DE549467C - Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen u. dgl.

Info

Publication number
DE549467C
DE549467C DEST47728D DEST047728D DE549467C DE 549467 C DE549467 C DE 549467C DE ST47728 D DEST47728 D DE ST47728D DE ST047728 D DEST047728 D DE ST047728D DE 549467 C DE549467 C DE 549467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stones
production
sand
granular
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST47728D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WERNER STUDTE
Original Assignee
WERNER STUDTE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WERNER STUDTE filed Critical WERNER STUDTE
Priority to DEST47728D priority Critical patent/DE549467C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE549467C publication Critical patent/DE549467C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D35/00Equipment for conveying molten metal into beds or moulds
    • B22D35/04Equipment for conveying molten metal into beds or moulds into moulds, e.g. base plates, runners
    • B22D35/045Runner base plates for bottom casting ingots

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen u. dgl. Kanalsteine, Trichterrohre und ähnlich wie diese für kurze Zeit oder vorübergehend höher beanspruchte feuerfeste Steine wurden bisher aus feuerfesten Materialien hergestellt und wie feuerfeste Steine gebrannt. Versuche haben nun ergeben, daß man Kanalsteine, Trichterrohre u. dgl. erheblich billiger aus ähnlichen Stoffen und nach einem ähnlichen Verfahren herstellen kann wie Kalksandsteine, bei denen ein angefeuchtetes Gemisch von Quarzsand und Kalkhydrat nach dem Formen unter Druck, beispielsweise unter Dampfdruck. behandelt wird.
  • Nach dem Kalksandsteinverfahren wurden bisher nur Bausteine hergestellt. Der Verwendung solcher Steine als Kanalsteine usw. stand die Cberlegung entgegen, daß diese Steine leicht zu zerreiben sind und daß daher anzunehmen war, daß der flüssige Stahl beim Hindurchlaufen dauernd Teile der Kanalwand abreiben und als Einschlüsse mitführen würde. Ferner zeigen diese Steine in der Hitze ein starkes Wachsen, so (laß anzunehmen war, daß sie bei der festen Einbettung in die Rinnen der Gespannplatte und ihrer Belastung durch die Kokillen alsbald nach dein Einlaufen des flüssigen Stahles zerspringen würden.
  • 1)ie@e Bedenken haben sich aber nach dein Ergebnis der Versuche als unbegründet erwiesen. Es hat sich gezeigt, daß die innere Kanalwand bei der Berührung mit dem flüssigen Stahl frittet und eine Festigkeit erluilt, bei der kein Abreiben stattfindet, so daß Einschlüsse im Guß nicht vorhanden waren. Von Stilecken der nach dem Erkalten in den Kanalsteinen zurückbleibenden Knochen wurde eine größere Anzahl von Schliffen hergestellt, die sämtlich zeigten, daß der Guß völlig frei vcn Einschlüssen war. Auch das Zerspringen der Steine bildet kein Hindernis, da der Gießvorgang sich in verhältnismäßig kurzer Zeit abspielt und das Zerspringen erst stattfindet, wenn das Gießen beendet und der Stahl in den Kanälen bereits erstarrt ist.
  • Das Herstellungsverfahren gleicht der Herstellung von Kalksandsteinen, jedoch können dabei anstatt des Quarzsandes auch körniger Ouarzit, Schamotte, Schlackensand, gekörnter Kies oder andere geeignete Stoffe, deren Feuerbeständigkeit für den Verwendungszweck ausreicht, verwendet werden. Vorteilhaft können auch dem Gemisch verglasende Stoffe, wie Sulfate, Spate, Alkalisilikate oder andere Flußmittel, beigegeben werden. Desgleichen kann man dem Gemisch geringere Zusätze von Zement oder gleichwirkenden Stoffen in Verbindung mit den Alkalisilikaten beigeben und die Formlinge an der Luft abbinden lassen.
  • Um die Standfestigkeit der noch nicht unter Druck erhärteten Formlinge zu erhöhen, ist es angebracht, der Masse außer dem Kalk ein Bindemittel, beispielsweise Ton, zuzusetzen.
  • Zweckmäßig werden die fertigen Gegenstände, insbesondere die Kanäle, mit einem Überzug versehen oder glasiert. Zur Erhöhung .dies Widerstandes gegen Temperaturschwankungen= -können in dieser Weise hergestellte Steine durch Klassierung des gekörnten Materials oder durch Zusatz von Porösitätsmitteln systematisch porös gemacht werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCIIE: -i. Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen, Trichterrohren und ähnlichen Hohlkörpern zum Durchleiten flüssigen Metalls, gekennzeichnet durch die Anwendung des zur Herstellung von Kalksandsteinen üblichen Verfahrens.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle von Quarzsand in bekannter Weise körniger Quarzit, Schamotte, Schlackensand, gekörnter Kies, Abfälle von feuerfesten Steinen und ähnliche Stoffe verwendet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstücke, insbesondere die Kanäle, nach der Fertigstellung mit einem Überzug versehen oder glasiert werden. q.. Verfahren zur Herstellung von Steinen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Steine durch Klassierung des gekörnten Materials oder durch Zusatz von. Porösitätsmitteln porös gemacht werden.
DEST47728D 1931-06-04 1931-06-04 Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen u. dgl. Expired DE549467C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47728D DE549467C (de) 1931-06-04 1931-06-04 Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47728D DE549467C (de) 1931-06-04 1931-06-04 Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE549467C true DE549467C (de) 1932-04-28

Family

ID=7465467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST47728D Expired DE549467C (de) 1931-06-04 1931-06-04 Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE549467C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE549467C (de) Verfahren zur Herstellung von Kanalsteinen u. dgl.
DE2729696A1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralwollproduktion
DE4139644C1 (de)
DE2040484B2 (de) Verwendung eines bindemittels fuer die herstellung von durch waermebehandlung und oder dampfhaertung zur erhaertenden bauelementen und verfahren zur herstellung eines so zu verwendenden bindemittels
DE2037937A1 (en) Ceramic article prodn - from clay, usual additives, water glass and hardener
DE911475C (de) Schwimm- und Isolierkoerper und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2243815A1 (de) Verfahren zum verwerten von papiermuell
DE814865C (de) Verfahren zur Herstellung von festen, poroesen Bau- und Isolierformlingen
DE1271679B (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Granalien
DE746717C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Baustoffe aus Serpentin und magnesiumreichen Stoffen
DE722674C (de) Verfahren zur Herstellung von getemperten Hochofenschlackenformlingen
DE732142C (de) Masse und Verfahren zum Herstellen von Kernen und Formen
DE1926662C3 (de) Keramisches Fassadenkorn
DE928039C (de) Verfahren zur Herstellung von poroesen Isoliermaterialien
DE2806068C3 (de) Hochdruckfeste, poröse, wärmedämmende Bau- und Zuschlagstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1181611B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bausteinen
DE738968C (de) Verfahren zum Herstellen von Gussformen
AT128643B (de) Verfahren zur Herstellung tongebundener Erzeugnisse.
DE656928C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Steinen oder Auskleidungen
DE576085C (de) Verfahren zum Herstellen von Tiegeln und Ofenherden
DE647286C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerbestaendigen, widerstandsfaehigen und zaehen Betonmischungen
AT130246B (de) Verfahren zur Herstellung von künstlichem Marmor.
DE1066126B (de)
DE413903C (de) Verfahren zur Herstellung von Stuecken aus glasartigen Schlacken
DE576767C (de) Herstellung von Leichtsteinen