DE579398C - Rotationsdruckmaschine fuer Saecke - Google Patents

Rotationsdruckmaschine fuer Saecke

Info

Publication number
DE579398C
DE579398C DEM118139D DEM0118139D DE579398C DE 579398 C DE579398 C DE 579398C DE M118139 D DEM118139 D DE M118139D DE M0118139 D DEM0118139 D DE M0118139D DE 579398 C DE579398 C DE 579398C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
cylinder
bags
forme
machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM118139D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDA MEYER GEB STENDER
Original Assignee
FRIEDA MEYER GEB STENDER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDA MEYER GEB STENDER filed Critical FRIEDA MEYER GEB STENDER
Priority to DEM118139D priority Critical patent/DE579398C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579398C publication Critical patent/DE579398C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F5/00Rotary letterpress machines
    • B41F5/04Rotary letterpress machines for printing on webs
    • B41F5/16Rotary letterpress machines for printing on webs for multicolour printing
    • B41F5/18Rotary letterpress machines for printing on webs for multicolour printing using one impression cylinder co-operating with several forme cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Rotationsdruckmaschine für Säcke u. dgl., bei der einem ortsfest gelagerten Druckzylinder mehrere ortsfest gelagerte Formzylinder zugeordnet sind. Die Erfindung besteht darin, daß der Druckzylinder einen höchstens halbkreisförmigen Querschnitt hat, dessen Bogenlänge so lang ist wie der Umfang jedes Formzylinders, während der übrige Teil des Druckzylinderumfangs im wesentlichen geradlinig verläuft. Durch diese Ausbildung des Druckzylinders wird erreicht, daß Säcke, die insbesondere auf dieser Maschine bedruckt we'rden sollen, doppelt oder dreifach so lang sein können wie der Umfang jedes einzelnen Formzylinders mit aufgelegten Druckplatten. Das Bedrucken der Säcke u. dgl. erfolgt derart, daß das obere sowie auch das untere Stück des Sackes unbedruckt
ao bleiben. Die einzelnen Formzylinder können also ruhig sich weiterdrehen, ohne daß sie an- und abgestellt zu werden brauchen.
Der Arbeitsgang bei der neuen Druckmaschine ist folgender:
Die zu bedruckenden Säcke werden auf das Anlegeband 1 gelegt, welches das Vorderende des Sackes in die Ausbuchtung des Druckzylinders 2 hineingleiten läßt. Am Ende des Anlegebandes 1 befindet sich eine Überbrückungsplatte g, die bezweckt, das Vorderende der einzelnen Säcke genau in die Ausbuchtung des Druckzylinders einfallen zu lassen. Der Sackgreifer 3 klemmt mittels seines pendelnden Gegengewichts, das im Innern des Druckzylinders vorgesehen ist, das Vorderende des Sackes fest und läßt diesen selbsttätig wieder los, wenn der Druckzylinder 2 sich um seine Achse um i8o° gedreht hat; dann fällt der Sack auf das schräggestellte Abnahmeband 4, das den nunmehr bedruckten Sack aus der Maschine herausbefördert.
Während dieses Vorgangs muß der Sack zwangsläufig an den vier Formzylindern 5 bis 8 vorbeilaufen, die mit Druckplatten h in den verschiedensten Größen und Ausführungen belegt sein können. Da der auf dem Druckzylinders festgeklemmte Sack sich in seiner Längsrichtung nicht verschieben kann, wird das Ineinanderdrucken der einzelnen so Farben, bei verwickelten mehrfarbigen Aufdrucken stets genau zur Ausführung kommen. Die einzelnen mit Druckplatten belegten Formzylinder 5 bis 8 haben einen Umfang gleich der Länge des Außenkre«sbogens des Druckzylinders 2 und müssen sich über diesen genau abwickeln.
Somit drehen sieh bei einer Umdrehung des Druckzylinders die einzelnen Formzylinder zweimal, wodurch ein besseres Einfärben der Druckplatten erreicht wird. Bei der auf der Zeichnung dargestellten Vierfarben-Rotationsdruckmaschine haben die vier -Formzylinder 5 bis 8 nur den halben-Durchmesser des Druckzylinders 2. Soll jedoch die Druckmaschine einen sechsfarbigen Aufdruck herstellen, wozu sie mit sechs Formzylindern ausgerüstet sein muß, so beträgt der Durch-
messer jedes Formzylinders nur ein Drittel des Durchmessers des Druckzylinders. In diesem Falle werden also die auf den Formzylindern befestigten Druckplatten zwangsläufig dreimal an ihren Farbwerken vorbeigeführt und eingefärbt, bevor der eigentliche Abdruck auf dem Sack o. dgl. erfolgt. Die Ausführung des Druckzylinders.2 als Kreisteil ist aus dem Grunde gewählt, weil nicht endlose Bahnen bedruckt werden sollen, sondern nur Stückware bzw. Säcke, die langer sind als der Umfang des Druckzylinders. Die auf der Zeichnung wiedergegebene. Rotationsdruckmaschine für Vierfarbendruck kann bei einer Länge von mir 170 cm Säcke bis zu einem Ausmaß von 120 cm Länge und 80 cm Breite aufnehmen und einen Aufdruck in dem Ausmaß von 75 : 80 cm ausführen. Die Herstellungskosten für diese kurze, gedrungene Rotationsdruckmaschine sind erheblich niedriger als die für Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen für Säcke in der üblichen Ausführung, abgesehen davon, daß der Raumbedarf für die neue Maschine auch weit geringer ist.
Selbstverständlich kann eine Rotationsdruckmaschine in dieser neuen Konstruktion auch in beliebig größerer Ausführung hergestellt werden, falls besonders große Säcke bzw. Stücke zu bedrucken sind, die eben einen größeren Umfang der Maschine bedingen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rotationsdruckmaschine für Säcke, bei der einem ortsfest gelagerten Druckzylinder mehrere ortsfest gelagerte Formzylinder zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckzylinder einen höchstens halbkreisförmigen Querschnitt hat, dessen Bogenlänge so lang ist wie der Umfang jedes. Formzylinders, während der übrige Teil des Druckzylinderumfanges im wesentlichen geradlinig verläuft, so daß mit der Maschine Säcke ein- oder mehrfarbig bedruckt werden können, deren Längen doppelt oder mehrfach so lang sind wie der Umfang jedes Formzylinders.
    Hierzu !'Blatt Zeichnungen
DEM118139D 1931-12-25 1931-12-25 Rotationsdruckmaschine fuer Saecke Expired DE579398C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118139D DE579398C (de) 1931-12-25 1931-12-25 Rotationsdruckmaschine fuer Saecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM118139D DE579398C (de) 1931-12-25 1931-12-25 Rotationsdruckmaschine fuer Saecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579398C true DE579398C (de) 1933-06-29

Family

ID=7328980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM118139D Expired DE579398C (de) 1931-12-25 1931-12-25 Rotationsdruckmaschine fuer Saecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579398C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222080B (de) * 1962-10-04 1966-08-04 Gustav Weyland Vorrichtung zum Zufuehren von zu bedruckenden Saecken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1222080B (de) * 1962-10-04 1966-08-04 Gustav Weyland Vorrichtung zum Zufuehren von zu bedruckenden Saecken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611240B1 (de) Nockenbetaetigte Greifereinrichtung an Bogen fuehrenden Zylindern von Druckmaschinen
DE579398C (de) Rotationsdruckmaschine fuer Saecke
DE2040712B2 (de) Bogenuebergabe- und wendezylinder in mehrfarben-bogenrotationsdruckmaschinen fuer schoen- oder schoen- und widerdruck
DE2139830C3 (de) Offset-Bogenrotationsdruckmaschine
DE345872C (de) Rotationsdruckmaschine
DE462357C (de) Rotationsgummidruckmaschine fuer Papierbahnen
DE321873C (de)
DE861566C (de) Druckmaschine mit bandfoermigem, endlosem Druckformtraeger
DE442647C (de) Rotationsdruckmaschine fuer mehrfarbigen mittelbaren Schoen- und Widerdruck
DE10100211A1 (de) Druckmaschine zum Bedrucken von runden Hohlkörpern, insbesondere Getränkedosen
DE1286520B (de) Einrichtung an einer Mehrfarbendruckmaschine zum Transportieren der zu bedruckenden Bahn durch die Druckstationen
DE841292C (de) Bogenhochdruckmaschine fuer Schoen- und Widerdruck
DE424947C (de) Walzendruckmaschine fuer festen oder losen Rapport
DE442934C (de) Rotationsgummidruckmaschine
DE1213427B (de) Bogen-Rotationsdruckmaschine zum einseitigen Zweifarbendruck, insbesondere Hochdruck
DE2421209A1 (de) Mehrfarben-rotationsdruckmaschine
DE394053C (de) Zweifarbengummidruckmaschine
DE2138957B2 (de) Wertpapierrollenrotationsdruckmaschine
DE380750C (de) Gummidruckmaschine mit zwei Druckzylindern
DE559527C (de) Mehrfarben-, Schoen- und Widerdruck-Rotationsgummidruckmaschine fuer Bogen
AT102966B (de) Papierführung für Rotationsdruckpressen für Mehrfarbendruck.
DE602090C (de) Druckmaschine zum Aufdrucken von Markierungen auf der Innenseite von Verpackungsfolien fuer blockfoermige Gegenstaende, insbesondere Kaesestuecke
AT133538B (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine.
DE145606C (de)
DE351332C (de) Gummidruckpresse fuer gleichfarbigen Schoen- und Widerdruck