DE552695C - Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen - Google Patents

Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen

Info

Publication number
DE552695C
DE552695C DEL75905D DEL0075905D DE552695C DE 552695 C DE552695 C DE 552695C DE L75905 D DEL75905 D DE L75905D DE L0075905 D DEL0075905 D DE L0075905D DE 552695 C DE552695 C DE 552695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
push rod
disc
rod lock
clamping jaws
curve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL75905D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LANZ WERY MAEHMASCHINENFABRIK
Original Assignee
LANZ WERY MAEHMASCHINENFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LANZ WERY MAEHMASCHINENFABRIK filed Critical LANZ WERY MAEHMASCHINENFABRIK
Priority to DEL75905D priority Critical patent/DE552695C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE552695C publication Critical patent/DE552695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/30Driving mechanisms for the cutters
    • A01D34/32Connecting-rods for knife-driving mechanisms
    • A01D34/33Devices for connecting the rod to the knife-bar

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Schubstangenverschluß für Mähmaschinen mit federnden Klemmbacken, die durch eine in Richtung ihrer senkrecht zu den Klemmbacken liegenden Drehachse wirkende Kurve gegeneinander verstellt werden.
Bei bekannten Verschlüssen dieser Art wirkt eine zwischen den Klemmbacken liegende Exzenterscheibe unter Vermittlung eines Klemmringes auf die Backen, der in Längsrichtung der Stange verschoben wird. Hierbei ergeben sich seitlich weit aus der Stange herausragende Teile, die bei der Hinundherbewegung der Stange störend und gefahrbringend sind.
Bei einem anderen bekannten Schubstangenverschluß jnit einer Kurvenscheibe ist diese außerhalb der beiden Klemmbacken angeordnet. In diesem Fall sind die Klemm-
*o backen nach außen federnd gemacht. Sie lassen sich zwar durch die Kurvenscheibe zwangsläufig schließen, jedoch nicht zwangsläufig öffnen. Ein weiterer Nachteil dieses Verschlusses besteht darin, daß die Schließ-
*5 stellung der außenliegenden Kurvenscheibe sehr labil ist, so daß durch zufällige Stöße die Kurvenscheibe leicht in die Offenstellung gebracht werden kann, bei der durch einen unbeabsichtigten Zug der Messerkopf aus dem Verschluß herausgezogen werden kann.
Die Erfindung bezweckt die Beseitigung
der angegebenen Nachteile und besteht darin, daß die Kurve am Umfang einer zwischen den Klemmbacken angeordneten, mit radialen Bohrungen versehenen Scheibe vorgesehen und an der einen Klemmbacke eine hakenförmige Nase angebracht ist, welche in die Kurve eingreift. Auf diese Weise wird ein leichtes und sicheres zwangsläufiges öffnen und-Schließen der Klemmbacken erzielt, wobei sich der Schubstangenverschluß billig herstellen läßt.
In der Zeichnung ist der Schubstangenverschluß gemäß der Erfindung in einer Ausführungsform dargestellt, und zwar in den Abb. ι und 2 in geschlossener und geöffneter Stellung, von oben gesehen, und in Abb. 3 in Seitenansicht.
Die federnden Klemmbacken 2 und 3 des Verschlusses eind, wie üblich, am Ende der 5» Schubstange 4 befestigt. Zwischen den Klemmbacken liegt eine Scheibe 7, die mittels Zapfen 12 drehbar in den Klemmbacken gelagert ist. Am Rande hat die Scheibe eine Nut 6, die eine Hubkurve bildet. In diese Nut .greift eine hakenförmige Nase. 5 der Klemmbacke 2 ein. Auf dem einen Zapfen 12 der Scheibe sitzt außerhalb der Klemmbacke 3 eine schraubenförmige Druckfeder 8, die in bekannter Weise durch eine gesicherte Mutter 9 in der Spannung geregelt werden kann.
Die bekannte Eigenfederung der Klemmbacken ist zweckmäßig so gewählt, daß die Backen in der Ruhelage die in der Abb. 1 dargestellte Schließlage einnehmen. In dieser Lage, bei der ein kleiner Zwischenraum zwischen der Scheibe 7 und der Klemmbacke 3
vorhanden ist, verbleiben die Backen während der Drehung der Scheibe 7, solange sich die Nase s in der Ausnehmung 13 (Abb. 2) der Kurve befindet. Der Zwischenraum zwisehen der Scheibe und der Backe 3 ermöglicht es, daß die Feder 8 die Kugelschalen der Klemmbacken 2 und 3 in an sich bekannter Weise bei Abnutzung an die Kugel des Messerkopfes drückt. Zum öffnen des Verschlusses wird die Scheibe/ so gedreht, daß die hakenförmige Nase 5 aus der Ausnehmung 13 der Scheibe in deren Kurvennut 6 gleitet, wobei die Klemmbacken entgegen ihrer Eigenfederung auseinandergedrückt werden. Beim Zurückdrehen der Scheibe 7 nach dem Einsetzen der Kugel des Messerkopfes schließen sich die Klemmbacken infolge der Wirkung ihrer Eigenfederung. Am Ende der Rückdrehung tritt die hakenförmige Nase 5 wieder in die Ausnehmung 13 der Scheibe, so daß ein unbeabsichtigtes Drehen der Scheibe7 verhindert ist. Der infolge der Ausbildung der Kurvennut 6 vorspringende Wandteil 14 der Scheibe/ Hegt in der Schließstellung (Abb. ι und 3) unterhalb der Klemmbacke, so daß keine gegenseitige Behinderung dieser Teile eintritt. Die Drehung der Scheibe 7 wird z. B. mittels eines in eine der radialen Bohrungen 10 der Scheibe einzusetzenden Bolzens 11 bewirkt. Die Spannung der Feder 8 kann, wie üblich, durch eine Sicherungsmutter 9 beliebig eingestellt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schubstangenverschluß für Mähmaschinen mit federnden Klemmbacken, die durch eine in Richtung ihrer senkrecht zu den Klemmbacken liegenden Drehachse wirkende Kurve gegeneinander verstellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurve am Umfang einer zwischen den Klemmbacken angeordneten, mit radialen Bohrungen versehenen Scheibe (7) vorgesehen und an der einen Klemmbacke eine hakenförmige Nase (5) angebracht ist, welche in die Kurve eingreift.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL75905D 1929-08-11 1929-08-11 Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen Expired DE552695C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75905D DE552695C (de) 1929-08-11 1929-08-11 Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL75905D DE552695C (de) 1929-08-11 1929-08-11 Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552695C true DE552695C (de) 1932-06-17

Family

ID=7283826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL75905D Expired DE552695C (de) 1929-08-11 1929-08-11 Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552695C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2311175A1 (de) Skibindung
DE2527351B2 (de) Revolverhalfter
DE552695C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
DE536167C (de) Montagezange
DE2203800C3 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil eine Stange oder ein anderes lasttragendes Glied
DE607843C (de) Rasierhobel
DE442874C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Zeiger und zum Aufziehen des Uhrwerks eines Zeitmessers durch Verschiebung der Aufziehwelle
DE547475C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
DE2212580B2 (de) Gasfeuerzeug
AT78129B (de) Gleichzeitig als Schloß dienendes Fischband, Scharnier oder dgl.
DE591178C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
DE692223C (de) en Spindel
DE542825C (de) Kuekenhahn, dessen Kueken durch Drehung einer mit dem Kuekenschaft verschraubten Buechse vor der OEffnungsbewegung von seinem Sitz im Gehaeuse abgehoben und nach der Schliessbewegung in den Sitz eingedrueckt wird
DE922799C (de) Maehwerk, insbesondere Anbaumaehwerk
DE353126C (de) Schraubenschluessel
DE462011C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
DE444305C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE1603954C (de) Schraubenschlüssel
DE851712C (de) Gewindeschneidkluppe mit Einstellvorrichtung fuer die Schneidbacken
DE584079C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
AT38873B (de) Verschließbarer Sicherheitshaken.
DE594385C (de) Schubstangenverschluss fuer Maehmaschinen
DE602057C (de) Gelenk, insbesondere fuer zusammenlegbare Rettungstrage
DE3036210A1 (de) Fersenhalter
DE2641357C2 (de) Schnellschlußventil