DE568226C - Auffangvorrichtung fuer durch Elektromotor angetriebene Fleischwoelfe - Google Patents

Auffangvorrichtung fuer durch Elektromotor angetriebene Fleischwoelfe

Info

Publication number
DE568226C
DE568226C DES101066D DES0101066D DE568226C DE 568226 C DE568226 C DE 568226C DE S101066 D DES101066 D DE S101066D DE S0101066 D DES0101066 D DE S0101066D DE 568226 C DE568226 C DE 568226C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driven
electric motor
catcher
bowls
meat mincers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES101066D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES101066D priority Critical patent/DE568226C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE568226C publication Critical patent/DE568226C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/30Mincing machines with perforated discs and feeding worms
    • B02C18/305Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Es ist bereits bekannt, bei Haushaltungsmaschinen zur Aufbewahrung der Auffangschüsseln entsprechende Untergestelle vorzusehen, wie beispielsweise bei Mühlen der Aufnahmeb ehälter für das Mahlgut in Form einer Schieblade in dem Untergestell der Mühle untergebracht ist. Eine ähnliche, ebenfalls schiebladenartige Ausführung des Aufnahmebehälters sieht die Erfindung bei ielektromotorisch angetriebenen Fleischwölfen vor. In die Schieblade sind die Schüsseln ineinandergestapelt aufgehängt derart, daß sie im herausgezogenen Zustande der Lade unter den Auslauf des Wolfes zu liegen kommen. Sie können dann nacheinander nach entsprechendem Auffüllen herausgezogen werden. Die Erfindung hat den Vorteil, daß mehrere Schüsseln in einem, denkbar kleinen Raum untergebracht werden können, stets hygienisch einwandfrei nach außen abgeschlossen und stets betriebsbereit sind.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist auf der Zeichnung veranschaulicht, und zwar zeigt:,
Abb. ι eine Vorderansicht teilweise im Schnitt,
Abb. 2 eine Schüssel von oben und
Abb. 3 im Querschnitt,
Abb. 4 eine Seitenansicht mit herausgezogener Lade»
Zur Aufnahme des Motors b ist der Sokkela zweckdienlich eingerichtet, wobei der untere Teil zu einer Fußplatte erweitert ist, in deren Innerm auf Führungsleisten a' der Rahmen c gleitet. Ein Stift d, der in der Grenzlage des Rahmens hinter einen entsprechenden Anschlagstift a" faßt, verhindert ein allzu weites unzulässiges Herausziehen des RahmensC1. Eine Deckplatten? mit einem Handgriff df verdeckt bei eingeschobenem Rahmen c die Öffnung im Sockelfuß.
Der Rahmen c ist zweckmäßig aus Profileisen zu bilden, wobei die vordere Deckplatte d derartig -erweitert ist, daß sie bei ausgezogenem Rahmen c diesen gegen die Grundfläche in waagerechter Lage abstützt. Die Auffangschüsseln e, die zu mehreren übereinander auf den Rahmen c aufgesetzt werden, weisen griffartige Handhaben e' auf und sind derart ausgebildet, daß sie unter äußerster Platzersparnis ineinanderzusetzen sind. Während beim Einschieben, falls die Sockelfußplatte nicht entsprechend erweitert ausgebildet ist, darauf zu achten ist, daß alle Handhaben e' sich in Einschieberichtung überdecken, wird es angebracht sein, bevor der Wolf in Betrieb gesetzt wird, die Schüsseln e in ihrer Lage auf dem Rahmen c derart zu verändern, daß die Handhaben e' abwechselnd in Richtung der Einschiebebewegung und senkrecht dazu zu liegen kommen, so daß bei einer Entfernung der gefüllten oberen Schüssel e 'eine bequeme Handhabung gesichert ist.
Zum Zwecke der besseren Anpassung der ineinandergestellten Schüsseln sind die Randwandungen in bekannter Weise in einem stumpfen Winkel nach außen geneigt ange-.ordnet, wobei als Abschluß ein Randwulst dient.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Auffangvorrichtung für durch Elektromotor angetriebene Fleischwölfe, gekennzeichnet durch eine mehrere ineinandergestapelte Schüsseln aufnehmende, in eine Aussparung des Motorsockels einschiebbare Lade, die in der Ausziehlage mit ihren Schüsseln unter den Auslauf des Wolfes zu liegen kommt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES101066D Auffangvorrichtung fuer durch Elektromotor angetriebene Fleischwoelfe Expired DE568226C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101066D DE568226C (de) Auffangvorrichtung fuer durch Elektromotor angetriebene Fleischwoelfe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES101066D DE568226C (de) Auffangvorrichtung fuer durch Elektromotor angetriebene Fleischwoelfe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568226C true DE568226C (de) 1933-01-16

Family

ID=7523486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES101066D Expired DE568226C (de) Auffangvorrichtung fuer durch Elektromotor angetriebene Fleischwoelfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568226C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE568226C (de) Auffangvorrichtung fuer durch Elektromotor angetriebene Fleischwoelfe
DE102011077151A1 (de) Aufbewahrungsbehälter für einen Stabmixer nebst Zubehör
DE19737131C2 (de) Kompakte elektrische Küchenmaschine
DE486253C (de) Zum Entschuppen von Fischen dienendes Geraet
DE2027886A1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von Haaren
DE628170C (de) Schau- und Verkaufsstaender
DE576645C (de) Kuechentisch
CH665189A5 (de) Abfallbehaelter.
DE874383C (de) Bienenbeute
DE924025C (de) Sackhalter fuer mit schwingenden oder rotierenden Ausklopfgliedern ausgestattete Sackausklopfmaschinen
DE564942C (de) Bohnergeraet mit je einem Behaelter fuer Heisswasser und Bohnermasse
DE559791C (de) Vorrichtung zum Auffangen des neben dem Auffangbehaelter aus dem Mahlwerk von Wandkaffeemuehlen herausfallenden vermahlenen Kaffees
DE662500C (de) Kartei mit in Mappen auf Abstandshaltern seitlich gestaffelten Karten
DE601917C (de) Schubkasten
DE819145C (de) Bueroschrank, insbesondere Schreibtisch mit unterteiltem, ausschwenkbarem Segmentfach
DE3125834C2 (de) Häckseler
DE334303C (de) Reib- und Schneidmaschine mit einer schwenkbaren Druckplatte im Fuellrumpf
DE2950245C2 (de) Elektrischer Eierkocher
DE579690C (de) Taschenkaffeemuehle
DE442736C (de) Kaffeebehaelter fuer Wandkaffeemuehlen
AT59145B (de) Vorratsbehälter mit Vorrichtung zur selbsttätigen Abgabe eines bemessenen Teiles seines Inhaltes.
DE7715951U1 (de) Schrankschublade zur gleichzeitigen aufnahme verschiedenartiger gegenstaende
DE20002226U1 (de) Tropfenreiniger
DE1816462U (de) Kuechenschrank.
CH239187A (de) Kasten zur Aufnahme von Gebrauchsgegenständen, insbesondere Schuhputzutensilien, Werkzeugen, Schrauben, Nägeln und dergleichen.