DE551336C - Vorrichtung zum Ordnen und Aufbewahren von Akten, Dokumenten u. dgl., bei welcher die Akten inbeweglichen Ordnerzuegen untergebracht werden - Google Patents

Vorrichtung zum Ordnen und Aufbewahren von Akten, Dokumenten u. dgl., bei welcher die Akten inbeweglichen Ordnerzuegen untergebracht werden

Info

Publication number
DE551336C
DE551336C DEF70503D DEF0070503D DE551336C DE 551336 C DE551336 C DE 551336C DE F70503 D DEF70503 D DE F70503D DE F0070503 D DEF0070503 D DE F0070503D DE 551336 C DE551336 C DE 551336C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
files
trains
folder
housed
organizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF70503D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FLAMBO FA
Original Assignee
FLAMBO FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FLAMBO FA filed Critical FLAMBO FA
Application granted granted Critical
Publication of DE551336C publication Critical patent/DE551336C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B63/00Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like
    • A47B63/06Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts
    • A47B63/067Cabinets, racks or shelf units, specially adapted for storing books, documents, forms, or the like with parts, e.g. trays, card containers, movable on pivots or on chains or belts with a noria lift

Landscapes

  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Sheet Holders (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
28. MAI 1932
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSEHe GRUPPE
Firma Flambo in Paris
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. März 1931 ab
Es sind Aktenordner bekannt, bei welchen die Akten auf einer Art Wagen untergebracht werden, der auf einer Rollbahn verschoben werden kann. Diese Vorrichtungen haben den Zweck, eine Längsverschiebung der Akten zu ermöglichen, damit ein beliebiger Teil des Ordners in den Bereich einer ungefähr in der Mitte der Rollbahn sitzenden Person gebracht werden kann. Diese kann so ohne wesentliehe Bemühungen oder ohne von ihrem Sitz aufstehen zu müssen, eine beliebige Akte aus dem Ordner nehmen.
Diese Vorrichtungen haben aber den großen Nachteil, daß sie zu viel Raum beanspruchen,
ig weil sie eine Rollbahn benötigen, welche ungefähr das Doppelte der eigentlichen Ordnerlänge aufweisen muß, wenn man jede beliebige Stelle des Ordners in den Bereich der Bedienungsperson bringen will.
Die Erfindung bezweckt die Vermeidung dieses Nachteiles dadurch, daß die Vorrichtung zwei Ordnerzüge aufweist, die auf übereinanderliegenden Rollbahnen verschoben werden können.
Die Ordnerzüge und die Rollbahnen, auf denen sich jene verschieben, sind in bekannter Weise in einem geschlossenen Gestell aufbewahrt, welches ein Pult oder einen Arbeitstisch darstellt und nur in seiner Mitte, dort wo sich die Bedienungsperson befindet, eine Öffnung aufweist. Andere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.
In der Zeichnung, welche ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes darstellt, bedeuten:
Fig. ι eine Seitenansicht der Vorrichtung nach der Erfindung und
Fig. 2 einen Querschnitt gemäß der Linie II-II der Fig. 1.
Der Erfindungsgegenstand stellt äußerlich ein Möbelstück 1 dar, welches beispielsweise aus Blech hergestellt ist und oben durch eine Platte 2 derart verschlossen ist, daß ein Pult oder Tisch gebildet wird. Im Innern dieses Möbels befinden sich zwei Ordnerzüge 3 und 4, die auf den übereinanderliegenden Rollbahnen 5 und 6 derart verschoben werden können, daß jeder Ordnerzug über die ganze Länge des Möbels bewegt werden kann. Die Vorrichtung ist nur in ihrem mittleren Teil bei 7 um so viel geöffnet, daß man zu beiden Ordnerzügen gelangen kann. Die Größe dieser Öffnung ist von der Breite der zu ordnenden Akten abhängig.
Das Innere der Vorrichtung kann, wenn sie aus Blech hergestellt ist, mit Filz ausgelegt werden, damit alle Erschütterungen ver-
nichtet werden und die Geräusche, die durch die sich bewegenden Ordnerzüge hervorgerufen werden, vermieden werden. Zur völligen Vermeidung dieser Geräusche können die 5 Ordnerzüge auch auf geräuschlosen Laufrollen gelagert sein, die ihrerseits beispielsweise auf Kugeln laufen und mit Kautschukfelgen versehen sein können.
Die beiden Ordnerzüge können von Hand
ίο oder mittels elektrischer Motoren verschoben werden; in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist für jeden Ordnerzug ein Elektromotor vorgesehen; der untere Zug wird beispielsweise durch einen Elektromotor 8 be-
•5 wegt, der mittels eines Treibriemens eine Riemenscheibe 9 antreibt, welche ihrerseits die Bahn 3 mittels eines Seiles ι ο bewegt, dessen beide Enden an den beiden äußeren Enden der Bahn gehalten werden und welches mit
so einem oder mehreren Gängen um die Scheibe 9 gewunden ist.
Dieses Seil kann beispielsweise über die beiden an den Enden der Laufbahn 3 angeordneten Scheiben 11 und 12 laufen. Die Art des zu verwendenden Elektromotors und die Art seiner Wirkung können die nach der französischen Patentschrift 677 886 sein.
Ein anderer Elektromotor 13 bewegt in gleicher Weise die obere Bahn 4. Es kann aber auch ein einziger Motor für die beiden Ordnerzüge vorgesehen werden. Die Vorrichtung ι kann in ihrem oberen Teil in der Verlängerung der Platte 2 mit einer weiteren Platte 14 versehen sein, welche sich über die ganze Länge der Vorrichtung erstrecken kann mit Ausnahme der Stelle, wo sich die Öffnung 7 befindet. Diese Tafel kann' umklappbar sein, um, falls es notwendig erscheint, den Raumbedarf der Vorrichtung zu verringern.
Mit der beschriebenen Vorrichtung kann man jede beliebige Stelle des Ordnerzuges 4 in die Öffnung 7 bringen und, indem man diesen Zug, wie in Fig. 1 dargestellt ist, völlig zur Seite schiebt, kann man auch jede beliebige Stelle des Ordnerzuges 3 zur selben Öffnung bringen. Die Verschiebung der beiden Ordnerzüge kann auch gleichzeitig geschehen, vorausgesetzt, daß für jeden Ordnerzug ein besonderer Motor vorgesehen ist, wodurch die Arbeit sehr beschleunigt wird.
Durch die Erfindung kann man also entweder den Fassungsraum der bisher bekannten Ordner mit nur einem auf einer Rollbahn laufenden Ordnerzug verdoppeln oder, wenn man den Fassungsraum des für die Bedienung durch eine Person bestimmten Ordners nicht vergrößern will, seinen Raumbedarf auf die Hälfte herabsetzen, indem man den einen Ordnerzug in zwei übereinanderliegende un- ßo terteilt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zum Ordnen und Aufbewahren von Akten, Dokumenten u. dgl., bei welcher die Akten in beweglichen Ordnerzügen untergebracht werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ordnerzüge auf zwei geradlinigen, übereinander befindlichen Bahnen laufen, und daß die Summe der Längen der beiden Züge die Gesamtlänge der Laufbahn ergibt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEF70503D 1930-03-17 1931-03-14 Vorrichtung zum Ordnen und Aufbewahren von Akten, Dokumenten u. dgl., bei welcher die Akten inbeweglichen Ordnerzuegen untergebracht werden Expired DE551336C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR551336X 1930-03-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE551336C true DE551336C (de) 1932-05-28

Family

ID=8936783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF70503D Expired DE551336C (de) 1930-03-17 1931-03-14 Vorrichtung zum Ordnen und Aufbewahren von Akten, Dokumenten u. dgl., bei welcher die Akten inbeweglichen Ordnerzuegen untergebracht werden

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE551336C (de)
FR (1) FR692057A (de)
GB (1) GB384989A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105334776A (zh) * 2015-11-25 2016-02-17 昆明信诺莱伯科技有限公司 一种警用物证管理柜体控制器

Also Published As

Publication number Publication date
FR692057A (fr) 1930-10-30
GB384989A (en) 1932-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE551336C (de) Vorrichtung zum Ordnen und Aufbewahren von Akten, Dokumenten u. dgl., bei welcher die Akten inbeweglichen Ordnerzuegen untergebracht werden
DE102014106881A1 (de) Stuhlführungsvorrichtung mit wenigstens einer Rollbandfeder
DE1932555B2 (de) Schutzabdeckung fuer fuehrungsbahnen von werkzeugmaschinen
DE590203C (de) Rampe fuer Kraftfahrzeuge
DE2619359A1 (de) Tisch mit ungeteilter tischplatte
DE2854275B2 (de) Elektromagnetischer Motor für eine Uhr
DE475057C (de) Anzeigevorrichtung fuer Eisenbahnzuege auf Bahnsteigen mit beiderseits vorhandenem Gleis
DE920315C (de) Abdeckplatte fuer Schalttafeln
DE948010C (de) Kinderbettgestell mit verschiebbar angeordnetem, oberem Gitterteil
DE564227C (de) Seilumlenkanlage zum Verschieben von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE838360C (de) Kugellaufschienenfuehrung fuer Schublaeden u. dgl.
AT120640B (de) Plansichter.
DE876228C (de) Entladevorrichtung fuer Fahrzeuge durch Schraegstellen der Plattform
DE368247C (de) Runder Ausziehtisch mit fester Zarge und zwei darin gegeneinander verschiebbaren Tischplattenhaelften und einer zweiteiligen, in den Zargenraum hineinklappbaren Einlegeplatte
AT106108B (de) Zeitdaueranzeiger, insbesondere für Noten verschiedenen Zeitwertes.
DE633529C (de) Ruettelvorrichtung fuer mit verdichtbaren Massen, insbesondere Schokoladenmasse, gefuellte Formen
DE541381C (de) Rollenrutsche
DE629490C (de) Daempfereinrichtung an den Wendepolen von Gleichstrommaschinen mit nachgiebigen Daempferplatten
DE932183C (de) Heftgeraet mit Schlagleiste und Heftmatrize zum Zusammenheften von blattartigem Sammelgut
DE451713C (de) Tuerschliesser mit federndem Scharnier
DE454624C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fensterscheiben
DE525741C (de) Staffelkartei mit Abstandhaltern und Karten, die seitliche Zungen tragen
DE509187C (de) Schaltvorrichtung fuer Aufzuege
DE359908C (de) Torfsodenableger
DE439469C (de) Kletterdrehscheibe