DE550848C - Verfahren zur Dampferzeugung in den Pressgliedern einer Buegelmaschine - Google Patents

Verfahren zur Dampferzeugung in den Pressgliedern einer Buegelmaschine

Info

Publication number
DE550848C
DE550848C DE1930550848D DE550848DD DE550848C DE 550848 C DE550848 C DE 550848C DE 1930550848 D DE1930550848 D DE 1930550848D DE 550848D D DE550848D D DE 550848DD DE 550848 C DE550848 C DE 550848C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atomizer
pressing member
water
member according
steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930550848D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
US Hoffman Machinery Corp
Original Assignee
US Hoffman Machinery Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by US Hoffman Machinery Corp filed Critical US Hoffman Machinery Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE550848C publication Critical patent/DE550848C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F71/00Apparatus for hot-pressing clothes, linen or other textile articles, i.e. wherein there is substantially no relative movement between pressing element and article while pressure is being applied to the article; Similar machines for cold-pressing clothes, linen or other textile articles
    • D06F71/32Details
    • D06F71/34Heating arrangements; Arrangements for supplying or removing steam or other gases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Irons (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Verfahren zur Dampferzeugung in den Preßgliedern einer Bügelmaschine Die Erfindung betrifft ein neuartiges Verfahren zur Dampferzeugung in den Preßgliedern einer Bügelmaschine sowie für diesen Zweck besonders ausgestaltete Preßglieder. Der in den letzteren erzeugte Dampf wird durch üffnungen der Preßglieder an die Bügelfläche geleitet und dient zum Dämpfen der zu bügelnden Kleidungsstücke o. dgl. Zur Dampferzeugung in Preßgliedern hat man vorgeschlagen, in ihnen elektrische Heizkörper anzuordnen, durch welche das in Wasserrohren zugeführte Wasser verdampft werden soll. Eine solche Anordnung kann aber den an eine zur praktischen Verwendung bestimmte Bügelmaschine zu stellenden Anforderungen nicht gerecht werden, da sie notwendigerweise eine lange Heizdauer bedingt und der Dampf nur einen geringen Druck besitzen kann, falls nicht verhältnismäßig große Heizleistungen aufgewendet werden.
  • Gemäß der Erfindung wird nun bei mäßiger Heizleistung unter verhältnismäßig hohem Druck stehender Dampf schnell erzeugt, wodurch die Anforderungen an eine elektrische Bügelmaschine mit Dampferzeugung in den Preßgliedern selbst in vollem Maße erfüllt werden. Denn eine mäßige Heizleistung ist wegen der Bügelkosten erwünscht, während die schnelle Dampferzeugung die sofortige Betriebsfertigkeit der Maschine ermöglicht und durch die Dampferzeugung unter hohem Druck der Dampf mit Sicherheit kräftig an die Preßfläche geleitet wird. Der Erfindungszweck wird dadurch erreicht, daß das Wasser auf im Innern des zur Dampferzeugung bestimmten Preßgliedes vorgesehene, elektrisch beheizte Verdampferflächen in fein zerstäubter Form gesprengt und der Dampf unter dem bei der plötzlichen Verdampfung des Wassers beim Auftreffen auf die Verdampferflächen entstehenden Druck auf die Preßfläche geleitet wird. Zu diesem Zweck enthält das Preßglied eine Verdampfungskammer, deren Wände elektrisch beheizt werden und in welche das Wasser durch einen Zerstäuber eingeführt wird. Mit der Verdampfungskammer steht vorzugsweise ein Thermostat in Verbindung, welcher die Heizung der Verdampferflächen selbsttätig regelt bzw. unterbricht.
  • Je nach dem Erfordernis können natürlich nur ein oder mehrere Preßglieder einer Bügelmaschine mit der erfindungsgemäßen Anordnung ausgerüstet werden, jedoch werden vorzugsweise beide Preßglieder einer Bügelmaschine mit je einer Verdampfungskammer versehen.
  • Eine Bügelmaschine mit Preßgliedern gemäß der Erfindung soll nun an Hand der Zeichnung-erläutert werden, wobei auch auf das Wesentliche des neuen Verfahrens eingegangen werden wird. Es bedeutet: Abb. i eine Seitenansicht der Bügelmaschine, wobei die Preßglieder in fast geschlossener Lage gezeichnet sind, Abb.2 eine Vorderansicht, bei der verschiedene Teile weggelassen sind, Abb.3 einen senkrechten Schnitt nach Linie III-III der Abb. 5, Abb. 4 einen waagerechten Querschnitt nach Linie IV-IV der Abb. 2, Abb. 5 einen Längsschnitt durch den oberen Preßteil und die Auflage, Abb. 6 eine Einzelschnittansicht eines der Zerstäuber sowie des zugeordneten Steuerventils, Abb.7 eine Einzelschnittansicht nach Linie VIL- VII der Abb. 6, Abb.8 eine schaubildliche Ansicht eines der die Zerstäubung bewirkenden Teile, Abb. 9 eine Draufsicht auf das obere Preßglied und einen Teil des Tragrahmens, Abb. io eine Draufsicht auf das untere Preßglied, das die Auflage bildet, Abb. i i eine Schnittansicht, welche eine der fußbetätigten, zum Einpumpen des Wassers in die Zerstäuber dienenden Pumpen in ihren Einzelheiten veranschaulicht, Abb. 12 eine Draufsicht .auf den unteren Preßteil des oberen Preßgliedes, welches gegen die Barunterliegende Auflage gedrückt wird, Abb. 13 eine der Abb. 12 ähnliche Ansicht der Unterseite des Zwischenteiles des oberen Preßgliedes, Abb. 14 eine von der Unterseite aus gesehene Ansicht des obersten Teiles der Auflage.
  • Das veranschaulichte Ausführungsbeispiel der Erfindung bezieht sich auf eine Bügelinaschine, in welcher eine feststehende Auflage oder ein unteres Preßglied und ein damit zusammenarbeitendes oberes Preßglied vorgesehen sind, welch letzteres an einem geeigneten Träger sitzt, der das Preßglied gegen die Auflage hin und zurück führen kann.
  • In den Zeichnungen (Abb. i und 2) sind das obere Preßglied und die Auflage allgemein mit H und B bezeichnet.
  • Die Auflage ist an einem geeigneten Rahmen i befestigt, der an dem festen Gestell 2 sitzt. Das obere Preßglied ist an dem vorderen überhängenden Ende eines umgekehrt L-förmigen Rahmens 3 befestigt. Dieser Rahmen besitzt Rollen q., welche in Führungsschlitze 5 und 6 eingreifen, so daß der Rahmen 3 vor- und rückwärts bewegt und das Preßglied gegen die Auflage gedrückt bzw. wieder davon zurückgeführt werden kann. Für diesen Zweck können-irgendwelche geeigneten Mittel angewendet werden, welche nicht weiter veranschaulicht sind. Es sei nur bemerkt, daß die Fußhebel 7 (Abb..l.) einen Fußtritt 8 besitzen, der an seinem äußeren Ende durch ein Zugglied 9 (Abb. i) mit der Betätigungsvorrichtung verbunden ist. Da sich die Erfindung nicht auf die Ausbildung des Rahmens und die Betätigung des oberen Preßgliedes bezieht, sind diese Teile nicht näher erläutert, zumal es selbstverständlich ist, daß für diesen Zweck irgendwelche geeigneten Mittel angewendet werden können.
  • Die Anordnung ist derart getroffen, daß in dem Preßglied und in der Auflage je eine Heizkammer vorgesehen ist, deren eine Oberfläche die Bügelfläche des betreffenden Teiles bildet. Weiterhin sind auch Mittel vorgesehen, um eine bestimmte Wassermenge in die Heizkammer einzuspritzen und in Dampf überzuführen, welcher durch die Bügelfläche austritt. Mit jedem derPreßglieder ist ein thermostatischer Kolben verbunden, der einen Teil eines einstellbaren Schalters bildet oder mit ihm zusammenarbeitet, welch letzterer in der Leitung des in dem Preßgliede vorgesehenen elektrischen Heizkörpers liegt.
  • Das obere Preßglied besteht im wesentlichen aus drei Teilen, einem äußeren umschließenden Gehäuse io (Abb. i und 3), einem mittleren Teil i i und einem unteren oder äußeren Preßteil i2. Das Gehäuse io ist in Querrichtung etwas gebogen und mit einem sich nach außen erstreckenden Flansch 13 versehen, an welchen der Preßteil 12- durch Schrauben 14 befestigt ist; zwischen den Teilen ist eine geeignete Dichtung 15 vorgesehen.
  • Der Preßteil 12 ist an seiner Oberseite mit einem sich nach oben erstreckenden Steg 16 versehen, der in einem gewissen Abstand von dem Gehäuse io verläuft. Es ist ersichtlich (Abb. 12), daß dieser Steg, welcher an dem einen Ende des Preßgliedes verjüngt zuläuft, an dem gegenüberliegenden Ende eine Schleife bildet, wodurch die sich in einem gewissen Abstand voneinander befindlichen Stege 16a und 16U entstehen. Zwischen diesen Teilen liegt ein Zylinder 17, welcher eine Tasche 18 zur Aufnahme des noch zu beschreibenden thermostatischen Kolbens i9 besitzt. Der Steg 16 hat in seinem oberen Teil eine fortlaufende Nut 2o (Abb. 3 und 12) zur Aufnahme des Heizkörpers 21. Es ist einleuchtend, daß sich der Heizkörper den gekrümmten Teilen des Steges anpaßt und daher an der breiteren Seite des Teiles 1:2 dem Heizkörper mehr Heizfläche unterworfen ist. Durch den Steg und den Körper des Teiles 12 erstrecken sich Öffnungen 22, um den innerhalb des oberen Preßgliedes erzeugten Dampf austreten lassen zu können (Abb. 3 und 5).
  • l'ber der Platte 12 ist der Teil i i angeordnet, welcher mit der ersteren durch Schrauben 23, die in Augen 24 eingreifen (Abb. 12), verbunden ist. Die Platte oder der Teil i i ist an der Unterseite mit einem Steg 25 versehen, welcher die gleiche allgemeine Form aufweist wie der Steg 16, aber so angeordnet und bemessen ist, daß er innerhalb des Steges 16 in einem gewissen Abstand von ihm verläuft, so daß er den letzteren gleichzeitig etwas überlappt und ein Kanal 26 um den Steg 25 herum entsteht. Der Steg 25, der Kanal 26 und der Steg 16 (Abb. 3 und 5) bilden also einen gekrümmten Durchgangsweg, durch welchen der in der Kammer zwischen den Platten i i und 12 erzeugte Dampf hindurchgehen muß, bevor er durch die Öffnungen 22 entweichen kann. Infolge dieser Anordnung wird der Durchgang von nicht verdampftem Wasser an die Außenfläche der Preßglieder und zu den Preßkissen 27 und 28 (Abb. 3), welche über diesen Teilen angeordnet sein können, vermieden.
  • Um zu verhindern, daß die Wasserteilchen nach der Seite gespritzt werden und in die in der Nähe des noch zu beschreibenden Zerstäubers angeordneten Öffnungen 22 gelangen, werden vorzugsweise zwei aufrecht stehende Stege 16c und 16d auf der Preßplatte 12 vorgesehen. Diese Stege sind innerhalb des Steges 16 angeordnet und mit Löchern 22a versehen, welche nach unten an die äußere Oberfläche der Platte 12 führen. Ein dritter Steg icie ist ebenfalls aufrecht stehend an der Platte 12 an dem engeren Ende der Platte angeordnet und mit Öffnungen 23a versehen. Dieser Steg bezweckt, den Dampf zu zwingen, gleichmäßig durch die an jeder Seite des Steges 16e in dem Steg 16 vorgesehenen Üffnungen -22 zu ziehen. Mit dem Steg 16c arbeitet eine Stoßplatte 26a (Abb. 13) zusammen, welche, wie besonders aus Abb. 5 hervorgeht, in gleicher Linie mit dem Zerstäuber liegt, der das Wasser in das obere Preßglied einführt. Die verschiedenen Stege und Stoßplatten bewirken eine gleichmäßige Verteilung des Dampfes über das ganze obere Preßglied und vermeiden den Durchtritt von Wasserteilchen in die Austrittsöffnungen 22, 22a und 23a.
  • Wie aus Abb. 13 ersichtlich ist, ist der Steg 25 bei 29 unterbrochen, so daß der in der Kammer zwischen den Platten i i und 1-2 erzeugte Dampf mit dem Kolben 1; in Berührung kommen kann. An dieser Stelle kann der Heizkörper 2r bedeckt oder so ausgebildet sein, daß er unwirksam ist, d. h. mit anderen Worten, die Länge des unwirksamen Teiles kann so bemessen sein, daß eine gleichmäßige Verteilung der Hitze und infolgedessen auch der Temperatur auf die obere Fläche der Preßplatte 12 erzielt wird.
  • Die Platte i i ist, wie besonders aus den Abb. 3 und 5 hervorgeht, in ihrem mittleren Teil mit einer sich nach oben erstreckenden kuppelartigen Erweiterung 30 versehen, die an ihrem oberen Ende offen ist. In dieser (Öffnung sitzt ein allgemein mit 31 bezeichneter Zerstäuber, dessen Flansch 32 (Abb. 3 ) auf dem oberen Ende der kuppelförmigen Erweiterung aufliegt und mit ihr in geeigneter Weise, z. B. durch Schrauben 33, verbunden ist.
  • Die Zerstäuberhülse 31 ist in ihrem ganzen unteren Teil hohl und an ihrem oberen Ende mit einem Ventilsitz 3.4 (Abb. 6) versehen, an welchem normalerweise ein mit einem sich nach unten erstreckenden Schaft 37 versehenes Ventil 36 anliegt. Der Schaft ist von einer Feder 38 umgeben, welche an ihrem unteren Ende einen Ansatz 39 umfaßt, der einen Teil eines Stöpsels .Io bildet, welcher in den unteren Teil des Gehäuses 31 eingeschraubt ist. Wie ersichtlich, ist der Stöpsel 40 mit einem Flansch oder Bund .41 versehen, gegen welchen sich das untere Ende der Feder 38 legt. Es ist selbstverständlich, daß an Stelle der veranschaulichten Mittel auch irgendein anderes Ventil angewendet werden kann, vorausgesetzt, daß es für die erforderliche Belastung bemessen ist.
  • Die Zerstäuberhülse 31 besitzt nahe ihrem unteren Ende zwei einander gegenüberliegende, mit einem Gewinde versehene öffnungen, in deren jeder ein Zerstäuberteil angeordnet ist. Da diese Zerstäuber gleichartig ausgebildet sind, braucht nur einer von ihnen beschrieben zu werden.
  • In die mit einem Gewindegang versehene Öffnung ist ein stöpselartiger Teil 42 eingeschraubt, welcher eine kegelstumpfartige Öffnung :I3 an seiner Außenseite besitzt, die in eine verhältnismäßig enge zylindrische Öffnung 4.4 übergeht, die ihrerseits in einen ringförmigen Einschnitt an der inneren Seite des erwähnten stöpselartigen Teiles mündet. Innerhalb dieses Einschnittes ist ein Teil angeordnet, welcher dem zugeführten Wasser eine Wirbelbewegung zu erteilen und es unter dem Einfluß einer noch zu beschreibenden Pumpe nach außen durch die Öffnung .4d. zu zerstäuben vermag. Dieser Teil wird am zweckmäßigsten in der aus der Abb. 8 ersichtlichen Art ausgeführt. Er besteht aus einem schaleffartigen Teil .I5 mit einer Reihe schräger Schlitze 4.6, welche durch Einschnitte in die zylindrische Wand gebildet werden und sich in den flachen Bodenteil des Teils 45 hinein erstrecken. Der letztere wird in dem an der Innenseite des Stöpsels 42 vorgesehenen Einschnitt derart gelagert, daß die offene Seite des Teils 45 der Öffnung 44 gegenüberliegt.
  • Wie aus Abb. 3 und 5 ersichtlich ist, erstreckt sich der Zerstäuber 31 über den Flansch 32 hinaus und geht in einen Pumpenzylinder 47 über, der durch eine neben dem Ventilsitz 34 endigende Öffnung 48 mit der Kammer des Zerstäubers 31 in Verbindung steht. Innerhalb des Zylinders ist ein Kolben 49 (Abb.3) gelagert, an dessen äußerem Ende eine Querstange 50 angreift. Diese Stange ist durch Verbindungsglieder 51, 52 mit den Armen 53, 54 verbunden, welche die Fortsätze eines bei 56 am Halter 57 drehbar gelagerten und sich vom Pumpenzylinder aus nach oben erstreckenden Hebels 55 bilden. Eine Feder 59 ist einerseits mit einem sich von dem Hebel 55 aus nach außen erstreckendem Ansatz 6o und andererseits mit einem Ansatz 61, der einen Teil des Pumpenzylinders bildet, verbunden; die Feder ist bestrebt, den Kolben 49 zurückzuziehen. Eine am Hebel 55 angeordnete Stellschraube 62 begrenzt den Weg des Hebels, wenn er mittels des Handgriffes 58 nach unten geschwenkt wird. Auf diese Weise kann die Wassermenge geregelt werden, welche mittels der Pumpe durch den Zerstäuber eingespritzt werden kann. Die Röhrenanordnung, mittels welcher das Wasser dem Pumpenzylinder zugeführt wird, wird später beschrieben werden.
  • Der Raum zwischen der Platte i i und dem Deckel io wird mit einem wärmeisolierenden Mittel ausgefüllt, welches die Ausstrahlung von Hitze von den Platten io und i i aus verhindert und somit die Preßplatte 12 ebenso wie die Platte i i wannhält.
  • Die Bügelauflage besteht ebenso wie das obere Preßglied aus drei Platten. Die obere Preßplatte ist mit 64 (Abb. 3) bezeichnet und entsprechend der Preßplatte 12 des oberen Preßgliedes geformt. Unter dieser Platte ist die Zwischenplatte 65 angeordnet, welche an der ersteren mittels Schrauben 66 befestigt ist. Die äußere Deckplatte 67 ist an ihrem Rand mit einem Flansch 68 versehen, an dem unter Zwischenschaltung einer isolierenden Zwischenlage 69 die obere Platte 64 mittels Schrauben 7o befestigt ist.
  • Die obere Platte 64 ist an ihrer unteren Fläche mit einem sich nach unten erstreckenden Steg 71 versehen, der an seiner Oberkante einen Kanal 72 besitzt. Der Steg bildet in ähnlicher Weise wie bei der Platte 12 eine Schleife bei 72a und 72b, und zwischen diesen Teilen ist eine Tasche 73 zur Aufnahme des noch zu beschreibenden thermostatischen Kolbens 74 gebildet. Innerhalb der Nut bzw. des Kanals 72 ist ein Heizkörper 75 gelagert, dessen Steuerstromkreis noch beschrieben werden wird. Die Platte 64 ist mit mehreren Öffnungen 76 versehen, welche natürlich eine Verbindung mit der zwischen den Platten 64 und 65 bestehenden Kammer bilden.
  • Die untere Platte 67 ist mit einer Öffnung 77 (Abb. 5) versehen, und die Platte 65 besitzt einen sich nach unten erstreckenden Ansatz 78, der in diese Öffnung hineinpaßt und den Zerstäuber zum Zerstäuben und Verdampfen des Wassers in der durch die obere und untere Platte gebildeten Kammer enthält. Der Zerstäuber ist allgemein mit 3111 bezeichnet und ist in der gleichen Weise ausgebildet, wie bereits in Verbindung mit dem oberen Preßglied an Hand der Abb. 6 bis 8 beschrieben worden ist. Der Raum zwischen dem mittleren Teil 6A und dem äußeren Teil 67 wird mit einem geeigneten wärmeisolierenden Mittel ausgefüllt, welches in Abb.3 und 5 zum Teil veranschaulicht, zum Teil aber fortgelassen worden ist, um die einzelnen Teile klarer zur Darstellung bringen zu können.
  • Wenn erforderlich, kann eine geeignete Polsterung oder Bügelauflage 27a und 28a vorgesehen werden, obgleich diese Auflagen nicht notwendig sind, wenn die Maschine hauptsächlich zum Bügeln von Wäsche benutzt werden soll.
  • Die Platte 65 besitzt eine Öffnung mit einem sich nach unten erstreckenden Flansch 79 (Abb. 3), und die Platte 67 ist mit einer Öffnung versehen, die sich mit der Öffnung 79 deckt, aber etwas weiter ist als die letztere. Durch diese Öffnungen erstreckt sich ein durch Schrauben 8o befestigter Stutzen 81, welcher mit seinem oberen Ende in die zwischen der oberen und mittleren Platte 64 und 65 bestehende Kammer mündet. An dieser Mündung ist der Stutzen mit einem Ventilsitz versehen, auf welchem normalerweise ein Ventil 82 aufliegt, dessen Schaft 83 sich nach unten erstreckt und mit einer Stoßstange 84 (Abb. z und 2) in Verbindung steht, die sich mit ihrem unteren Ende gegen einen bei 86 an der Grundplatte der Maschine drehbar gelagerten Fußtritt 85 legt.
  • Eine Feder 87, welche das untere Ende des Ventilschaftes 83 umschließt, drückt gegen den Stutzen 81 und eine an dem Ventilschaft befestigte Unterlegscheibe 88, so daß das Ventil normalerweise in seinem Sitz' gehalten wird.
  • Wie besonders aus Abb. 3 hervorgeht, geht der Stutzen 81 in einen Krümmer über, dessen unteres Ende mit einem Rohr 89 verbunden ist, das zu einer von einem Elektromotor 9 i (Abb. i) angetriebenen Absaugepumpe 9o führt. Der Stromkreis dieses Motors wird noch beschrieben werden. Diese Pumpe ist bestrebt, ein Vakuum in dem Auflageteil zu erzeugen, wenn der Motor in Betrieb ist.
  • Die Einrichtung ist derart ausgebildet, daß das Wasser dem oberen Preßteil entweder durch die oben beschriebene Handpumpe oder durch die fußbetätigte Pumpe zugeführt werden kann. Der Zerstäuber für den Auflageteil ist derart ausgebildet, daß er nur durch die Fußpumpe betätigt werden kann, obgleich natürlich auch für diesen Zweck eine Handpumpe vorgesehen werden könnte.
  • Das mit einem Ventil versehene Zuführungsrohr 92 (Abb. 2) mündet in ein Reduzierventil 93. Von diesem Ventil aus erstreckt sich zu den Pumpen eine gemeinsame Zuleitung 94. An diese Leitung 94 (Abb. 1, 2 und i i) schließt sich eine Zweigleitung 95 an, welche sich nach unten in einen Pumpenzylinder 96 mit einem Kolben 97 erstreckt, der normalerweise von der Feder 98 zurückgehalten wird.
  • Eine Stange 99 erstreckt sich von dem Kolben nach vorn und steht in Verbindung mit einem Fußhebel ioo, der bei ioi an dem Maschinenrahmen gelagert ist und dessen Hub durch eine Stellschraube io2 eingestellt werden kann. An dem äußeren Ende der Stange 99 ist ein Stellring 99a (Abb. i i) angeordnet, der die nach innen gehende Bewegung dieser Stange und damit auch die Bewegung des Kolbens 97 begrenzt, so daß die von dem Zylinder 96 gelieferte Wassermenge eingestellt werden kann.
  • Von dem hinteren Ende des Zylinders 96 aus erstreckt sich ein Rohr 103, welches zuerst nach vorn und dann nach oben in das Rohr io.I übergeht, welch letzteres mit dem unteren Ende des Zerstäubers 31a verbunden ist.
  • Es ist ersichtlich, daß beim 'Niederdrücken des Hebels ioo der Kolben 97 nach innen bewegt wird, wodurch das Einlaßrohr 95 geschlossen und das in dem äußeren Ende des Zylinders befindliche Wasser nach oben durch die Rohre 103, 104 in den Zerstäuber 3 i a gedrückt wird. Von diesem Zerstäuber wird es nach außen gegen jedes Ende des Auflageteiles, d. h. in beide Enden der zwischen der oberen Preßplatte 64 und der mittleren Platte 65 befindlichen Kammer, gespritzt. Infolge des Zerstäuberteiles 45 (Abb. 6 bis 8) wird das Wasser durch die Öffnung 44 nach außen in die kegelstumpfförmige Öffnung 43 gedrückt, zerstäubt und dann nach außen in jedes Ende der Kammer gespritzt. Da die Wände dieser Kammer geheizt sind, wird das Wasser in Dampf übergeführt, welcher dann durch die @lffnungen 76 der Platte 64 hindurchzieht. Das Rohr 94 ist mit einer zweiten seitlichen Verlängerung io5 (Abb.2) versehen, welche zur zweiten Pumpe i o6 (Abb.4) führt, die das Wasser nach oben in das obere Preßglied drückt.
  • An der Pumpe io6 sitzt auch ein Auslaßrohr 107, welches seinerseits mit einem biegsamen Rohr oder Schlauch io8 (Abb. i) verbunden ist, das sich nach oben erstreckt und an dem das obere Preßglied haltenden Rahmen 3 befestigt ist. Der Schlauch mündet in den eingangs beschriebenen Pumpenzylinder 47 (Abb. 3), und zwar vor dem Kolben 49, wenn sich derselbe in seiner zurückgezogenen oder normalen Lage befindet. Die Mündungsöffnung des Schlauches ist in Abb. 3 in gestrichelten Linien angedeutet.
  • Die Pumpe io6 bzw. der darin gelagerte Kolben wird durch eine Stange io9 (Abb. 4.) betätigt, welche mit einem Fußhebel i io zusammenarbeitet. An der Stange iog ist ein Stellring Toga (Abb. 2) befestigt, durch welchen die von der Pumpe io6 zugeführte Wassermenge eingestellt werden kann. Die Anordnung ist ähnlich derjenigen nach Abb. i i, welche in Verbindung mit der Pumpe des Auflagegliedes beschrieben worden ist.
  • Das Ventil 35 (Abb. 5) ist so belastet, daß es den Eintritt des Wassers in die Zerstäuberdüse verhindert, wenn dasselbe nicht entweder infolge Betätigung der auf dem oberen Preßglied gelagerten Handpumpe oder der fußbetätigten Pumpe nach innen gedrückt wird. Es ist ersichtlich, daß bei Betätigung jeder Pumpe, sowohl der Handpumpe als auch der Fußpumpe io6, das Wasser aus der Zerstäuberdüse in die geheizte Kammer, welche in dem oberen Preßglied zwischen den geheizten Platten i i und 12 liegt, gedrückt wird. Anstatt das Rohr oder den Schlauch io8 in den Pumpenzylinder 47 der Handpumpe münden zu lassen, könnte natürlich der Schlauch io8 unmittelbar in das Gehäuse der Zerstäuberdüse münden.
  • Irgendwelche nicht in Dampf übergeführte Wasserteilchen werden verhindert, durch die Öffnungen 22 der Platte 12 hindurchzugehen, da der Durchgang unter dem Steg 25 und durch den Kanal 26, welch letzterer gegen das obere Ende der Öffnungen 22 hin sich erstreckt, sehr erschwert ist.
  • Dieselbe Zerstäuberwirkung findet in dem Auflagepreßglied statt, wenn der Fußtritt ioo niedergedrückt wird, um eine Wassermenge aus dem Pumpenzylinder 96 herauszudrücken. In diesem Fall würden indessen irgendwelche nicht in Dampf übergeführte Wasserteilchen auf die Platte 65 fallen, so daß es nicht erforderlich ist, einen Sperrdurchgang für nicht in Dampf übergeführte Wasserteilchen vorzusehen wie in dein oberen Preßglied, Das Ventil des in dem Auflageglied angeordneten Zerstäubers 3ia ist derart belastet, daß es mir unter dem von der Pumpe 96 erzeugten Wasserdruck geöffnet werden kann. Da die Wassermenge, welche in das obere oder untere Preßglied gedrückt wird, durch Vergrößerung oder Verringerung des Fassungsvermögens der Pumpe geändert werden kann, ändert sich dementsprechend auch, j e nach der von der Bedienungsperson vorgenommenen Einstellung, die erzeugte Dampfmenge, welche auf den zu bügelnden Gegenstand trifft. So kann z. B. ein Pumpenhub genügend Feuchtigkeit in Form von Dampf für leichte Stoffe liefern, wie z. B. für Seide, während zwei oder mehrere Pumpenhübe für Anzüge und Mäntel wünschenswert oder sogar erforderlich sein können. Der Dampf, welcher durch die Löcher der Auflageplatte und von dein oberen Preßglied her auf die Bügelfläche trifft, ist nicht überhitzt, aber feucht, so daß der Stoff oder der zu bügelnde Gegenstand sofort gedämpft wird.
  • Auf der einen Seite des Rahmens der Bügelmaschine ist ein Schalter i i i vorgesehen, welcher die Stromzufuhr zu den thermostatischen Schaltern beherrscht, die in den Stromkreisen der Heizkörper und des die Absaugepumpe oder den Ventilator treibenden Motors liegen. Die Drähte oder Kabel werden v orzugsweisf in Rohre verlegt, welche in den Zeichnungen allgemein mit i 12 bezeichnet sind. Eine nachgiebige Leitung i i 2a (Abb. i) enthält die Drähte, welche zu dem oberen Heizkörper und dem mit dem oberen Preßglied verbundenen thermostatischen Schalter führen.
  • Nahe dem Fußtritt 85 oder dessen innerem Ende, welches vorzugsweise, z. B. bei 113 (Abb. i), abgerundet ist, befindet sich ein Schalter i 1.a.. Ein beweglicher Schaltteil i 15 liegt über dem Teil 113, so daß, wenn der Fußtritthebe185 niedergedrückt wird, der Teil 115 nach oben bewegt und der Schalter geschlossen wird, ein Strom durch den 11-lotor <i fließen kann und der Ventilator 9o in Betrieb gesetzt wird. Gleichzeitig mit dem Hochlieben der Stange 84 wird das Ventil 82 (Abb.3) aus seinem Sitz gehoben, so daß in der zwischen den Platten 64. und 65 gelegenen Kammer eine Saugwirkung entsteht, die sich auch nach oben durch die Öffnung 7 6 erstreckt. Solange der Fußtritt 85 niedergedrückt gehalten wird, wird der Ventilator oder die Pumpe in Betrieb sein. Wenn jedoch der Fußtritt losgelassen wird, wird der Strom des Motors unterbrochen und gleichzeitig damit das Ventil geschlossen. Durch die Schließung des Ventils wird die obenerwähnte Kammer abgesperrt und die Ausctrahlung der Hitze durch das Rohr bzw. die Zuführung von Luft nach oben in die erhitzte Kammer verhindert.
  • Der Kolben i9 (Abb.5) ist bis auf das Kapillarrohr i 16 geschlossen, welches zu dem thermostatischen Schalter 117 (Abb. i) führt, der mit einem ausdehnbaren Teil, z. B. einem blasebalgartigen Körper, ausgerüstet ist. Der letztere steuert wiederum die Öffnung und Schließung des Schalters gemäß der Ausdehnung oder Zusammenziehung der Flüssigkeit innerhalb des thermostatischen Kolbens i9. Der Schalter kann so eingestellt werden, daß in dem Heizkörper eine bestimmte Heizung aufrechterhalten bleibt, ebenso wie in den dadurch geheizten Teilen, daß aber beim Ansteigen der Temperatur über die gewünschte oder vorherbestimmte Höhe der Schalter 117 infolge der Ausdehnung der Flüssigkeit im Kolben i9 geöffnet wird, so daß auch der Strom für den Heizkörper unterbrochen wird. In ähnlicher Weise wird bei der Zusammenziehung der Flüssigkeit infolge der Abkühlung der Preßoberfläche der Schalter 117 geschlossen, so daß der Stromkreis des Heizkörpers ebenfalls geschlossen wird.
  • Die Leitungen 120 und 121 (Abb. 2) sind mit dem Heizkörper 21 (Abb. 3) verbunden. Andererseits sind sie auch mit der Zuführungsleitung und einem der Endpunkte des Schalters 117 verbunden, dessen anderer Endpunkt mit der Zuführungsleitung in Verbindung steht. Der thermostatische Kolben 7-., der in dem Auflageglied gelagert ist, ist durch ein dem Rohr 116 ähnliches Kapillarrohr 118 (Abb. 5) mit einem zweiten thermostatischen Schalter i i9 (Abb. i) verbunden. Die Leitungen 122 und 123 dienen in Verbindung mit dem Heizkörper 75 des Auflagegliedes und des thermostatischen Schalters i i9 dazu, den Heizkörper in der soeben beschriebenen Weise mit dem Heizkörper des oberen Preßgliedes zu verbinden.
  • Wie aus Abb. 5 ersichtlich ist, ist die Platte i o an einem Ende ausgeschnitten und mit einer abnehmbaren Deckplatte 124 versehen, um den Zugang zu dem thermostatischen Kolben iig zu ermöglichen, so daß er leicht eingesetzt und herausgenommen werden kann. Eine der Platte 124 ähnliche Deckplatte 12j ist am Ende des Auflagegliedes vorgesehen, um den Zugang zu dem thermostatischen Kolben 74 zu ermöglichen.
  • In der vorhergehenden Beschreibung ist die Wirkungsweise der Maschine an Hand eines Ausführungsbeispiels genauer erläutert worden. Es ist ersichtlich, daß keinerlei besondere Mittel, wie z. B. eine außerhalb der 'Maschine angeordnete Dampferzeugungsanlage oder -teile, angewendet sind, und, soweit das Auflageglied und das obere Preßglied der Maschine in Betracht kommen, die gleiche Anordnung wie bei den allgemein bekannten 2 aschinen getroffen ist. Außerdem sind keine besonderen ?Mittel zur Erzeugung von Dampf, unabhängig von dem Auflage- und dem oberen Preßglied, vorgesehen, sondern die Heizkörper dieser Glieder werden dazu benutzt, der Anordnung die erforderliche 1-Iitze zu erteilen, um das eingeführte zerstäubte Wasser in Dampf überzuführen.
  • Es ist natürlich selbstverständlich, daß eine Reihe von Abänderungen vorgesehen werden können, ohne an dem Wesen der Erfindung etwas zu ändern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Dampferzeugung in den Preßgliedern einer Bügelmaschine, bei welchem das zugeführte Wasser durch elektrische Heizkörper im Innern eines Preßgliedes verdampft wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Wasser auf ini Innern des Preßgliedes vorgesehene, elektrisch beheizte Verdampferflächen in fein zerstäubter Form gesprengt und der Dampf unter dem bei der plötzlichen Verdampfung des Wassers beim Auftreffen auf die Verdampferflächen entstehenden Druck auf die Preßfläche geleitet wird. Preßglied einer Bügelmaschine zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Preßglied (H, B) eine Verdampfungskammer enthält, in welcher ein Zerstäuber 131, 3ia), dein Wasser unter Druck zugeführt werden kann, mündet, und deren Verdampferflächefi von einem geschützt angeordneten elektrischen Heizkörper (21, 7 5 ) geheizt werden. 3. Preßglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Heizkörper (21, 75) vorzugsweise an den Rändern der Verdampfungskammer und der Zerstäuber (31, 319 in ihrem mittleren Teil angeordnet sind. .I. Preßglied nach Anspruch 2 und 3 mit Austrittsöffnungen für den Dampf zur Preßfläche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Verdampfungskammer umgebende elektrische Heizkörper (21, 75) außerhalb der die Austrittsöffnungen (22, 76) einnehmenden Fläche liegt. 5. Preßglied nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Heizkörper (21, 75) zwischen zwei beheizten Platten (11, 12, 64., 65) angeordnet ist, derart, daß der zwischen den Platten und dem Heizkörper eingeschlossene Raum die Verdarnpfttngskammer bildet. 6. Preßglied nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die eine (12) der beiden beheizten Platten mit einem zur Lagerung des Heizkörpers (21) dienenden Abstandsteg (i6) versehen ist und die andere (ii) der beiden beheizten Platten ebenfalls einen in geringem Abstand von dein Steg (16) des Heizkörpers verlaufenden Steg (25) besitzt, der innerhalb des Steges (16) in der Verdampfungskammer verläuft, und daß die Dampfaustrittsöffnungen (22) zwischen beiden Stegen (16, 25) angeordnet sind. ;. Preßglied nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Verdampfungskammer ein Thermostat (ig, 74) in Verbindung steht, welcher die Heizung der Verdampferflächen selbsttätig einstellt bzw. unterbricht. B. Preßglied nach Anspruch 7 mit verjüngt zulaufendem Preßteil, dadurch gekennzeichnet, daß der Thermostat (19, 74) in dem breiteren Ende des Preßteils gelagert ist. g. Preßglied nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zerstäuber aus einer normalerweise durch ein federbetätigtes Ventil (35) geschlossenen Zerstäuberhülse (31) besteht, an der seitlich Zerstäuberringe (46) mit schräg verlaufenden Zerstäubernuten sitzen, die durch einen mit kegelförmigen Zerstäuberöffnungen (d3) versehenen Ring (4a) an der Zerstäuberhülse gehalten werden.
DE1930550848D 1929-10-18 1930-09-14 Verfahren zur Dampferzeugung in den Pressgliedern einer Buegelmaschine Expired DE550848C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US550848XA 1929-10-18 1929-10-18
US702986XA 1929-10-18 1929-10-18
US400708A US1865151A (en) 1929-10-18 1929-10-18 Press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550848C true DE550848C (de) 1932-05-23

Family

ID=27617402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930550848D Expired DE550848C (de) 1929-10-18 1930-09-14 Verfahren zur Dampferzeugung in den Pressgliedern einer Buegelmaschine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US1865151A (de)
DE (1) DE550848C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275502B (de) * 1964-03-19 1968-08-22 Kurt Ehemann Fixiervorrichtung, insbesondere fuer Maschenware mit einer oberen Halteplatte, welche gegen eine Unterplatte pressbar ist

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2424623A (en) * 1944-08-17 1947-07-29 Pantex Mfg Corp Drying means for garment pressing machines
US2701926A (en) * 1950-07-07 1955-02-15 Henry C A Meyer Steamer and pressing device
US3464130A (en) * 1967-02-17 1969-09-02 New York Pressing Machinery Co Pressing apparatus
FR2491510A1 (fr) * 1980-07-15 1982-04-09 Sketchley Ltd Presse de finition

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275502B (de) * 1964-03-19 1968-08-22 Kurt Ehemann Fixiervorrichtung, insbesondere fuer Maschenware mit einer oberen Halteplatte, welche gegen eine Unterplatte pressbar ist

Also Published As

Publication number Publication date
US1865151A (en) 1932-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419734C3 (de) Selbstreinigendes Dampfbügeleisen
DE60220550T2 (de) Haareisen
DE69913472T2 (de) Vorrichtung zum bügeln von wäsche
DE550848C (de) Verfahren zur Dampferzeugung in den Pressgliedern einer Buegelmaschine
DE2154559A1 (de) Maschine zum Bereiten von Kaffee und dgl
DE1040946B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erwaermen des Spritzgutes in einem elektrisch heizbaren Spritzgutbehaelter oder Durchlauferhitzer mit automatischer Steuerung des Heizstromes
DE2544857A1 (de) Dampf- und trockenbuegeleisen
DE1037331B (de) Heissspritzanlage fuer Farben, Lacke, plastische, z. B. bituminoese Stoffe
DE2200470A1 (de) Dampf- und Trockenbuegeleisen
DE3512370C2 (de)
DE1460975C3 (de) Dampfbügeleisen mit Sprüheinrichtung
DE1460939B2 (de) Dampfbügeleisen mit Flüssigkeitszerstäuber
EP0377803B1 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE3210243C2 (de) Elektrisch beheiztes Bügeleisen mit Schwallwassereinspritzung
AT130050B (de) Kleiderpresse und Verfahren zur Dampferzeugung bei Kleiderpressen.
DE202005007735U1 (de) Dampfbügeleisen
DE2046656C3 (de) Elektrisches Dampfbügeleisen
DE735945C (de) Dampfbeheiztes Rasiergeraet
DE3632375A1 (de) Vorrichtung zum zubereiten von cappuccino
DE2248639C3 (de) Selbstreinigendes Dampfbügeleisen
DE1089896B (de) Dampfbuegeleisen
DE2046656B2 (de) Elektrisches dampfbuegeleisen
DE1460939C (de) Dampfbügeleisen mit Flussigkeits zerstäuber
DE1425891A1 (de) Saugspritzgeraet mit einem Miniatur-Spritzkopf
DE2152683A1 (de) Einstellbares Sprueh-Buegeleisen