DE578358C - Gitarre o. dgl. Saiteninstrument - Google Patents

Gitarre o. dgl. Saiteninstrument

Info

Publication number
DE578358C
DE578358C DEM119302D DEM0119302D DE578358C DE 578358 C DE578358 C DE 578358C DE M119302 D DEM119302 D DE M119302D DE M0119302 D DEM0119302 D DE M0119302D DE 578358 C DE578358 C DE 578358C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
sound
auxiliary
main
tone box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM119302D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM119302D priority Critical patent/DE578358C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE578358C publication Critical patent/DE578358C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/02Resonating means, horns or diaphragms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)

Description

  • Gitarre o. dgl. Saiteninstrument Die Erfindung betrifft eine Verbesserung an Gitarren, Violinen, Mandolinen und anderen Saiteninstrumenten und hat den Zweck, den Tonumfang zu vergrößern, den Ton zu verstärken und den Klang zu verbessern.
  • Die Neuerung besteht darin, daß der im Innern des Instrumentes vorgesehene Hilfstonkasten, dessen eine Wand die Instrumentendecke ist, eine Schallaustrittsöffnung aufweist, die mit dem vom Haupt- undeHilfstonkasten gebildeten freien Raum in Verbindung steht, und daß ferner an der Bodenfläche des Haupttonkastens eine gebogene Schallwand angebracht ist, die die aus dem Hilfstonkasten austretenden Schallwellen gegen das Schalloch des Haupttonkastens richtet.
  • Die Zeichnung erläutert ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung. Fig. i zeigt die Draufsicht auf eine Gitarre und Fig. z deren Seitenansicht, meist im Schnitt, mit gleicher Bezeichnung der einzelnen Teile.
  • Unter der Klang- oder Vorderfläche 3 liegt ein zusätzlicher oder Hilfstonkasten 6 etwa mit der in Fig. i dargestellten Gestalt, dessen Seitenwände i i die Verbindung mit dem eigentlichen Haupttonkasten bilden, während ein Kanal oder Zwischenraum 7 um die Seiten- und Bodenfläche des Hilfstonkastens läuft. Ein gebogener Schalltrichter oder -leiter 8 leitet den Ton von dem Zwisc'henraum.7 zu der Schallaustrittsöffnung 5. Der Hilfstonkasten ist am Ende oder der Seite so ausgezogen, daß eine Art gebogener Schalleiter 9 entsteht, der passend zu dem Schalltrichter 8 gestellt ist und eine Öffnung io hat in der Richtung der Öffnung 5. Durch diese Schalleitungsvorrichtungen wird der Ton aus dem Hilfstonkasten 6 durch die Öffnung oder das Loch 5 geleitet.
  • Es können noch andere Öffnungen von dem inneren Tonkasten nach dem äußeren vorgesehen sein; z. B. kann die Instrumentendecke Öffnungen haben, die in unmittelbarer Verbindung mit dem erwähnten Hilfstonkasten 9 stehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Gitarre o. dgl. Saiteninstrument mit einem unterhalb der Decke des Haupttonkastens angebrachten Hilfstonkasten, dessen eine Wand von der Decke des Haupttonkastens gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hilfstonkasten (6) eine Schallaustrittsöffnung (io) aufweist, die mit dem vom Haupt- und Hilfstonkasten gebildeten Kanal oder freien Raum (7) in Verbindung steht, und daß ferner an der Bodenfläche des Haupttonkastens eine gebogene Schallwand (8) angebracht ist, die die aus dem Hilfstonkasten austretenden Schallwellen gegen das Schalloch (ä) des Haupttonkastens richtet.
DEM119302D Gitarre o. dgl. Saiteninstrument Expired DE578358C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119302D DE578358C (de) Gitarre o. dgl. Saiteninstrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM119302D DE578358C (de) Gitarre o. dgl. Saiteninstrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE578358C true DE578358C (de) 1933-06-13

Family

ID=7329272

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM119302D Expired DE578358C (de) Gitarre o. dgl. Saiteninstrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE578358C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203844C1 (de) * 1982-02-02 1983-04-21 Reiner 5000 Köln Trimborn Elektro-Gitarre mit integriertem Lautsprecher und Schalltrichter

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3203844C1 (de) * 1982-02-02 1983-04-21 Reiner 5000 Köln Trimborn Elektro-Gitarre mit integriertem Lautsprecher und Schalltrichter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE578358C (de) Gitarre o. dgl. Saiteninstrument
AT148522B (de) Harfenartiges Saiteninstrument.
DE409293C (de) Schalltrichter fuer Schallwiedergabevorrichtungen, Sprechmaschinen o. dgl.
DE377076C (de) Mundharmonika in Verbindung mit einem Saiteninstrument
DE318844C (de) Lautverstaerker in wasserdichtem Gehaeuse zum Gebrauch in feuchten Raeumen
DE520191C (de) Saiteninstrument
DE462499C (de) Schalltrichter
DE348184C (de) Zither
DE559433C (de) Karteikasten
DE401209C (de) Streichinstrument
DE1989268U (de) Violin-etui.
AT81586B (de) Neuerung an Harfen und ähnlichen MusikinstrumentenNeuerung an Harfen und ähnlichen Musikinstrumenten. .
DE684335C (de) Gruppenanordnung von Schallsendern
AT83922B (de) Harfe mit gekreuzten Saitenreihen.
DE460430C (de) Ausfuehrungskasten mit Einfuehrungen
DE380098C (de) Floetenartiges Musikinstrument
DE475117C (de) Resonanzholztrichter fuer Tonwiedergabevorrichtungen
DE373522C (de) Pfeifenreiniger aus Draht mit Schlinge
DE425367C (de) Schallverstaerker fuer Sprechmaschinen
DE552112C (de) Blasinstrument
DE471506C (de) Streichinstrument
AT60729B (de) Aus einem Spielklavier und einer Sprechmaschine bestehendes mechanisches Musikinstrument.
DE390879C (de) Schalltrichter aus Holz von mehreckigem Querschnitt fuer Sprechmaschinen
DE515147C (de) Sprechmaschine, insbesondere in Kofferform
DE510974C (de) Saiteninstrument