DE58041C - Abfüllhahn mit Schlammfänger - Google Patents

Abfüllhahn mit Schlammfänger

Info

Publication number
DE58041C
DE58041C DENDAT58041D DE58041DA DE58041C DE 58041 C DE58041 C DE 58041C DE NDAT58041 D DENDAT58041 D DE NDAT58041D DE 58041D A DE58041D A DE 58041DA DE 58041 C DE58041 C DE 58041C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap
sludge trap
filling tap
beer
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT58041D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. HANKE in Leipzig, Neurnarkt 31
Publication of DE58041C publication Critical patent/DE58041C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/018Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements ring shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/88Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices
    • B01D29/90Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor having feed or discharge devices for feeding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
In der Zeichnung, Fig. 1 bis 5, ist eine Erfindung dargestellt, die sich auf die Construction eines Zapfhahnes bezieht. Die Merkmale dieses Hahnes bestehen in der Hauptsache darin, dafs mittelst desselben das Bier vollgehaltig abgezogen und das Fafs vollständig geleert werden kann, der Verlust von Kohlensäure vermieden und ferner jede Unreinigkeit aus dem ablaufenden Bier entfernt wird, aufserdem aber auch der Hahn in allen seinen einzelnen Theilen bequem zu feinigen ist..
Die Gesamratanordnung der Hahnconstruction ergiebt sich aus Folgendem:
In der Zeichnung bedeutet: Fig. 1 einen Längenschnitt des Hahnes, Fig. 2 einen Grundrifs mit Schnitt P-P nach Fig. 1, Fig. 3 einen Grundrifs nach Schnitt Q-Q., Fig. 1, Fig. 4 ein mit dem Ablafshahn abzufüllendes, in Lage der Anbringung des letzteren befindliches Fafs, Fig. 5 das Fafs in Stellung zum Abfüllen gebracht.
Der Hahn besteht aus den beiden Ha'upttheilen A und B, welche mit einander verschraubt werden und zwischen denen das Reinigungssieb D eingelegt ist. Der Theil A ist mit den Einschnitten e e e e versehen, welche dazu dienen, selbst dann das Bier bis auf den letzten Rest abzulassen, wenn der Hahnstutzen über die Fafsdaube hereinragt. In A befindet sich ferner die Hülse C, die mit Durchgangsöffnungen i versehen ist, welche dazu dienen, die groben Unreinigkeiten zurückzuhalten. Der Theil B schliefst mit dem eigentlichen Ablafshahn E ab, mittelst welches die Flüssigkeit durch Gummischlauch oder auf andere Weise nach dem Ort der Verwendung, sei es nach der Abfüllmaschine oder unmittelbar nach den Flaschen u. s. w. geleitet wird.
Die Verwendung und Wirkungsweise des Hahnes ist folgende:
Die Theile A und B des Hahnes werden nach Einbringen der Hülse C und des Siebes D mit einander verbunden und der Spund aus dem Fafs gelöst.
Hierauf wird Theil A des Hahnes in das Spundloch eingeschraubt und das Fafs umgewendet , so dafs dasselbe die Lage Fig. 5 einnimmt. In dieser Stellung wird der Zapfhahn F, Fig. 4 und 5, ein Geringes geöffnet, um nur diejenige Luftmenge eintreten zu lassen, welche der ausfliegenden Flüssigkeit entspricht, so dafs also keine Kohlensäure entweichen kann.
Durch die Einschnitte e, die Hülse C und ■das Sieb D wird das Bier vollständig gereinigt und gelangt vollgehaltig und bis auf den letzten Rest aus dem Fafs, so dafs letzteres völlig geleert wird und ein klares und kohlensäurereiches Bier zum Auslaufen gelangt. Der Hahn ist einfach zu handhaben und läfst sich leicht reinigen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Abfüllhahn, bei welchem innerhalb des mit einem Sieb versehenen Theiles A ein Schlammfänger C über dem Siebe angebracht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT58041D Abfüllhahn mit Schlammfänger Expired - Lifetime DE58041C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE58041C true DE58041C (de)

Family

ID=332374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT58041D Expired - Lifetime DE58041C (de) Abfüllhahn mit Schlammfänger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE58041C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697481A (en) * 1985-02-21 1987-10-06 Maeda Shell Service Co., Ltd. Integrally molded hammer with separated head and handle cores

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4697481A (en) * 1985-02-21 1987-10-06 Maeda Shell Service Co., Ltd. Integrally molded hammer with separated head and handle cores

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3083087A1 (de) Reinigungsvorrichtung sowie verfahren zum reinigen von behältern
DE2536774C3 (de) Mulltonnenwaschfahrzeug
DE58041C (de) Abfüllhahn mit Schlammfänger
EP1108822A1 (de) Abwasserhebeanlage
DE102006008944B4 (de) Zahnärztliche Spüleinheit
DE202021001345U1 (de) Vorratsbehälter für flüssigkeitsbevorratende Anlagen
DE2626697C3 (de) Anlage zur Schlammentsorgung fUr Fahrzeugwaschanlage!!
DE107623C (de)
DE42245C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Jauchepumpen unter gleichzeitiger Reinigung der Saugkorböffnungen
DE3523102C2 (de)
DE159495C (de)
EP0519036A1 (de) Spülklosettanlage, insbesondere für fahrzeuge.
DE2139767A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Flüssigkeit
DE2821934A1 (de) Fahrzeug zum raeumen bzw. reinigen von kanaelen
DE24485C (de) Bierdruckapparat
DE3303357A1 (de) Verfahren zum entleeren von unter druck stehenden zapfleitungen
DE145C (de) Verbesserter Fafsspund mit Abziehhahn für Lagerfässer und Gährbottiche
DE368133C (de) Vorrichtung zur Rueckgewinnung des Druckmittels
DE124372C (de)
DE81170C (de)
DE256548C (de)
DE236286C (de)
DE106058C (de)
DE82654C (de)
DE55727C (de) Vorrichtung zum Filtriren und Abfüllen von stark kohlensäurehaltigen Flüssigkeiten