DE557940C - Mit Schalldaempfer vereinigter Lufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Mit Schalldaempfer vereinigter Lufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE557940C
DE557940C DES97084D DES0097084D DE557940C DE 557940 C DE557940 C DE 557940C DE S97084 D DES97084 D DE S97084D DE S0097084 D DES0097084 D DE S0097084D DE 557940 C DE557940 C DE 557940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silencer
motor vehicles
air heater
heating chambers
vehicles combined
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES97084D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMIN SOELDNER
Original Assignee
ARMIN SOELDNER
Publication date
Priority to DES97084D priority Critical patent/DE557940C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557940C publication Critical patent/DE557940C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00321Heat exchangers for air-conditioning devices
    • B60H1/00335Heat exchangers for air-conditioning devices of the gas-air type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen mit einem Schalldämpfer vereinigten Lufterhitzer für Kraftfahrzeuge, bei dem mehrere Heizkammern für die Frischluft innerhalb des Schalldämpfers hintereinandergeschaltet sind.
Es sind Schalldämpfer bekannt, in deren Innenraum Einrichtungen eingebaut sind, die von Frischluft durchströmt werden, so daß >o die Abgase abgekühlt werden. Auch ist es bei Schalldämpfern bekannt, das den Schalldämpfer durchströmende, die Abgase kühlende Mittel als Heizmittel zum Erwärmen des Fahrzeuginnern zu benutzen.
»5 Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die im Schalldämpfer angeordneten Heizkammern senkrecht zum Schalldämpfermantel angeordnet und durch schräg dazu liegende Kanäle verbunden sind,
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι eine Seitenansicht urid
Abb. 2 eine Draufsicht.
Der mit Schalldämpfer vereinigte Lufterhitzer für Kraftfahrzeuge besteht aus einem Blechmantel ι von rechteckigem Querschnitt. Die Stirnseiten haben Flanschen 2 und 3, auf die die Deckel unter Zwischenschaltung von Dichtungen 4 aufgeschraubt sind. Im Innern des Blechmantels sind die Heizkammern 5 angeordnet. Der vordere Deckel ist mit dem Abgaszuführungsstutzen 7 und dem Frischluftzuführungsstützen 8 verbunden. An dem hinteren Deckel sind der Stutzen 17 für den Austritt der Abgase und der Stutzen 11 für den Austritt der Warmluft befestigt.
Die hintereinander angeordneten Heizkammern 5 sind durch Kanäle 13 miteinander verbunden. Kurz vor dem Ende des Schalldämpfers ist ein Siebblech 12 eingebaut. Zur Befestigung der Heizkammern 5 innerhalb des Schalldämpfers dienen Streben 10. Der Stutzen 8 ist mit der ersten Heizkammer 5 durch ein Rohr 9 verbunden. Die Stutzen 8 und 11 sind an den Deckeln durch Scheiben 6 abgedichtet.
Die Wirkungsweise des Schalldämpfers und Lufterhitzers ist folgende:
Die Frischluft, die beim Fahren von selbst durch den Zugangsstutzen 8 einströmt oder durch eine Pumpe zugeführt wird, durchströmt die Teile 9, S, 13 und 11, wobei die Richtung und Geschwindigkeit mehrfach geändert wird, so daß eine gute Aufnahme der Wärme, die aus den Abgasen entnommen wird, stattfinden kann. Der Abgangsstutzen 11 wird sodann durch eine Rohrleitung oder einen biegsamen Schlauch bis zum Wageninnenraum verlängert.
Die Abgase gelangen durch den Zugangs stutzen 7 in den Innenraum des Mantels 1 und werden durch die eingebauten Heizkammern 5 mit Verbindungskanälen 13 ebenfalls mehrfach in der Strömungsrichtung und Geschwindigkeit geändert und gelangen, nachdem sie durch oftmaliges Anprallen an die Heizkammern 5 und die Kanäle 13 Wärme abgegeben haben und entspannt sind, durch den hinteren Stutzen 17 ins Freie.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Mit Schalldämpfer vereinigter Lufterhitzer für Kraftfahrzeuge, bei dem mehrere Heizkammern für die Frischluft innerhalb des Schalldämpfers hintereinandergeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkammern (5) senkrecht zum Schalldämpfermantel angeordnet und durch schräg dazu liegende Kanäle (13) verbunden sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES97084D Mit Schalldaempfer vereinigter Lufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge Expired DE557940C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97084D DE557940C (de) Mit Schalldaempfer vereinigter Lufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES97084D DE557940C (de) Mit Schalldaempfer vereinigter Lufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557940C true DE557940C (de) 1932-09-03

Family

ID=7520494

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES97084D Expired DE557940C (de) Mit Schalldaempfer vereinigter Lufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557940C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218299B (de) * 1961-10-06 1966-06-02 Eberspaecher J Auspuffheizung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1218299B (de) * 1961-10-06 1966-06-02 Eberspaecher J Auspuffheizung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441619C2 (de)
DE1451915A1 (de) Dieselmotor mit durch Turbokuehlung gekuehlter Vorverdichtung
DE4414595A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Heizen eines Fahrgastraums in einem Kraftfahrzeug
DE557940C (de) Mit Schalldaempfer vereinigter Lufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge
DE1576781A1 (de) Abgasanlage fuer Panzerfahrzeuge
DE2149906C3 (de) Kühlvorrichtung für einen Antriebsmotor eines Panzerfahrzeuges
DE696033C (de) Abgaslufterhitzer, besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE802314C (de) Frischluftheizung fuer Kraftfahrzeuge
DE1526448C3 (de) Als selbständige Baueinheit ausgebildeter Geräteträger zur Befestigung eines Ladeggebläses sowie weiterer Hilfsgeräte an einer Brennkraftmaschine
DE510283C (de) Frischlufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge
DE1172561B (de) Heizeinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE1002645B (de) Verkleidung des Motor-Aggregates an Motorraedern
DE3909938A1 (de) Kuehlergrillblende zur verminderung des direkten schallaustrittes an einem kfz
DE476875C (de) Auspuffdaempfer, insbesondere fuer Fahrzeugmotoren
DE547250C (de) Warmwasserheizvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE35990C (de) Einrichtung zur Heizung von Dampfcylindern
DE762137C (de) Fahrbare Druckgaserzeugungsanlage
AT128265B (de) Schalldämpfer mit Frischluftheizung.
AT125788B (de) Heizvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE1288468B (de) Schalldaempfer mit Waermetauscher fuer Kraftfahrzeuge
DE20121018U1 (de) Gas-Flüssigkeits-Wärmetauscher
DE1098839B (de) Belueftungseinrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE607769C (de) Vorrichtungen zum Kuehlen und Trocknen von Generatorgasen
AT49276B (de) Schalldämpfer für Schußwaffen.
AT149856B (de) Reaktionsantrieb, insbesondere für Wasserfahrzeuge.