DE570181C - Kuenstliches Bein - Google Patents

Kuenstliches Bein

Info

Publication number
DE570181C
DE570181C DEO17355D DEO0017355D DE570181C DE 570181 C DE570181 C DE 570181C DE O17355 D DEO17355 D DE O17355D DE O0017355 D DEO0017355 D DE O0017355D DE 570181 C DE570181 C DE 570181C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joint
axis
knee
thigh
artificial leg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO17355D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THOMAS OESTERLE
Original Assignee
THOMAS OESTERLE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THOMAS OESTERLE filed Critical THOMAS OESTERLE
Priority to DEO17355D priority Critical patent/DE570181C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE570181C publication Critical patent/DE570181C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/60Artificial legs or feet or parts thereof
    • A61F2/64Knee joints
    • A61F2/642Polycentric joints, without longitudinal rotation
    • A61F2/646Polycentric joints, without longitudinal rotation of the pin-guiding groove linkage type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/50Prostheses not implantable in the body
    • A61F2/68Operating or control means
    • A61F2002/6818Operating or control means for braking

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Description

  • Künstliches Bein Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des künstlichen Beines mit Kniegelenk und Bremsflächen zwischen Knie und Unterschenkel nach Patent 570 180 und besteht darin, daß die mit dem Unterschenkel fest verbundene und vermöge des hinter ihr gelagerten Schwinggelenkes in der senkrechten Richtung bewegliche Kniegelenkachse über die Kniemitte hinaus nach vorn verlegt und durch Kulissensteuerung nach Art eines Parallel- oder Rundschiebers o. dgl. derart beeinflußt wird, daß sie gleichzeitig mit der Bewegung in senkrechter auch eine in waagerechter Richtung auszuführen, also insgesamt eine Art elliptische Bewegungsbahn zu beschreiben vermag.
  • Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i einen senkrechten Längsschnitt in Seitenansicht, Abb. 2 einen senkrechten Längsschnitt in Vorderansicht und Abb.3 einen Querschnitt unterhalb der Kniegelenkachse von der Unterseite gesehen, während Abb.4 bis 6 eine zweite Ausführung in zwei senkrechten und in einem waagerechten Schnitt veranschaulichen.
  • Bei beiden Ausführungsformen ist die Kniegelenkachse i, welche den Oberschenkel 2 und den Unterschenkel 3 miteinander gelenkig verbindet, über die Titte nach vorn verlegt. Die Achse i ist in den Schienen 4. des Unterschenkels 3 so befestigt, daß sie sich nicht drehen kann. Auf der Achse i ist ein Zahnrad 5 aufgekeilt, in welches eine Zahnschiene 6 eingreift. Letztere ist im Oberschenkel a auf einer Seite um Zapfen 7 schwingbar befestigt, während ihr anderes Ende in einem elastischen Kissen 8 aus Gummi o. dgl. nachgiebig gelagert ist, so daß beim Auftreten auf den Boden die Schiene 6 ein wenig nach oben nachgeben kann, und zwar so viel, daß die Bremsflächen 9, io aufeinanderstoßen und das Kniegelenk feststellen. Die Zahnschiene 6 läuft in einer Führung i i, die mit ihren Augen 12 auf der Achse i drehbar angeordnet ist, so daß sich die Führung i i schräg stellen kann, wenn die Zahnschiene 6 um Zapfen 7 bei Belastung des Beines sich leicht schräg nach oben stellt. In dem Oberschenkel 2 sind seitlich Schlitze 13 vorgesehen. Beim Anheben des Oberschenkels 2 wälzt sich das Zahnrad 5 auf der Zahnschiene 6 ab, so daß das Ende 14 des Oberschenkels 2 während der Drehung um die Achse i auch gleichzeitig eine schiebende Bewegung in den Schlitzen 13 erhält, wodurch der Gelenkteil 14. nicht eine kreisrunde, sondern eine Bewegung in der Kurve x, die den Teil einer Ellipse bildet, ausführt. Die Kurve x ist parallel der Fläche 9, die gleichzeitig als Bremsfläche zum Feststellen des Kniegelenkes dient. Beim Auftreten auf das Bein wird der Oberschenkel 2 mit der Bremsfläche auf die Bremsbacken 1 5 im Unterschenkel gedrückt, was die Feststellung des Kniegelenkes zur Folge hat. Dies wird dadurch ermöglicht, daß das Ende der Schiene 6 zwischen der Gummilagerung 8 nachgeben kann. Die Kniegelenkbewegung beträgt etwa 9o', wobei der Teil 14. des Oberschenkels 2 etwa das Viertel einer Ellipse bestreicht, ähnlich wie bei einem natürlichen Kniegelenk. Bei einer ganzen Umdrehung würde die Bahn einer vollständigen Ellipse beschrieben werden.
  • Im Unterschenkel 3 ist ein vorstehender Anschlag 18 vorgesehen, welcher die Bewegung des Kniegelenkes in gestreckter Stellung an. dem elastischen Gegenanschlag i 9 des Oberschenkels 2 begrenzt. Der Anschlag 18 ist in einer Nut 2o des Oberschenkels 2 geführt. In der Führung i i ist eine durch Schrauben 17 einstellbare Führungsschiene 16 vorgesehen, wodurch ein genaues Nachstellen der Schiene 6 ermöglicht wird. Die Zahnschiene 6 ist an dem Klotz 24 schwenkbar befestigt, der durch Lösen der Schrauben 25 abgenommen werden kann, wodurch ein leichtes Nachsehen ermöglicht wird.
  • Nach den Abb. .I bis 6 ist statt des Zahnrades 5 auf der Achse i eine exzentrisch gelagerte kreisrunde Scheibe 21 befestigt, die sich in einem Rundschieber 22 drehen kann. Letzterer ist in einer senkrechten Führung 23 gleitbar angeordnet, die in einer Ausnehmung des Oberschenkels 2 befestigt ist. Die Führung 23 besitzt die Form eines Kulissenrahmens, von dem der Hinterteil 26 abgenominen werden kann. Auf der Achse i ist durch die Hülsenteile 28 eine waagerechte Platte a7 angelenkt, deren Hinterteil zwischen Rollen 28a geführt ist. Die Platte 27 entspricht der Platte k nach dem Hauptpatent 570 i8o. Bei der Bewegung des Kniegelenkes macht die Scheibe 21 eine Teildrehung nach oben und erteilt dabei dem Oberschenkel 2 eine elliptische Bewegung längs der Kurve x wie bei der Ausführung nach den Abb. i bis 3. Durch Lösen des Teiles 29 kann bequem die Montage ausgeführt werden. Beim Auftreten auf den Boden senkt sich die Bremsfläche 9 auf die Bremsbacken 15 und stellt dadurch das Kniegelenk fest. Zur Begrenzung der Bewegung des Unterschenkels 3 ist ein Lederstreifen 31 vorgesehen, der an beiden Schenkeln 2 und 3 befestigt ist.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Künstliches Bein mit Kniegelenk und Bremsflächen zwischen Knie und Unterschenkel nach Patent 57o i8o, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Unterschenkel fest verbundene und vermöge des hinter ihr gelagerten Schwinggelenkes in der senkrechten Richtung bewegliche Kniegelenkachse (i) über die Kniemitte hinaus nach vorn verlegt und durch Kulissensteuerung nach Art eines Parallel- oder Rundschiebers o. dgl. derart beeinflußt wird, daß sie gleichzeitig mit der Bewegung in senkrechter auch eine in waagerechter Richtung auszuführen, also insgesamt eine Art elliptische Bewegungsbahn zu beschreiben vermag.
  2. 2. Künstliches Bein nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß auf der mit dem Unterschenkel fest verbundenen Achse (i) ein Zahnrad (5) festsitzt, welches mit einer im Oberschenkel (2) durch das rückwärtige Schwinggelenk getragenen Zahnschiene (6) in Eingriff steht, die in einer gegenüber der Achse (i) schwingbaren Kulisse (i i) geführt ist.
  3. 3. Künstliches Bein nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende der Schiene (6) in einem Stück Gummi (8) o. dgl. nachgiebig gelagert ist, so daß beim Auftreten die kurvenförmige Bremsfläche (9) auf die Bremsklötze (15) sich aufsetzt und das Gelenk feststellt. q..
  4. Künstliches Bein nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragstück (2q.) für das -Schwinggelenk (7) auf der Rückseite des Oberschenkels zwecks leichter Montage und Reinigung der Gelenkeinrichtung abnehmbar befestigt ist.
  5. 5. Künstliches Bein nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Achse (i) eine exzentrisch wirkende kreisrunde Scheibe (21) sitzt, die sich in einem Rundschieber (22) drehen kann, der in einem Kulissenrahmen (23) vertikal geführt ist, wodurch bei Bewegung des Knies eine elliptische Bewegung der Gelenkachse verursacht wird.
  6. 6. Künstliches Bein nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine an ihrer Vorderkante mit der Gelenkachse gelenkig verbundene waagerechte Platte (27) mit ihrer Hinterkante zwischen Rollen (28) derart geführt ist, daß sich beim Aufstellen des Beines der Oberschenkel (2) mit seiner elliptischen Bremsfläche (9) auf die Bremsklötze (15) des Unterschenkels (3) stellen kann.
DEO17355D 1928-05-31 1928-05-31 Kuenstliches Bein Expired DE570181C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO17355D DE570181C (de) 1928-05-31 1928-05-31 Kuenstliches Bein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO17355D DE570181C (de) 1928-05-31 1928-05-31 Kuenstliches Bein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE570181C true DE570181C (de) 1933-02-13

Family

ID=7354430

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO17355D Expired DE570181C (de) 1928-05-31 1928-05-31 Kuenstliches Bein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE570181C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040291A2 (de) * 1980-05-19 1981-11-25 Sanitätshaus Günter Munny GmbH Prothesengelenk für Knie- und Oberschenkel-Amputierte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040291A2 (de) * 1980-05-19 1981-11-25 Sanitätshaus Günter Munny GmbH Prothesengelenk für Knie- und Oberschenkel-Amputierte
EP0040291A3 (en) * 1980-05-19 1982-03-31 Sanitatshaus Gunter Munny Gmbh Prosthesis joint for knee and thigh amputees

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69702995T2 (de) Einspuriger Rollschuh mit Bremse
DE2703630C2 (de)
EP0179933A1 (de) Arbeitsstuhl, insbesondere Bürostuhl
DE570181C (de) Kuenstliches Bein
DE3030836C3 (de) Skisicherheitsbindung
DE1428956A1 (de) Schibindung mit Anschlag
DE2356908B2 (de) Haltekopf für eine Sicherheitsbindung
DE2823090C2 (de) In den Endlagen arretierendes Viergelenkscharnier insbesondere für um eine horizontale Achse verschwenkbare Klappen an Möbeln
DE1655747A1 (de) Abgefederter Fahrzeugsitz,insbesondere fuer Schlepper u.dgl.
DE3917291C2 (de) Lenkrolle
DE937994C (de) Schwingfluegellager
DE1923155C3 (de) Haltevorrichtung für Möbelklappen
DE2308483A1 (de) Einstellbare befestigungsvorrichtung
DE467796C (de) Verschliessbarer Radvorleger fuer Schienenfahrzeuge
DE1293647B (de) Scharnier mit Feder zum Gewichtsausgleich von Flügeln, z.B. Deckeln, Hauben, Klappen od. dgl
CH213012A (de) Schneepflug.
AT145539B (de) Skibindung.
DE1459126B2 (de) Tuerfeststeller fuer kraftfahrzeugtueren
DE574789C (de) Feststellvorrichtung fuer geoeffnete Tuer- und Fensterfluegel
DE427209C (de) In der Hoehenlage verstellbares Schiebetuergehaenge
DE638737C (de) Schwanzsporn fuer Flugzeuge
DE371607C (de) Schutzvorrichtung fuer Tiegeldruckpressen mit schwingenden und auf und nieder gehenden Druckteilen
CH474383A (de) Abgefederter Fahrzeugsitz, insbesondere für Schlepper
DE567107C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verriegeln des freien Endes des Auflagedornes einer Langfalzmaschine
DE266500C (de)