DE567342C - Netzanschlussanlage - Google Patents
NetzanschlussanlageInfo
- Publication number
- DE567342C DE567342C DEA60067D DEA0060067D DE567342C DE 567342 C DE567342 C DE 567342C DE A60067 D DEA60067 D DE A60067D DE A0060067 D DEA0060067 D DE A0060067D DE 567342 C DE567342 C DE 567342C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- switch
- current
- devices
- receiver
- relay
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03F—AMPLIFIERS
- H03F1/00—Details of amplifiers with only discharge tubes, only semiconductor devices or only unspecified devices as amplifying elements
- H03F1/52—Circuit arrangements for protecting such amplifiers
- H03F1/54—Circuit arrangements for protecting such amplifiers with tubes only
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Relay Circuits (AREA)
Description
- Netzanschlußanlage Es ist oft der Fall, daß eine Rundfunkempfangsanlage aus mehreren Geräten besteht, von denen jedes für sich an das Lichtnetz anzuschließen ist. Die Anlage kann z. B. aus einem Netzanschlußempfänger, einem Kraftverstärker und einem elektrodynamischen Lautsprecher bestehen. Das In- und Außerbetriebsetzen einer solchen Anlage ist insofern umständlich, als die einzelnen Geräte für sich ein- und ausgeschaltet werden müssen; bei der als Beispiel genannten Anlage muß dreimal ein- bzw. ausgeschaltet werden. Abgesehen hiervon wird es des öfteren vorkommen, daß man vergißt, das eine oder andere Gerät auszuschalten, zumal bereits nach Ausschalten eines der Geräte der Anlage die Wiedergabe aufhört und so der Eindruck erweckt wird, als sei die Anlage ganz ausgeschaltet.
- Zur Vermeidung dieser Nachteile wird erfindungsgemäß, vorzugsweise in Form eines Zusatzgerätes, eine Schaltvorrichtung (Relais) vorgesehen, die in Abhängigkeit von einem Strom eines der Geräte (Netzstrom, Heizstrom, Anodenstrom) bei Betätigung eines an diesem Gerät an sich vorhandenen Ein- bzw. Ausschalters die übrigen Geräte zusammen mit diesem Gerät ein- bzw. ausschaltet.
- Beispielsweise wird gemäß der Erfindung bei der oben als Beispiel angeführten Anlage ein Relais vorgesehen, dessen Wicklung vom Anodengleichstrom der Endröhre des Empfängers durchflossen wird und das demzufolge beim Einschalten des Empfängers selbsttätig die übrigen Geräte an Spannung legt bzw. selbsttätig abschaltet, wenn der Empfänger mit Hilfe des an sich vorhandenen Ein-Aus-Schalters abgeschaltet wird. Vorzugsweise wird gemäß der Erfindung die Einrichtung so getroffen, daß die Schaltvorrichtung (Relaiswicklung) von dem Netzstrom eines der Geräte gesteuert wird, der durch einen an sich vorhandenen Ein-Aus-Schalter ein- bzw. abzuschalten ist. Zweckmäßig wird die Schaltvorrichtung in einem Gehäuse angeordnet und das Gehäuse mit Spannungsanschlüssen für die gemeinsame Spannungsquelle (Netz), die verschiedenen von dieser zu speisenden Geräte und gegebenenfalls für die Schaltvorrichtung (Relaiswicklung) versehen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abb. i schaltungsmäßig und in der Abb.2 räumlich dargestellt. i ist die Netzspannung, 2 ein Empfänger für drahtlose Telephonie, 3 ein Kraftverstärker, 4. ein elektrodynamischer Lautsprecher. 7 und 2o sind die Ausgangsklemmen für den Empfänger bzw. Kraftverstärker, 9 und ii die Eingangsklemmen für den Kraftverstärker bzw. die Schwingespule des elektrodynamischen Lautsprechers. 6, 8, io sind die Anschlußklemmen der Geräte für die Netzspannung. Der Ein-Aus-Schalter des Empfängers [ist mit 5 bezeichnet. Die im allgemeinen ebenfalls an sich vorhandenen Ein-Aus-Schalter des Kraftverstärkers 3 und elektrodynamischen Lautsprechers q. sind nicht eingezeichnet, sie mögen in die Ein-Stellung gelegt sein. Das Gehäuse 12 enthält ein Relais mit der Wicklung 1g und dem Anker 21. Die Relaiswicklung 1g liegt in dem Stromkreis, durch den der Empfänger :z aus dem Netz x gespeist wird und in dem sich auch der bei dem Empfänger vorhandene Ein-Aus-Schalter 5 befindet. Die Netzspannung 1 ist an die Anschlußklemmen 13 und der Empfänger 2 an die Anschlußklemmen 14 des Gehäuses 12 angeschlossen. Die Netzanschlußklemmen 8 und io des Kraftverstärkers und der Erregung des elektrodynamischen Lautsprechers sind mit den Klemmen 16 bzw. 15 des Gehäuses 12 verbunden. Die Kontakte 17 und 18 sind in der Weise vorgesehen, daß die Klemmen 15 und 16 Spannung erhalten, wenn infolge Einschaltens des Schalters 5 ein Strom durch die Relaiswicklung 1g fließt. Wird also der Empfänger durch Betätigung des Schalters 5 eingeschaltet, so werden gleichzeitig der Kraftverstärker und die Erregung des elektrodynamischen Lautsprechers in Spannung gelegt, und umgekehrt bei Abschalten des Empfängers die beiden Geräte 3 und q. selbsttätig abgeschaltet.
- Naturgemäß sind auf die erfindungsgemäße Weise. beliebig viel Geräte mit Hilfe eines an sich vorhandenen Schalters selbsttätig ein-bzw. auszuschalten. Die Erfindung ist nicht beschränkt auf Radioanlagen. Es kann beispielsweise auch an Stelle des Empfängers ,-q eine elektrische Sprechmaschine o. dgl. an einen Kraftverstärker und Lautsprecher angeschlossen sein. Auch können z. B. in Verbindung mit einem Netzanschlußempfänger ein Bildfunkgerät oder Fernseher vorgesehen sein, die ebenfalls aus dem Netz gespeist werden.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: 1. Netzanschlußanlage, bestehend aus zwei oder mehreren jedes für sich aus dem Netz gespeisten Einzelgeräten, beispielsweise Radioempfänger, Kraftverstärker und elektrodynamischem Lautsprecher, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise in Form eines Zusatzgerätes (12) eine Schaltvorrichtung (1g, Relais) vorgesehen ist, die in Abhängigkeit von einem Strom eines der Geräte (Netzstrom, Heizstrom, Anodenstrom) bei Betätigung eines an diesem Gerät (2) an sich vorhandenen Ein-Aus-Schalters (5) die übrigen Geräte (3, q.) zusammen mit diesem Gerät ein- bzw. ausschaltet.
- 2. Akustische Wiedergabeanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltvorrichtung (1g, Relaiswicklung) so geschaltet ist, daß sie von dem über den Ein-Aus-Schalter (5) eines Gerätes (-2) und die Spannungsquelle (i) fließenden Strom gesteuert wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA60067D DE567342C (de) | 1929-12-20 | 1929-12-20 | Netzanschlussanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA60067D DE567342C (de) | 1929-12-20 | 1929-12-20 | Netzanschlussanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE567342C true DE567342C (de) | 1933-01-03 |
Family
ID=6942142
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA60067D Expired DE567342C (de) | 1929-12-20 | 1929-12-20 | Netzanschlussanlage |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE567342C (de) |
-
1929
- 1929-12-20 DE DEA60067D patent/DE567342C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE567342C (de) | Netzanschlussanlage | |
DE729435C (de) | Schaltungsanordnung fuer Kommando-Wechselsprech-Lautsprecheranlagen | |
DE356593C (de) | Wahlschaltvorrichtung, insbesondere fuer Fernsprechanlagen | |
DE641602C (de) | Einrichtung zur UEbermittlung von Signalen auf in Fahrt befindliche Fahrzeuge | |
DE932354C (de) | Signalschaltung zur wahlweisen Einschaltung zweier oder mehrerer Signale ueber eine Leitung | |
DE833828C (de) | Schaltungsanordnung in Stromverbrauchsnetzen | |
DE475292C (de) | Schalteinrichtung zum wahlweisen Anruf auf Fernsprechgesellschaftsleitungen | |
DE428639C (de) | Elektrische Anrufeinrichtung fuer Fernmeldeleitungen | |
AT128473B (de) | Schaltung für Weichenantriebe. | |
DE319184C (de) | Einrichtung zum Auswaehlen eines Arbeitsstromkreises mittels Relais von verschiedener Empfindlichkeit | |
DE538564C (de) | Schaltung fuer elektrische Weichenantriebe mit UEberwachung | |
DE952536C (de) | Empfangseinrichtung fuer nach dem Frequenzimpulskombinationsverfahren arbeitende Fernsteueranlagen | |
DE653474C (de) | Schaltungsanordnung fuer Signalanlagen mit mehreren an die gleiche Zentrale angeschlossenen Schleifen verschiedener Art | |
DE555951C (de) | Schaltungsanordnung fuer Tonfrequenz-Wahlanruf in Fernsprechverbindungen, insbesondere fuer den Anruf von Verstaerkeraemtern | |
AT225761B (de) | Lautsprechendes Telephonsystem mit verschiedenen Hauptstellen | |
DE691984C (de) | zw. Ausschaltung von Starkstromkreisen | |
DE742654C (de) | Elektrische Signalanlage fuer eingleisige Strecken | |
DE564938C (de) | Schaltvorrichtung fuer elektrische Signallampen, insbesondere fuer Verkehrsregelung | |
DE739324C (de) | Anlage zur UEbertragung akustischer Darbietungen durch Lautsprecher | |
DE880313C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer Signalanlagen | |
DE340696C (de) | Selbsttaetiger Gleichstromspannungsherabsetzer, bei welchem zum Anschalten eines Schwachstromapparates an eine Starkstromleitung Widerstaende mit Hilfe von Relais selbsttaetig ein- und ausgeschaltet werden | |
DE567900C (de) | Schaltung fuer Weichenantriebe | |
DE465168C (de) | Vorrichtung zum Anzeigen der Stellung eines Leistungsschalters (OElschalters) | |
DE585250C (de) | Einrichtung zur automatischen Ein- und Ausschaltung netzgespeister Empfangsapparate u. dgl. durch Ein- und Ausschaltung des Verbrauchers | |
AT148380B (de) | Schaltung zur zentralen oder teilweisen In- und Außerbetriebsetzung von einzelnen oder zu Schaltgruppen vereinigten Stromverbrauchseinrichtungen. |