DE558355C - Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine mit nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen - Google Patents

Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine mit nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen

Info

Publication number
DE558355C
DE558355C DEB137128D DEB0137128D DE558355C DE 558355 C DE558355 C DE 558355C DE B137128 D DEB137128 D DE B137128D DE B0137128 D DEB0137128 D DE B0137128D DE 558355 C DE558355 C DE 558355C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
stages
loaded
radially
rotating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB137128D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergmann Elektricitaets Werke AG
Original Assignee
Bergmann Elektricitaets Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bergmann Elektricitaets Werke AG filed Critical Bergmann Elektricitaets Werke AG
Priority to DEB137128D priority Critical patent/DE558355C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558355C publication Critical patent/DE558355C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/24Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines characterised by counter-rotating rotors subjected to same working fluid stream without intermediate stator blades or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

Bei radialbeaufschlagten Gegenlaufturbinen großer Leistung werden den in der Richtung von innen nach außen vom Betriebsmittel durchströmten radialbeaufschlagten Stufen gewöhnliche axialbeaufschlagte Stufen nachgeschaltet. Die Laufschaufelkränze der letzteren hat man dabei auf Rädern angeordnet, die an den Gegenlaufrädern der radialbeaufschlagten Stufen angelenkt wurden. Dadurch ergibt sich aber der Übelstand, daß die Bohrungen der Räder groß werden und infolgedessen die auftretenden Beanspruchungen nur schwer durch besondere umständliche Ausführungsmaßnahmen innerhalb der zulässigen
J5 Grenzen gehalten werden können. Einer Anordnung besonderer Räder für die axialbeaufschlagten Laufschaufelkränze auf der Welle neben den Laufrädern andererseits steht die Schwierigkeit entgegen, daß das Betriebsmittel der radialbeaufschlagten Turbine von der Seite her zuzuführen ist.
Gemäß der Erfindung werden die Verhältnisse nun dadurch günstiger gestaltet, daß die Laufschaufelkränze der axialbeaufschlagten
»5 Stufen von besonderen Rädern getragen werden, die neben den Schaufelträgern der radialbeaufschlagten Gegenlaufstufen im gleichen Gehäuse unmittelbar und unter Vermeidung von Durchbrechungen für die Dampfzufuhrung zu den radialbeaufschlagten Stufen auf der Welle sitzen oder mit ihr aus einem Stück bestehen. Wenn den radialbeaufschlagten Gegenlaufstufen das Betriebsmittel von innen zugeführt werden soll, kann dies dabei über Durchbohrungen der Gegenlauf wellen geschehen. Zweckmäßiger ist es jedoch, die radialbeaufschlagten Stufen so auszubilden, daß die Zuführung des Betriebsmittels von außen erfolgt. Das läßt sich durch Unterteilung der Schaufelkränze in mehrere Kanäle erreichen.
In jedem Falle wird durch die Anordnung der Räder für die axialbeaufschlagten Stufen unmittelbar auf der Welle die Beanspruchung dieser Räder wesentlich verringert und damit die Betriebssicherheit der Turbine erhöht. Von wesentlicher praktischer Bedeutung ist es zugleich aber auch 'noch, daß der Träger der axialbeaufschlagten Schaufeln bei dieser Anordnung überhaupt von dem anders erwärmten Träger der radialbeaufschlagten Schaufeln unabhängig ist. Dadurch wird es ermöglicht, die Spalte bei den axialbeaufschlagten Stufen ohne Gefährdung der Betriebssicherheit klein zu bemessen.
Die Schaufelträger für die radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine können ihrerseits an die Räder für die axialbeaufschlagten Stufen oder an besondere auf der Welle sitzende Räder angelenkt werden.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt:
Nach Abb. 1 zunächst sind α die Schaufelkränze der radialbeaufschlagten Gegenlaufturbine, b1, b2 die den Gegenlaufstufen nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen. Die Laufschaufelkränze der letzteren sind auf den Rädern c1, c2 angeordnet, die ihrerseits mit
den Gegenlaufwellen d1, d2 aus einem Stück bestehen An diese Räder'c1, c2 und besondere auf die Wellen dl, d2 aufgesetzte Scheiben e1, e* sind die Schaufelträger f1, f2, g1, g2 der radialbeaufschlagten Gegenlaufturbine angelenkt. Die Gegenlaufschaufelkränze sind durch Zwischenstege h unterteilt, so daß drei, stellenweise sogar vier getrennte Kanäle gebildet werden, wobei der Dampf von außen
ίο dem mittleren Kanal zugeführt wird und dann über die beiden äußeren Kanäle den radialbeaufschlagten Stufen b1, b* zuströmt. Auf den Rückseiten der Räder c1, c2 sind Entlastungsscheiben i1, i2 angebracht, die jeweils mit den festen Scheiben k1, k2 zusammen die Entlastungslabyrinthe bilden. Auch die Gegenlaufwellen dl, d2 sind an ihren Stirnflächen mit Entlastungslabyrinthen 1 ausgerüstet. Ihre Mitten stehen dabei über Bohrungen «ι1, M1 oder m2, n2 mit bestimmten Stellen der Abdichtungen für die Gegenlaufwellen d1, d2 in Verbindung.
In Abb. 2 sind für die axialbeaufschlagten Stufen b1, b2 je eine Mehrzahl von Laufrädern
as c1', c2' mit Leitscheiben o1, o2 benutzt. Die Lauf räder c1', c2' bestehen dabei wieder mit den zugehörigen Wellen d1, d2 aus einem Stück. Für die Gegenlaufschaufelkränze werden die auf die Welle d1, dz besonders aufgesetzten Räder e1, e2 als Träger benutzt. Dabei sind dann auch noch zwischen den Rückseiten dieser Räder e1, e2 und den benachbarten Leitscheiben o1, o* Entlastungslabyrinthe r1, r2 angeordnet, wobei durch Bohrungen s\ s2 eine Verbindung mit den Umlenkräumen t1, f der Gegenlaufturbine hergestellt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Radiaibeaufschlagte Gegenlaufturbine mit nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufschaufelkränze der axialbeaufschlagten Stufen (b1, b2) von besonderen Rädern .(c1, c2 oder c1', c2') getragen werden, die neben den Schaufelträgern (fl, f2, g1, g2 oder e1, e2) der radialbeaufschlagten Gegenlaufstufen im gleichen Gehäuse unmittelbar und unter Vermeidung von Durchbrechungen für die Dampfzuführung zu den radialbeaufschlagten Stufen auf der • Welle (d1, d2) sitzen oder mit ihr aus einem Stück bestehen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB137128D 1928-04-26 1928-04-26 Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine mit nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen Expired DE558355C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137128D DE558355C (de) 1928-04-26 1928-04-26 Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine mit nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB137128D DE558355C (de) 1928-04-26 1928-04-26 Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine mit nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558355C true DE558355C (de) 1932-09-05

Family

ID=6999137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB137128D Expired DE558355C (de) 1928-04-26 1928-04-26 Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine mit nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558355C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE558355C (de) Radialbeaufschlagte Gegenlaufturbine mit nachgeschalteten axialbeaufschlagten Stufen
DE375363C (de) Aus Scheiben zusammengesetzter Turbinenlaeufer
DE537917C (de) Radialbeaufschlagte Turbine
DE557860C (de) Aus zwei Scheiben bestehender Laeufer fuer Gasturbinen und Kreiselverdichter
DE703503C (de) Radial beaufschlagte Gegenlaufturbine mit Vorschaltstufen
DE613897C (de) Einrichtung zur Lagerung eines inneren Gehaeuses in einem aeusseren, insbesondere bei Dampfturbinen
DE545475C (de) Einrichtung zum Ausgleich des Axialschubes bei radial beaufschlagten Dampf- oder Gasturbinen
DE510808C (de) Mit Expansion arbeitender, umsteuerbarer Zahnradmotor, dessen Zahnradtrommeln aus einer Anzahl gezahnter Stirnradscheiben bestehen
DE483214C (de) Dampf- oder Gasturbine, insbesondere fuer hohe Druecke
DE439887C (de) Dampfturbinenanlage mit Rueckwaertsturbine
DE833044C (de) Einkraenzige Entspannungsstufe fuer elastische Treibmittel
DE565802C (de) Mehrgehaeusige, auf verschiedene Wellen verteilte Gegenlaufturbine
DE515116C (de) Einrichtung zur Abdichtung umlaufender Dampfturbinenteile
DE320950C (de) Radialturbine mit gegenlaeufigen Raedern
DE733420C (de) Nicht gegenlaeufige, radial beaufschlagte Turbine mit Schubausgleich
DE693108C (de)
DE568632C (de) Aus radial beaufschlagter Turbine und Arbeitsmaschine bestehender Maschinensatz
AT81051B (de) Radialturbine mit gegenläufigen Laufrädern.
DE550995C (de) Gegenlaufturbine mit Teilbeaufschlagung
DE489992C (de) Abdichtung der Leitschaufeln von UEberdruckturbinen gegen die Trommel
DE310434C (de)
DE400914C (de) Kleinturbine fuer Dampf oder Gas
DE608963C (de) Umkehrstueck fuer Turbinen mit Geschwindigkeitsabstufung
DE580985C (de) Radialbeaufschlagte Doppelfluss-UEberdruckturbine mit feststehender Leitvorrichtung
DE572207C (de) Radial beaufschlagte Turbine mit axial versetzten Schaufelgruppen