DE562934C - Vorrichtung zur Erzeugung von warmen Wasser- bzw. Dampf- und warmen Luftduschen - Google Patents

Vorrichtung zur Erzeugung von warmen Wasser- bzw. Dampf- und warmen Luftduschen

Info

Publication number
DE562934C
DE562934C DE1930562934D DE562934DD DE562934C DE 562934 C DE562934 C DE 562934C DE 1930562934 D DE1930562934 D DE 1930562934D DE 562934D D DE562934D D DE 562934DD DE 562934 C DE562934 C DE 562934C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shower
water
air
motor
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930562934D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS LIEWIG
Original Assignee
HANS LIEWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HANS LIEWIG filed Critical HANS LIEWIG
Application granted granted Critical
Publication of DE562934C publication Critical patent/DE562934C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • A61H33/063Heaters specifically designed therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Erzeugung von warmen Wasser- bzw. Dampf- und warmen Luftduschen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Erzeugung von warmen Wasser- bzw. Dampf-und warmen Luftduschen, die insbesondere für die Körperreinigung, so zum Abduschen und Trocknen einzelner Körperteile, ferner für Kopf- und Handwaschungen, Frauenspülungen und zur sofortigen Herstellung von Dampfbädern jeder Art sowie zur Reinigung des Gesäßes nach erfolgter Defäkation verwendet werden soll.
  • Bisher sind für derartige Zwecke gesonderte Wasser- und Luftduschen bekannt, die nachteilig außer einer umständlichen Bedienungsweise auch derartige bauliche Verhältnisse der Apparaturen bedingen, daß für jeden Gebrauchszweck ein besonderer Apparat erforderlich ist. Demgegenüber hat die Erfindung den Vorteil, daß sie für verschiedene Zwecke ohne weiteres zu benutzen ist, indem die regelbare Zuführung, Erwärmung und der Austritt der verschiedenen Reinigungsmittel, wie Wasser und Luft, in derselben Vorrichtung erfolgt, welche gleichzeitig den Durchfluß nach Zeit und Menge selbsttätig schaltet und regelt. Die Erfindung besteht nun darin, daß eine elektrisch beheizte Durchflußkammer mit einem an die Kaltwasser- und Luftzutrittsleitung angeschlossenen, selbsttätig oder von Hand umschaltbaren Absperrmittel derart gekuppelt ist, daß bei entsprechender Durchflußstellung desselben die wechselweise zutretenden Wasser- und Luftmengen beim Durchlaufen der Kammer erwärmt oder erstere bei Vorschaltung eines Tropfventils o. dgl. verdampft werden.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen Fig. z die für die Duschenerzeugung erforderliche Vorrichtung im Schnitt, nach Linie C-D der Fig. 2 geschnitten, Fig. 2 einen Querschnitt nach Linie A-B der Fig. i, Fig. 3 eine Einzelheit, Fig. .¢ die Anbringung der Vorrichtung nebst schwenkbarem Duscharm an einem Klosettkörper, Fig. 5 die seitliche Anbringung der Vorrichtung neben einem Klosettkörper für Handführung, Fig. 6 die Vorrichtung für Handwaschungen und Fig. 7 eine Dusche.
  • Die Vorrichtung wird bei i an die vorhandene elektrische Leitung angeschlossen. Die Inbetriebsetzung erfolgt jedoch erst nach Drücken des Schaltknopfes 2. Hierdurch wird der Magnet 3 erregt, der den Hebel q. anzieht, so daß der Hebel 5 aus der Sperrung gelangt und durch Federzug nach oben schnellt, wodurch der Stromkreis durch den Kontakt 6 geschlossen wird. In diesem Stromkreis liegen ein kleiner Motor 7 und ein Widerstandsheizkörper B.
  • Der Motor 7 setzt durch Kegelradübertragung 9, io die Welle ii in Umdrehung, auf welcher sich- eine Schnecke 12 befindet, die das Schneckenrad 13 und damit die Welle 14 antreibt. Auf der Welle 14 ist eine doppelte Kurvenscheibe 15, 16 fest gelagert, auf welcher die Rollen 17, 18 gleiten.
  • . Die Rolle 18 ist an einem Hebel ig befestigt, der im Punkt 2o drehbar gelagert ist. Das Ende des Hebels ig ist zu einer Gabel ausgebildet, die in den Schwenkhebel 21 eingreift, welcher auf einem Vierkant 2z der Achse 23 des Hahnkükens 24 angebracht ist. Das Küken 24 ist im Gehäuse 25 auf bekannte Art gelagert. Im Anfang der Drehung gleitet die Rolle i8 (Fig. 3) an der Kurvenscheibe 16 derart ab, daß das Küken 24 durch Einwirkung der Spiralfeder 26 sich um go ° verdreht und der Kaltwassereintrittsstutzen 27 durch den Kanal 28 mit der Heizkammer. 29 verbunden wird. Das Wasser erwärmt sich auf seinem Durchflußwege durch die Kammer 29 an dem Heizkörper 8 und tritt durch den Stutzen 3o in die anzuschließende Duschleitung nebst Brause. Die Dauer der Wasserdusche ist durch die Einteilung der Kurvenscheibe 16 bedingt und findet nach Fig. 3 auf der Strecke von Punkt I bis II statt. Hinter Punkt II wird die Rolle 18 wieder angehoben, wodurch das Küken 24 um go ° zurückgedreht bzw. der Wasserzufluß abgesperrt wird. Die Ansteigkurve hinter Punkt II ist so gehalten, daß genügend Zeit zur vollständigen Entleerung des Wassers aus der Heizkammer sowie der anschließenden Brauseleitung verbleibt. Nach Rückschaltung befindet sich der Konushahn wieder in der gezeichneten Stellung.
  • Der Motor 7 ist ferner mit einem Gebläse 31 gekuppelt, das während der Wasserdusche entkuppelt sein oder aber mitlaufen kann, im letzteren Fall ist eine Ausblaseöffnung 32 vorgesehen, um ein Durchgehen des Motors bei fehlendem Vorschaltwiderstand zu verhindern. Das Gebläse drückt die Luft durch den Stutzen 33 und Kanal 34 zur Heizkammer :z9, -wo sie sich an dem gleichen Heizkörper 8 erwärmt, um hiernach ebenfalls in die gleiche Duschleitung zu gelangen.
  • Die vorbeschriebene Vorrichtung ist derart, daß durch eine einmalige Umdrehung der Kurvenscheiben i5 und 16 der Benutzungsvorgang erreicht bzw. beendet ist. Die Benutzungs- oder Duschdauer ist hierbei lediglich abhängig von der Drehzahl des Motors sowie der Übersetzung des Getriebes g, io, 12 und 13.
  • Mit einsetzender Drehbewegung der Achse 14 wird ferner gleichzeitig die Rolle 17 von der Kurvenscheibe 15 angehoben, welche einem doppelten Zweck dient. Am Anfang und Ende der Einschaltung wird, falls ein Schwenkarm o. dgl. an dem Stutzen 3o angeschlossen ist, vermittels des Hebelarmes 35 derselbe vorgeschwenkt und nach Beendigung der Abduschung wieder zurückgezogen. Fällt die Rolle 1.7 nach Beendigung der Umdrehung zurück, so zieht der Hebel 36 durch Anschlag auf den Klinkhebe137 den Hebel 5 herunter und bewirkt damit Ausschaltung des Kontaktes 6, wobei der Hebel 5 an seiner Nase 5' wieder an dem Zahn des Magnethebels 4 eingehängt wird. Durch Erregung des Magneten wird sodann die Nase 5' wieder freigegeben, und es erfolgt die vorbeschriebene Einschaltung des Motors 7 und des Heizkörpers B. Die Auslösung braucht nicht elektromagnetisch zu erfolgen, sondern kann auch durch Abheben des Hebels 4 mittels eines Druckknopfes oder Auslöserhebels erfolgen.
  • Der Eckraum 38 (Fig. x) kann zur Aufnahme des Vorrates an desinfizierenden Mitteln verwendet werden.
  • Fig. 4 zeigt die in Abb. i und 2 dargestellte Vorrichtung 39 an einem Klosettkörper an-" gebracht. Sie ist hier mit einem ausschwenkbar gelagerten Brausearm 40 mit Brause 41 versehen. Bei Einschaltung der Vorrichtung wird zuerst der Arm 40 in die punktierte Lage ausgeschwenkt und nach erfolgtem Abduschen wieder eingezogen. Der Arm 4o nebst Brause liegt in Ruhe entweder unter dem Randwulst des Körpers oder in einer besonders vorgesehenen Nische.
  • Fig.5 zeigt die Vorrichtung über einem Klosett angeordnet, wobei der eigentliche Brausearm 42 mit Brause 43 mit der Vorrichtung 39, welche seitlich des Klosetts an der Wand befestigt ist, durch einen biegsamen Metallschlauch 44 verbunden ist. Die Führung der Dusche erfolgt hierbei von Hand und nimmt während des Gebrauches die punktierte Stellung ein.
  • Fig. 6 zeigt die Vorrichtung 39 in Verbindung mit einem Schwenkarm 45 für Handwasch- und Trockenzwecke geeignet.
  • In Fig.7 ist eine Brause dargestellt, die gleichzeitig zu Klistier- und sonstigen Spülungen dient. Soll nur eine Abduschung erfolgen, so wird die Brause 43 benutzt. Die Einrichtung ist beispielsweise derart, daß der zwischen Brause 43 und Spritze 47 befindliche Absperrhahn 46 eine rechtwinklige Durchflußöffnung hat. In der gezeichneten Stellung soll durch die Brause 43 der Austritt erfolgen, während 47 abgesperrt ist. Werden jetzt Brause 43 und Spritze 47, die mit .dem Hahngehäuse in fester Verbindung stehen, um i8o ° geschwenkt, so ist die Brause 43 abgesperrt und die abnehmbare Spritze 47 dem Durchfluß geöffnet, so daß nunmehr letztere benutzt werden kann.
  • Um z. B. für Kopfwaschungen eine beliebige Duschdauer sowohl für Wasser wie für die Luft zu erreichen, kann die Regelung der Wasser- und Luftzufuhr durch beispielsweise am Brausengriff angeordnete elektrische Stromschalter derart erfolgen, daß bei Einschaltung derselben Stromkreise geschlossen werden, die elektromagnetisch oder mechanisch die Um-bzw. Ausschaltung des Hahnes 24, 25 bzw. des Motors 7 einleiten.
  • Ferner kann die Vorrichtung mit einem Münzauslöser nach bekannter Art versehen sein, wie sie auch mit einem Flushometer, Spülkasten o. dgl. zu vereinigen ist, so daß nach erfolgter Abduschung nach der Defäkation die Klosettspülung selbsttätig eingeschaltet wird. Die Verbindung kann beispielsweise derart sein, daß im letzten Drehungswinkel der Kurvenscheiben 15 oder 16 durch bekannte Mittel ein Stromkreis geschlossen und dadurch ein Elektromagnet erregt wird, der die Spülvorrichtung einschaltet, oder durch das Aufhängen der Dusche wird ein Einschalthebel betätigt u. dgl. m. Bei Gemeinschaftsklosetts hat die Brause zweckmäßig eine derartige Winkelneigung, daß das abfallende Wasser nicht mehr auf die Brause zurückfällt.
  • Die wasserführenden Teile, wie Heizkammer 2g mit Heizkörper 8, Stutzen 30 mit den Anschlußleitungen, sind innen derart imprägniert, daß ein schnelles Abfallen und Entleeren des Wassers vor der folgenden Luftdusche gewährleistet ist. Falls dem Wassereintrittsstutzen 27 ein Regel- oder Tropfventil vorgebaut wird, ist ohne weiteres die Erzeugung von Dampf möglich, so daß sich die gleiche Apparatur auch für Kopfdampfbäder, Dampfduschen und sonstige Heilzwecke ohne jegliche Änderung eignet. Ist für besondere Zwecke nach der Wasserdusche eine Änderung der Heizflächengröße erforderlich, so kann eine Teilausschaltung derselben vermittels der Kurvenscheiben ohne weiteres erfolgen, wie auch selbstverständlich mit kaltem Wasser geduscht und mit warmer Luft getrocknet werden kann.
  • Bei der Handwaschung, besonders dann, wenn ein Münzautomat vorgesehen wird, kann der Wasserdusche im Anfang flüssige Seife o. dgl. zugesetzt werden, worauf eine Dusche von reinem Wasser und hiernach die Luftdusche folgt.
  • Die Einschaltung der gesamten Vorrichtung kann von Hand oder durch den Fuß betätigt werden, wie auch für Luft- und Wasserdusche je ein besonderer Zuleitungsarm und eine besondere Heizung vorgesehen werden kann. Ferner kann die Wasserdusche an einem Warmwasservorratsbehälter angeschlossen sein.
  • An Stelle eines Flushometers, Spülkastens u. dgl. kann die Klosettspülung direkt durch die vorhandenen Kurvenscheiben geschaltet werden, wenn diese eine andere Aufteilung und die Spülleitung ein entsprechendes Absperrorgan erhalten.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Vorrichtung zur Erzeugung von warmen Wasser- bezw. Dampf- und warmen Luftduschen, insbesondere für die Körperreinigung, gekennzeichnet durch eine elektrisch beheizte Durchflußkammer (2g), die mit einem an die Kaltwasser- (27) und Luftzutrittsleitung (33) angeschlossenen, selbsttätig oder von Hand umschaltbaren Absperrmittel (Hahn 24, 25) derart gekuppelt ist, daß bei entsprechender Durchflußstellung desselben die wechselweise zutretenden, regelbaren Wasser- oder Luftmengen beim Durchlaufen der Kammer (2g) erwärmt oder erstere bei Vorschaltung eines Tropfventils verdampft werden.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß eine von einem Motor (7) angetriebene Kurvenscheibe (i6) vorgesehen ist, die mittels Hebelübertragung (z8, zg, 2o, 21) den Hahn (24, 25) und die Heizvorrichtung (8) selbsttätig und zeitlich regelbar ein-, aus- und umschaltet, wobei der Motor (7) gleichzeitig einen Ventilator (3x) antreibt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch x und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die entweder von Hand oder durch einen Münzauslöser auf bekannte Art erfolgende Gesamteinschaltung ein Elektromagnet (3) und für die Ausschaltung eine zweite Kurvenscheibe (r5) nebst Gleitrolle (r7) und Hebelübersetzung (36, 37, 5, S', 6) vorgesehen ist, wobei die Rolle (i7) mittels Hebels (35) gleichzeitig den Duscharm (40, 45) aus- und einschwenkt.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in Verbindung mit einem Klosettkörper der schwenkbare Duscharm (40, 4 unterhalb des Klosettsitzes bzw. eine Schlauchbrause (42, 43, 44) neben dem Körper angeordnet sind und daß bei Ausschaltung der Duschvorrichtung die Einschaltung der Klosettspülung selbsttätig bewirkt wird.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch z bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Brausegriff für die elektromagnetische oder -mechanische Um- und Ausschaltung des Hahnes (24, 25) bzw. des Motors (7) ein Stromschalter angeordnet ist, so daß die Dauer der Wasser-und Luftduschung (z. B. für Kopfwäsche) beliebig regelbar ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Duschrohr (42) einerseits eine Brause (43) und andererseits eine Spritze (47) mit zwischenliegendem Absperrhahn (46) trägt.
DE1930562934D 1930-06-05 1930-06-05 Vorrichtung zur Erzeugung von warmen Wasser- bzw. Dampf- und warmen Luftduschen Expired DE562934C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE562934T 1930-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562934C true DE562934C (de) 1932-10-31

Family

ID=6566615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930562934D Expired DE562934C (de) 1930-06-05 1930-06-05 Vorrichtung zur Erzeugung von warmen Wasser- bzw. Dampf- und warmen Luftduschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562934C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808608A (en) * 1972-06-27 1974-05-07 D Caplan Portable bidet
US3810260A (en) * 1972-07-10 1974-05-14 Sani Seat Inc Hygienic apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808608A (en) * 1972-06-27 1974-05-07 D Caplan Portable bidet
US3810260A (en) * 1972-07-10 1974-05-14 Sani Seat Inc Hygienic apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4239137C2 (de) Energie- und wassersparende Duschvorrichtung
DE2630671C3 (de) In Verbindung mit einem Klosettbecken verwendbare sanitäre Vorrichtung
DE562934C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von warmen Wasser- bzw. Dampf- und warmen Luftduschen
DE102007062013B4 (de) Vorrichtung zum Bügeln
DE2654640A1 (de) Tragbares bidet
DE19613631A1 (de) Duschwasserumwälzeinrichtung
DE1148047B (de) Geschirrwaschmaschine
DE10135947B4 (de) Kombiklosett mit Wascheinrichtung
EP1605106B1 (de) Reinigungsverfahren für einen Spülkasten in einer Toilette
EP3933128B1 (de) Spülvorrichtung für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz
DE2809622C3 (de) Gesäßreinigungseinrichtung für WC-Anlagen
DE2634248C3 (de) Spulsystem für sanitäre Spulapparate
DE3832837A1 (de) Leitungsanordnung zur warmwasserversorgung
DE3732173C1 (en) High-pressure cleaning device
DE611847C (de) Selbsttaetige Steuervorrichtung fuer Basenaustauschwasserreiniger
DE2511692C3 (de) WC-Sitz mit einer Einrichtung zur Warmwasserreinigung und anschliessenden Wannlufttrocknung des Gesäßes
DE500897C (de) Gasbadeofen
DE102006028685B4 (de) Hydraulisches Elektroventil
DE831828C (de) Schwimmergesteuerte Spueleinrichtung fuer Abortanlagen o. dgl.
DE554848C (de) Wasserenthaertungsapparat
AT143710B (de) Einrichtung zum Erwärmen von Flüssigkeiten und Gasen.
EP0011077A1 (de) Dusch- und Trocknungseinrichtung
DE486317C (de) Selbstkassierender Wasch- und Trockenapparat mit Verwendung eines Warmlufterzeugers
DE393942C (de) Elektrischer Durchflusserhitzer
DE1710566A1 (de) Wasserspeicher zur automatischen Zugabe der Wasch- und Spuelmittel