DE574616C - Buechsenoeffner - Google Patents

Buechsenoeffner

Info

Publication number
DE574616C
DE574616C DEB154091D DEB0154091D DE574616C DE 574616 C DE574616 C DE 574616C DE B154091 D DEB154091 D DE B154091D DE B0154091 D DEB0154091 D DE B0154091D DE 574616 C DE574616 C DE 574616C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opener
cans
round rod
bent
cranked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB154091D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB154091D priority Critical patent/DE574616C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE574616C publication Critical patent/DE574616C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/30Hand-operated cutting devices
    • B67B7/34Hand-operated cutting devices with rotatable cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Büchsenöffner Bekannt sind Büchsenöffner, bei welchen auf einer Rundstange, die am unteren Ende abgekröpft ist und in eine Spitze ausläuft, eine längsverschiebbare, lose Rolle mit Schneidmesser und Nut angeordnet ist, wobei die abgekröpfte Rundstange in eine Zunge mit seitlich scharfen Kanten endigt. Diese Büchsenöffner sind zum Öffnen kreisrunder Büchsen bestimmt, dagegen eignen sie sich weniger zum öffnen von viereckigen oder ovalen Büchsen, weil beim Aufschneiden der Büchsen die unten abgekröpfte Stange nicht genügend Halt besitzt, so daß ein Abgleiten nach rückwärts nicht zu verhindern ist.
  • Die Erfindung betrifft eine Verbesserung vorerwähnter Büchsenöffner,-derart, daß die Abkröpfung seitlich einen abgebogenen Haken besitzt, der in eine dünne, flache Spitze ausläuft, wodurch mit demselben Öffner außer kreisrunden auch viereckige und ovale Büchsen geöffnet werden können.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i und 2 den Öffner in zwei zueinander senkrechten Ansichten, Abb. 2 und 3 die Handhabung beim Öffnen runder Büchsen, Abb. ¢ und 5 die abgekröpfte Spitze mit dem Greifer in Unter- und Seitenansicht, Abb. 6 und 7 die Handhabung beim Öffnen einer viereckigen Büchse in Seiten- und Oberansicht. Die Abkröpfung a der Stange b besitzt seitlich einen abgebogenen Haken e, der in eine dünne, Sache Spitze ausläuft, die sich beim Öffnen der Büchsen wie ein Keil zwischen Wulst und Büchsenwand hineinschiebt, wodurch jegliches Abrutschen ausgeschlossen wird. Das Angreifen des Hakens e mit seiner scharfen, flachen Spitze ist derart wirksam, daß selbst die aufgelöteten Deckel der viereckigen Büchsen mit ihrem kaum in Erscheinung tretenden Wulst mit Leichtigkeit erfaßt und aufgeschnitten werden können.
  • Zum Öffnen viereckiger oder ovaler Büchsen - wird die Zunge c innerhalb des Randes durch den Deckel gestoßen, wobei sich die dünne, flache Spitze des Hakens e zwischen den vorstehenden Wulst f der Umbördelung des Deckels und die Büchsenwandung einschiebt. Durch Aufundniederbewegen des Öffners wird der Deckel selbst im Zuge der abgerundeten Ecken aufgeschnitten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Büchsenöffner mit einer auf einer am unteren Ende abgekröpften und m eine Spitze auslaufenden Rundstange längsverschiebbaren, mit Nut versehenen Schneidrolle, wobei die unten abgekröpfte Rundstange in eine Zunge mit seitlich scharfen Kanten endigt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkröpfung (a) seitlich einen abgebogenen Haken (e) besitzt, der in,eine dünne, flache Spitze ausläuft.
DEB154091D Buechsenoeffner Expired DE574616C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB154091D DE574616C (de) Buechsenoeffner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB154091D DE574616C (de) Buechsenoeffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE574616C true DE574616C (de) 1933-04-18

Family

ID=7002995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB154091D Expired DE574616C (de) Buechsenoeffner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE574616C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCA20080016A1 (it) * 2008-07-29 2010-01-30 Angelo Mureddu Apriscatole solidale

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCA20080016A1 (it) * 2008-07-29 2010-01-30 Angelo Mureddu Apriscatole solidale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE574616C (de) Buechsenoeffner
DE617964C (de) Dosenoeffner
DE479569C (de) Blechschachtel-Verschluss
DE609216C (de) Mit Schnauze versehenes biegsames Ausgussblech
DE566376C (de) Spucknapfhaltevorrichtung
DE469263C (de) Deckeloeffner an Gefaessen mit Traghenkel
CH160639A (de) Büchsenöffner.
DE437308C (de) Buechsenoeffner
DE810240C (de) Dosenoeffner fuer Blechdosen mit abhebbarem Deckel
DE859413C (de) Einstechdorn fuer Ausguesse u. dgl. zum Anbringen an fest verschlossenen Fluessigkeitsbehaeltern
AT144324B (de) Zweiteiliges Halte- und Wendegerät für Behälter.
DE614931C (de) Flaschenverschluss
DE820835C (de) Gelenkhebelverschluss fuer Konservengefaesse aller Art
DE707296C (de) Hebelverschluss fuer Fensterlaeden
DE470830C (de) Reisszweckenheber in Verbindung mit einem als Griff dienenden Reisszweckenbehaelter
AT145270B (de) Aus Papier gefertigter Behälter für Getränke.
DE502872C (de) Kuebelverschluss
DE738851C (de) Verschluss fuer Warenbeutel, insbesondere Mehlbeutel
DE532528C (de) Zeitungshalter, bei dem zwei von den Enden des Halters gegeneinander schwenkbare Klemmarme durch einen gemeinsamen Verschlussriegel in der geschlossenen Lage ueber dem Halter gehalten werden
DE436972C (de) Durch Drehen wirkender Dosenoeffner aus Blechband
AT146804B (de) Feststellvorrichtung für um eine waagrechte Achse drehbare Auslagefenster od. dgl.
DE202018001388U1 (de) Getränkedosenöffner, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Lasche aufweist, die von der Seite unter das lose Ende der Dosenlasche geschoben wird und die Dosenlasche dann anhebt
DE392532C (de) Briefordner mit in der Mappe drehbar befestigten Aufreihroehrchen und in diesen verschiebbarem Verschlussbuegel
DE509342C (de) Aus Blech gestanzter Dosenoeffner
DE813651C (de) Geraet zum OEffnen von Konservenflaschen