DE566418C - Tragschiene, an der mittels Tragvorrichtung Vorhaenge beliebiger Art, z. B. Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstige Koerper, bewegt werden - Google Patents

Tragschiene, an der mittels Tragvorrichtung Vorhaenge beliebiger Art, z. B. Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstige Koerper, bewegt werden

Info

Publication number
DE566418C
DE566418C DEH128080D DEH0128080D DE566418C DE 566418 C DE566418 C DE 566418C DE H128080 D DEH128080 D DE H128080D DE H0128080 D DEH0128080 D DE H0128080D DE 566418 C DE566418 C DE 566418C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curtains
moved
support rail
bodies
backdrops
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH128080D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EUGEN HOEFLER
Original Assignee
EUGEN HOEFLER
Publication date
Priority to DEH128080D priority Critical patent/DE566418C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE566418C publication Critical patent/DE566418C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63JDEVICES FOR THEATRES, CIRCUSES, OR THE LIKE; CONJURING APPLIANCES OR THE LIKE
    • A63J1/00Stage arrangements
    • A63J1/02Scenery; Curtains; Other decorations; Means for moving same
    • A63J1/028Means for moving hanging scenery

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Zum Bewegen von Vorhängen beliebiger Art, auch Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstiger Körper, gemäß Patent 542 393 an einer Tragschiene, besteht das Neue der Erfindung darin, daß durch besondere Formgebung der Tragschiene, ob offen oder geschlossene Ausführung, ein Anlaufen oder Schleifen der auf oder in ihr bewegten Tragvorrichtungen unmöglich ist.
Zum Bewegen von Vorhängen o. dgl. an Tragschienen sind Anordnungen bekanntgeworden, an welchen mittels Tragvorrichtung Vorhänge o. dgl. mit seitlichem Zug bewegt werden. Handelt es sich um das Bewegen größerer Vorhänge, Kulissen o. dgl., wie diese für Theater, Säle, Verdunkelungen verwendet werden, so ist zum Bewegen der Tragvorrichtungen ein seitlicher Zug durch ein Zugmittel (sei es Hand- oder Motorzug) unvermeidlich. Wenn beispielsweise die Tragvorrichtungen von der Tragschiene nicht genügend geführt werden, verursacht der seitliche Zug durch Schleifen der Tragrollen einerseits und durch Schleifen der Aufhänger andererseits an der Tragschiene eine starke Reibung, welche nur mit großer Kraft überwunden wird. Um diesen Nachteil zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung dem Schleifen der Tragvorrichtung an der Tragschiene durch besondere Formgebung derselben entgegengewirkt. Durch Abwickeln der Laufflächen o. dgl. entsteht für die Tragvorrichtung nicht nur eine Führung, sondern auch ein bestimmter Abstand der Rollen und Aufhänger von der Tragschiene, wodurch ein Schleifen an der letzteren unmöglich ist. Der vom Zugmittel hervorgerufene seitliche Zug bleibt ohne Wirkung auf die Tragvorrichtung, wodurch die vorhandene Reibung beseitigt ist.
Die Abb. 1, 3 und 4 zeigen einige mögliche Ausführungen im Schnitt. Abb. 2 ist eine Seitenansicht der Abb. 1, in welcher eine Vierrollentragvorrichtung b, c mit Abstandhalter dargestellt ist. α ist die Tragschiene mit abgewinkelten Laufflächen. Abb. 1 zeigt, *5 daß auf diesen die Tragvorrichtung b, c, ohne an der Schiene schleifen zu können, bewegt wird.
Die gleiche Wirkung wird mit der Anordnung Abb. 3 erreicht. 5»
Die Anordnung wie Abb. 4 führt die Tragvorrichtung entgegengesetzt wie 1 und 3, also zwischen den Tragrollen b, wodurch das Schleifen dieser am Schienensteg beseitigt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Tragschiene, an der mittels Tragvorrichtung Vorhänge beliebiger Art, z. B. Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstige Körper, bewegt werden nach Patent 542 393, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschiene, ob geschlossen oder offen, durch besondere Formgebung, z. B. durch Abwinkein der Tragflächen, die Führung der in oder auf ihr bewegten Tragvorrich- 6S tung derart ausführt, daß ein Schleifen der Vorrichtung an der Tragschiene unmöglich ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH128080D Tragschiene, an der mittels Tragvorrichtung Vorhaenge beliebiger Art, z. B. Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstige Koerper, bewegt werden Expired DE566418C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128080D DE566418C (de) Tragschiene, an der mittels Tragvorrichtung Vorhaenge beliebiger Art, z. B. Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstige Koerper, bewegt werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH128080D DE566418C (de) Tragschiene, an der mittels Tragvorrichtung Vorhaenge beliebiger Art, z. B. Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstige Koerper, bewegt werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE566418C true DE566418C (de) 1932-12-16

Family

ID=7175526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH128080D Expired DE566418C (de) Tragschiene, an der mittels Tragvorrichtung Vorhaenge beliebiger Art, z. B. Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstige Koerper, bewegt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE566418C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1038561A3 (de) * 1999-03-25 2003-11-26 Stage Technologies Limited Theaterausrüstung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1038561A3 (de) * 1999-03-25 2003-11-26 Stage Technologies Limited Theaterausrüstung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE566418C (de) Tragschiene, an der mittels Tragvorrichtung Vorhaenge beliebiger Art, z. B. Kulissen, Wandeldekorationen oder sonstige Koerper, bewegt werden
DE1065050B (de) Kabelzufuehrung zu ortsveraenderlichen hin- und herbewegbaren Verbrauchern
DE542393C (de) Vorrichtung zum Auf- und Zuziehen von gerade, im Halbkreis, Kreis, im Viereck als Oberlicht angeordneten Vorhaengen sowie zum Bewegen von Kulissen und Verdunkelungseinrichtungen
DE702163C (de) Schafthebevorrichtung fuer Webstuehle ohne Oberbau
DE446513C (de) Glaettwalze
DE710549C (de) Trag- und Befestigungsvorrichtung fuer Vorhangstangen oder -schienen
DE469574C (de) Zugvorrichtung mit Leerlauf fuer Vorhaenge
DE1164362B (de) Breitstreckwalze, insbesondere fuer Gewebebahnen
DE761947C (de) Biegungssteife Fahrleitung
DE1224458C2 (de) Vorrichtung zum Geradefuehren von Einrichtungsstuecken wie Tueren, Schubladen
DE532041C (de) Gardinenzugvorrichtung fuer rollende Aufhaenger
DE583373C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE676159C (de) Schnurantrieb mit Abschnellvorrichtung fuer Fahrspielzeuge
DE557030C (de) Gardinenzugvorrichtung
DE634216C (de) Traeger, z.B. in Gestalt einer Gardinenleiste, fuer Zuggardinen oder Stores und UEbergardinen
DE443487C (de) Federnde Spannungsausgleichvorrichtung fuer biegsame Zugmittel
DE552909C (de) Antriebsvorrichtung fuer einen vorhangartigen Rundhorizont
DE512692C (de) Durchzugsstreckwerk
DE406542C (de) Zugvorrichtung fuer Fenstervorhaenge, Gardinen u. dgl.
DE357311C (de) Gardinenzugvorrichtung
AT144621B (de) Vorhang-Zugvorrichtung.
DE814508C (de) Laufrollen fuer Innenlaeufer-Rollenschienen
DE868498C (de) Rollringwagen fuer Theatervorhaenge od. dgl.
DE451206C (de) Rollkamera
DE957729C (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Jalousie