DE554487C - Vorrichtung zur Stromzufuehrung an Elektroden fuer elektrische OEfen - Google Patents

Vorrichtung zur Stromzufuehrung an Elektroden fuer elektrische OEfen

Info

Publication number
DE554487C
DE554487C DENDAT554487D DE554487DD DE554487C DE 554487 C DE554487 C DE 554487C DE NDAT554487 D DENDAT554487 D DE NDAT554487D DE 554487D D DE554487D D DE 554487DD DE 554487 C DE554487 C DE 554487C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
supplying power
electric ovens
pressure
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT554487D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Aluminium Werke AG
Original Assignee
Vereinigte Aluminium Werke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE554487C publication Critical patent/DE554487C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B7/00Heating by electric discharge
    • H05B7/02Details
    • H05B7/10Mountings, supports, terminals or arrangements for feeding or guiding electrodes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Furnace Details (AREA)

Description

Sofern die Stromzuführung bei Kohleelektroden nicht über eingeschraubte oder eingegossene Nippel erfolgt, geschieht sie mit Hilfe von Anpreßbacken, die entweder durch Schrauben, hydraulisch oder pneumatisch an .die Kohle angepreßt werden. Die erste Bedingung für eine Anpreßvorrichtung ist, daß der Druck auf die Backen ein sehr großer und immer gleichbleibender ist. Mit Schrau-
to benpressung wird dies aber nicht erreicht, da Kohle und Anpreßelemente eine zu stark voneinander abweichende "Wärmeausdehnung besitzen. Dies macht sich über einem Elektrolysebad, z. B. bei der Aluminiumherstellung, d. h. bei einer Temperatur von etwa 400°, außerordentlich nachteilig bemerkbar. Sinkt nun hierdurch der Flächendruck unter den günstigsten Wert,' so erhöht sich der Stromübergangswiderstand zwischen Kohle und Backe, wodurch die Kohle an der Berührungsstelle zum Glühen kommt und die Backe zu schmoren beginnt.
Die pneumatische Anpressung verbietet sich, da bei der über dem Bad herrschenden Hitze jedes Dichtungsmittel schrumpft und der Preßdruck unregelmäßig wird, so daß sich die vorstehend geschilderten Nachteile ebenfalls einstellen. Die hydraulische Ampressung bildet auch eine Gefahr für die ganze Umgebung, denn es genügt eine ganz geringe Menge in das Bad eintropfenden Druckwassers, um den gesamten Badinhalt mit Gewalt hinauszuschleudern.
Die Erfindung beseitigt die geschilderten Mißstände und sichert einen' großen, ständig gleichbleibenden Druck auf die Stromzuführungselemente bzw. -backen, erleidet keine Schädigung durch die vom Bad ausgestrahlte Hitze und bildet keine Gefahr für die Gesamtanordnung und die Arbeiter.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.
α ist die Stromübergangsbacke, an der sich die Stromzuleitung δ befindet. Die Backe α wird mit Hilfe 'des Hebelzapfens d, der in einer Führung c geht, gegen die Elektrodenkohle h gepreßt. Der Zapfen d ist gegen die Backe« bei g abisoliert. Der Preßdruck" auf die Backe α wird durch" den Magneten f, dessen Anker über den Hebeln auf den Sternpel rf, wirkt, hervorgerufen. Der Magnet/, der sich außerhalb des Bereiches der größten Hitze ^ des Bades befindet, besitzt Spulen aus oxydis'oliertem Aluminiumdraht oder -band. Hierdurch; wird erreicht, daß der Magnet je nach Bauart des Ofens nicht oder nur wenig gekühlt zu werden braucht. Diese Konstruktion ist nach jeder Richtung hin betriebssicher, da die- 'einzelnen* Elemente im Bau einfach sind und sehr robust ausgeführt werden können, sowie auch durch das Fehlen von Dichtungen.
Der Druck der Preßbacken kann mit Hilfe einer von der Stromstärke abhängigen Vorrichtung einreguliert werden.
Die Hebelübertragung ist keine absolute Notwendigkeit. Sie kann durch geringe Änderung der Anordnung in Wegfall kommen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Stromzuführung an Elektroden für elektrische Öfen, dadurch gekennzeichnet, daß das Anpressen der als Preßbacken ausgebildeten stromzuführenden Elemente an die Elektroden auf elektromagnetischem Wege erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    . GEbiitjCKT H) bEfe REiCHsbnüCKEhfef
DENDAT554487D Vorrichtung zur Stromzufuehrung an Elektroden fuer elektrische OEfen Expired DE554487C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE554487T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554487C true DE554487C (de) 1932-10-19

Family

ID=6564108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT554487D Expired DE554487C (de) Vorrichtung zur Stromzufuehrung an Elektroden fuer elektrische OEfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554487C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE554487C (de) Vorrichtung zur Stromzufuehrung an Elektroden fuer elektrische OEfen
DE1944051A1 (de) Verfahren zum Einstellen der Anoden in einer elektrolytischen Zelle
DE386631C (de) Vorrichtung fuer die Stromzufuehrung an Elektroden elektrischer OEfen
DE2366414C1 (de) Verfahren zur Befestigung einer Metallarmatur auf einem nichtmetallischen Werkstueck
DE3342900A1 (de) Elektrodenfassungssystem fuer elektrothermische schmelzoefen
DE468459C (de) Elektrischer Metalldampfapparat, insbesondere Metalldampfgleichrichter
DE3200474C2 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE678609C (de) Vorrichtung zum Erzeugen von ueberhitztem Dampf von atmosphaerischem oder etwas hoeherem Druck fuer Koch-, Sterilisier- und andere Zwecke
DE742527C (de) Verfahren zum Herstellen von Zapfarmaturen
DE519312C (de) Bleikabelpresse
DE476866C (de) Sparkocher
DE1235247B (de) Streckziehpresse zur Blechverformung
AT46148B (de) Elektrischer Schmelzofen.
DE446720C (de) Anlage und Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Eisen mittels eines aus einer Eisensalzloesung bestehenden, im Kreislauf gefuehrten Elektrolyten
DE636944C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Abheben eines Buegeleisens vom Buegelstueck in der Nichtgebrauchslage
DE3535689A1 (de) Kontaktverbindung fuer die kontaktelektrode eines lichtbogen- oder widerstands-schmelzofens
DE733473C (de) Einrichtung zum Regeln der Austrittsgeschwindigkeit von aus der formgebenden Kammer des Presskopfes austretenden warm verformbaren Werkstoffen
CH414506A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen
DE806027C (de) Kontaktplatte fuer die Stromzufuehrung zu einer Ofenelektrode
DE580084C (de) Endverschluss fuer ein gas- oder oelgefuelltes Hochspannungskabel und Verfahren zu seiner Herstellung
AT158248B (de) Verfahren zur Vereinigung des Kolbens mit dem Füßchen bei Metallkolben-Röhren.
DE496569C (de) Elektrisch geheizter, automatisch regulierter Druckspeicher fuer Heisswasser
DE556103C (de) Zelle fuer Schmelzflusselektrolysen
DE741597C (de) Verfahren zur Herstellung von plattiertem Halbzeug
DE2134932A1 (de) Lichtbogen-hochdruckplasmabrenner