DE547838C - Neigungswaage mit einer beweglichen Plus-Minus-Skala - Google Patents

Neigungswaage mit einer beweglichen Plus-Minus-Skala

Info

Publication number
DE547838C
DE547838C DENDAT547838D DE547838DD DE547838C DE 547838 C DE547838 C DE 547838C DE NDAT547838 D DENDAT547838 D DE NDAT547838D DE 547838D D DE547838D D DE 547838DD DE 547838 C DE547838 C DE 547838C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scale
plus
minus
along
auxiliary pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT547838D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE547838C publication Critical patent/DE547838C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G15/00Arrangements for check-weighing of materials dispensed into removable containers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Neigungswaage mit einer beweglichen Plus-Minus-Skala In der Industrie werden zum Abwiegen gleich schwerer Packungen Plus-Minus-Waagen verwendet. Dies sind Spezialwaagen, welche sich nur zum Verwiegen gleicher Packungen, nicht aber zum normalen Wiegen eignen, weil bei diesen Spezialwaagen, wenn das Soll-Gewicht erreicht ist, der Zeiger auf Null steht, während links und rechts von Null nur die Plus- oder Minusgewichte abgelesen werden können.
  • Nunkommt es j edoch häufigvor, daß Betriebe öfters eine größere Anzahl gleich schwerer Packungen auszuwiegen haben, ohne daß sich deshalb die Anschaffung einer Spezial-Plus-Minus-Waage lohnen würde. Es ist wohl für solche Zwecke bekannt, längs der Skala einstellbare Hilfszeiger anzuordnen. Jedoch ist es hierbei nicht immer leicht festzustellen, um wieviel Gramm die abzuwiegende Packung von dem eingestellten Normalgewicht abweicht, d. h. ob sie noch innerhalb der Toleranzgrenzen liegt. Es ist auch weiter bekannt,. das bewegliche Anzeigeorgan selbst mit einer kleinen Plus-Minus-Skala zu versehen. Aber auch diese Vorrichtung gestattet für den einfachen Hilfsarbeiter keine genügend einfache und rasche Ablesung, und die Anordnung der Hilfsskala am Anzeigeorgan bedingt eine wesentliche Abänderung desselben.
  • Die Erfindung zeigt nun eine einfache und praktische Lösung, wie jede normale Waage als Plus-Minus-Waage Verwendung finden kann, und zwar für jedes gewünschte Gewicht innerhalb des Meßbereichs der Waage. Erfindungsgemäß wird zur Erreichung dieses Zweckes bei Anordnung eines längs der Skala einstellbaren Hilfszeigers die Plus-Minus-Skala an diesem Hilfszeiger befestigt und durch einen außerhalb des Anzeigegehäuses liegenden Stellknopf und für ähnliche Zwecke bereits bekannte, über Rollen geführte Schnurzüge längs der Hauptskala bewegt. Der auf diese Weise von außen einstellbare Hilfszeiger wird dabei längs einer parallel zur Hauptskala angeordneten Leitschiene geführt. Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i zeigt eine Vorderansicht der Erfindung.
  • Abb. 2 zeigt eine Draufsicht derselben. Auf der nach dem Radius der Skala gebogenen Schiene i ist der Hilfszeiger 2 mit der daran befestigten Plus-Minus-Skala 3 verschiebbar gelagert. Am Hilfszeiger 2 ist eine Saite oder ein Stahlband q. befestigt; welche über die Leitrolle 5 und die Antriebsrolle 6 führt. Die Antriebsrolle 6 hat einen über das Zeigergehäuse hinaus verlängerten Schaft, dessen Ende als Rändelbund 7 ausgebildet ist. Durch Rechts- oder Linksdrehen an diesem Rändelbund läßt sich der Hilfszeiger 2 auf jedes verlangte Gewicht einstellen, An der Plus-Minus-Skala kann dann leicht das Plus- oder Minusgewicht durch .das übliche Anzeigeorgan 8 abgelesen werden.
  • Die vorliegende Erfindung gestattet mit Leichtigkeit, jeden Waagentyp für Plus-Minus-Wägungen herzurichten, und bietet eine klare, eindeutige Ablesemöglichkeit auch bei flottem Betrieb.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Neigungswaage mit einer beweglichen Plus-Minus-Skala, die kleine Unter-bzw. Übergewichte bei einem bestimmten Packungsgewicht abzulesen gestattet, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anordnung eines längs der Skala einstellbaren Hilfszeigers (2) die Plus-Minus-Skala (3) an diesem Hilfszeiger befestigt ist lind durch einen außerhalb des Anzeigegehäuses liegenden Stellknopf (7) und für ähnliche Zwecke bereits bekannte, über Rollen (5, 6) geführte Schnurzüge (q.) längs der Hauptskala bewegt wird.
  2. 2. Neigungswaage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mittels eines Schnurzuges (¢) einstellbare Hilfszeiger (2) längs einer parallel zur Hauptskala angeordneten Leitschiene (i) geführt wird.
DENDAT547838D Neigungswaage mit einer beweglichen Plus-Minus-Skala Expired DE547838C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE547838T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547838C true DE547838C (de) 1932-04-08

Family

ID=6561712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT547838D Expired DE547838C (de) Neigungswaage mit einer beweglichen Plus-Minus-Skala

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547838C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2106997A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Verschie bungen im zweidimensional Bereich
DE547838C (de) Neigungswaage mit einer beweglichen Plus-Minus-Skala
DE2307879A1 (de) Personenwaage
DE808289C (de) Stroemungsmesser
DE515071C (de) Rechenschieber
DE720873C (de) Hilfseinrichtung zum Einstellen der Hilfsruder von Flugzeugen
DE1797222C3 (de) Lehrgerät zur Mechanik
DE512472C (de) Tischlaufgewichtswaage
DE1139686B (de) Vorrichtung zur physikalischen Ermittlung von drei Kennwerten an Vogeleiern
DE610715C (de) Vorrichtung zur mechanischen Bestimmung von Flaechenmomenten beliebiger Ordnung
DE2261823C3 (de) Wägeeinrichtung zur Bestimmung des Flüssigkeitsentzuges durch Trocknung von Substanzen, wie Körnerfrüchte und andere wasserhaltige Güter
DE2107196A1 (de) Meßvorrichtung zum Erfassen der Ver formung eines auf Zug, Druck oder Biegung beanspruchten Tragers
DE824401C (de) Elektrische Waage
DE819593C (de) Rechenvorrichtung
DE658273C (de) Preiswaage
DE955638C (de) Waermemesser
DE1819185U (de) Foederbandwaage fuer die gewichtskontrolle bei der zuteilung von strassenbaustoffen.
DE828602C (de) Vorrichtung zur mechanischen Messung der relativen Feuchtigkeit von Gasen
DE375675C (de) Verfahren zur betriebsmaessigen Messung der Riemenspannungen
DE744241C (de) Vorrichtung zur harmonischen Analyse und Synthese
AT226980B (de) Meßeinrichtung mit Mehrfachskalen
DE365838C (de) Waage zum Ablesen des Gewichtes bestimmter Mengen wasserhaltiger Stoffe bei verschiedenem Zustande
DE646253C (de) Verfahren zum Bestimmen der Biegungselastizitaet von beliebigem duennem Material, insbesondere von Kartonpapier
DE918713C (de) Anordnung zur magnetischen Messung der Wandstaerke
AT89192B (de) Wage ohne Gewichte.