DE575292C - Verstellbare Lueftungseinrichtung fuer Fruehbeete - Google Patents

Verstellbare Lueftungseinrichtung fuer Fruehbeete

Info

Publication number
DE575292C
DE575292C DEST49092D DEST049092D DE575292C DE 575292 C DE575292 C DE 575292C DE ST49092 D DEST49092 D DE ST49092D DE ST049092 D DEST049092 D DE ST049092D DE 575292 C DE575292 C DE 575292C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
window
bed
ventilation device
adjustable ventilation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST49092D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST49092D priority Critical patent/DE575292C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE575292C publication Critical patent/DE575292C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/24Devices or systems for heating, ventilating, regulating temperature, illuminating, or watering, in greenhouses, forcing-frames, or the like
    • A01G9/241Arrangement of opening or closing systems for windows and ventilation panels
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/10Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in agriculture
    • Y02A40/25Greenhouse technology, e.g. cooling systems therefor

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf solche verstellbare Lüftungseinrichtungen für Frühbeete, bei denen treppenförmige Haltebügel mit schwenkbarer Befestigung am Beetrand vorgesehen sind. Gegenüber den bekannten derartigen Lüftungseinrichtungen besteht die Erfindung darin, daß der schwenkbare Haltebügel einen nach unten abstehenden Stellarm aufweist und eine ihn ständig gegen das Beet- »° fenster drückende Feder trägt. Hierdurch wird erreicht, daß die Beetfenster beim Bewegen in ihre jeweilige Stellung, wozu nur eine Hand erforderlich ist, selbsttätig festgestellt werden und auch zum Schließen der Fenster nur eine Hand erforderlich ist, da sich der Haltebügel mit dem Fuß vom Beetfenster wegdrücken läßt. Die andere Hand kann hierdurch zum Gießen benutzt werden. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsao gegenstand in beispielsweisen Ausführungsformen veranschaulicht, und zwar stellen dar: Abb. ι und 2 zwei Seitenansichten des Haltebügels für Beete mit Holz- und Betoneinrahmung,
Abb. 3 eine Vorderansicht des Haltebügels. Die Einrichtung nach der Erfindung besteht aus dem Haltebügel a, welcher an der U-förmigen Blechlasche b auf dem Gelenkbolzen c schwenkbar befestigt ist. An der Lasche b ist zu diesem Zweck die Gelenköse d angeordnet (festgenietet oder festgelötet). Auf dem Bolzen c ist gleichzeitig die Feder e gelagert, die den Haltebügel α ständig nach vorn in Richtung des Pfeil-Striches (Abb. 1) drückt. Mit dem Haltebügel α ist der nach unten abstehende, über den Gelenkbolzen c hinausragende Stellarm / verbunden, welcher zum Verstellen des Haltebügels α dient. Der Haltebügel ist ferner auf der einen (vorderen) Seite mit mehreren (z. B. vier) abstehenden Sprossen g bzw. Stufen versehen, weldie gleiche Abstände voneinander haben und zum Abstützen des Beetfensters k dienen. Das obere Ende i des Bügels ο ist hakenförmig nach vorn umgebogen.
-Die Vorrichtung wird mit Hilfe der Blechlasche b auf das Seitenbrett k des Beetes aufgesteckt; die Lasche wird dann festgeschraubt. Je nach der Anzahl der Beetfenster werden die Vorrichtungen in entsprechender Anzahl und in beliebigen Abständen voneinander befestigt. Die Vorrichtung wird in der Weise in Gebrauch genommen, daß man den Bügel a entweder oben mit der Hand oder unten (am Stellhebel /) mit dem Fuß nach hinten klappt und gegen das hochgehaltene Fenster zurückschnappen läßt, wobei das Fenster auf einer der Sprossen festgehalten wird. Durch das beliebige Einstellen des Fensters ist ein genaues Lüften des Beetes möglich. Je nach dem Abstand der einzelnen Sprossen kann das Fenster um geringe Höhen gehoben oder gesenkt werden. Da der Bügel α durch die Feder e gegen das Fenster ständig angedrückt wird, kann dasselbe niemals von selbst herunterfallen. Bei der obersten Lage des Fensters befindet sich der Haken i des Bügels über dem Fensterrahmen; das Fenster kann daher durch einen Windstoß niemals iochgeworfen werden.
Soll der Haltebügel für Beete mit Betoneirifassung Verwendung finden, so wird zur Befestigung die etwas breitere Blechlasche m benutzt, die oben für die Auflage des Fensters mit dem winklig eingebogenen Rand η versehen ist. Die Gelenköse d ist in diesem Falle oben auf der Lasche m festgenietet.
Bei Doppelbeeten, die mit zwei Fensterreihen versehen sind, befestigt man die Vorrichtungen an beiden Längsseiten. Der Hartebügel selbst ließe sich natürlich auch etwas abweichend ausführen. Um den Bügel auch im Mauerwerk von niedrigen, unter Boden liegenden Gewächshäusern befestigen zu können, werden an Stelle der Laschen b, m Mauerkrampen verwendet. Die Herstellung des Bügels kann z. B. in Temperguß erfolgen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Verstellbare Lüftungseinrichtung für Frühbeete, bei welcher treppenförmige Haltebügel mit schwenkbarer Befestigung am Beetrand vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der schwenkbare Haltebügel einen nach unten abstehenden Stellarm (f) aufweist und eine ihn ständig gegen das Beetfenster drückende Feder (e) trägt. *°°
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEST49092D Verstellbare Lueftungseinrichtung fuer Fruehbeete Expired DE575292C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49092D DE575292C (de) Verstellbare Lueftungseinrichtung fuer Fruehbeete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST49092D DE575292C (de) Verstellbare Lueftungseinrichtung fuer Fruehbeete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575292C true DE575292C (de) 1933-04-26

Family

ID=7465783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST49092D Expired DE575292C (de) Verstellbare Lueftungseinrichtung fuer Fruehbeete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575292C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947361A1 (de) Vorrichtung zur Betaetigung von Jalousetten
DE2307696C3 (de) Halterung zum lösbaren Festhalten eines Körpers, insbesondere einer Vorhangschiene, an einer Trägerfläche K. Bratschi, Silent Gliss, Muri
DE4129299A1 (de) Befestigungsorgan fuer heizkoerper
DE575292C (de) Verstellbare Lueftungseinrichtung fuer Fruehbeete
DE2544013C2 (de) Träger zur Unterstützung einer Ablage für Zeitschriften, Bücher od.dgl.
DE817609C (de) Schleppgehaengebuegel fuer Skilift
DE1958736A1 (de) Anordnung zum Halten einer Regalplatte
DE4401128C2 (de) Wandkonsole für die Montage und Demontage eines Heizkörpers
CH650824A5 (en) Jointed strip grid ceiling
DE2061548A1 (de) Paneel
DE2321876C2 (de) Beschlag zum Befestigen einer Stirnwand an einem schubkastenartig ausziebaren Möbelteil
DE2310297C3 (de) Beschlag zur Höhenverstellung eines Möbelsockels
DE817361C (de) Dacherker aus zwei in ihrer Neigung gegeneinander einstellbaren und feststellbaren Erkerteilen
DE2334133B2 (de) Fensterbank mit zwei schenkeln zum befestigen der fensterbank an einem feststehenden fensterrahmen
DE2042270C3 (de) Verstellbarer Aufhängebeschlag, insbesondere für aufhängbare Möbel
DE462002C (de) Einrichtung zum Anbringen eines aus einem gestielten Ring bestehenden Zierstangentraegers
DE895669C (de) Tierfalle
DE611294C (de) Matratzentraeger aus Metall fuer Holzbettstellen
DE579054C (de) Anbindevorrichtung fuer Kuehe
DE1529400C (de) Garderobenleiste
DE2312053C3 (de) Stellvorrichtung zum Feststellen eines Klappteiles in unterschiedlichen Stellungen an Liegemöbeln
AT334755B (de) Anzeigevorrichtung zum gebrauch als zubehor fur kraftfahrzeuge
DE7703230U1 (de) Hakenteil zum aufhaengen von gegenstaenden an lochplatten
DE638569C (de) Vorrichtung zum ausloesbaren Befestigen eines Schlittschuhes an einem Stiefel
DE268032C (de)