DE568184C - Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern - Google Patents

Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern

Info

Publication number
DE568184C
DE568184C DES100828D DES0100828D DE568184C DE 568184 C DE568184 C DE 568184C DE S100828 D DES100828 D DE S100828D DE S0100828 D DES0100828 D DE S0100828D DE 568184 C DE568184 C DE 568184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pistons
tension
compression springs
relieve
rotary lobe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES100828D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST SORGE DR
Original Assignee
ERNST SORGE DR
Publication date
Priority to DES100828D priority Critical patent/DE568184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE568184C publication Critical patent/DE568184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/08Rotary pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C1/00Rotary-piston machines or engines
    • F01C1/30Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F01C1/34Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F01C1/344Rotary-piston machines or engines having the characteristics covered by two or more groups F01C1/02, F01C1/08, F01C1/22, F01C1/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F01C1/08 or F01C1/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C2/00Rotary-piston machines or pumps
    • F04C2/30Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C2/34Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • F04C2/344Rotary-piston machines or pumps having the characteristics covered by two or more groups F04C2/02, F04C2/08, F04C2/22, F04C2/24 or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in groups F04C2/08 or F04C2/22 and relative reciprocation between the co-operating members with vanes reciprocating with respect to the inner member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern Die vielfachen Bestrebungen, die Drehkolbenpumpen so zu vervollkommnen, daß sie neben einwandfreier Betriebssicherheit auch für alle heute in der Industrie vorkommenden Leistungen anwendbar sind, finden in den bestehenden zahlreichen Patenten Ausdruck. Trotzdem ist es jedoch noch nicht gelungen, Maschinen dieser Art für größere Leistungen so zu bauen, daß sie bei mäßigen Erstellungskosten Zvirklich betriebssicher und wirtschaftlich arbeiten, eine Bedingung, deren Erfüllung unter den heutigen wirtschaftlichen Verhältnissen gefordert werden muß.
  • Eine wichtige Bedingung besteht z. B. darin, daß man solche Drehkolbenpumpen unbedenklich mit schnell laufenden Motoren, z. B. normalen Elektromotoren, unmittelbar kuppeln können muß, d. h. daß man sie mit den hohen und höchsten Umdrehungszahlen solcher Motoren betreiben können muß.
  • Betrachtet man die auf diesem Gebiete neueren Bauweisen, z. B. Drehkolbenpumpen, bei denen die in den Drehkolben auftretende Schleuderkraft durch Federn aufgenommen und unschädlich gemacht wird, so findet man, daß hier die Kolben in ihrem ganzen Umfange der Schleuderkraftwirkung ausgesetzt sind, wodurch schon bei mittleren Leistungen und Umdrehungszahlen zur Unschädlich machung der Schleuderkraft außerordentlich kräftige Federn erforderlich sind, deren Größe schon merkliche Einbauschwierigkeiten verursacht, ganz abgesehen von den größeren Kosten, welche die stärkeren Federn und die sonstigen dazugehörigen Bauteile verursachen.
  • Durch die vorliegende, in der Zeichnung in nvei Ausführungsarten schematisch dargestellte neue Bauweise treten wesentlich günstigere Verhältnisse ein.
  • Das Neue besteht darin, daß die Kolben a in radialer Richtung dadurch erheblich verkleinert, also leichter ausgeführt werden können, daß sie in den Enden eines größtenteils hohlen, in der Kolbentrommel c verschiebbaren Zwischengliedes d gemeinsam radial geführt und durch die jetzt geteilt angewendeten Federn b gegen eine zu große Schleuderwirkung geschützt werden. Gleichzeitig wird damit der weitere Vorteil einer wesentlich besseren Führung, selbst in der äußersten Stellung der Kolben, erzielt, da die Zwischenglieder die Kolben fast ihrer ganzen Länge nach umschließen und führen und somit die letzteren gegen den Normaldruck des geförderten Gases oder der Luft ausgiebig schützen. Im Ausführungsbeispiel nach Abb. i sind die Federn Zugfedern. Man kann aber auch Druckfedern anwenden, wie in Abb. a dargestellt. Diese Ausführung bietet den Vorzug großer Betriebssicherheit, weil bei einem zufälligen Federbruch die stützende Wirkung der Feder fast im vollen Umfange bestehen bleibt, was bei einer auf Zug beanspruchten Feder nicht der Fall ist. Die Feder b stützt sich hier mit ihrem äußeren Ende (im radialen Sinne) gegen den Kopf eines Bolzens e, der in dem beide Kolben führenden Zwischenstück d befestigt ist. Der Kolben a übergreift mit seinem Bodenteil g die Feder b am entgegengesetzten Ende, so daß letztere beim radialen Herausschleudern des Kolbens a zusammengedrückt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern, dadurch gekennzeichnet, daß die in ihrer Achsenrichtung geteilten Zug-oder Druckfedern (b) durch Zwischenglieder (d) mit hohlen, in der Kolbentrommel (c) verschiebbaren Verlängerungsteilen miteinander verbunden sind, welche die Kolben (a) aufnehmen und sie fast ihrer ganzen Länge nach umschließen.
DES100828D Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern Expired DE568184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100828D DE568184C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES100828D DE568184C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE568184C true DE568184C (de) 1933-01-20

Family

ID=7523317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES100828D Expired DE568184C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE568184C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520087A (en) * 1948-05-29 1950-08-22 Ex Cell O Corp Vane type pump
US2631546A (en) * 1948-10-19 1953-03-17 Edward A Dawson Rotary sliding vane pump
DE3605222A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Vdo Schindling Fluegelzellenpumpe

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2520087A (en) * 1948-05-29 1950-08-22 Ex Cell O Corp Vane type pump
US2631546A (en) * 1948-10-19 1953-03-17 Edward A Dawson Rotary sliding vane pump
DE3605222A1 (de) * 1986-02-19 1987-08-20 Vdo Schindling Fluegelzellenpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1908139A1 (de) Rotorwelle fuer eine dynamo-elektrische Maschine
DE568184C (de) Vorrichtung zur Entlastung der Kolben von Drehkolbenpumpen durch Zug- oder Druckfedern
DE2136631A1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine mit haengender lagerung der kurbelwelle
DE423465C (de) Befestigung von Turbinenscheiben auf ihrer Welle durch federnde Ringe
DE742824C (de) Mehrzylindrige Brennkraftmaschine, insbesondere fuer Flugzeuge
DE763772C (de) Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE977274C (de) Vorrichtung fuer den Antrieb von Webstuehlen
DE693567C (de) Hauptpleuellagers von Sternmotoren von Fliehkraeften
DE2851949C2 (de)
DE722881C (de) Ein- und ausrueckbare Kupplung fuer einen aus einer Brennkraftmaschine und einer Kolbenarbeitsmaschine bestehenden Maschinensatz
AT124592B (de) Flachregler, insbesondere Zündpunktregler für Brennkraftmaschinen.
DE1760275B1 (de) Webladenantrieb
DE324296C (de) Elastische Bandkupplung
DE1928288U (de) Reibungskupplung.
DE688057C (de) Kolbenmaschine mit parallel zur Kurbelwelle liegenden Zylindern und einem auf einer schraegen Kurbel gelagerten Taumelglied
DE811001C (de) Ausweichlager, insbesondere fuer Sprechmaschinenmotoren
DE502612C (de) Schwungrad mit angegossener Schnurrolle und einem Ausgleichsgewicht fuer Naehmaschinen
DE586922C (de) Bodenfraese mit umlaufenden federnden Werkzeugen
AT142458B (de) Kolben, insbesondere Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.
DE841901C (de) Waescheschleuder
DE728500C (de) Laufbildwerfer, insbesondere fuer Schmalfilm
DE521698C (de) Federgehaenge mit Schaken
DE911585C (de) Federgehaenge
AT129410B (de) Stopfbüchsenloser Kompressor für Kältemaschinen.
DE876861C (de) Motor mit axial gesteuerter Bremse