DE570453C - Gesenk - Google Patents

Gesenk

Info

Publication number
DE570453C
DE570453C DE1930570453D DE570453DA DE570453C DE 570453 C DE570453 C DE 570453C DE 1930570453 D DE1930570453 D DE 1930570453D DE 570453D A DE570453D A DE 570453DA DE 570453 C DE570453 C DE 570453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dies
steel
die
longitudinal
helically wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930570453D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ED DOERRENBERG SOEHNE
Original Assignee
ED DOERRENBERG SOEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ED DOERRENBERG SOEHNE filed Critical ED DOERRENBERG SOEHNE
Application granted granted Critical
Publication of DE570453C publication Critical patent/DE570453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H9/00Equipment for attack or defence by spreading flame, gas or smoke or leurres; Chemical warfare equipment
    • F41H9/06Apparatus for generating artificial fog or smoke screens
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06DMEANS FOR GENERATING SMOKE OR MIST; GAS-ATTACK COMPOSITIONS; GENERATION OF GAS FOR BLASTING OR PROPULSION (CHEMICAL PART)
    • C06D3/00Generation of smoke or mist (chemical part)

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Carbon And Carbon Compounds (AREA)
  • Inorganic Fibers (AREA)
  • Reinforced Plastic Materials (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

Bekanntlich wird die Haltbarkeit der Gesenke durch das Vorhandensein eines längsfaserigen Gefüges des Stahles stark beeinträchtigt. Ein derartiges Gefüge zu vermeiden, ist zwar möglich, indem sowohl die Erzeugung als auch die Verarbeitung sorgfältig darauf eingerichtet ist; es gelingt aber nicht, die Ausbildung von Längsfasern mit Sicherheit dabei ganz zu verhindern, vielmehr hat
ίο regelmäßig trotz sorgfältigsten Vorgehens stets ein gewisser Anteil des erzeugten Stahles und der fertigen Gesenke Längsfasern in mehr oder weniger starker Ausbildung.
Zwar ist es bekannt, die. für manche aus Stahl hergestellte Gegenstände ungünstige Wirkung der Längsfaserbildung dadurch zu beseitigen, daß man die Stahlstangen um ihre Achse in warmem Zustand verwindet und sie dadurch. gegenüber Stoßeinwirkung unempfindlicher gestaltet. Gemäß der Erfindung wird von diesem bekannten Vorgehen in der Hinsicht Gebrauch gemacht, daß Gesenke aus solchem schraubenförmig gewundenen Stahl hergestellt werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
In den Zeichnungen sind als Beispiele die Ober- und Unterteile von Gesenken mit Längsfaserung einerseits und Gesenken nach der Erfindung aus schraubenförmig gewundenem Stahl andererseits gegenübergestellt, und zwar in Fig. ι Gesenke zur Herstellung von Kugeln, in Fig. 2 Gesenke zur Herstellung von Kopfschrauben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Gesenk, das aus schraubenförmig gewundenem Stahl besteht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930570453D 1928-12-17 1930-01-01 Gesenk Expired DE570453C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE345215X 1928-12-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570453C true DE570453C (de) 1933-02-16

Family

ID=6254467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930570453D Expired DE570453C (de) 1928-12-17 1930-01-01 Gesenk

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE570453C (de)
FR (1) FR703170A (de)
GB (1) GB345215A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060197B (de) * 1956-03-31 1959-06-25 Hoesch Walzwerke Ag Torsionsfederstab

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060197B (de) * 1956-03-31 1959-06-25 Hoesch Walzwerke Ag Torsionsfederstab

Also Published As

Publication number Publication date
GB345215A (en) 1931-03-17
FR703170A (fr) 1931-04-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE570453C (de) Gesenk
DE639505C (de) Verfahren zur Herstellung einer Glasbahn
DE672876C (de) Verfahren zur Herstellung von gekraeuselten Kunstseidefaeden beim Spinntopfspinnen
AT114703B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung spannungsloser Drahtseile aus Runddrahtlitzen.
DE526636C (de) Elektrischer Kondensator
DE747761C (de) Verfahren zur Herstellung von dauerfesten Schraubenfedern
DE612767C (de) Verfahren zum Herstellen von Biesendrillierfransen
DE464823C (de) Brillenbuegel
DE609906C (de) Verfahren zur Herstellung von Federn mit erhoehter Lebensdauer fuer Polstermoebel
AT222289B (de) Bettrahmen und Verfahren zur Herstellung eines Bettrahmens
DE922701C (de) Sturmlaternenkopf mit Frischluftzufuehrung
DE1232702C2 (de) Verfahren zum Herstellen gekraeuselter Faeden
DE859590C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung einer vieleckigen Spiraldrahtarmierung
DE387014C (de) Haarnetz
DE691030C (de) Rollvorhang aus Papier oder Stoffen mit papierartigem Gefuege, insbesondere fuer Verdunkelungszwecke
DE585705C (de) Verfahren zur Herstellung gehaerteter Augenglaeser
AT155387B (de) Verfahren zur Herstellung von Holzplatten für Möbel- und Bautischler.
DE330203C (de) Selbstbinderkrawattenpresse mit in einen Handgriff endendem, zylinderfoermigem Schaft
DE596211C (de) Aus einer flachgewalzten Schraubenfeder bestehendes Federband fuer Matratzenbespannungen
DE681335C (de) Rosshaarzwirn fuer Versteifungsgewebe
DE731712C (de) Verfahren zur Verringerung der Verluste in magnetisch wirksamen Blechkoerpern fuer elektrische Maschinen
AT141092B (de) Vorrichtung zum Überbiegen oder Formen von Drähten, Litzen, Seilen oder Verseilelementen.
DE412314C (de) Lose Feldverspannung zur Begrenzung der Gaszellen von Starrluftschiffen
DE765739C (de) Drillierte Feder, insbesondere fuer hohe, schlagartige Beanspruchung
DE453775C (de) Matratze mit Schraubenzugfedern