DE564156C - Luftverteilungsrohr fuer Lueftungsanlagen - Google Patents

Luftverteilungsrohr fuer Lueftungsanlagen

Info

Publication number
DE564156C
DE564156C DEM114419D DEM0114419D DE564156C DE 564156 C DE564156 C DE 564156C DE M114419 D DEM114419 D DE M114419D DE M0114419 D DEM0114419 D DE M0114419D DE 564156 C DE564156 C DE 564156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distribution pipe
air
air distribution
diffuser
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM114419D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM114419D priority Critical patent/DE564156C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE564156C publication Critical patent/DE564156C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Duct Arrangements (AREA)

Description

  • Luftverteilungsrohr für Lüftungsanlagen Die Erfindung betrifft ein Luftverteilungsrohr für Lüftungsanlagen mit am Umfange parallel zur Achse vorgesehenem Spalt für den Luftaustritt. Bei den bekannten Luftverteilungsrohren dieser Art tritt die Luft durch Spalten im Luftverteilungsrohr unmittelbar oder abgelenkt durch Bleche mit der Geschwindigkeit in den zu belüftenden Raum aus, welche sich unter dem Einflusse des Druckunterschiedes zwischen dem Innenraum des Luftverteilungsrohres und dem zu belüftenden Raum irr. Austrittsspalte einstellt. Da man nun dem Luftverteilungsrohre nur einen beschränkten Querschnitt geben kann, so ist man gezwungen, mit einer gewissen Luftgeschwindigkeit und mit einem gewissen L`berdruck in dem Luftverteilungsrohre zu arbeiten, was zur Folge hat, daß die Luftaustrittsgeschwindigkeit aus den Spalten in den zu belüftenden Raum hinein so groß ist, daß unangenehme Zugwirkungen unvermeidlich sind.
  • Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß der Austrittsspalt diffusorartig erweitert ist. Dies hat zur Folge, daß die Geschwindigkeit, mit der die Luft durch den Spalt hindurchtritt, so stark vermindert wird, daß unangenehme Zugwirkungen vermieden werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in einigen Ausführungsbeispielen dargestellt. Die Abb. z zeigt den Querschnitt des Luftverteilungsrohres senkrecht zu seiner Achse. Das zylindrische Rohr 2 ist mit einem engen, parallel zur Achse des Rohres verlaufenden Spalt 3 versehen, an welchen sich die diffusorartige Erweiterung q. anschließt. Die Geschwindigkeit der Luft, welche durch den Spalt 3 aus dem Rohre :2 ausströmt, wird in dem Diffusor q. von rechteckigem Querschnitt allmählich verringert, so daß die Luft mit geringer Strömungsgeschwindigkeit aus dem Diffusor austritt, wodurch Zugwirkung vermieden wird.
  • Bei der Ausführung nach Abb.2 ist der Diffusor ,4 durch eine Anzahl ebener Bleche unterteilt, wodurch eine stärkere Gesamterweiterung des Diffusors und dadurch eine weitere Herabminderung der Strömungsgeschwindigkeit ohne zu große Diffusorlänge erreicht wird. Diese ebenen Zwischenwände 5 teilen den Luftstrom so auf, daß zwischen zwei benachbarten Wänden, trotz größerer Gesamterweiterung des Diffusors, der erforderliche Neigungswinkel der Wände gegeneinander nicht überschritten wird, bei dem noch eine gute Diffusorwirkung ohne Ablösung der Luft von der Wand erreicht wird.
  • Um die durch den Spalt hindurchtretende Luftmenge an den verschiedenen Stellen des Rohres nach Bedarf einstellen zu können, sind Klemmschrauben 6 (Abb. 3) zur Verkleinerung und Abdrückschrauben 7 (Abb. q.) zur Vergrößerung der Spaltbreite vorgesehen. Durch die Schrauben 7 kann auch die Einstellung der Schraube 6 festgelegt werden.
  • Auf den Abb.5 bis 9 ist ein Luftverteilungsrohr mit zwei Spalten und zwei Diffusoren dargestellt. Diese Ausführungsform eignet sich besonders für solche Fälle, in denen das Luftverteilungsrohr durch den Raum hindurchgeführt wird, wobei es wünschenswert ist, die austretende Luft gleichmäßig nach beiden Seiten oder nach oben und unten zu verteilen. Diese Verteilung geschieht dabei in der Weise, daß die Luft zunächst durch einen Spalt aus dem eigentlichen Luftverteilungsrohr hindurchtritt, um durch die Spalten 3, deren Breite geregelt werden kann, zu den Diffusoren q. zu gelangen.
  • Abb.7 zeigt ein Luftverteilungsrohr von rechteckigem oder quadratischem Querschnitt, bei dem die Austrittsspalten und Diffusoren von zwei Ecken des Rohrquerschnittes ausgehen, während nach Abb.8 der Austrittsspalt auf der Mitte einer Seite vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform werden die Diffusoren q. auf der einen Seite durch die Wand des Luftverteilungsrohres selbst gebildet, während auf der anderen Seite ein besonderes Begrenzungsblech 8 vorgesehen ist.
  • Die Ausführung nach Abb.9 entspricht derjenigen nach der Abb.8, jedoch mit rundem Rohrquerschnitt. Die Weite der Durchtrittsspalte kann bei dieser Ausführungsform dadurch verändert werden, daß entweder das vorgesetzte Blech 8 dem Rohr mehr oder weniger genähert wird, oder dadurch, daß der Spalt g mittels eines biegsamen, das Rohr umschließenden Metallbandes io zusammengezogen oder mit Hilfe des in Abb. io dargestellten Kegels ii, welcher mittels der Schraube i2 einstellbar ist, auseinandergedrückt wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Luftverteilungsrohr für Lüftungsanlagen mit am Umfang parallel zur Achse vorgesehenem Spalt für den Luftaustritt, dadurch. gekennzeichnet, daß dieser Spalt diffusorartig erweitert ist.
  2. 2. Luftverteilungsrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des sich diffusorartig erweiternden Spaltes z. B. mittels einer Schraube und Gegenschraube oder mittels Zugbandes und Druckkegels an der engsten Stelle verstellbar ist.
  3. 3. Luftverteilungsrohr nach Anspruch i mit einer vor dem Ausströmungsspalt des Rohres vorgesehenen ebenen oder gebogenen Platte, welche den Luftstrom zwingt, sich zu teilen, dadurch gekennzeichnet, daß diese Platte derart angeordnet ist, daß die Austrittsöffnungen für die abströmende Luft diffusorartig ausgebildet sind. q..
  4. Luftverteilungsrohr nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Ausströmungsspalt des Rohres mehrere im Winkel zueinander stehende Platten angeordnet sind, die den Luftstrom auf mehrere sich diffusorartig erweiternde Kanäle verteilen.
  5. 5. Luftverteilungsrohr nach Anspruch, i, dadurch gekennzeichnet, daß an seinem Umfange mehrere sich diffusorartig erweiternde Spalten für waagerechten oder nahezu waagerechten Luftaustritt nach entgegengesetzten Richtungen angeordnet sind.
DEM114419D 1931-03-10 1931-03-10 Luftverteilungsrohr fuer Lueftungsanlagen Expired DE564156C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM114419D DE564156C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Luftverteilungsrohr fuer Lueftungsanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM114419D DE564156C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Luftverteilungsrohr fuer Lueftungsanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564156C true DE564156C (de) 1932-11-14

Family

ID=7328035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM114419D Expired DE564156C (de) 1931-03-10 1931-03-10 Luftverteilungsrohr fuer Lueftungsanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE564156C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797373A (en) * 1972-07-19 1974-03-19 Npi Corp Air curtain
US3962960A (en) * 1973-12-26 1976-06-15 Tempmaster Corporation Vertical discharge slot diffuser with high induction ratio
DE3927227A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Krantz H Gmbh & Co Luftauslass

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3797373A (en) * 1972-07-19 1974-03-19 Npi Corp Air curtain
US3962960A (en) * 1973-12-26 1976-06-15 Tempmaster Corporation Vertical discharge slot diffuser with high induction ratio
DE3927227A1 (de) * 1989-08-18 1991-02-21 Krantz H Gmbh & Co Luftauslass

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941424C3 (de) Stoffauflauf für eine Papiermaschine
DE2635360C2 (de) Dämpfungsvorrichtung für eine Flüssigkeitsströmung
DE2232074A1 (de) Anordnung zur homogenen verteilung einer stroemenden gas-fluessigkeitsmischung auf mehrere parallele rohre
DE1271951B (de) Luft-Diffusor
DE1289284B (de)
DE564156C (de) Luftverteilungsrohr fuer Lueftungsanlagen
DE1935487C3 (de) Einrichtung zum Umlenken von flüssigen oder gasförmigen Medien in rechteckigen Kanälen
DE2851046A1 (de) Luftauslassvorrichtung fuer raumklimatisierungs- und belueftungsanlagen
DE3217803C2 (de) Einbauteil für eine Mischkammer einer raumlufttechnischen Anlage
DE2138539C3 (de) Luftauslaßeinrichtung
DE2708809C2 (de)
DE2631549A1 (de) Trichterfoermige lufteinblasvorrichtung mit einstellbarem durchsatz
DE2118030B2 (de) Vorrichtung zur automatischen Belüftung eines geschlossenen Raumes
DE19710404C1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Luftführngssystems
DE1008068B (de) Vorrichtung zum Umlenken und gleichmaessigen Verteilen eines stroemenden Mediums
DE102018105828A1 (de) Vorrichtung zur Aufweitung eines Luftvolumenstroms
EP0816772A2 (de) Luftauslass
DE1546648C (de) Naßabscheider zur Reinigung staubbeladener Gase
DE2835564A1 (de) Mischkammer fuer klimaanlagen
EP0787954B1 (de) Vorrichtung für die Einführung von Luft
DE2014524C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen Teilchen aus Gasen
DE2037539C3 (de) Stoffauflauf für Papiermaschinen
DE102016009597A1 (de) Lüftungsgerät der Haustechnik und Verfahren zur Erzeugung eines vergleichmäßigten Luftstroms
DE2136613C3 (de) Vorschaltgerät für einen Luftauslaß
DE2537916A1 (de) Freitragende lueftungsplatte fuer doppelfussboeden