DE558998C - Einrichtung zum Halten von Auflagen, Priessnitzumschlaegen. Verbandmaterial u. dgl. - Google Patents

Einrichtung zum Halten von Auflagen, Priessnitzumschlaegen. Verbandmaterial u. dgl.

Info

Publication number
DE558998C
DE558998C DEK118432D DEK0118432D DE558998C DE 558998 C DE558998 C DE 558998C DE K118432 D DEK118432 D DE K118432D DE K0118432 D DEK0118432 D DE K0118432D DE 558998 C DE558998 C DE 558998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bridges
bandages
holding
skin
editions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK118432D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST KROMAYER DR
Original Assignee
ERNST KROMAYER DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST KROMAYER DR filed Critical ERNST KROMAYER DR
Priority to DEK118432D priority Critical patent/DE558998C/de
Priority to FR725454D priority patent/FR725454A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE558998C publication Critical patent/DE558998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/006Bandage fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0269Tapes for dressing attachment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00089Wound bandages
    • A61F2013/0028Wound bandages applying of mechanical pressure; passive massage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/84Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads
    • A61F2013/8476Accessories, not otherwise provided for, for absorbent pads with various devices or method

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Halten von Auflagen, Prießnitzumschlägen. Verbandmaterial u. dgl. Die vorliegende Erfindung bezweckt, Auflagen, Prießnitzumschäge, Verbandmaterial (Gaze, Watte usw.) u. dgl., die in der Medizin verwendet werden, an dem zu behandelnden Körperteil zu halten. Dies erfolgte bisher dadurch, daß die Auflage u. dgl. durch Binden befestigt wird oder daß über das Verbandmaterial Heftpflasterstreifen gespannt werden, die zu beiden Seiten des Verbandmaterials auf der Haut kleben. Das Halten durch Binden ist umständlich, kostspielig und unübersichtlich, da die Auflage bzw. das Verbandmaterial verdeckt wird und so dem Auge und der ärztlichen Kontrolle nicht zugänglich ist. Die Heftpflasterstreifen anderseits beuteln sich infolge der großen Verschieblichkeit der Haut über dem Verbandmaterial, so daß sie gar keinen oder doch nur einen geringen Druck auf das unter ihnen liegende Verbandmaterial ausüben.
  • Zur Beseitigung dieser Mißstände sind bisher schon Einrichtungen zum Halten von Auflagen u. dgl. bekannt geworden, bei denen steife Bügel, von klebbaren Flächenstücken der Haut ausgehend, sich über die Auflage u. dgl. legten. Bei anderen Einrichtungen waren die von der Haut ausgehenden Brücken geschlitzt in Unterbrücken zerlegt oder waren netzartig ausgebildet, wobei die Unterbrücken bzw. die Netzstreifen nicht unabhängig voneinander waren. Die steifen Bügel wie auch die Unterbrücken bzw. die netzartigen Brücken waren mit dem Mangel behaftet, daß sie überhaupt nicht oder doch nur schwer gestaltet werden konnten und deshalb die Erzielung einer feinen Einstell- und Dosierbarkeit der Auflagen u. dgl. verhinderten.
  • Die vorliegende Erfindung beseitigt alle diese Mängel. Die Erfindung besteht darin, daß an Stelle der Binden bzw. des Heftpflasters oder der steifen Bügel bzw. der Unterbrücken und netzartigen Brücken, die sich von der Haut aus über das Verbandinaterial o. dgl. legen, Brücken treten, die aus gestaltbarem, gegen Druck und Zug einen gewissen Widerstand aufweisendem Metall hergestellt sind und unabhängig voneinander gestaltet werden können, so daß durch ihre Gestaltsveränderung die Auflage o. dgl. örtlich und hinsichtlich des Druckes auf die Haut eingestellt werden kann. In dieser Fixier-und Dosierbarkeit, also Regulierbarkeit in Bezug auf Ort und Druck des zu haltenden Materials, liegt neben der Beseitigung der bereits erwähnten Nachteile der Fortschritt der Erfindung.
  • Beiliegende Zeichnung stellt beispielsweise eine Ausführungsform der Erfindung dar, und zwar bedeutet Abb. i die Einrichtung im Grundriß, Abb. 2 die Einrichtung im Aufriß und Abb. 3 die Einrichtung in Seitenansicht. Es sind a die klebbaren Flächenstücke, die durch die Brücken b, die gebogen sind, aber auch annähernd gerade sein können, miteinander verbunden sind. Die Befestigungsart von Brücken und Flächenstücken ist gleichgültig; im vorliegenden Beispiel sind die Brücken mit ihren Enden an die Flächenstücke geklebt. Die Flächenstücke kleben beim Gebrauch der Einrichtung fest auf der Haut, und zwischen sie, die Haut und die Brücken b, legt sich die Auflage bzw. das Verbandmaterial c, das in der Zeichnung gestrichelt angedeutet ist. Durch Zug können die Brücken b gestreckt und durch Druck auch stärker gekrümmt werden, um sich so der Auflage bzw. dem Verbandmaterial c anzupassen. Ebenso kann man ihnen durch Druck eine oder mehrere Einbuchtungen und Knickungen geben und solche durch Zug wieder ausgleichen, bis man dadurch nicht nur die örtliche Lage des Verbandmaterials c, sondern auch den Druck dieses Verbandmaterials auf die Haut so reguliert hat, wie.; es die jeweiligen Verhältnisse wünschenswert erscheinen lassen.
  • Diese Maßnahmen lassen sich beliebig wiederholen, wenn man die richtige Auswahl der Brücke hinsichtlich der Gestalt und des Materials trifft, so daß beim Wechsel der Auflage bzw. des Verbandmaterials c dieselben Brücken wieder benutzt werden können und also jederzeit mühelos und ohne Materialverlust Auflage bzw. Verbandmaterial erneuert werden kann. Natürlich kann die Brücke ein- oder mehrfach auf einem Flächenstück vorgesehen sein; ebenso kann bei mehrfacher Anordnung der Brücke auf dem Flächenstück die Entfernung zwischen den Brücken den jeweiligen Verhältnissen entsprechend gewählt werden. Das Material der Brücke, deren Querschnitt eckig, rund oder sonstwie gewählt sein kann, ist Metall. Bei der Auswahl des Materials ist lediglich darauf zu achten, daß es gestaltbar ist und in seiner Gestaltung einen gewissen Widerstand gegen Druck bzw. Zug leisten kann.

Claims (1)

  1. PATENT ANSPRUCFI Einrichtung zum Halten von Auflagen, Prießnitzumschlägen, Verbandmaterial o. dgl. mit klebbaren Flächenstücken, die durch eine oder mehrere Brüllken aus Metall miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücken (b) aus gestaltbarem, gegen Druck und Zug einen gewissen Widerstand aufweisendem Metall hergestellt sind und unabhängig voneinander gestaltet werden können, so daß durch ihre Gestaltsveränderung die Auflage o. dgl. (c) örtlich und hinsichtlich des Druckes - auf die Haut eingestellt werden kann.
DEK118432D 1931-01-15 1931-01-15 Einrichtung zum Halten von Auflagen, Priessnitzumschlaegen. Verbandmaterial u. dgl. Expired DE558998C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118432D DE558998C (de) 1931-01-15 1931-01-15 Einrichtung zum Halten von Auflagen, Priessnitzumschlaegen. Verbandmaterial u. dgl.
FR725454D FR725454A (fr) 1931-01-15 1931-10-30 Dispositif pour maintenir des pansements, enveloppements et objets analogues

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK118432D DE558998C (de) 1931-01-15 1931-01-15 Einrichtung zum Halten von Auflagen, Priessnitzumschlaegen. Verbandmaterial u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558998C true DE558998C (de) 1932-09-14

Family

ID=7244085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK118432D Expired DE558998C (de) 1931-01-15 1931-01-15 Einrichtung zum Halten von Auflagen, Priessnitzumschlaegen. Verbandmaterial u. dgl.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE558998C (de)
FR (1) FR725454A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2751909A (en) * 1952-11-04 1956-06-26 Weitzner Geza Interrupted adhesive tape joined by longitudinal spaced filaments

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2751909A (en) * 1952-11-04 1956-06-26 Weitzner Geza Interrupted adhesive tape joined by longitudinal spaced filaments

Also Published As

Publication number Publication date
FR725454A (fr) 1932-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558998C (de) Einrichtung zum Halten von Auflagen, Priessnitzumschlaegen. Verbandmaterial u. dgl.
DE551713C (de) Bandfoermiges Heftpflaster
DE805662C (de) Schwammtampon
DE593217C (de) Den Mund umschliessende, mit Schnupfenmitteln o. dgl. getraenkte Binde
DE667602C (de) Lochnadelanordnung fuer Kettenwirkmaschinen
DE685696C (de) Kopfbedeckung mit loesbar befestigtem Augenschirm
DE1078285B (de) Schutzabdeckung fuer selbstklebende Pflaster, Wundverbaende u. dgl.
DE612702C (de) Hosentraeger
DE734888C (de) Klebverbandbinde
DE454432C (de) Hilfsklosettsitz fuer Kinder
DE705449C (de) Leibwoelbungslasche fuer Leibbinden u. dgl.
DE628156C (de) Vorrichtung zur Entspannung der den Haarboden bildenden Haut
DE455080C (de) Radioaktive Einlage, insbesondere fuer Kopfbedeckungen
DE2519357A1 (de) Praeservativ aus elastischem material
DE363447C (de) Strumpfrandschoner
DE927762C (de) Gesichtsbinde
DE420868C (de) Vorrichtung zum Stuetzen und Glaetten der Weichteile des Gesichtes
DE602074C (de) Einrichtung zum Schutz von Ladentischen
AT254389B (de) Polsterverband
DE482499C (de) Schnittmuster-Spannvorrichtung
DE673675C (de) Strumpfhalterklemme
DE615907C (de) Gewoelbter Bildschirm
DE467745C (de) Senkfuss-Stuetze
DE749005C (de) Bruchband
DE856037C (de) Wundschnellverband