-10 Kastenbeschicker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE582158C true DE582158C (de) 1933-08-09

Family

ID=7244689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK120839D Expired DE582158C (de) 1931-06-10 1931-06-10 Kastenbeschicker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE582158C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2619275C1 (ru) * 2016-07-19 2017-05-15 Игорь Феликсович Шлегель Устройство для измельчения мерзлых комков глины

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2619275C1 (ru) * 2016-07-19 2017-05-15 Игорь Феликсович Шлегель Устройство для измельчения мерзлых комков глины

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2651268C2 (de) Verfahrbare Maschine zum Abbauen und Konditionieren von in hohen Futtermittelstöcken gelagerten Futtermittel
DE582158C (de) Kastenbeschicker
DE602004002568T2 (de) Misch- und verteilanlage, insbesondere für viehfutter
DE1114423B (de) Transportmischer fuer Beton und andere Baustoffe
DE724073C (de) Mischmaschine
DE1213785B (de) Beladevorrichtung, vorzugsweise fuer transportable Sammelbehaelter
DE603492C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Festsetzens des Gutes an den Waenden von Bunkern, Schuettruempfen und sonstigen Behaeltern
DE60301005T2 (de) Verteilmaschine
DE8418005U1 (de) Beschickungsvorrichtung
DE560844C (de) Mischvorrichtung mit Auswerfturbine
DE2710215B1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Moertel o.dgl.
AT300432B (de) Vorrichtung zum Bearbeiten bzw. Weitergeben von Grüngut, wie Maiskolben, Maiskolbenbruch od.dgl.
DE2018141C3 (de) Landwirtschaftliches Ladefahrzeug
CH191786A (de) Maschine zur Zertrennung von zu Klumpen geballtem, körnigem Material in die ursprünglichen Körner.
DE304492C (de)
DE556655C (de) Beschickungsvorrichtung fuer Drehtrommeln, insbesondere Drehrohroefen
DE1457336C (de) Mischer
DE623178C (de) Als Bergeversatzschleuder ausgebildete Foerdervorrichtung
DE116052C (de)
DE148441C (de)
DE2364834C3 (de) Bewegliche Vorrichtung zur automatischen Versorgung von Tieren
DE839474C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Sand oder pulverfoermigem Gut
DE235529C (de)
DE1218356B (de) Entnahmevorrichtung in Viehfuttersilos
DE395487C (de) Nassmischer, besonders fuer Mischungen aus Asbest und Zement