DE550689C - Photographische Balgkamera - Google Patents

Photographische Balgkamera

Info

Publication number
DE550689C
DE550689C DE1930550689D DE550689DD DE550689C DE 550689 C DE550689 C DE 550689C DE 1930550689 D DE1930550689 D DE 1930550689D DE 550689D D DE550689D D DE 550689DD DE 550689 C DE550689 C DE 550689C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bellows
bead
photographic
camera
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930550689D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Neithold A G
Original Assignee
Carl Neithold A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Neithold A G filed Critical Carl Neithold A G
Application granted granted Critical
Publication of DE550689C publication Critical patent/DE550689C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies
    • G03B17/04Bodies collapsible, foldable or extensible, e.g. book type
    • G03B17/045Bellows

Description

Zur Befestigung des der Optik abgekehrten Endes des Balges bei einer Balgkamera ist es an sich bekannt, Rahmen zu benutzen, die mit einem lotrechten, waagrechten oder schrägstehenden Flansch versehen sind, an dessen Innen- oder Außenfläche der Rand festgeklebt, festgenietet oder in ähnlicher Weise befestigt wird. Diese Art der Befestigung ist nicht nur umständlich und beansprucht einen erheblichen Raum, sondern ist auch vielfach unsicher, weil die Flanschkörper nur eine geringe Steifigkeit besitzen und daher Unebenheiten aufweisen, in die das Balgende sorgfältig hineingebügelt werden muß.
Abb. r und. 2 zeigen die meist gebräuchliche Befestigung. In diesen Darstellungen ist α der eigentliche Balgkörper und b der der Optik abgekehrte Randteil, der auf dem Flansch c aufgeklebt oder aufgenietet wird. Gemäß der Erfindung wird das der Optik abgekehrte Ende des Balges mit einer kleinen umlaufenden wulstartigen Verdickung versehen und diese in den Rahmenträger der Kamera eingebördelt, eingehakt, eingesprengt oder in ähnlicher Weise befestigt.
Abb. 3 zeigt das Wesen der Befestigung gemäß der Erfindung im Schema,
Abb. 4 einen in vergrößerter Darstellung veranschaulichten Schnitt durch eine Ecke des Balges mit eingebördeltem Balgrand,
Abb. 5 mit eingesprengtem Balgrand und Abb. 6 und 7 mit eingehaktem Balgrand. Abb. 8 zeigt die Herstellung der wulstartigen Verdickung durch Einrollen und
Abb. 9 durch Befestigen eines besonderen Wulstkörpers.
In Abb. 3 ist der Balg a am freien Rand mit einem Wulstkörper d versehen, um den herum der Bördelrand e greift. Dieser Bördelrand e geht "dann in irgendwelcher Weise in den Rahmenkörper c über, der mit der Kamera verbunden oder als Teil derselben ausgebildet ist. Durch Vergleich zwischen den Abb. 1 bis 3 ergibt sich ohne weiteres, in welchem Maße sich die Befestigung in räumlicher Weise verkleinert und in technischer Weise vereinfacht, wenn statt des Aufklebens ein Umfassen des wulstartig gebildeten Randes des Balges benutzt wird.
In Abb. 4 greift der Rand des Balges a um einen Wulstkörper /. Die Befestigung des Wulstkörpers / kann durch Verkitten oder Verkleben des Wulstrandes mit dem Balgkörper vorgenommen werden. Durch diese Verdickung wird es dann möglich, den Rand des Balges mit einem Bördel g zu umfassen, der in dem Rahmen c ausgebildet ist. Bei der Ausführung nach Abb. 5 ist der Wulstkörper / in eine Wulstnut h eingesprengt. Die Wulstnut h kann zu diesem Zweck federnd ausgebildet sein, so daß der ganze Wulstrand des Balges eingesprengt werden muß.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 6 und 7 wird der Wrulstrand f durch einzelne Haken oder Klauen i festgehalten, die z. B. durch Umbiegen umgelegt sind.
Zur Bildung des Wulstrandes ist bei der Ausführungsform nach Abb. 8 das Ende des

Claims (4)

  1. Balges α mit einer Wickelrolle k versehen. Bei der Ausführungsform nach Abb. 9 ist der Balg α mit dem Wulstkörper / durch einen Befestigungskörper / verbunden, der ebenfalls durch Kleben, Kitten, Vulkanisieren o. dgl. aufgebracht sein kann.
    Der Wulstkörper / kann sowohl durch eine Kordel, d. h. also durch einen flexiblen Bandkörper, erzeugt sein, da es z. B. nur darauf anzukommen braucht, an dem der Optik abgewendeten Ende des Balges eine Angriffsmöglichkeit für einen Bördel, einen Sprengring, Klauen o. dgl. zu erzeugen. Der Wulstkörper kann aber auch stabförmig, z. B.
    in Form eines Rahmens, gebildet sein, der aus Metall, Fischbein o. dgl. besteht und infolgedessen dem Rand des Balges bereits eine gewisse Formfestigkeit gibt.
    ao Patentansprüche:
    i. Photographische Balgkamera, insbesondere für Rollfilm, dadurch gekennzeichnet, daß das der Optik abgekehrte Ende des Balges mit einer kleinen umlaufenden wulstartigen Verdickung versehen in den Rahmenträger der Kamera eingebördelt, eingesprengt, eingehakt oder in ähnlicher Weise befestigt ist.
  2. 2. Photographische Balgkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Balges als Wulst (k) eingerollt ist.
  3. 3. Photographische Balgkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Kordelkörper (f) auf das Ende des Balges (») aufgelegt oder gegen das Ende des Balges angestoßen (Abb. 9) befestigt ist.
  4. 4. Photographische Balgkamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein vorteilhaft rahmenfÖrmig gebogener Stabkörper aus Metall, Celluloid, Hartgummi o. dgl. im Bereiche des Balgendes befestigt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DE1930550689D 1930-12-18 1930-12-18 Photographische Balgkamera Expired DE550689C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE550689T 1930-12-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550689C true DE550689C (de) 1932-05-13

Family

ID=6562762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930550689D Expired DE550689C (de) 1930-12-18 1930-12-18 Photographische Balgkamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550689C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7621892U1 (de) Schwimmbadabdeckplane
DE550689C (de) Photographische Balgkamera
DE669160C (de) Schirmhuelle
DE8308487U1 (de) Abdeckteil für Standgehäuse, insbesondere der Datentechnik
DE650869C (de) Gasschutzmaske
DE473072C (de) Maske fuer photographische Kopierrahmen
AT159729B (de) Gasmaske.
DE583670C (de) In Fensternuten von Kraftfahrzeugen einsetzbare U-foermige Rinne
DE326764C (de) Starrer Schutzkorb fuer Sturmlaternen
DE560148C (de) Regen- und Sonnenschirm mit dehnbarem Bezuge
DE658993C (de) Metallschwamm
AT147884B (de) Fensterrahmen für Gasschutzmasken.
DE882232C (de) Korsett
AT277494B (de) Zusammenfalthilfe für den Schirmbezug verkürzbarer Schirme
DE1899395U (de) Vorrichtung zum abdichten von zwischenraeumen zwischen dem bade- und duschwannenrand und den anliegenden waenden.
DE1246441B (de) Stossstange fuer Kraftfahrzeuge
DE738796C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken und Schutzbrillen
AT225288B (de) Flexibles Glaselement, insbesondere für Beleuchtungszwecke
DE337988C (de) Schwimmerventil fuer Dampfwasserableiter
DE536351C (de) Irisblende fuer Scheinwerfer
DE562939C (de) Fensterklappladen
DE727257C (de) Fenster fuer Gasschutzmasken
DE597369C (de) Winkelfoermiger, auswechselbarer Teil des Gehaeuses von Kastenkameras
AT124364B (de) Lampenschirm.
DE509217C (de) Aus uebereinandergeschobenen Blechteilen gebildetes Kameragehaeuse